Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzustände

Moderator: Mods

Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzustände

Beitragvon schaetzle » 12.01.2004 - 20:43:01

Hallo,<br><br>wir möchten im Aug. 04 mit dem Womo - alternativ  mit dem Wohnwagen auf Korsika on tour gehen. Da wir nicht das erste Mal die Insel bereisen - es aber doch auch schon wieder eine Zeit lang her ist, wissen wir nun nicht genau um die Straßenzustände. <br>Die Westküste Porto -Calvi haben wir nur noch als kurvige Schmalspurstraße in Erinnerung. <br>Wer hat uns diesbezüglich aktuellere Infos ? Ist die Küstenstraße gut - auch zur Hauptsaison mit entsprechendem Verkehr mit dem Womo bzw. Wohnanhänger<br>(Breite 2,10 m, Höhe 2,98m - Gespannlänge ca. 9-10m)befahrbar ? Auch bei unserer geplanten Tour durch Scala Sta. Regina von Corte nach Porto sind wir uns auch noch nicht ganz sicher ob wir es wagen können.<br><br>Bis jetzt waren wir immer nur mit dem Zelt oder VW-Bus  - ohne große Probleme - unterwegs. Wie sieht es bei den Campingplätzen im Nordwesten der Insel (Corte, Porto, Calvi, St. Florent )<br>aus wenn man mit größeren Fahrzeugen - in der Hauptsaison anrückt ?<br><br>Wir sind für jeden brauchbaren Tip zu Korsika dankbar und freuen uns jetzt schon auf Eure hilfreiche Ratschläge.<br><br>Besten Dank schon im voraus.<br><br>Schätzles
schaetzle
 

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon Frank_2 » 12.01.2004 - 21:45:49

Hallo Schätzle (das sag ich eigentlich nur zur meiner Frau ;)),<br>wir waren 2002 auf Korsika mit dem WOMO, 5,45 lang, 3,20 hoch. Meiner Meinung nach sind die Straßen in einem guten bis befriedigenden Zustand. Zu Campindplätzen kann ich dir nichts sagen, da wir ausschließlich frei gestanden haben. Wir waren in der Nachsaison dort, da war es überhaubt kein Problem frei zu stehen, allerdings haben mir andere Leute erzählt, das es in der Hauptsaison und dann vor allem in August immer mal wieder Platverweise der Polizei gibt.August soll Korsika gerammelt voll sein mit, wie solls auch anders sein Franzosen und Italienern. Wir sind die ganze Insel abgefahren, bis auf Cap Corse.Nirgendwo hatten wir Probleme mit den Straßen. Als guten Führer kann ich die den Führer aus diesem Verlag empfehlen.Auch das "Hochland" ist überhaupt kein Problem, nur in Calvi hat sich meine Frau strikt geweigert zu fahren, obwohl Sie sonst ne Super WOMO Fahrerin ist.<br>Viel Spass auf Korsika <br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon Christine » 13.01.2004 - 11:24:02

Hallo Schätzle,<br><br>wir waren vor einigen Jahren Ostern mit dem Womo (unter 5 m!!!!) auf Korsika.<br><br>Die Küstenstraße ist mit solch kleinen Womos recht gut zu befahren. Ehrlich gesagt würden wir aber die damals gefahrenen Strecken nicht mit unserem jetztigen Womo (7m) schaffen!<br><br>Zudem ist im August wirklich der Bär los....<br><br>Ca. 80 % der von uns besuchten CP waren terassenförmig angelegt und recht steil. Mit unserem damaligen Womo kein Problem, würde ich mit unserem jetzigen aber nicht schaffen (ausser man hat das Glück gleich oben zu stehen, war aber selbst in der Nebensaison aussichtslos dort einen Platz zu ergattern)<br><br>Mein Fazit: Korsika mit Küstenstraße uns vielleicht Pässe nur ausserhalb der Saison und mit Womo unter 5,5 m. Mit längeren Womos und erst recht Gespannen nur im Vorraus gebucht und kurze Strecken!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon pluspetit » 13.01.2004 - 12:35:00

Hallo Schätzle,<br><br>wir waren letztes Jahr an Pfingsten auf Korsika mit einem Wohnmobil von 7,10 m und fanden es nicht so schlimm. Klar, es gibt einige Strecken, die schon eng sind. Direkt über Pfingsten war an der Westküste recht viel los. In der Calanche geht es dann halt nur sehr langsam vorwärts und man sollte sein Fahrzeug schon recht gut kennen, um dort zu fahren. Nördlich davon wurde es wirklich eng. Da haben wir uns aber an den Tip gehalten, diese Strecke sehr früh zu durchfahren und dann kam uns wirklich kein einziger Bus entgegen. <br>Die Strecke von der Calanche hoch nach Corte haben wir nicht probiert. Am Solenzara-Fluss wurde die Straße erneuert, weshalb es dort weiter oben auch eng wurde, zumal dort sehr viele Touristen unterwegs waren, aber ansonsten hat es uns sehr gut gefallen und wir haben uns die Straßenverhältnisse deutlich schlimmer vorgestellt. Wir haben auch einige Wohnwagen-Gespannfahrer getroffen, die es auch sehr erträglich fanden, zumal Ihr dann auch die schlimmsten Strecken meiden könnt, indem ihr den Wohnwagen halt nicht mitzieht. Ansonsten waren wir auch überall, außer am Cap Corse, da hat es uns nicht hingezogen, aber dort sollen die Straßen sehr gut sein. August ist es allerdings wohl sehr voll und z.T. wird das freie Stehen wohl nicht immer geduldet, an Pfingsten war das kein Problem; lediglich im Fangotal soll es in einer Nacht einen Platzverweis gegeben haben. Wir standen dort aber auch...<br>Also, wenn Ihr auch in Vor- oder Nachsaison fahren könnt, würde ich Euch dazu sehr raten.<br><br>Viel Spaß auf Korsika<br><br>Heike ;)
Besucht uns unter: http://www.womofamilie.de
Benutzeravatar
pluspetit
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2004 - 22:47:47
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon Inga » 13.01.2004 - 13:29:31

Seit 1990 sind wir alle paar Jahre immer wieder gerne auf Korsika. In den Anfängen auch mit einem VW-Bus! das letzte Mal 2001 über Ostern im Womo unter 6m.<br>Die Strassenverhältnisse haben sich insgesamt sehr verbessert, aber z.B. Porto - Calvi würde ich auf keinem Fall mit einem Gespann fahren!<br>Corte-Porto sicher grenzwertig, abermit verdammt guten Nerven, zumindest in der nachsaison machbar! In der Hochsaison war ich noch nie auf Korsika und auf CP auch eher weniger!<br>Ich persönlich würde wohl eher nicht mit einem Gespann über die Insel fahren wollen!<br>Gruß INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon schaetzle » 13.01.2004 - 17:14:17

Hallo liebe Camper,<br><br>zuerst einmal vielen Dank für Eure Tipps & Ratschläge.<br>Bloß jetzt sind wir natürlich ziemlich hin und her gerrisen was wir machen sollen. Pfingstferien ist leider nicht machbar, da wir Schul- und Betriebsferien gebunden sind - uns wären die weniger frequentierten Monate auch weitaus lieber.<br>Somit bleibt also nur die Frage wie gehen (fahren) wir nach Korsika? Womo, Wohnwagen oder doch das Zelt  -<br>wenn nur nicht das Geraffel - mit 2 Kindern - sowie das Auf- und Abcampen wären.<br><br>Zudem Tipp von Pluspetit frühmorgens zu fahren, das haben wir uns auch schon überlegt - doch was ist frühmorgens? 5 , 6 , 7 oder 8 Uhr ?    <br><br>Wer uns noch weitere Tipps und Ratschläge hat - bitte meldet euch, wir freuen uns jetzt schon darauf.<br><br>Vielen Dank + viele Grüße<br><br>Schätzles
schaetzle
 

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon Christine » 13.01.2004 - 19:36:30

Hi,<br><br>wir waren mit unserem schulpflichtigen Sohn über Ostern dort: Es war warm genug, um im Meer zu schwimmen (Wasser war zwar etwas kalt, aber es war wirklich erträglich). Die meisten CP waren bereits geöffnet, frei stehen war ohne Probleme möglich und kaum Touristen!!!<br><br>Ich würde, wenn Du Wert darauf legst, die Insel kennen zu lernen, auf den Wohnwagen verzichten oder ihn für die gesamte Zeit auf dem CP abstellen und die Gegend per Auto erkunden!<br><br>Oder wie schon von mir vorgeschlagen ein kleineres Womo, Bus oder ähnliches!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>PS Als Alternative Sardinien! Ist meiner Meinung nach im August nicht ganz so überlaufen (verteilt sich auf eine größere Fläche) und ist von der Landschaft her ähnlich wie Korsika!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Korsika - wer hat uns Infos zu den Straßenzust

Beitragvon teddytiger » 19.01.2004 - 14:03:42

hallo schätzle,<br><br>wir waren 2001 und 2002 jeweils im august auf kosika unterwegs (siehe reisebericht http://www.womo-zanker.de/korsika2002.htm).<br>die strassen waren eingentlich recht gut. nur nach einem unterwetter muss man gut aufpassen, da dann eine menge geröll rum liegen kann und man die tiefe der schlaglöcher nicht abschätzen kann. grundsätzlich kann man sagen das die strassen an der ostküste gut zubefahren sind. die westküste ist landschaftlich schöner. da steilküste aber dafür engere kurvige strassen (speziell um den raum Porto).<br>der tip mir in der führ fahren ist richtig, da man dann den postbusen und den reisebusen aus den weg geht. <br>früh weist so 6:00 bis 7:00 fahrzeit ca 1-2h. noch eins ist wichtig die busse kommen meist aus calivi und fahren dann nach süden.<br><br>ich hoffe euch etwas geholfen zuhaben.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder