SP Südfrankreich

Moderator: Mods

SP Südfrankreich

Beitragvon Astrid » 03.07.2007 - 17:56:58

Hallo liebe WoMoFans,
das miese Wetter hier in Norddeutschland macht mich ganz mürrisch. Also planen wir, im September nach Südfrankreich (Atlantikküste) zu fahren.
Meine Frage: Kann man offizielle SP ohne Bedenken aufsuchen oder ist es sicherer, auf CPs zu gehen?
Kann man auch ohne französische Sprachkenntnisse das Land bereisen? Vor 40 Jahren konnte angeblich niemand Englisch.
Viele grüße aus dem Norden
Astrid
Unterwegs mit Bürstner TravelVan t 620
Astrid
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 15.09.2006 - 08:55:00
Wohnort: an der Kieler Förde

Beitragvon Andreas » 03.07.2007 - 18:15:33

:)
Moin Astrid,

F. ist ein super schönes Womoziel.
Ließ Dich mal durch das Unterforum Frankreich.
Viele Fragen sind dort bereits beantwortet.
Solltest Du weitere haben - weiß Du ja wo es die Antworten gibt :wink:

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: SP Südfrankreich

Beitragvon igPuk » 03.07.2007 - 18:48:43

Astrid hat geschrieben:Hallo liebe WoMoFans,
das miese Wetter hier in Norddeutschland macht mich ganz mürrisch. Also planen wir, im September nach Südfrankreich (Atlantikküste) zu fahren.
Meine Frage: Kann man offizielle SP ohne Bedenken aufsuchen oder ist es sicherer, auf CPs zu gehen?
Kann man auch ohne französische Sprachkenntnisse das Land bereisen? Vor 40 Jahren konnte angeblich niemand Englisch.
Viele grüße aus dem Norden
Astrid


Hallo.
Glaubst du die Franzosen schlafen?
:D :D :D

Stellplätze gibt es genug auch sehr schöne teilw.kostenlos:
Grüsse aus der Steiermark und gute Fahrt
http://igpuk.jimdo.com/
Benutzeravatar
igPuk
Mitglied
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.06.2006 - 18:38:37
Wohnort: Steiermark

Beitragvon Womokiste » 03.07.2007 - 19:37:31

Hallo Astrid,

wir gehen in Südfrankreich nur auf einen CP, wenn es sich "nicht anders vermeiden" lässt. UNd das war immer ok.......

Französischkenntnisse sind sicher von Vorteil, aber viele sind auch unterwegs und sind der Sprache nicht mächtig......

Also - bonne route und beaucoup de plaisir oder

Gute Fahrt und viel Spaß wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Astrid » 04.07.2007 - 08:03:19

Andreas hat geschrieben::)
Moin Astrid,

F. ist ein super schönes Womoziel.
Ließ Dich mal durch das Unterforum Frankreich.
Viele Fragen sind dort bereits beantwortet.
Solltest Du weitere haben - weiß Du ja wo es die Antworten gibt :wink:

l.g.
Andreas
:)


Hallo Andreas,

hilf mir mal auf die Sprünge. Wo finde ich das Unterforum Frankreich?

Astrid
Unterwegs mit Bürstner TravelVan t 620
Astrid
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 15.09.2006 - 08:55:00
Wohnort: an der Kieler Förde

Beitragvon MZatrix » 04.07.2007 - 09:17:38

Hallo Astrid,

ich denke, Du bist mit diesem Beitrag genau mitten drin im Frankreich-Unterforum.
Bild


Scroll mal durch die Beiträge weiter unten - da gibt's noch einige Seiten zu lesen:
Bild


Gruß,
MZatrix
MZatrix
Mitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.08.2006 - 03:08:38

Südfrankreich

Beitragvon Weltenbummler 14 » 07.07.2007 - 20:59:09

Hallo Astrid,
sind gerade aus dem "Paradies der Wohnmobilfahrer" zurück. Gerade in Frankreichs Süden gibt es die schönsten SPs. In der Nebensaison meist kostenlos, sonst kleine Gebühren je nach Ausstattung. Die meisten SPs haben V u. E, u. Strom. Manche auch Duschen (meistens an Häfen). Im Süden z. B. am Canal de Midi oder bei Agde am l´Herault gibt es auch schöne und sichere freie Stellplätze. in Agde-Plage darf man ab September sogar die Strandparkplätze nutzen. (die Schranken werden dann beseitegeklappt.
Wünschen Euch viel Spaß und keine Angst vor der Sprache. Die jungen Leute sprechen oft Englisch, in den Touristeninfos auch immer häufiger Deutsch, und sonst versteht man auch die Sprache mit Händen und Füssen.
Gute Reise wünscht Weltenbummler
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Re: Südfrankreich

Beitragvon elljot » 08.07.2007 - 09:49:20

[ in Agde-Plage darf man ab September sogar die Strandparkplätze nutzen. (die Schranken werden dann beseitegeklappt.


Hallo, schon ab 01. September ?
Wir sind in der Zeit in Südfrankreich und wollen nur auf freie Stellplätze, direkt am Strand wäre natürlich super.
Wo genau sind die Plätze ?
Uwe
elljot
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 04.07.2007 - 20:05:11
Wohnort: Grimma / Sachsen

SP Agde

Beitragvon Weltenbummler 14 » 08.07.2007 - 17:56:50

Hallo elljot !
Die Strandplätze in le Grau d´Agde sind tatsächlich ab 1. September für Womos geöffnet.
Anreise wie folgt: Von Montpellier auf der N 112 über Sete immer am Mittelmeer (zum Teil über schmale Landzungen wo man auch am Straßenrand stehen kann) entlang bis Agde. Vor der großen
Brücke über den l´Herault links in Richtung le Grau de Agde. Die Straße ist in dem Stadtteil sehr schmal, (Einbahnstraße, keine Angst auch unsere 8 m haben durchgepasst) und geht immer am Ufer des l´Herault entlang.
Straße bis zum Ende durchfahren, vor der Fußgängerzone links und am Markt gleich wieder rechts, so kommt man auf die Strandstraße u. den Parkplatz.
Ich will wirklich keine Reklame machen, aber es lohnt sich das Womo-Buch Languedoc/Roussillon mitzunehmen. Viele schöne und ruhige Plätze auch am wunderschönen Canal de Midi haben wir
nur durch das Buch gefunden. Natürlich auch noch welche die dem Autor entgangen waren.
Übrigens Agde hat eine fantastische Altstadt, man kann wunderbar Fahrrad fahren und Angeln.
Viel Spaß in Südfrankreich wünscht der Weltenbummler
Benutzeravatar
Weltenbummler 14
Mitglied
 
Beiträge: 654
Registriert: 30.06.2007 - 15:23:23
Wohnort: überall in Europa Heimathafen Eckernförde

Beitragvon Uli_bw » 08.07.2007 - 18:27:39

Mit englisch und deutsch werdet ihr nach wievor Probleme haben!
Aber es geht.

Kauft euch einen Reiseführer mit den gängigsten Begriffen (ESSEN iost da sehr wichtig!)

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Astrid » 09.07.2007 - 15:14:22

Vielen Dank für Eure Tipps. Wir werden es also einmal versuchen.
Astrid
Unterwegs mit Bürstner TravelVan t 620
Astrid
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 15.09.2006 - 08:55:00
Wohnort: an der Kieler Förde


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder