Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Moderator: Mods

Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon rubeschinsky » 20.07.2010 - 20:01:33

Hallo alle zusammen, ich hatte hier schon einen Thread erstellt "Tour de France2010" Ihr habt mir viele hilfreiche Tips geschickt.
In knapp 2 Wochen gehts also los...an einem Samstagnachmittag wollen wir von Luxemburg aus einige "Kilometer fressen" ,Autobahn bis ???
Was glaubt Ihr wie weit sollte man es angehen, immerhin wird es dunkel sein bis wir unseren ersten Stellplatz für die Nacht aufsuchen werden.
Wir wollen eigenlich über die Alpen, ein Stück der Route Napoleon entlang...bis zum lac d'Esparron, wo wir am Camping "le soleil* 2 Tage verbleiben.
Doch davor möchten wir noch eine Nacht nahe der Strecke übernachten, irgendwo auf der Höhe zwischen Grenoble und Gap. Lieber fahre ich einige Kilometer weiter für einen Stellplatz im Grünen als auf einem
von der Sonne aufgewärmten asphaltierten Platz. Habt Ihr gute Erfahrungen in dieser Gegend gemacht ?
Vom Lac d'Esparron geht es westwärts, wohin genau wissen wir nicht, jedenfalls nicht über die Autobahn. Das Hinterland bevorzugen wir, den Canal du Midi möchten wir (nochmal) sehen und einen Abstecher ans Meer steht auch
auf dem Programm. Ich habe gelesen in der Nähe von Narbonne gibt es schöne Stellplätze uns schöne Strände. Kann jemand dies bestätigen. Dass tausende Menschen dies wahrscheinlich auch denken werde ich dort wohl nicht alleine sein.
Das Ende unserer Reise, bevor es wieder nach Luxemburg zurück geht ist in Anduze auf dem Camping l'Arche. Dort ist die bambouseraie, der grösste Bambusgarten Europas .
Hier noch einige Greenhorn fragen . Welche Spezifikationen muss eine Kabeltrommel haben um den Camper mit Strom zu versorgen ? Kabeldurchmesser...Stecker?
Die Jetons für die jeweiligen Servicestationen kann man die an den Tankstellen kaufen ? Sollte man sich mit beiden eindecken oder sind die Jetons universal ?
Wenn es sonst noch Geheimtips gibt, ich würde mich sehr bedanken. Eine Fotoreportage der Tour de France werde ich selbstverständlich in dieses Forum posten.
Alles Gute, danke,

Eric
rubeschinsky
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010 - 19:08:26

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon franz » 20.07.2010 - 20:08:46

in F-88133 Charmes am Sportboothafen hat es einen ganz guten Stellplatz oder etwas weiter in Thaon les Vosges. Ich fahre meist die N83 über Grenoble dort auf die freie Autobahn und wenn es wieder kostet wieder auf RN.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon KZAC » 20.07.2010 - 23:09:37

rubeschinsky hat geschrieben:Ich habe gelesen in der Nähe von Narbonne gibt es schöne Stellplätze uns schöne Strände. Kann jemand dies bestätigen. Dass tausende Menschen dies wahrscheinlich auch denken werde ich dort wohl nicht alleine sein.
Das Ende unserer Reise, bevor es wieder nach Luxemburg zurück geht ist in Anduze auf dem Camping l'Arche. Dort ist die bambouseraie, der grösste Bambusgarten Europas .
Hier noch einige Greenhorn fragen . Welche Spezifikationen muss eine Kabeltrommel haben um den Camper mit Strom zu versorgen ? Kabeldurchmesser...Stecker?
Die Jetons für die jeweiligen Servicestationen kann man die an den Tankstellen kaufen ? Sollte man sich mit beiden eindecken oder sind die Jetons universal ?
Eric


Hallo,

erstmal viel Spass auf euerer Tour, ich denke da habt ihr genug schöne Dinge auf dem Weg.
Zu Provence kann ich dir zumindest wohnmobilmäßig nicht viel sagen, da wir immer die A 75 Richtung Süden fahren.
Wie ich schon in deinem Ursprungsthread geschrieben haben, die Küste des Languedoc-Roussillon ist bis frühestens Mitte August brechend voll, würde ich also wirklich meiden. Bei Narbonne-Plage (und weiter südlich in Gruissan, dort mehrere - direkt am Meer ist der Plage du Chalets) gibt es einen Stellplatz in der Nähe eines Spassbades, aber auch dieser ist um diese Zeit in der Regel überfüllt.
Im Hinterland der Küste würde ich mal einen Abstecher nach Lagrasse empfehlen, sehr sehenswert,
auch das Umland, dort gibt es einen schönen CP Municipal mit Blick auf die Stadt als auch einen Stellplatz direkt an der Stadt.
Von Anduze aus könnt ihr die "Corniche des Cevennes fahren" -traumhafte Aussichten besonders bei klarer Sicht.

Eine Kabeltrommel dürfte bei einem Miet-Womo in der Regel dabei sein, ansonsten reicht eine Kabelrommel für den Ausseneinsatz (Gummikabel) und entsprechende Adapter natürlich nicht vergessen. Normalerweise haben die meisten Plätze aber schon den 3-Pol CEE-anschluss.

