Auf ein Neues: Ausbruch der Grímsvötn in Island

Moderator: Mods

Auf ein Neues: Ausbruch der Grímsvötn in Island

Beitragvon Huenerfeld » 23.05.2011 - 10:26:04

Hallo Islandfreunde,
von einigen Lesern wissen wir durch direkte Kontaktaufnahme wie auch aus dem Forum, dass für einige von Euch der Urlaub in Island naht oder Ihr schon dort seid.
Da ist es sicher interessant zu wissen, was auf der Insel aus Feuer und Eis momentan vor sich geht. Schließlich macht sie durch den subglazialen Vulkanausbruch ihrem Namen mal wieder alle Ehre.
Siehe hier (oder googelt einfach nach dem Suchbegriff "Grimsvötn"): http://nachrichten.t-online.de/island-v ... 3668/index
Da die Ringstraße im Bereich Skeiðarársandur gesperrt ist und möglicherweise ein neuerlicher Gletscherlauf ins Haus steht, solltet Ihr das bei Eurer Tourplanung unbedingt berücksichtigen.
Da wir keine Hellseher sind und nicht abschätzen können, was wirklich passiert, solltet Ihr Euch in Island täglich aktuell informieren, was man machen kann und was man vor allem tunlichst unterlassen sollte. Es ist jedenfalls nicht auszuschließen, dass man (vor allem mit "normalen" WOMOs, also nicht geländegängigen Fahrzeugen) einen kräftigen Umweg über den Norden der Insel in Kauf nehmen muss, um nach Seyðisfjörður (also zur Fähre) zu gelangen, denn südwestlich des Vatnajökull dürfte angesichts der Gletscherlaufgefahr im Bereich der Sanderflächen kein Durchkommen sein. Zudem sind dieses Jahr ohnehin noch die allermeisten Hochlandstrecken wegen der lang anhaltenden winterlichen Verhältnisse gesperrt. Macht Euch aktuell auch im Nordosten noch mit winterlichen bzw. unsicheren Straßenverhältnissen vertraut.
Jeweils aktuelle Infos über Steckensperrungen und Straßenzustand gibt es hier: http://www.vegagerdin.is/english/
Demnach sind alle Routen rund um den Vatnajökull zurzeit gesperrt, bis auf die Ringstraße im Bereich Höfn-Skaftafell. Aber das kann sich jederzeit ändern. Kommt drauf an, was Islands aktivster Vulkan in den nächsten Tagen macht. Es bleibt spannend ... Aber ist es nicht genau das, was Island so interessant macht? Wünschen Euch allen gute Reise in Island und uns Daheimgebliebenen interessante Nachrichten von "Feuer und Eis".
Zuletzt geändert von Huenerfeld am 25.05.2011 - 10:54:15, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Auf ein Neues: Ausbruch der Grímsvötn in Island

Beitragvon Huenerfeld » 23.05.2011 - 11:01:08

Noch was zur Ergänzung: Momentan ist die Lage im Südosten Islands (also rund um die Grimsvötn) ziemlich undurchsichtig, und zwar im wortwörtlichen Sinne: Außer Aschewolke und dicker Staubschicht am Boden ist nicht viel zu sehen. Habe gerade in meinem bevorzugten Islandforum (http://www.islandreise.info/viewtopic.php?f=5&t=3661)gestöbert und kann nur empfehlen, sich auch dort ein Bild über den akutellen Stand der Dinge zu verschaffen. Denn einige Forumsmitglieder dort sind momentan in Island und können "live" berichten.
Wer in den nächsten Tagen in Island ankommt, sollte vielleicht überlegen, nochmals Winterreifen aufzuziehen oder zur Not Schneeketten mitzunehmen. Grund: Von Seyðisfjörður muss man notgedrungen zurzeit in den Nordosten Islands starten, und dort schneite es dieser Tage heftigst...
Viel Spaß - dieses Jahr hat die Islandreise offensichtlich einen kleinen Geschmack von Abenteuerurlaub :mrgreen:
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Auf ein Neues: Ausbruch der Grímsvötn in Island

Beitragvon Huenerfeld » 01.06.2011 - 11:22:06

Hallo Islandfans,
die Sache hat sich doch wesentlich entspannt. Hier nochmals der Link zur Streckenübersicht der Straßenaufsicht.
http://www.vegagerdin.is/english/road-c ... and1e.html
Demnach sind momentan (noch) alle Hochlandstrecken gesperrt (=> übliche Wintersperre, die meist erst ca. Mitte Juni bis Anfang Juli aufgehoben wird, je nach Wettersituation.
Da der isländische Winter wohl ziemlich schneereich war, könnte das dieses Jahr etwas länger dauern.
Und hinsichtlich der Vulkanaktivität - hier ist das Schlimmste wohl vorüber und man muss es der Straßenaufsicht und dem Regen überlassen, die Vulkanasche von den Fahrbahnen zu schaffen.
Jedenfalls ist im Küstenbereich rund um die Insel zurzeit (fast) alles frei, und damit habt Ihr eine große Anzahl an Besichtigungszielen, die man mit ganz normalen WOMOs problemlos besuchen kann.
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau


Zurück zu Island

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron