hi klaudia,
schön, dass du dich gerade für frankreich besonder interessierst, eine gute wahl! ist auch mein lieblings-womo-land, obwohl ihc darauf auchte, nicht jedes jahr ins gleiche land/gebiet zu fahren.
so hab ich schon viiiiiel vom herrlichen frankreich gesehen, von der normandie bis aquitannien, von chamonix bis montpellier, von paris bis clermont-ferrand war nix sicher vor uns.
allerdings waren wir bisher eher an die schul-/uni-/betriebsferien gebunden, so dass wir immer im juli/august mit allen franzosen gemeinsam verreist sind. hatte auch so seine vorteil: man lernt ein paar ganz interessante leute kennen...
ich würde dir empfehlen, einfach durch die lande zu touren. wir haben uns einfach jedes mal ein interessantes gebiet ausgesucht und sind drauf los gefahren. wenn dir nach baden ist, wirst du vermutlich in der bretagne/normandie eher pech haben, sowohl im herbst wie auch im frühling. wir hatten schon ein jahr dabei, da wars auch im august zu kalt (ca. 17° wasser). insofern also egal. am mittelmeer und südlichen atlantik dagegen, wirst du wohl auch von mai bis oktober baden können und vermutlich im gegensatz zur saison auch einen schönen stellplatz ergattern.
aber eigentlich ist frankreich auch viel zu schön und interessant, um nur am strand zu liegen. bei uns bleiben meist von 3 wochen ca. 3 tage dafür übrig.
was die sprache anbelangt: erwarte einfach nicht, dass du mit deutsch oder englich weit kommst, sondern kauf ein wörterbuch oder einen cd-sprachkurs (z.b. für die lange anreise) und versuchs mit französisch. dann hilft dir sicher jeder gerne weiter. wenn du aber erwartest, wie überall sonst in europäischen ferienregionen üblich, dass jemand deutsch spricht, kannst du unter umständen schon mal den unmut eines national-franzosen erwecken.
absolutes "don't": lebensmittel mitnehmen. in frankreich kriegt man obst, gemüse, fleisch, käse, wurst, brot , konfitüren, honig, wein, einfach alles in gleicher, wenn nicht besserer qualität, als bei uns. zu ähnlichen preisen. besonders an den käsetheken komme ich nie vorbei, ohne was zu kaufen.
außerdem haben fast alle supermarktketten auch sonntag vormittags und abends bis 22.00uhr auf, so dass kein engpass entstehen dürfte. in jedem noch so kleinen dorf findet man außerdem immer mindestens einen bäcker (boulanger) und einen metzger/fleischer (boucher/charcutier). natürlich auch sonntag vormittags geöffnet. im zweifel einfach einen passanten danach fragen.
noch was, was du vermeiden solltest: übernachten an transitrouten. v.a. im süden und centre u.u. ziemlich gefährlich. dazu gibts aber eigene threads.