Bezüglich Jetons ist es recht unterschiedlich (selbst bei Anlagen des gleichen Herstellers hab ich schon unterschiedliche Ausführungen der Jetons gehabt), Tankstellen haben die aus meiner Erfahrung nicht. In der Regel bekommst du die bei den Office du Tourisme oder ggf. an den Campingplätzen sofern eine Anlage direkt davor steht - fragen hilft.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon martin1 » 21.07.2010 - 09:52:31

Hallo,

wenn schon, dann an der Cote D'Azur unbedingt mitnehmen:
- die Fondation Maeght
- die Villa Éphrussi de Rothschild am Cap Ferrat - ein Zaubergarten in einer Zauberlandschaft, wie ein Schiff im Meer.
- und, ebenfalls in Villefranche-sur-mer: die kleine Kapelle St. Pierre von Jean Cocteau ausgemalt, und die Zitadelle mit Museum

für mich sind das Schätze meiner Erinnerung, wunderschön.

- außerdem gibt es Bereich um Nizza mehre tolle Museen und Stiftungen, z.B. das Musée d'Art Moderne et d'Art Contempeorain

Gruß, Martin
martin1
Mitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: 22.08.2008 - 14:39:01

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon rubeschinsky » 25.07.2010 - 20:38:43

Danke für Eure Tips, hab sie mir alle aufgeschieben (ausgeprintet :-) ) Unser erster Stop ab Luxemburg wird in Baume les Dames sein, ca 340 Km. Dort verbleiben wir einen Tag und möchten am Tag darauf wiederum solch eine Strecke
zurücklegen...so auf der Höhe von Treffort gibt es einen See mit Stellplatz. Welche Stellmöglichkeiten gibt es noch in dieser Gegend...wissend dass wir am darauffolgenden Tag auf die Route Napoleon wollen. Treffort am See ist ein officieller Stellplatz, ich denke zu dieser Zeit überfüllt, ich hätte da wirklich gerne Insidertips. Vielen Dank dafür ,

Eric
rubeschinsky
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010 - 19:08:26

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon franz » 25.07.2010 - 21:09:51

wenn ich mich richtig erinnere fährt man eine ganze Zeit von der N75 bis zum Stellplatz.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon Weltenbummler 14 » 26.07.2010 - 01:01:11

Hallo,
Übernachtungen sind in Frankreich nun doch überhaupt kein Problem. Fahre einfach von deiner Hauptstrecke ab in ein kleines Dorf. Fast jeder Ort hat einen sogenannten LKW Parkplatz. Auf diesen kannst du überall im Land eine Nacht stehen. In kleinen Dörfern geht es auch auf den Ps von Kirche und Friedhof. Wir sind jedes Jahr 2-4 Monate in Frankreich unterwegs und hatten noch nie Probleme. Diese Tips sind allerdings nur für eine einmalige Übernachtung gut (ohne Campingleben) bei längerem Aufenthalt sollte man dann doch einen der zahlreichen SPs aufsuchen.
Gruß Weltenbummler
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon rubeschinsky » 27.07.2010 - 12:57:19

Danke Weltenbummler, dann soll man das also nicht so eng sehen. Wir fahren einfach von unserer Route ab wenn wir halten wollen. Wegen den Entsorgungsstationen habe ich noch eine Frage.
Das Benutzen von Entsorgungsstationen läuft über verschiedenartige Jetons....oder über CB carte banquaire. Wie bitte ist das Verhältnis heute ? Eher Jetons die man erst besorgen muss oder Plastikgeld ?
Grüsse,

Eric
rubeschinsky
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010 - 19:08:26

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon inpraxi » 28.07.2010 - 15:15:49

Hallo,
ich sehe gerade, ihr seid in der Nähe von Gap. Also dann könnte ich nicht vorbeifahren an
Camping Airotel La Sorguette, Route d'Apt,F-84800 L'Isle-sur-la-Sorgue /Sorgue das liegt einiges westlich von Avignon (nur als grobe Info)

Der Fluss Sorgue ist für mich das schönste klare Wasser, das ich kenne. Entspingt gleich in der Nähe aus einem Felsen, ist eine schöne kleine Wanderung auch mit Kindern, wunderschöne Gegend.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Inpraxi
----------------
unsere 6 Monate in Paris und Cap Ferret Bericht mit Bildern+Links: http://www.ms99a.gmxhome.de/
LEBEN IST URLAUB VOR DEM TOD
Benutzeravatar
inpraxi
Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: 14.04.2007 - 11:08:07
Wohnort: Region Heilbronn, Hohenloher Ebene

Re: Südfrankreich als Womo Anfänger !!

Beitragvon Weltenbummler 14 » 28.07.2010 - 18:04:18

Hallo Eric
zu deiner Frage folgendes:
In Frankreich ist zu 90% die Entsorgung kostenlos. Versorgung muß bezahlt werden. Die meisten Säulen in den Städten gehen mit Euro. Manchmal muß man bei Strom und Wasser mit Jeton zahlen, diese sind bei der Touristinfo oder bei Supermärkten und Tankstellen in der Nähe von den SPs zu bekommen. Da in Frankreich die Öffnungszeiten anders sind als bei uns bekommt man die Jetons auch noch am späten Abend. SPs die sehr einsam liegen an Seen u.s.w. kommt es vor das man nur mit der Cardbleu zahlen kann. Angeblich soll es aber auch mit der Visa card gehen. Haben wir noch nicht probiert. Im Inland sind viele SPs kostenlos einschl VE und Strom. Besorgt euch den französischen Stellplatzführer.(Aires de Services Camping-car. 7700 Etapes en France kostet 9,-- €) Dort sind sowohl SPs als auch CPs (komunal als auch privat) sowie Bauerhöfe und Naturplätze (France Passion) mit Beschreibung drin. Es lohnt sich, wir haben schon viele schöne Ecken gefunden. An der Küste sind um diese Zeit natürlich die SPs alle teuer, aber ein Stück ins Land sieht die Welt dann anders aus.
Wir wünschen euch viel Spass und gutes Wetter.
Gruß Evi u. Jörg (Weltenbummler)
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder