Südfrankreich im April 2010

Moderator: Mods

Südfrankreich im April 2010

Beitragvon time_user » 12.05.2010 - 21:14:53

In diesem Jahr hatten wir erst ab dem 17.4.2010 Zeit, um mit dem WOMO Südfrankreich zu besuchen. Wir hatten 14 Tage zur Verfügung, die wir auch exakt nutzten. Die Anreise erfolgte erstmals von Dortmund über Köln und Luxemburg zum Saone-Tal, werden wir nicht noch einmal machen. Ende der ersten Etappe war bei Toule, ein kleiner Campingplatz, gerade aus dem Winter aufgewacht. Alles war noch zu, aber der Sonnenaufgang an der Moselle entschädigte. Dann ging es weiter über Autobahnen (erstmals) Richtung Avignon, das nervte nach 300 km extrem, wir verließen die Autobahn, hatten vorher einen mächtigen Reifenschaden. Am 2. Tag erreichten wir Montelimar und übernachteten kurz vor Orange, dort war ein Stellplatz. Schon weit vor Orange stiegen die Temperaturen im April die 25 Grad-Marke. Die Übernachtung war gestört durch einen Kühllaster, Nacht abgebrochen durch den Geruch einer Müllhalde. Ab dann ging es sehr schnell, Avignon wurde passiert, danach Apt, neuer Reifen in Manosque, Einkaufen dort und schon waren wir am Mittag nach exakt 2 Tagen entspannter Fahrt in Les Salles am Lac Ste Croix angekommen. Einen Campingplatz mit 5 Campern zu teilen, dazu die tolle Landschaft, total leerer Strand, leerer See, war phantastisch, so hatten wir es nicht erwartet. Hier verbrachten wir ein paar Tage, bis Wolken aufzogen. Der Verdon bis Greoux wurde im leichten Regen erkundet, wir standen an allen bekannten tollen Plätzen, kaum ein Campingplatz hatte offen. Von Greoux ging es über Valensole und Riez zurück, leider immer noch Regen. Am nächsten Tag starteten wir über Draguignan zur Cote d'Azur nach Ste Maxime. Hier standen wir in Les Mures am Meer auf dem Campingplatz, trotz Vor-Vorsaison 39 Euro in der ersten Reihe, stolzer Preis, aber es war phantastisch. Das machten wir aber nur 2 Tage, danach ging es über Port Grimaud (Mittagessen und Besichtigung), Ste Tropez (häßlich und voll), weiter nach Ramatuelle und dort zum Strand Pampellone. In Pampellone standen wir mit etwa 6 WOMOs, ganz allein gehört der Strand uns. Es war herrlich, 30 Grad waren kein Thema, gefühlt haben wir und unsere Haut mehr. Die Rückfahrt startete über Ste Tropez (Einkaufen), Grimaud (Parkverbote und Zutrittsverbote für WOMOs) die Küstenstraße entlang Richtung Cannes. Überall Parkverbotsschilder für WOMOs, im Frühling egal, im Sommer nervig. Von der Küstenstraße ging es steil den Berg hoch über einen Paß Richtung Cannes und von dort nach Grasse. Hier wollten wir die Stadt erkunden, aber der WOMO-Parkplatz war völlig abgesperrt, Parken in gänze schwierig, wir fuhren weiter. Wieder ging es steil einen Col rauf, kauften Parfum unterwegs und erreichten am Abend Castellane wieder am Verdon. Entgegen 2008 gehörte der WOMO-Platz fast uns allein. Morgen nach Regen mit Nebel aber herrlich, petit dejeuner am Marktplatz, kurzer Marktbesuch und weiter ging es über die Route Napoleon über Digne (Kaffeetrinken in herrlichster Sonne, dazu großer Markt), Sisteron (Pizzaessen in der Altstadt, dazu kleinerer Markt) nach Grenoble und von dort zum Lac Paladru, hier hatten wir die Sonne wieder für uns. Runter mit den Liegen, Sonnenbaden, relaxen. Am nächsten Mittag dann leider weiter gen Norden, problemlos erreichten wir Luxemburg, kauften dort ein und tankten (sehr billig) und erreichten die Staus an der Mosel und in Trier und nach einigem Schleichen den WOMO-Platz Fährturm, nicht zu empfehlen, Abzocker. Aber der Wein ist klasse, auch die Brote-Platte und einiges andere. Der Regen hatte uns wieder ein. Am nächsten Morgen erfolgte die Rückfahrt nach Dortmund, exakt nach 14 Tagen waren wir wieder zu Hause.

Reisebericht unter http://www.fh-dortmund.de/aschendorf und dort Interessensgebiete und Urlaub.

Naja, gearbeitet wurde auch, ein Buch war in 14 Tagen fast vollständig.
CI Meridien 314 auf Ford Transit,
5,55 m lang
Benutzeravatar
time_user
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 03.08.2007 - 20:43:20
Wohnort: Dortmund

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder