Korsika

Moderator: Mods

Korsika

Beitragvon Paul63 » 14.01.2007 - 15:23:20

Liebe Womo-Gemeinde,

immer noch sind wir auf der Suche nach unserem ultimativen Reiseziel für 2007. Korsika steht ziemlich weit oben auf unserer Liste, deshalb einige Fragen an die Experten (viele Beiträge im Forum sind doch schon "alt", so dass ich mich traue, einige Dinge erneut zu erfragen).
Einmal interessiert mich, wie das Preisniveau auf Korsika so ist; man hört ja verschiedenstes...
Kann man wirklich einigermassen problemlos freistehen?
V+E scheint für den einen oder anderen ein Problem gewesen zu sein; habt Ihr Infos darüber (wir fahren sowieso auch CP an, wollen aber eben, wenn möglich, mehr frei stehen als auf Plätze zu gehen)?
Tja, und dann die leidige Frage nach dem (Über-)Füllungszustand der Insel: unsere Tour dürfte Mitte August beginnen und bis knapp Mitte September dauern.
Last not least: Welche Fähre würdet Ihr mir empfehlen?

Wie immer vielen Dank für Eure Tipps,
Grüße von
Paul
Paul63
Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: 22.02.2006 - 13:55:49
Wohnort: Germering und Nürnberg

Beitragvon michecz » 15.01.2007 - 22:55:04

Hallo Paul,

wir waren in den letzten Jahren oft genug in Korsika, so dass ich Dir ein paar Fragen beantworten kann.

Unser letzter Urlaub in Korsika war August / September 2006.

Das Preisniveau in den Supermärkten (z.B. Hypermarche / Supergeant) ist über dem deutschen Niveau. Die Preise gehen allerdings Anfang Sept. etwas zurück und entsprechen dann so unserem Niveau.
Die Korsen haben ein Rabattsystem, das aber für Turis nicht gilt.

Obst und Gemüse ist wirklich teuer, obwohl es auf der Insel angebaut wird.

Die CP sind am Meer deutlich teurer als im Inland.
Für eine Familie, 2 Erw. mit Kind und VW-Bus mußt Du direkt am Meer so um die 20 Öre pro Nacht rechnen. Mehr geht aber auch.
Im Inland haben wir aber auch schon für 7 Öre auf einem CP gestanden.

Frei stehen ist so eine Sache:
Verboten ist es nahezu überall. In Meeresnähe ist es so gut wie unmöglich, im Inland dagegen relativ einfach.
Aufpassen mußt Du immer und überall !!!

Wir waren 2006 3 Wochen auf Korsika. In dieser Zeit sind wir ca. 5 Nächte frei gestanden. V+E ist meines Wissens nur auf CPs möglich.

Die beste Reisezeit ist m.E. nach dem 15. August, denn da wird die Insel schlagartig leerer und das Meer ist noch angenehm warm.
Ab Mitte Sept. schließen bereits die ersten CP.

Der Reiseführer aus diesem Verlag ist ganz passabel, allerdings mußt Du damit rechnen dass auf all den SP die hierin beschrieben sind weitere Wohnmobilisten sind, die auch das Büchlein in der Hand halten ...

Die Überfahrt haben wir bislang immer bei Corsica-Ferries gebucht. Eine günstige Überfahrt zu finden ist allerdings relativ zeitaufwändig. Bislang habe ich es immer so gemacht:

Bei Corsica-Ferries kannst du online buchen.
Der grüne Tarif ist immer der günstigste.
Habe mich also immer "durchgeklickt" und bevor es wirklich ernst wurde abgebrochen. So kannst Du verschiedene Varianten ausprobieren und siehts gleich, ob diese Buchung noch geht oder ob voll ist.
In der Regel habe ich ein bis zwei Wochen vor Abreise dann endgültig online gebucht.

Für ein WOMO bis 5m, Überhöhe, 2 Erw. und ein Schulkind haben wir hin und zurück so um die 220 Öre bezahlt.

Zu bedenken ist auch welchen Hafen Du ansteuerst. Am liebsten ist mir Savona, da ich aus Stuttgart komme. Alle anderen Häfen sind 150 bis 200 km weiter.

Ansonsten kann ich nur sagen:

Prima Insel, schöne Landschaft, tolles Meer, viele Sehenswürdigkeiten, jederzeit immer wieder.

Es lohnt sich wirklich !!!


Micha
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Lacky » 16.01.2007 - 10:03:48

Hi.

Suche gerade auch nach der biliigsten Fähre.
Habe bei den Redereien Corsica-Ferries und Mobiline angerufen und gefragt ob es billiger ist wenn auf der jetzigen Messe (CMT Stuttgart)
gebucht wird. Die wurde jeoch verneint.

Habe auch schon versuchsweise online gebucht wie von michecz beschrieben und stellte fest, das
Mobiline ca. 200EUR billiger ist als die Corsica-Ferries in der gleichen Zeit.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon tomtom » 16.01.2007 - 10:42:33

Hallo Paul!
Wir fahren die wohl kürzeste und daher schnellste Strecke: Livorno - Bastia. Hat zusätzlich noch den Vorteil, daß in Vor- und Nachsaison eigentlich keine Vorbuchung nötig ist und daß es in den "5 Terre", in denen Livorno liegt, gerade in Mai und September wunderschön ist. Klasse CPs hat es da auch (wenn die auch italientypisch teuer sind).
Auf Korsika gibt es (wenn auch nicht viele) Supermärkte wie auf dem Festland (zB. InterMarchee usw), die keinen Deut teurer sind auf der Insel und zusätzlich noch die Möglichkeit bieten, unglaublich billig im Vergleich zu den sog. MarkenTanken zu "dieseln". Zusätzlich gibt es gerade auf dem Land überall "Landverkäufe", die wirklich spottbillig sind.
Gruße
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon michecz » 22.01.2007 - 20:53:21

Sorry Miteinander,

hab da was verwechselt und muß richtig stellen:

Der "grüne" Tarif ist der teuerste, der günstige Tarif ist orange, -sorry-.

Ich hab für unser WOMO mal gesucht:
2 Erw. plus 1 Kind plus WOMO mit 6,00m:

Von Livorno aus hin und zurück ca. 283 Öre.
Von Savona aus hin und zurück ca. 281 Öre.
Beides mit Corsica-Ferries.

Bei Moby hab ich mit "pex camper" gefunden:
Von Genua aus hin und zurück ca. 283 Öre.

So wie ich es lese ist es bei Moby unerheblich wie lang das WOMO ist. (Ich weiß ja nicht wie lange Eure Fahrzeuge sind)

Zu bedenken ist noch folgendes:
Livorno ist von Stuttgart, einfach gemessen, ca. 180km mehr an Weg. Diesel und Maut sind zu berücksichtigen.



Micha
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Beitragvon duessel » 26.01.2007 - 16:53:12

Hallo zusammen,

auch wir spielen mit dem gedanken, dieses Jahr nach Korsika zu fahren. Geplante Reisezeit Mitte September - Anfang Oktober.

Wie ist es denn mit der Fahrerei auf Korsika? Habe gelesen, dass einige Straßen sehr schmal und nicht für Womos geeignet sein sollen.

Gibt es irgendwelche ultimativen Tipps für Korsika? Wo muß man unbedingt hin, was kann man sich sparen?

Dank & Gruß

duessel
Benutzeravatar
duessel
Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: 09.09.2003 - 18:22:24

Beitragvon Roman » 26.01.2007 - 23:28:29

duessel hat geschrieben:Wie ist es denn mit der Fahrerei auf Korsika? Habe gelesen, dass einige Straßen sehr schmal und nicht für Womos geeignet sein sollen.


Für das Inland trifft das zu. Dort gibt es schon sehr schmale Straßen. Es kann dir allerdings auf fast allen Straßen ein Bus entgegenkommen. Wer dann allerdings bis zur nächsten Ausweichstelle zurückfahren muss......... :wink: Mit einem normal gewachsenen Alkoven muss man in felsigeren Regionen sicher gut aufpassen, dass man den Rest des Urlaubs nicht mit einem Cabriowomo verbringt. :mrgreen:
An der Küste gibt es dagegen keine Probleme.


duessel hat geschrieben:Gibt es irgendwelche ultimativen Tipps für Korsika? Wo muß man unbedingt hin, was kann man sich sparen?

Dank & Gruß

duessel


Unbedingt empfehlen kann ich die Westküste und die Inlandsstrecke über Corte.
Auch sollte man ruhig mal etwas wandern, z.B. auf Teilen des GR20.

Cap Corse sagt man ist Korsika "im Kleinen". Also entweder zur Einstimmung oder als Ausklang nach einem schönen Urlaub, den Ihr sicher auf Korsika haben werdet.

Gruß

Roman
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Beitragvon woming » 27.01.2007 - 00:19:31

duessel hat geschrieben:Gibt es irgendwelche ultimativen Tipps für Korsika? Wo muß man unbedingt hin, ?


die Hafeneinfahrt-Schlucht in Bonifacio fand ich faszinierend und die
Häuser oben, die über dem Klippenhang hängen.

Wenn man sich eine Bootstour gönnen will, ist die Fahrt durch's
Maddalena-Archipel sehr schön (Richtung Sardinien).

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon michecz » 27.01.2007 - 19:03:31

Hallo Miteinander,

im Prinzip ist alles fahrbar, auch mit Alkoven.
Auf allen Strecken fahren ja auch Omnibusse.
Entsprechende Vorsicht ist jedoch angesagt!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Insel ab
Anfang September schlagartig leer wird.
Ab Mitte September schließen schon verschiedene CP,
hauptsächlich im Küstenbereich, also vorher informieren.

Auch kann es schon sehr "herbstlich" werden:
Die Blätter fallen, es kann ein rauher Wind wehen,
- der Sommer ist einfach vorbei-.

Das Wasser ist jedoch noch sehr warm, in 2006 hatten wir
Mitte September noch 24° Wassertemperatur.

Eine ganz informative Seite ist:

http://www.paradisu.ch/

-Nicht ganz übersichtlich, aber sehr viele Informationen-
Ihr müßt halt mal drin rumklicken...


Micha
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder