Urlaub Südfrankreich

Moderator: Mods

Urlaub Südfrankreich

Beitragvon mtb1957 » 27.05.2007 - 22:08:42

Hallo,
wir planen inKürze mit unserem Wohnmobil nach Südfrankreich zu fahren. Da wir aus Dachau kommen und Dachauer Kennzeichen haben, und die Franzosen eh nicht so gut auf Deutsche zu sprechen sind, haben wir auch schon abteuerliche Geschichten gehört. (Anderes Kennzeichen verwenden etc.) Hat jemand schon mal Erfahrungen mit DAH Kennzeichen in Südfrankreich gemacht?
Vielen Dank für eine Info
Gruß
Detlev und Heike
mtb1957
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.05.2007 - 07:51:28
Wohnort: Dachau

Beitragvon bruko » 28.05.2007 - 05:23:30

Moin,

wir fahren seit mehr als 20 Jahre in der Regel mehr als einmal jährlich nach Südfrankreich und kann nicht bestätigen, dass man uns schlecht behandelt hat.
Und das, obwohl wir typisch deutsch aussehen, zumindest immer schnell als solche erkannt werden.

Das DAH zu Dachau gehört wußte ich als Deutscher nicht.
mit freundlichem Gruß
Bruno
Windsurfen / Mountainbiken
Benutzeravatar
bruko
Mitglied
 
Beiträge: 150
Registriert: 05.03.2006 - 15:54:32
Wohnort: Berlin

Beitragvon franz » 28.05.2007 - 09:51:03

ich habe in mehr als 20 Jahren die Franzosen als überwiegend sehr freundliche Menschen kennengelernt. Ich hatte noch keine Probleme. Mach Dir keine Gedanken, fahr einfach hin.

PS: und DAH kenne ich auch nicht. Das wird einen Franzosen auch in keiner Weise interessieren. Eher ob Euch ihr Wein schmeckt!
Zuletzt geändert von franz am 28.05.2007 - 11:32:55, insgesamt 1-mal geändert.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Beitragvon ann » 28.05.2007 - 09:55:52

Hallo Detlev, hallo Heike,

wer hat euch da so haarsträubende Geschichten erzählt.
Lasst euch nicht beirren, Deutsche sind in Frankreich so gut oder schlecht angesehen wie andere Ausländer auch. Und wenn ihr euch so benehmt wie andere gut erzogene Mitteleuropäer, werdet ihr freundlich akzeptiert werden.
Da französische Auto-Kennzeichen ganz anders aufgebaut sind als deutsche, wird man die Buchstaben-Kombination nicht unbedingt mit einer Stadt in Verbindung bringen.
Außerdem überschätzt ihr da wohl die Geschichtskenntnisse der Franzosen, und was sollen Touristen aus Berlin, Nürnberg oder
.... sagen.
In Frankreich grassiert zwar der berühmte"Abkürzungsfimmel",
aber zu DAH fällt mir im Moment wirklich nix ein.

Genießt also unbeschwert euren Urlaub und korrigiert danach die Ansichten eurer Mitmenschen, die ihn euch vermiesen wollten.

Salut

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon Womokiste » 28.05.2007 - 13:24:12

Hallo,

ich kann mich den VorrednerInnen nur anschliessen. Wir fahren seit Jahren nach Frankreich und machen dort Urlaub. Bislang gab´s noch nie Probleme. Auch mit dem Kennzeichen "DO- .....".

Also, bonne vacances.....
wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Bonner » 28.05.2007 - 13:24:59

Hallo mtb1957 :)
wir haben unzählige mal mit dem Auto oder Wohnmobil Frankreich besucht. Wir haben, was die freundliche Aufnahme angeht, nur die besten Erfahrungen gemacht. Im übrigen sagen auch alle Umfragen, dass die Franzosen die Deutschen auf Platz 1 der ihnen liebsten Ausländer setzen (kann ich manchmal nicht unbedingt verstehen). Also braucht ihr keinerlei Befürchtungen zu haben. Wie die anderen Womo-Kollegen schon schrieben, das DAH = Dachau ist, war mir nicht bekannt und dürfte wohl den meisten Franzosen erst recht nicht bekannt sein.
Also auf nach Frankreich, aber nicht im Süden auf der Autobahn übernachten. Dann könnte nämlich auch das Deutsche Nummernschild nicht vor bösen Buben (nicht zwangsläufig Franzosen) schützen.
Gruß Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Beitragvon tomtom » 28.05.2007 - 14:00:29

In 20 Jahren in Komplettfrankreich absolut keine Probs gehabt.
Kleine Anekdote am Rande, in der das Kennzeichen wirklich eine Rolle soielte: wir hatten mal wieder ein neues Womo und vom ersten Tanken an in F brachen speziell die Tankwarte in schallendes Lachen aus und fragten uns, ob das (neue!!) Womo wirklich so Schei**e sei. Erklärung: unser Kennzeichen war "ME-RD 110" (für Nichtfranzösischsprechende: Merde heißt auf Fanzösisch eben Schei**e). So kanns einem ergehen, wenn man nicht aufpaßt..........
Gruß
TomTom
Zuletzt geändert von tomtom am 29.05.2007 - 09:16:37, insgesamt 2-mal geändert.
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon mj » 29.05.2007 - 08:50:17

Nur keine Angst,

die verprügeln Euch erst, wenn Ihr all euer Geld ausgegeben habt. :lol:


Na mal im Ernst.

Wir fahren seid über 30 Jahren nach F und haben nur seeeeehr selten mal ein Problem erlebt. Und dann auch nur Kleinigkeiten.
Z.B wollte man uns nu garnicht verstehen und auch auf meine 3 Wörter Französich wurde nicht eingegangen.....

Also auf in den schönen Süden. Können wir nur empfehlen.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder