Womoliteratur Loiretal

Moderator: Mods

Womoliteratur Loiretal

Beitragvon Inga » 19.12.2005 - 19:01:14

Zu Ostern 2006 wollen wir das Loiretal bereisen. Hat jemand von Euch Reiseliteraturtipps?
Muss nicht aussschließlich Womospezifisch sein, kann aber! Schöne Routen, Sehenswürdigkeiten auch neben den Schlössern, usw..
Vielen Dank, INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Beitragvon ann » 20.12.2005 - 10:43:48

Hallo Inga,

gut und gründlich sind die Bände aus der grünen Reihe von Michelin.
Die erscheinen auch in Deutsch und sind hier im Buchhandel zu bekommen.

Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon Eva » 23.12.2005 - 15:58:25

Hallo Inga,
Anne hat recht - die grünen Michelin-Führer sind prima. Wenn Ihr kunsthistorisch besonders interessiert seid, dann empfehle ich Euch noch den Dumont-Kunstreiseführer über das Loire-Tal - gerade bei den vielen Schlössern und Kirchen.
Grüße aus Wiesbaden
Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon ann » 23.12.2005 - 19:56:37

Hallo Inga,

das habe ich ganz vergessen.

Guck mal unter "loire-atlantic.com", die schicken immer ganz interessante Newsletter.
Oder einfach mal auf der Homepage vom "Maison de France". Da kannst du viel Informationsmaterial bestellen.

Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon Uli_bw » 23.12.2005 - 20:57:20

Geh in deine örtliche Bücherei und Du wirst staunen, was Du alles findest. Da gibt es tolle Bücher und Bildbände..
SP kein Problem, waren im Sommer dort...
mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Inga » 27.12.2005 - 19:31:58

Vielen Dank,

mit den grünen Michelin- Reiseführen fahren wir auch immer gerne. Des weiteren nehmen wir immer ganz gerne die Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag und natürlich die Womo- Führer. Als ich mal so im Internet nachgeschaut habe, gab es auch einiges an "Womoliteratur" . Ich habe vor Jahren mal mit einem Womoführer Korsika (NICHT aus dem Womo-Verlag) viel "Spaß" gehabt! Da stimmte echt nichts, war zum Glück nicht der erste Korsikaurlaub!
Vielleicht hat ja jemand noch so ein kleines Highlight auf Lager!
Lieben Gruß INGA!
P.S. mit Bücherei isses hier auf dem platten Land echt schlecht! Hier kommt alle zwei Wochen der Bücherbus und da musste ganz genau wissen, was de haben willst, damit er das aus dem "Bücherlager" mitbringt! :D
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Beitragvon Roman » 02.01.2006 - 22:08:52

Hallo Inga,

die Reiseführer aus dem MM-Verlag sind, sofern es für unser bereistes Gebiet einen gibt, immer dabei. M.E. einer der besten die es gibt.
Aber leider gibt es nach meinem Kenntnisstand aus dem MM-Verlag keinen zur Loire :cry:

Wir hatten aus dem Martin Velbinger Verlag den Band "Atlantikküste & Loire" dabei (ISBN: 3883160288). Entweder man mag die Bücher aus dem Velbinger Verlag oder man mag sie nicht. Dazwischen gibst nix.
Ich bin damit seit vielen Jahren unterwegs und wurde noch nie enttäuscht. Es sind zwar keine bunten Bildchen drin, dafür aber geballte Information.

Dann gibt es noch aus dem Walter Rau-Verlag den Band "Loiretal".


Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon Inga » 03.01.2006 - 12:23:41

Vielen Dank,
dann werde ich mir mal den Velbinger anschauen! Hast Du Erfahrung mit dem Reiseführern von "Walter Rau"?

Gruß Inga!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Beitragvon Roman » 03.01.2006 - 15:30:18

Ja, hab ich.

Wir haben die Exemplare von Schottland (nannten sich damals noch "Quer durch...) und Spanien Süd.

Ist halt, wie die "Womo"-Bücher übrigens auch, eine ganz andere Art Reiseführer. Auch dort werden Routen vorgestellt, die man nachfahren kann. Ganz nett solange du auf den Routen bleibst. Doch suchst Du mal was abseits dieser Strecken, ist das sehr schwer zu finden, da irgendwo im Text versteckt, oder wird gar nicht erwähnt.

Ein schönes Beispiel hatten wir im letzten Januar in Andalusien:

Wir waren relativ lange im Naturpark "Cabo de Gata-Nijar" oberhalb von Almeria.

Im "Mobil Reisen" von W.Rau wird das Gebiet, am Ende einer Route durchs Hinterland, in 3 Sätzen erwähnt.
Im Michael Müller sind über den Park ganze 30 Seiten geschrieben.

Dazu kommt, daß der Spanien Band eine sehr schlechte Klebebindung hatte. Obwohl ich ihn nicht viel nutzte, habe ich mindestens 15 fliegende Blätter. Kann ein Ausreißer sein, hoffe ich.

Ich könnte mir jedoch vorstellen, daß der Loire Band von Rau ganz gut ist, da er der schreibweise sehr entgegen kommt. Die gesamte Loire ist ja praktisch eine Streckenbeschreibung. Da kann man nicht viel vergessen.


Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Literatur Loiretal

Beitragvon Andrea + Hans-Georg » 08.01.2006 - 12:13:26

Hallo Ann,

wir nutzen Bücher der Reihe Marco-Polo um einen "Grundkurs" abzustecken und die grüne Michelin-Reihe um zu vertiefen.

Wir wollen im August 2006 in Loiretal fahren (obwohl, dies lt. MP nicht die bevorzugte Reisezeit sein soll, aber die Schulferien ...).

Wäre nett, wenn Du an dieser Stelle ein paar SP Tipps abgegen könntest.

Danke
Gruß Andrea + Hans-Georg
Andrea + Hans-Georg
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.01.2006 - 11:42:14
Wohnort: Neuwied

Beitragvon ann » 08.01.2006 - 15:21:02

Hallo Andrea und Hans-Georg,

unsere intensivste Bekanntschaft mit den Loire-Schlössern haben wir Ende der 70er noch mit Wohnwagen und Auto gemacht, und zwar vom CP in Amboise aus. Aber wenn wir heute an den Atlantik fahren, sehen wir uns immer mal wieder eins der Schlösser an.
Übernachtet haben wir in den letzten Jahren unterhalb des Schlosses von Chaumont, auf dem CP von Montsaureau und auch in der Nähe des Schlosses von Saumur.
Jede Menge SP´s findet ihr bei "Camping Car on line", die sind da nach Départements sortiert, also vor allem bei 37, 41 und 49 suchen. Aber das seht ihr auf der Karte ja selber. Womings Stellplatzliste geht auch nach Départements, und dort werdet ihr auch bei den entsprechenden Zahlen fündig.
Bei der Besichtigung dürftet ihr auch im August keine großen Probleme haben, wenn es nicht unbedingt am Wochenende sein muss.

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Vorbereitung

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon adsuv » 09.01.2006 - 12:49:17

Da ich letztes Jahr ein Teil der Loire abgefahren bin, kann ich einige Stellplätze zum Besten geben....
Hinfahrt....über Troyes zum Lac d`Orient- Ort Gerandot= Parkplatz mit Entsorgung....für 1 Nacht o.k.
Chambord= auf dem Parkplatz. In Muides (ca.20km vom Schloss entfernt) gibt es diesen Schloss- Cp. Sollte man nicht anfahren. Ist zwar ganz nett aber mit 30 Euro einfach überteuert

Cheverny= schräg gegenüber des Schlosses ist ein schöner Parkplatz auch für Womo`s. Null Entsorgung

Chenonceaux= Schlossparkplatz auch für Womo`s. Liegt an einer Eisenbahnstrecke. Geräuschpegel ist aber nicht hoch, da durch einen Damm abgeschirmt. Nicht schlecht. Keine Entsorgung.

Amboise= entweder direkt an der Strasse oder der Cp, gegenüber vom Schloss. 11 Euro.

Chaumont= frei stehen an der Loire, gegenüber des Schlosseinganges. Cp ist in der gleichen Höhe. Vorsicht! nicht vor dem Bouleplatz übernachten. Die Franzosen spielen die ganze Nacht, das kann unruhig werden :wink:

Beaugency= kleiner Sp an der Loire aber kostenlos. Keine Entsorgung aber Wasser. Kostenlos.

Jargeau= einfacher Cp an der Loire. Betreiberin bemüht sich Deutsch zu sprechen. 12 Euro

Briare= mein absoluter Top-platz. Richtung Hafen/ Cp. nicht rechts Richtung Cp abbiegen sondern geradeaus über die kleine Brücke fahren, die direkt an die Loire führt. Es sieht aus, wie ein Rad-Wanderweg aber hält man sich links, kann man dort wunderbar stehen mit Blick auf die Schiffahrtsbrücke, die über die Loire führt. Übrigens, ein ganz reizendes Städtchen.

auf der Rückfahrt
Charmes= direkt am Wasser. Habe dort allerdings nicht angedockt, da er mir zu überfüllt war. Deshalb bin ich auf den Cp gefahren. Mit 11 Euro nicht zu teuer und der Betreiber spricht sogar Deutsch, wenn er will und wenn er merkt, dass man Willens ist, Französisch zu sprechen :)

Wir waren in der Zeit vom 15.5.05- 27.5.05 an der Loire, deshalb sind die Preise der Cp`s unverbindlich. 2 Personen und 1 Hund und es hat uns mal wieder gut in F gefallen. Die Franzosen dort sind sehr freundlich gegenüber der Normandie.
Naja, die Norddeutschen sind bekanntlich auch zurückhaltend. :P also, nix für ungut. :wink:
liebe Grüsse
Manuela
Benutzeravatar
adsuv
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: 29.07.2003 - 14:54:23
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Inga » 10.01.2006 - 16:49:28

Saint Clement des Leeves, direkt an der Loire, gebührenfrei. Allerdings Jetons bei der Gemeinde für die Ver und Entsorgung.
Ca. 14 km östl. von Saumur.

gruß INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder