München-> Provence im Juli

Moderator: Mods

München-> Provence im Juli

Beitragvon ford.prefect » 09.03.2009 - 23:40:59

Hallo zusammen,

dieses Jahr soll es am 17. Juli
wirklich in die Haute Provence gehen.

Und dieses Jahr wird unser gemieteter auch kein 8,4m langer,
3,4m hoher und über 3,5t schwerer Dreiachser werden.
Letztes Jahr kostete uns nur der Ösi-Transit
von München nach IT und zurück 160 Euro!
Dieses Jahr wird das Womo "nur" 7,3m lang, nur 2,80 hoch,
nur zwei Achsen aber nach wie vor über 3,5t sein.

Nun meine Frage:
Wir wollen von München in die oben genannte Region.
Kennt jemand eine Route ohne das wir, hinsichtlich der Maut,
durch die teure Schweiz und das teure Österreich fahren müssen?

…ich bin wirklich offen für Kritik
und ducke mich schon mal :-)


Gruss
Rainer
ford.prefect
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2008 - 19:12:26
Wohnort: München

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon Schwedenopa » 10.03.2009 - 09:19:33

Hallo!

ford.prefect hat geschrieben:…ich bin wirklich offen für Kritik
und ducke mich schon mal :-)

Du brauchst Dich nicht zu ducken, wir werfen heute nicht mit Marshmallows um uns. :wink:

Auch wenn Dein diesjähriges Womo nur zwei Achsen hat. Da es noch über 3,5 t zul. Gesamtmasse hat, wird der Österreich-Transit dennoch teuer.

Ich würde daher empfehlen, Österreich zu umgehen und statt dessen durch die Schweiz zu fahren! Dort musst Du zwar Schwerverkehrsabgabe bezahlen, aber wenn Du nur durchfährst dann beschränkt sich die auf insgesamt 25 Fränkli für Hin- und Rückreise zusammen! Meine Routenempfehlung: Ab München bis Meersburg, mit der Fähre über den Bodensee nach Konstanz, und dann über Zürich, Winterthur und Bern runter. Damit würdest Du nicht nur Österreich, sondern auch größtenteils die französische Autobahnmaut vermeiden.

Falls Du die Schweiz auch meiden willst, kannst Du natürlich auch auf deutscher Seite nach Freiburg fahren, dann rüber nach Mulhouse/Frankreich, und anschließend Richtung Lyon. Das ist aber nicht nur ein Umweg - wenn auch ein landschaftlich reizvoller, sondern bringt auch entweder höhere Mautkosten in Frankreich, oder aber Zeitverlust beim Befahren von Nationalstraßen mit sich.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon Gimmund » 10.03.2009 - 09:33:02

Hi ford.perfect,

wenn du gar keine Maut zahlen willst, dann ist die Schweiz "Sperrgebiet" und als Alternative bliebe der Weg über Landstrassen durch Österreich und Italien.
Oder die Schweiz umgehen und über Deutschland und Frankreich in die Provence reisen. Das kostet aber Diesel und Zeit.

Wenn du allerdings 25 Franken investiert kannst du innerhalb eines Jahres 10 Tage lang alle Strassen in der Schweiz benutzen, das reicht also dann auch noch für einen späteren Kurzurlaub in der Schweiz.

Meine Routenempfehlung wäre also auch, wie bereits von Gehard erwähnt, mit Schwerverkehrsabgabe durch die Schweiz fahren.

Gruß,
Gwaihir, der auch mit mehr als 3.5t unterwegs ist.
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon ford.prefect » 10.03.2009 - 17:33:35

Hallo Zusammen,

jetzt geht mir doch ein Kronleuchter an.
Ich rechnete die ganze Zeit mit der LSVA
da mir die PSVA nicht bekannt war.
Die leistungsmässige Abrechnung ist,
bei Gerhards’ beschriebener Strecke,
mit 2*394= 788km*0,0215Rp*4t= 68 Stutz
ungleich teurer als die 32,50 (Form. 15.91 10.2007) bei der PSVA.
Die 32fufsisch sind da ja ein Schnäppchen ohne Überraschungsfaktor.

Danke für den Gedankenschubser <bg>

Einen Einwurf möchte ich allerdings noch machen:
Wenn man von München aus über die Lindauer (A96)
den Bodensee ansteuert und nach Süd-West-Europa will,
sich aber den Ösibonus ersparen möchte,
kann man bei Lindau abfahren und die B190/B202
bis zum Schweizer Grenzübertritt St. Margrethen fahren.
Das erspart auf der einen Seite
den Pfändertunnel-/ Pickerl-/ depperte GoBox- oder die Fährkosten,
erleichtert den Finanzhaushalt aber mindestens um das doppelte in Bregenz
…bei Wolford.

Nun, da unsere Route bis ungefähr Avignon recht fest geplant ist,
kommt mir bei der Berechnung mit M&G natürlich sofort die nächste Frage:
Und zwar zur ersten Übernachtung.
Kennt jemand einen netten Stellplatz um Lustenau (Schweiz) herum?


>Du brauchst Dich nicht zu ducken, wir werfen heute nicht mit Marshmallows um uns.
Einerseits können Marshmallows wirklich heiss sein und damit schmerzen,
anderseits komme ich aus dem Keller und bin von daher ganz andere Töne gewohnt
...vom Port 119/TCP. <bseg>


>Gwaihir, der auch mit mehr als 3.5t unterwegs ist.
Ach menno, warum musst Du dich auch immer so speisen,
um eine solch physikalische Überpräsens anzunehmen.
<RainerSuchtSchonMalDasTarnkäppchen>


Beste Grüsse
Rainer
ford.prefect
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2008 - 19:12:26
Wohnort: München

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon Schwedenopa » 10.03.2009 - 17:44:38

ford.prefect hat geschrieben:... kann man bei Lindau abfahren und die B190/B202
bis zum Schweizer Grenzübertritt St. Margrethen fahren.

Kann man.

Man muss aber höllisch aufpassen, dass man nicht versehentlich doch auf die Autobahn gerät. Sowohl Straßenführung als auch Beschilderung sind dort nämlich etwas verwirrend. Und ist man erst mal drauf auf der AB, dann kommt unter Garantie eine Kontrolle. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... :oops: )

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon ford.prefect » 10.03.2009 - 23:07:34

EuraGerhard hat geschrieben:Man muss aber höllisch aufpassen, dass man nicht versehentlich doch auf die Autobahn gerät. Sowohl Straßenführung als auch Beschilderung sind dort nämlich etwas verwirrend. Und ist man erst mal drauf auf der AB, dann kommt unter Garantie eine Kontrolle.


Full ACK, wenn, aber nur wenn, Ihr möchtet kann ich eine Wegbeschreibung posten.

EuraGerhard hat geschrieben:(Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... :oops: )

Die Verkehrsschilda(!) haben sich seit Einführung des Bickerls in der Tat geändert ...merkwürdig? :--)

Gruss
Rainer
<der_mit_phpBB_foren_so_sein_Zitierungsprobleme_hat>
ford.prefect
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2008 - 19:12:26
Wohnort: München

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon Schwedenopa » 11.03.2009 - 09:06:26

Hallo Rainer!

ford.prefect hat geschrieben:<der_mit_phpBB_foren_so_sein_Zitierungsprobleme_hat>

Ich habe Dein Posting mal entsprechend überarbeitet und die Zitat-Tags eingebaut. Wenn Du jetzt bei Deinem Posting auf den Ändern-Button klickst, dann siehst Du im Quelltext, wie es geht.

Ach ja, und um der Lesbarkeit willen ist es besser, Zeilenumbrüche nur dort zu verwenden, wo man auch wirklich einen Absatz haben will. Zu lange Sätze bricht der Browser bei der Darstellung automatisch um.

Mit moderierenden Grüßen
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: München-> Provence im Juli

Beitragvon ford.prefect » 12.03.2009 - 00:22:24

Hallo Gerhard
EuraGerhard hat geschrieben:Hallo Rainer!

Dieses Ausrufezeichen hat hoffendlich nichts zu bedeuten :-)
und die Schriftfarbe auch nicht?
EuraGerhard hat geschrieben:
ford.prefect hat geschrieben:<der_mit_phpBB_foren_so_sein_Zitierungsprobleme_hat>

Ich habe Dein Posting mal entsprechend überarbeitet und die Zitat-Tags eingebaut. Wenn Du jetzt bei Deinem Posting auf den Ändern-Button klickst, dann siehst Du im Quelltext, wie es geht.

... gerade ein Crashkurs absolviert ;-)
<Ächts>

EuraGerhard hat geschrieben:Ach ja, und um der Lesbarkeit willen ist es besser, Zeilenumbrüche nur dort zu verwenden, wo man auch wirklich einen Absatz haben will. Zu lange Sätze bricht der Browser bei der Darstellung automatisch um.

Ja; wenn man mit dem Fido/Usenet gross geworden ist achtet man auf 24 Zeichen.
fup2 Quasselecke?

EuraGerhard hat geschrieben:Mit moderierenden Grüßen

Ich habe verstanden ;-)


freundliche Grüsse
Rainer
<DerBisMittwochOfflineIst>
ford.prefect
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 20.05.2008 - 19:12:26
Wohnort: München


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder