Mautstationen Frankreich

Moderator: Mods

Mautstationen Frankreich

Beitragvon everard » 20.07.2012 - 18:31:58

Glüch Auf,
da wir dieses Jahr im September nach Irland wollen, müssen wir auch durch Frankreich. Mich würden Eure Erfahrungen zu den Mautstationen interessieren. Stehen dort nur Automaten, muss passend bezahlt werden, bezahlt man abschnittsweise oder für eine gesamte Route, sind die Spuren für Womo`s klar gekennzeichnet??? Viele Fragen ...

In diesem Sinne
Holger
In diesem Sinne
Gruß Holger
Benutzeravatar
everard
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 28.05.2012 - 21:24:33
Wohnort: am Fuße des wunderschönen Erzgebirges

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon KZAC » 20.07.2012 - 18:57:02

Hallo,

das ist unterschiedlich.
In der Regel bezahlst du abschnittsweise, d.h. Ticket bei Auffahrt auf die Mautpflichtige Strecke ziehen und bei Verlassen bezahlen.
Etwas Kleingeld bereitzuhalten ist sinnvoll, es ist zwar selten, aber hier und da gibt es nur Automaten (bei kurzen Mautstrecken).
Eine Spur für Womos gibt es nicht, halte dich rechts, dort ist die Spur meistens etwas breiter, aber es passt auch bei den anderen Spuren. Nicht bei "Telepeage" einordnen! (Funkysystem).

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 889
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon abbiamo » 20.07.2012 - 19:47:54

hi, du kannst, unserer erfahrung nach, auch überall mit creditcard bezahlen..die automaten nehmen beides an. warum willst du unbeding autobahn fahren, die nationalstraßen sind in frankreich sehr gut ausgebaut und man sieht viel mehr vom land ?
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon Schwedenopa » 21.07.2012 - 12:15:26

Hallo Holger,

noch ein paar weitere Tipps:

  • Autobahnbeschilderung ist in Frankreich grün, nicht blau wie in Deutschland. Blaue Beschilderung sind normale Landstraßen (in Deutschland gelb beschildert).
  • Mautpflichtige Autobahnabschnitte sind immer mit Péage gekennzeichnet. In aller Regel ist dann auch eine mautfreie Alternativroute ausgeschildert.
  • Auf der mautfreien Route sieht man viel mehr vom Land. Allerdings kriegt man mitunter einen Drehwurm, wegen der vielen Kreisverkehre. :wink:
  • Die mautpflichtigen Autobahnen sind in der Regel in exzellentem Zustand, viel besser als in Deutschland. Trotzdem sollte man auch dort nicht auf Autobahnrastplätzen übernachten, wegen des Einbruchsrisikos.
  • Wenn Dein Womo nicht höher als 3 Meter und nicht schwerer als 3,5 Tonnen ist, dann achte beim Bezahlen darauf, dass es in Mautklasse 2 eingestuft ist. Gelegentlich funktioniert nämlich die automatische Erfassung der Gesamthöhe bei der Auffahrt auf die mautpflichtige Autobahn nicht richtig und man wird in Klasse 3 eingestuft. Die ist deutlich teurer. In solchen Fällen fährt man am besten an einen bemannten Mautschalter und bittet um Korrektur. Falls kein bemannter Mautschalter vorhanden, dann die Sprechanlage am Automaten benutzen. "Camping-car, classe deux, s'il vous plaît." sollte jeder noch hinkriegen, und der Mitarbeiter sieht Dein Womo ohnehin auf dem Monitor.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon reinbo » 22.07.2012 - 13:40:44

Hallo,

wir sind gestern aus F zurück gekommen.
Die Autobahnschilder sind in F genauso blau, wie auch in D !!! Grün sind die Hinweise auf die Nationalstraßen. Auf vielen kleinen Ausfahrten der Autobahnen gibt es ausschließlich Automaten. Hier ist man mit einer Kreditkarte relativ schnell durch.
Auch die großen Mautstationen auf der Autobahn haben zunehmend nur noch Automaten bzw. das franz. Telepeage. Wer hier in eine Zahlstelle mit drüber angezeigtem Männchen einfährt, trifft auch auf einen Menschen :shock: .

Da ich trotz langer Arme nur schlecht an die Tickets rankomme (wer will schon press an den Automaten ranfahren?), habe ich einen Greifarm mit, der mir das Handling sehr erleichtert!

Sonnige Zeiten

reinbo
Jeder Sonnenaufgang setzt mich in Trab !
Benutzeravatar
reinbo
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2006 - 14:05:14
Wohnort: Naheregion

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon VY73 » 22.07.2012 - 13:51:01

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo Holger,noch ein paar weitere Tipps:[list][*]Autobahnbeschilderung ist in Frankreich grün, nicht blau wie in Deutschland. Blaue Beschilderung sind normale Landstraßen (in Deutschland gelb beschildert).d

EuroGerhard hat sich verfahren - er war in Italien. :lol: Die Nummern der E-Str. sind auf den blauen Autobahnschildern auch grün.
VY73
Mitglied
 
Beiträge: 505
Registriert: 04.01.2011 - 16:21:34

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon Schwedenopa » 23.07.2012 - 08:31:39

Hallo!

VY73 hat geschrieben:EuroGerhard hat sich verfahren - er war in Italien. :lol:

Oops, da habe ich wohl einen dicken Bock geschossen ... :oops:

Verfahren habe ich mich tatsächlich, wenn auch nicht nach Italien. Ich war gedanklich wohl schon in Schweden ...

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4794
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon tommes » 23.07.2012 - 09:17:03

Und was wir gelernt haben: NIEMALS NIEMALS NEVER EVER ohne Ticket von der Ticketausgabestelle wegfahren, auch wenn der Mistral ein Ticket nach dem anderen "vom Winde verweht" - stehenbleiben, zur Not Hilfe rufen. Ansonsten kann eine 3,60€-Stecke schon mal 72€ kosten (haben dann schriftlich Erstattungsantrag gestellt, da wir durch andere Quittungen unsere Route nachweisen konnten und die Differenz erstattet bekommen).

Again what learned ;)
Laika Kreos 4009
Benutzeravatar
tommes
Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: 07.09.2006 - 16:45:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon everard » 23.07.2012 - 18:20:11

Glück Auf,
herzlichen Dank für Eure bisherigen Tipps. Werde Sie mir zu Herzen nehmen.
In diesem Sinne
Gruß Holger
Benutzeravatar
everard
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 28.05.2012 - 21:24:33
Wohnort: am Fuße des wunderschönen Erzgebirges

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon trebbiano » 27.07.2012 - 10:44:03

Hallo - ein kleiner Tip noch, man kann bei http://www.autoroutes.fr/fr/trafic-en-temps, nachschauen, da findet man alle Infos (Preise, Einstufung.....), sieht man auch schön, welche Strecke gerade richtig voll ist (nützt einem natürlich nichts, wenn man fährt). Auch ohne gut französisch zu kennen, ist so manches rauszubekommen. Mit Womo über 3 m (die Mautklassen richten sich mit nach der Höhe) würde ich die Autobahn allesdings auch nur mit Zeitnot nutzen, es wird sonst wirklich schnell teuer. Auf Autokarten sieht man meist sehr gut, dass neben den Autobahnen Schellstraßen verlaufen, die zum Teil vierspurig sind. Auf französischen Karten sieht man sehr gut Mautfreie Abschnitte, sie sind dann aussen gelb und innen rot oder auf den großen Überblickskarten innen weiß, bei der Autobahn, für die Maut verlangt wird, sind sie aussen rot und innen gelb. Gute Reise
trebbiano
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 25.03.2012 - 18:43:53
Wohnort: Norddeutschland

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon Roadrunner » 27.07.2012 - 16:47:46

Und wer es gaaanz einfach will holt sich hier eine Liber-t Box und fährt einfach durch.
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1392
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Mautstationen Frankreich

Beitragvon goldmund46 » 29.07.2012 - 10:07:09

Hallo roadrunner,

vielen Dank für den hilfreichen Link! :)
goldmund46
 


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron