Aktuelle Situation Stellplatz Mont St. Michel (Bretagne) ?

Moderator: Mods

Aktuelle Situation Stellplatz Mont St. Michel (Bretagne) ?

Beitragvon tappo » 23.05.2007 - 14:22:14

Hallo liebe Forumleser,

ich möchte in den nächsten Tagen von Berlin über die Normandie zur Bretagne fahren. Dort möchte ich den berühmten Mont St. Michel besuchen und auch übernachten, um am frühen Morgen vor den Touris die Stille genießen zu können.
In letzter Zeit soll sich die Stellplatzsituation (am Damm oder unterhalb am Wasser) geändert haben. Es ist doch ein Rückbau des Dammes geplant oder schon in Arbeit.
Wer kann mir einen Tipp geben?

Ich bitte um Meldung.

Herzliche Grüße

tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin

Beitragvon tomtom » 23.05.2007 - 15:01:10

Es gibt 2 CP in der Nähe: einer direkt an der alten Auffahrt auf dem "Festland" direkt zur alten "Rampe" hin - grauenhaft!!! Und einen so ca. 5km entfernt - herrlich ruhig und voll gepflegt im Grünen. Waren wir und es hat uns sehr gut gefallen. Genauen Namen müßte ich nachsehen.

Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon buttercake » 23.05.2007 - 20:01:28

Hallo Tappo,

wir wissen nicht,ob die SP-Situation so noch aktuell ist, aber im Oktober 2006 konnten wir direkt hier stehen (Blick aus dem Womo-Fenster):

Bild

Achte aber auf die Angaben auf den Schildern, sonst hast Du später ein Unterwasser - Mobil :cry: :wink:

SP ohne V+E, aber dafür mit absolutem Mont St. Michel - Feeling.

Morgens sieht der Blick auf den SP im Herbst am Mont St. Michel dann so aus (wir haben es nämlich genau wie Du gemacht und den Mont in der Frühe noch mal in aller Ruhe genossen!):

Bild

Es wäre wirklich ein Jammer, wenn man den SP nicht mehr nutzen könnte!

Wir wünschen Dir jedenfalls viel Glück und eine gute Reise!

Herzliche Grüße

Anette und Georg
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Gimmund » 23.05.2007 - 21:19:45

Hi All,
also einen stinknormalen Parkplatz als SP zu bezeichnen finde ich ja schon reichlich verwegen. Wenn dann der nur ein paar KM entfernte CP nur 3? mehr kostet als der Parkplatz, dann werden sich nur noch "hardcore-betonplattensteher" diesen Parkplatz antun.

Wir sind morgens zum Berg gelaufen und haben uns nach der Rückkehr über Gras unter den Füssen und ne heisse Dusche in top-gepflegten Sanitäranlagen gefreut.

Nicht überall wo SP dransteht ist auch SP drin.

In diesem Fall CP bevorzugender Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Nasenbär » 24.05.2007 - 00:29:32

Der Parkplatz hat den Vorteil, dass man abends, wenn die Besucher weg sind, nochmal den Berg erklimmen und durch leere Gassen schlendern kann, ohne noch fahren zu müssen.

Und so schlimm ists garnicht, denn man kann mit dem Womo auch weiter hinten auf der Wiese stehen und abends vorm Womo sitzen und den beleuchteten Michel angucken, das hat was.

So haben wir den Michel morgens vom Womo aus gesehen, da war der Besucherparkplatz noch leer.

Bild
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon paula4kids » 24.05.2007 - 08:31:21

hallo,

ich möchte mich nasenbär anschließen.

wir mögen auch lieber gras unter den füßen und ruhe - aber alleine der anblick des klosterbergs bei nacht - was sind dagegen schon ein paar gradhalme?

wir hatten eine geniale nacht erwischt, vorne der angestrahlte berg, direkt gegenüber ein riesig großer vollmond - und mittendrin wir mit dem womo - außer unseren bekannten standen übrigens in der nacht kaum leute auf dem parkplatz, die kamen erst am nächsten morgen wie die ameisen.
da hatten wir unsere erkundungen aber mehr oder weniger schon beendet.

und was ich auch sehr faszinierend fand:

man ist ja live dabei wenn die flut kommt - und es dauert wirklich nur einen augenblick bis der ganze berg im wasser steht - natürlich begleitet von den lautsprecherdurchsagen der "wächter", die man unbedingt beachten sollte.

unser besuch dort war im jahr 2005 und da war noch pronlemlos das übernachten auf diesem parkplatz möglich.

vg, paula
paula4kids
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 11.01.2007 - 21:05:11

Beitragvon Schwedenopa » 24.05.2007 - 08:43:04

Gwaihir hat geschrieben:also einen stinknormalen Parkplatz als SP zu bezeichnen finde ich ja schon reichlich verwegen.

Hallo,

gerade hier hätte ich damit keinerlei Probleme: Denn zumindest früher war auf diesem Parkplatz das Übernachten im Wohnmobil (gegen Gebühr) offiziell erlaubt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon eva b » 25.05.2007 - 14:07:22

Hallo tappo,
wir waren vor 3 Wochen dort. Man kann immer noch direkt am Fuß vom Michel stehen, kostet 8? pro Nacht.
Viel Spass und eine gute Reise!
Gruß, Eva
eva b
Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: 25.10.2005 - 14:43:15

Beitragvon quilterin100 » 25.05.2007 - 19:33:53

Auch wir waren auf den Tag genau vor drei Wochen da und haben die Nacht vor dem beleuchteten Mont St. Michel verbracht, einfach nur schön!
Sonst stehen wir auch lieber etwas netter, z.B. auf Gras und nicht auf großer, freier Fläche, aber die Aussicht habe ich eben nur dort und dafür nehme ich einiges in Kauf ;-)

Viel Spaß und schönes Wetter!

VG
quilterin100
quilterin100
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 26.06.2006 - 14:32:20
Wohnort: Bad Pyrmont

Beitragvon Gimmund » 25.05.2007 - 21:31:32

quilterin100 hat geschrieben:aber die Aussicht habe ich eben nur dort und dafür nehme ich einiges in Kauf ;-)

VG
quilterin100


Da kann ich nur sagen Glückwunsch.
Meine Aussicht war ein Tross benachbarter Ausländer, die erstmal gegrillt, dann gesoffen und dann die halbe Nacht gegröhlt haben.

Sorry, aber das ist mir nicht mal der Michel wert.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Aktuelle Situation Stellplatz Mont St. Michel (Bretagne)

Beitragvon RaiWo » 26.05.2007 - 10:46:07

[quote="tappo"]Hallo liebe Forumleser,

ich möchte in den nächsten Tagen von Berlin über die Normandie zur Bretagne fahren. Dort möchte ich den berühmten Mont St. Michel besuchen und auch übernachten, um am frühen Morgen vor den Touris die Stille genießen zu können.
In letzter Zeit soll sich die Stellplatzsituation (am Damm oder unterhalb am Wasser) geändert haben. Es ist doch ein Rückbau des Dammes geplant oder schon in Arbeit.
Wer kann mir einen Tipp geben?

Ich bitte um Meldung.

Hai!
Wir waren im letzten Jahr dort und standen mit unverbaubatrem Blick am Rande des Meeres. Es ist ein unvergessllicher Anblick, wenn so gegen 24 Uhr es endlich dunkerl ist und der Berg dann mit seiner Ausleuchtung voll zur Geltung kommt.
Der Stellplatz war übrigens nicht auf dem asphaltierten Teil sondern daneben. Teils Wiese, teils feiner Schotter, so wie man es oft in F antrifft.
Am Beginn des Dammes befindet sich ebenfalls ein StP/CP. Übernachtung, wie direkt am Mont 8,-- Euro, aber ohne den Ausblick!!!
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Beitragvon Benjamin » 26.05.2007 - 11:38:23

Gwahier hat geschrieben: Meine Aussicht war ein Tross benachbarter Ausländer, die erstmal gegrillt, dann gesoffen und dann die halbe Nacht gegröhlt haben.

Hi Gwaihir!

Könnte es nicht sein, dass die 'Ausländer' gerade ein WOMO - treffen hatten? :wink:

Nach den Bildern von diversen Treffen geht's vielleicht dort auch nicht so ruhig zu und her!

Verständnisvolle Grüsse

Benjamin
Da steh ich wie ein Esel vor dem WOMO
Benutzeravatar
Benjamin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2004 - 15:26:07
Wohnort: CH-8593 Kesswil TG

Beitragvon tappo » 26.05.2007 - 21:15:27

Hallo Forumfreunde,

möchte mich sehr herzlich bei allen Mitgliedern für die Tipps und die guten Wünsche für die anstehende Reise zur Normandie und Bretagne sehr herzlich bedanken.
Morgen früh starten wir in Richtung Aachen, dann geht es nach Belgien usw.
Endlich Urlaub nach 4 Jahren. Ich kann es akum erwarten.

tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder