Französische Atlantikküste

Moderator: Mods

Französische Atlantikküste

Beitragvon Sandra » 01.07.2003 - 08:22:06

Wer kann uns helfen? <br>Wir waren vor 2 Jahren an der franz. Atlantikküste (WEST, zwischen Bordeaux und Biarritz). Es uns so gut gefallen, dass wir dieses Jahr wieder hin möchten. <br>Aber: Hat jemand Informationen (oder weiss wo wir Infos herbekommen) bzgl. Ölverschmutzung durch die Tankerkatastrophe Prestige? War jemand in den letzten 1-2 Monaten dort und kann berichten, ob es sinnvoll ist, meit einem 2jährigen Kind, welches viel im Sand spielt, dort hin zu fahren und Badeurlaub zu machen??<br><br>Vorab schon mal vielen Dank für die Informationen. <br><br>Schöne Grüsse aus Oberbayern!<br>Sandra
Sandra
 

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon herbi » 01.07.2003 - 11:29:27

Hallo Sandra,<br>wir waren Ende Mai auf der Rückfahrt in der Gegend um Biarritz, aber nur, um einmal zu übernachten.<br>Nördlich von Bayonne sind eine ganze Reihe von Strandplätzen, auf denen man recht gut übernachten kann. Leider sind diese aber nicht für den ganzen Urlaub geeignet; für ein paar Tage schon. Teilweise gibt es Höhenbeschränkungen. Von Verschmutzungen habe ich nichts gesehen. Die Strände waren - außer einer starken Brandung - in guter Ordnung. Ich kann mich leider an den Namen des Ortes nicht mehr erinnern, aber von Bayonne nordwärts - ca 10 km - auf der N 10 zeigen einige Wegweiser zu  den "Plages".<br>So, auch einige Grüße aus dem südlichen Oberbayern.<br>Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon mj » 03.07.2003 - 12:40:00

Wir wollen auch ende August (letzte Woche und erste Woche im September) dort hin.<br><br>Die Frage ist aber ob es dann nicht zu voll ist?<br>Und wo kann man gut ein paar Tage stehen?<br><br>Vielen Dank im Voraus für die Infos,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon ann » 03.07.2003 - 14:23:38

Hallo Marco,<br>da hast du dir nach meiner Erfahrung die beste Zeit ausgesucht. Die meisten Urlauber sind schon weg, aber die Infrastruktur existiert noch, das Meer ist noch schön warm, und die Märkte sind voll mit erntefrischem Obst und Gemüse.<br>Die Stellplätze sollten kein Problem sein. Schau mal bei "camping-car-en-liberté.fr" nach, da kannst du dir die Plätze départementsweise ausdrucken. Ich habe mir in den Osterferien auch "Le guide officiel, Etappes touristiques camping-car" für 7,50(!) Euro gekauft. Da sind für die Départements, die in Frage kommen, (Gironde, Landes, Pyrénées-Atlantiques) jede Menge Plätze angegeben.<br>Wenn du noch Fragen hast, nur zu!<br>Grüße Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon Markgraefler » 03.07.2003 - 17:07:00

Hallo Marco,<br><br><br>wir waren vor zwei Jahren genau zu diesem Zeitpunkt in der Gegend. Unsere Erfahrung war, dass bis 1.9. alles randvoll war und danach wie abgeschnitten überall genügend Platz war. Die Franzosen, viele Engländer und Holländer waren bis Ende August unterwegs, danach war es super.<br><br>Herzliche Grüße<br><br>vom Markgräfler
Benutzeravatar
Markgraefler
Mitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: 08.04.2003 - 17:34:01

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon Sandra » 03.07.2003 - 18:28:48

Ende August/ Anfang September ist es mit Sicherheit nicht mehr zu voll an der frz. Atlantikküste. Da könnt Ihr ohne weiteres hinfahren. <br>Meine Frage bzgl. Ölverschmutzung durch die Prestige (erster Beitrag) ist aber damit noch immer nicht geklärt. Wäre also toll, wenn uns jemand, der dieses Jahr schon dort war, berichten könnte, wie es denn nun aussieht mit dem Öl der Ölkatastrophe vom Oktober 2002. <br><br>Danke!<br>Liebe Grüße, <br>Sandra
Sandra
 

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon tirolerherbie » 04.07.2003 - 07:26:25

Versuch es mal unter http://plagenet.info/, da gibt es "Strandzustandsberichte", auch auf deutsch.<br><br>Gruß vom heute nachmittag nach Aquitanien abfahrenden  ;D ;D ;D<br><br>Herbert<br>www.stumpe.at<br>
tirolerherbie
Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: 05.06.2002 - 15:16:50
Wohnort: Innsbruck

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon mj » 04.07.2003 - 09:06:32

@Anne,<br><br>Vielen DAnk für die Internetseite, aber mein FR reicht nur für die Speisekarte zu erraten (und da bin ich oftmals erstaunt was ich dann serviert bekomme  :D :o :D.<br><br>Auch die Uebersetzung hat nicht allzuviel gebracht.<br><br>Ich liebe Frankreich, aber mehr als einen Grundkurs in FR habe ich nie gemacht  :-[<br><br>Danke aber trotzdem für die Info's,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon Traumbus » 08.07.2003 - 00:01:01

Hallo!<br><br>Wir waren Anfang Juni nördlich von Biarritz am Strand von Ondres-Plage, wo wir auch letzten Sommer schon mal waren. Kaum eine halbe Stunde am Strand, waren unsere Kids schwarz vom Öl. Es lag in faustgroßen Klumpen knapp unter der Sandoberfläche. Wir haben uns mit Olivenöl abgewaschen (ging echt gut!) und sind am nächsten Morgen sofort weitergefahren, froh darüber, dass wir nie irgendwo bleiben müssen.<br><br>Es gibt auch woanders schöne Gewässer!!<br><br>Letztlich landeten wir in Portugal-Süd, da war alles bestens sauber.<br><br>Schönen Urlaub, wo auch immer, wünscht Traumbus<br><br>
Traumbus
 

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon Eyvindur » 08.07.2003 - 07:22:18

Also meines Wissens nach sind die Strände oberflächig pikopello sauber, nur solltest Du keine Sandburgen bauen - dann triffst Du auf den betroffenen Stränden in der Tiefe garantiert auf Ölklumpen.
Eyvindur
 

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon mj » 14.07.2003 - 07:52:17

Hallo,<br><br>am Wochenende war ein Beitrag in Fernsehen über diese Region. Ausführlich wurden dort die Oelverschmutzungen in Nordspanier besprochen. <br>Dort ist die Verschmutzung von Strand und Wasser immernoch sehr gross. Die Gemeinden haben zwar Waschpaste an den Stränden zur Verfügung gestellt, aber viele Behälter waren leer.<br>Die Urlauber haben in er Reportage erzählt, dass die Kinder immer wenn sie aus dem Wasser kommen schwarze Flecken am Körper haben.  :o<br><br>Ich denke nicht, dass es in FR sehr viel anders sein wird.<br><br>Darum haben wir uns entschlossen entweder in den überfüllten Süden Frankreischs oder nach Koratien zu fahren.<br><br><br><br>Viel Spass dennoch an alle im Sommerurlaub,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon Christine » 14.07.2003 - 07:58:10

Hallo Marco!<br><br>Da würde ich Kroatien vorziehen, waren letztes Jahr im September dort.<br><br>Sehr schön ist Cres, Mali Loshinj!<br><br>Allerdings ist zu bedenken: Während unserer Sommerferien haben auch die Italiener Urlaub, und die fahren wohl fast alle nach Koratien!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon XJO » 14.07.2003 - 16:14:29

HALLO SANDRA <br>DEINE FRAGE ZU ÖL DURCH PRESTIGE . WIR WAREN VOR 10 TAGEN AN DER ATLANTIKKÜSTE-SIND VON PORNIC BIS DUNE PYLA GEFAHREN UND UNSER SPASS AN DIESEN WIRKLICH SCHÖNEN PLAGES IM SÜD WESTEN WURDE IM SÜDEN AM BECKEN VON ARCACHON GEBREMST  , WEIL DICKE GROSSE ÖLBROCKEN ( GEBUNDEN MIT SAND ) AM STRAND LAGEN;<br> SEHR FRUSTRIERENDER ANBLICK ZUM EINEN UND ZUM ANDEREN TROTZ AUFKLÄRUNGSSCHRIFTEN BZW STELLUNUNGSNAHMEN ZUR PRESTIGEKATASTROPHE UND DEN ANGEBLICH UNBEDENGLICHEN WASSERQUALITÄTEN; MACHT ECHT KEINEN SPASS SICH AM STRAND AUFZUHALTEN SCHON GARNICHT WENN KINDER MIT DABEI SIND.<br>ZURÜCK WEITER NORDLICH ZB LACANAU - OCEAN WAR ES SAUBER AUCH WENN MAN SANDBURGEN BAUT;<br>SOWAS KANN SICH ABER VON HEUTE AUF MORGEN VERÄNDERN BEDINGT DURCH DIE WETTERLAGE AUCH WENN DIE STRÄNDE Z.T. TÄGLICH GESÄUBERT WERDEN<br>DIE SAUEREI IST NUNMAL IM MEER ! <br><br>SINNVOLL MIT ZWEIJÄHRIGER ?:<br>MIT EINEM 2JÄHRIGEN KIND AN DIE ATLANTIKKÜSTE HALTE ICH ABER NUR BEDINGT FÜR GUT DA DIE WELLEN AUCH AN SCHWACHEN TAGEN ZIEMLICH POWER HABEN UND DIE KIDDIES DANN AUCH BERECHTIGTERWEISE HÖLLEN RESPEKT VOR IHNEN HABEN.<br>EIN TIP: ST HILAIRE - PLAGE SEHR FLACHER EINSTIEG INS MEER MIT AUSGEPRÄGTER EBBE UND FLUT- BEI EBBE <br>GIBS DORT FÜR KIDDIES TOLLE BADEWANNENARTIGEN MEGA STRANDPFÜTZEN AUCH DER LAC D´LACANAU IST FÜR DIE KLEINEN EIN TOLLES PLÄTZCHEN<br>VIEL SPASS ICH HOFFE ES HAT DICH NOCH FRÜH GENUG ERREICHT<br>XJO
XJO
 

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon happyhymer » 15.07.2003 - 12:30:18

Hallo Sandra,<br><br>unmittelbar im "Hinterland" der südlichen Atlantikküste gibt es große Süßwasserbinnengewässer (der größte See Frankreichs), wo es auch Stellplätze gibt (leiderhabe ich momentan den Namen vergessen). Dort ist a) kein Öl, b) keine Wellen wg. Gefahr für 2-jähr. und c) kein Salzwasser. Das Wellenrauschen und das Meerfeeling fehlen natürlich.<br>Ansonsten kann ich mich XJO anschließen und St. Hilaire empfehlen: nicht so weit entfernt, ein abslout geiler ölfreier Sandstrand bei Ebbe, und ca. 10km südlich von der Stadt standen wir einigen Nächte kostenlos auf einem Restaurant-Parkplatz direkt über dem Meer!<br><br>Schönen Urlaub,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Französische Atlantikküste

Beitragvon Sandra » 21.07.2003 - 11:42:34

Danke für Eure Beiträge, <br>...die Infos haben mich noch rechtzeitig erreicht- wir fahren am 28.07.03 ab. <br>Solltet Ihr noch weitere Infos haben, v.a. zu "Contis-Plage" und "Le Gurp"- dann wäre ich Euch dankbar!<br><br>Schöne Grüße aus Oberbayern!<br>Sandra
Sandra
 

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder