Zum Besuch nach Disney mit dem WoMo ???

Moderator: Mods

Zum Besuch nach Disney mit dem WoMo ???

Beitragvon Jens_M » 29.11.2004 - 19:12:32

Hallo Ihr lieben Frankreichkenner,

wir überlegen schon lange, ob wir dem Disney-Park in der Nähe von Paris mal einen Besuch abstatten sollten.
Bisher haben mich die Preise abgeschreckt. Aufgrund der sehr stark rückläufigen Besucherzahlen sollen jedoch die Preise inzwischen stark gepurzelt sein.
Wir sind jetzt am überlegen, im nächsten Frühjahr endlich den Anlauf zu schaffen.
Als WoMo-Fahrer rückt natürlich der Fokus auf das WoMo.
Aber gerade beim Besuch nach Disney gibt es ja jede Menge "Rundum-Glücklich-Pakete" mit An- und Abreise, Unterkunft und Eintrittstickets. Ich würde dann jedoch den Disneybesuch zu einem kleinen ersten Frankreich-kennen-lern-Trip ausdehnen.

Ist das zu empfehlen? Oder ist es einfach stressfreier, die üblichen Pauschalangebote zu nutzen?

Ist das abgestellte WoMo beim Park sicher?
Ist die Gegend um den Park überhaupt Frankreich-Typisch?

Viele Dumme Fragen, aber da ich/wir noch nicht in Frankreich war(en), könnt Ihr Euch ja ungefähr denken, worauf ich hinaus will.

Mir geht es dabei noch nicht um einen detaillierten Tourplan sondern nur mal um eine grobe Einschätzung. Wenn die Anreise mit dem WoMo inklusive CP und Eintritt jenseits von gut und Böse liegt (im Vergleich mit den Pauschalangeboten) dann würde ich mir das natürlich nicht an tun.

Und, ich spreche kein Wort französisch.

Viele schöne Grüße
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Gimmund » 29.11.2004 - 19:17:38

Hi Jens,

wühl dich mal durch die Suche.
Ich habe letztens was gelesen, dass Womos jetzt bei den Bussen stehen dürfen, da soll es einen abgeteilten Bereich für Womos geben.
Den CP haben sie wohl geschlossen. Du solltest also schon einige Antworten hier im Forum finden.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Gimmund » 29.11.2004 - 19:22:07

Ok, mea culpa,

hier im Forum findet man nix.
Sorry, aber gelesen hab ich da drüber was.

Wo nur?
Promobil?

Musst eben deine Suche nur ein bisschen erweitern ;)

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Jens_M » 29.11.2004 - 19:28:55

Hallo Gwaihir,

hatte vorher hier gesucht. Dabei aber leider nur allgemeine Aussagen zu Paris gefunden. Die habe ich zwar mit verarbeitet, aber ich habe noch nicht mal eine Idee wie der Disney-Park zur Stadt liegt.

Ich bin für jede Art von Infos sehr angetan.

Gibt es denn keinen WoMo Fahrer mit Kindern, der schon mal bei Disney aufgeschlagen ist?
Kann natürlich auch sein, dass Infos von vor einem Jahr längst überholt sind. Der Park soll ja die anfängliche Euphorie weit hinter sich gelassen haben.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Womokiste » 29.11.2004 - 22:46:46

Hallo Jens, ich meine auch (wie Gwaihir), dass man auf dem Bus-P stehen kann.
Wir waren vor Jahren dort und haben in der Nähe auf einm Campingplatz übernachtet. Eine kleine Auswahl findest Du HIER.

Das Womo stand während des Besuches ohne Probleme auf dem P. Ich denke, da läuft einiges an Security rum.

Was verstehst Du unter "Frankreich typisch" ? Ich fnd die Gegend nicht wirklich prickelnd. Aber auf dem Weg dorthin kann man ja auch einen Schlenker über die Ardennen machen - in Belgien und Frankreich. Da gibt´s nette "Gegend".

Vielleciht helfen die kleinen Tips schon ein wenig weiter.....
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Jens_M » 29.11.2004 - 22:59:07

Womokiste hat geschrieben:Hallo Jens, ich meine auch (wie Gwaihir), dass man auf dem Bus-P stehen kann.
Wir waren vor Jahren dort und haben in der Nähe auf einm Campingplatz übernachtet. Eine kleine Auswahl findest Du HIER.

Das Womo stand während des Besuches ohne Probleme auf dem P. Ich denke, da läuft einiges an Security rum.

Was verstehst Du unter "Frankreich typisch" ? Ich fnd die Gegend nicht wirklich prickelnd. Aber auf dem Weg dorthin kann man ja auch einen Schlenker über die Ardennen machen - in Belgien und Frankreich. Da gibt´s nette "Gegend".

Vielleciht helfen die kleinen Tips schon ein wenig weiter.....


Hallo Womokiste,

so in etwa habe ich mir das vor gestellt. Ich meine mit dem "Schlenker" zur An- und Abreise.
Wie viele Tage braucht man denn für einen "befriedigenden" Besuch des Parks?
Ist der Parkplatz öffentlich und auch zum Übernachten zugänglich?
Gibt es dort einkaufsmöglichkeiten?
Ist ein Abstecher in die Stadt (wie hieß die noch?) mit öffentlichen Verkehrsmitteln von dort aus möglich?
Wann ist die Beste/schlechteste Zeit den Park an zu steuern? Ich könnte mir vorstellen, dass zu französischen Feiertagen/Ferien dort der Teufel steppt. Sowohl im Park als auch drum herum.
Wie muss man sich Paris als Metropole vorstellen? Mehr ländlich wie Hamburg oder mehr Nadelöhr wie Frankfurt?
Oder ist es sinnvoll weit außerhalb des Parks einen CP anzusteuern und den Park dann mit der Bahn an zu fahren? Oder habe ich völlig falsche Vorstellungen von der französischen Infrastruktur?

Fragen über Fragen. Aber irgend wie muss ich mir eine Vorstellung von dem Bilden was mich erwartet.
Wenn ich einen der "Komplettpakete" dem Vorzug geben würde, da ist ja von der Anrteise, über Hotel und Shuttle-Service zum Park alles enthalten.

Ich habe eigentlich gedacht, ein WoMo prädestiniert zu solch einem Ausflug mit den Kindern.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon luedtkes » 30.11.2004 - 00:31:10

Hi Jens,

mein Kumpel war dieses Jahr mit dem Womo und Kids dort, ich werde ihn mal morgen aushorchen.

Wir sind diese Jahr zweimal durch Paris gefahren, einmal sogar als Seigthseeing-Womo durch die direkte Innenstadt, höhö.
Die Stadt ist mit einer deutschen Stadt nicht vergleichbar, nehme aber ein Mischung aus 3X Rhein-Main eine Prise Ruhrgebiet und ein Stritz Berlin. Aber das wäre es nur ungefähr. Es ist aber fantastisch aufregend und ein Erlebnis wert.

Man kann mit der Bahn von Disney nach Paris fahren, da hat man sogar die Auswahl zwischen TGV oder so eine Art S-Bahn.


Will auch mal nach Disney, klappt nur irgendwie nie
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Andreas » 30.11.2004 - 00:39:36

:)

Hallo Jens,

bei ADAC und Googel werden Sie geholfen.

l.g.
Andreas
:)

http://www.disneylandparis.com/de/introduction.htm

2004/2005 gibt es in Frankreich folgende Feiertage:

01.11. Allerheiligen
11.11. Gedenktag Erster Weltkrieg
25.12. Weihnachten

01.01. Neujahr
27.03. Ostersonntag
28.03. Ostermontag
01.05 Tag der Arbeit
05.05 Christi Himmelfahrt
08.05. Ende Zweiter Weltkrieg
15.05. Pfingstsonntag
16.05. Pfingstmontag
14.07. Nationalfeiertag
15.08. Mariä Himmelfahrt
01.11. Allerheiligen
11.11. Gedenktag Erster Weltkrieg
25.12. Weihnachten

Zusätzlich im Elsass und in Lothringen 9.04 (Karfreitag) und 26.12. (Weihnachten).

Ferientermine
2004/2005 gilt folgende Ferienregelung:

25.10. - 03.11. Allerheiligen
20.12. - 02.01.2005 Weihnachten
14.02. - 07.03. Winter*
11.04. - 09.05. Ostern*
04.07. - 01.09. Sommer

Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag.
* Variable Ferientermine: Die Daten geben den Gesamtzeitraum regional abgestufter Ferien an (der Ferienbeginn variiert je nach Zone um 1 bis 2 Wochen).

Einreisebestimmungen
Personen

Reisepass oder Personalausweis. Für Kinder unter 16 Jahren Kinderausweis oder Eintrag im Pass eines Elternteils.

Kraftfahrzeug
Führerschein und Fahrzeugschein. Die Mitnahme der Internationalen Grünen Versicherungskarte wird empfohlen, da sie als Versicherungsnachweis dient und z.B. bei einem Unfall die Abwicklung erleichtert.

Netzspannung

Die Netzspannung beträgt meist 220 Volt Wechselstrom. Da deutsche Stecker nicht in alle Steckdosen passen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Zwischensteckers (erhältlich in den ADAC-Geschäftsstellen).

Reisegepäck

Gebrauchsgüter

Das Reisegepäck für den persönlichen Gebrauch unterliegt keinen Beschränkungen.

Lebens- und Genussmittel

Im privaten Reiseverkehr innerhalb der EU dürfen Sie Lebens- und Genussmittel zum eigenen Verbrauch unbegrenzt mitführen. Bei einigen Erzeugnissen gibt es Richtmengen zur Abgrenzung zwischen privatem und gewerblichem Bedarf: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Rauchtabak, 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Sherry, Campari, Port, Madeira), 90 l Wein (davon max. 60 l Schaumwein) und 110 l Bier.
Bei Mitnahme von größeren Mengen müssen Sie im Fall einer Stichprobenkontrolle durch die Finanzbehörden glaubhaft machen, dass die Waren tatsächlich nur Ihren privaten Zwecken dienen.

Bei Einreise aus einem Nicht-EU-Land (z.B. Schweiz) oder mitgeführten Waren aus einem "Duty-free-Shop" gelten geringere Mengen.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Die Promillegrenze liegt bei 0,5.


Höchstgeschwindigkeit in km/h

Pkw Gespanne Motorräder Wohnmobile

innerorts 50 50 50 50
außerorts 90 90 90 90
Schnellstraßen+ 110 110* 110 110
Autobahnen 130 130* 130 130

*Bei Unfällen mit Geschwindigkeiten höher als 100 km/h muss mit Einschränkungen bei der Versicherungsleistung gerechnet werden, da Wohnanhänger bauartbedingt nur bis 100 km/h zugelassen sind.

+Zwei Fahrspuren in jeder Richtung

Bei Nässe muss die Geschwindigkeit außerorts um 10, auf Autobahnen um 20 km/h verringert werden.

Wer seinen Führerschein noch keine zwei Jahre besitzt, darf außerorts höchstens 80, auf Schnellstraßen 100 und auf Autobahnen 110 km/h fahren.

Kfz/Gespanne über 3,5 t: außerorts 80, auf Schnellstraßen (2
Fahrspuren in jeder Richtung) 100, auf Autobahnen 110 km/h.
Auf dreispurigen Straßen dürfen Kfz/Gespanne über 3,5 t, bzw. Gespanne, die länger als 7 m sind, ausschließlich die zwei rechten Fahrspuren benutzen.

Mopeds dürfen inner- und außerorts nur 45 km/h fahren.


Diese Bestimmungen weichen von den in Deutschland gültigen ab:

Abblendlicht ist bei Regen- und Schneefällen sowie in Tunnels und Galerien vorgeschrieben. Im Kreisverkehr haben dank entsprechender Beschilderung meist die Vorfahrt, die sich im Kreis befinden. Vorfahrtstraßen enden an den Ortsschildern. Straßenbahn hat Vorfahrt. Gelbe Streifen am Fahrbahnrand bedeuten Parkverbot. Das Parken und Halten unter Brücken sowie das Parken in Tunnels oder Unterführungen ist nicht erlaubt. Verkehrsverstöße, insbesondere Geschwindigkeitsüberschreitungen, werden im allgemeinen strenger geahndet als in Deutschland. Für Alkoholdelikte werden besonders hohe Geldbußen erhoben.

Besondere Verkehrsschilder: Toutes Directions = alle Richtungen; Rappel = Erinnerung, Mahnung (meist in Verbindung mit Tempolimits); Ralentir = langsam fahren; Centre Ville = zur Stadtmitte; Déviation = Umleitung; Passage interdit = Durchfahrt verboten; Serrez à droite = Rechts halten; Vous n'avez pas la priorité = Sie haben keine Vorfahrt; Fin d'interdiction de dépasser = Ende des Überholverbots

Notruf

europaweite Notrufnummer: 112 (Handy und Festnetz)

oder

nationale Notrufnummern:
Polizei: 17
Unfallrettung: 15
Feuerwehr: 18
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon Eyvindur » 30.11.2004 - 08:38:32

Also Disnesy liegt etliche km östlich von Paris, auf der Autobahn Staßburg - Paris fährst Du mehr oder weniger direkt daran vorbei.
Paris ist mit anderen Städten nicht vergleichbar, der Großraum Paris ist ein unendliches Samelsurium von Vororten und Industriegebieten und schlicht und ergriffen ein gigantisches Häusermeer ohne klare Trennung. Wenn Du also allen Mut zusammen nimmst und Dich mit dem Auto reintraust ist ein schnelles Navisystem zum rausfinden auf jeden Fall von Vorteil (Du wirst Dich trotzdem dutzende mal verfahren). Darüber hinaus brauchst Du starke Nerven, gerade im großraum Paris fahren die Jungs und Mädels wie die gesengten Säue - wer bremst verliert! Im eigentlichen Paris (Kernstadt) hast Du tagsüber fast keine Chance einen Parkplatz zu bekommen, in den arabisch+afrikanisch dominierten Vierteln ist Parken eher nicht zu empfehlen.
Paris und Umgebung typisch Frankreich ? Für einen nicht Pariser hat Paris mit Frankreich nichts zu tun, für einen Pariser ist Paris einfach nur der Nabel der Welt - es kommt also ganz darauf an was Du Dir unter Frankreich vorstellst (ich persönlich liebe Paris, würde es aber auf keinen Fall mit Frankreich gleichsetzen).

Fazit, auf der Anreise durch Nordfrankreich - abseits der Autobahn - erlebst Du einen Teil von Frankreich, in EuroDisney erlebst Du die europäische Version von amerikanischer Unterhaltung und in Paris bekommst Du eine Großstadt der Superlative geboten - absolut sehenswert wenn man Städte mag.

Wundere Dich nicht über die Preise in Paris !
Eyvindur
 

Beitragvon Andreas.S » 30.11.2004 - 21:11:00

Moin!
Ich war dieses Jahr im September da mit dem Wohnmobil.Stehen tut man auf einer ganz grossen Parkplatzfläche, nicht weit von den Bussen entfernt ist.Pro Nacht sind 20Euro fällig für die Platzgebühr,was ich eine Frechheit fande.Morgens so gegen 6 Uhr fahren die Kehrmaschinen übern Platz,da stehste senkrecht in der Koje.Toiletten mit Duschen sind nicht weit weg(kommt drauf an wo du stehst).Es gibt zwei Parks,einmal den grossen Disneypark und dann noch son Disney Studio Park,beides zusammen für 49 Euro.Einzelnt weiss ich garnicht mehr was das kostete.Ich hatte beide parks in einem tag durch.Muss dazu sagen das ich den Schnellgang eingelegt hatte ohne Kinder.Ich glaube mit Kinder musst du wohl schon 2 tage einlegen.In Paris war ich auch,muss sagen ich war froh wie ich da wieder draussen war,die fahren da wie die Henker,verfahren habe ich mich natürlich auch bei den tollen Kreisverkehr.Ich glaube paris war so ca.40-50 KM entfernt von Disneyland.Mir hat Disneyland sonst aber ganz gut gefallen.

Gruss Andreas
Andreas.S
 

Beitragvon Jens_M » 01.12.2004 - 08:48:27

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Hinweise!

Dem entnehme ich bisher, dass Disney auf alle Fälle eine Reise wert ist und bei guter Planung der Trip zu einem schönen Frankreicherlebnis ausgebaut werden kann.
Paris sollte mit dem WoMo auf alle Fälle gemieden werden (ich wäre wohl volle pulle drauf los in diesen Moloch gefahren) und beim Park wird man abgezockt.

Grobplanung wäre also, Anreise morgens, mit Parkbesuch und anschließender Übernachtung auf dem Parkplatz. Zweiter Tag dann (wenn erforderlich) Besuch des restlichen Parks. Und Abreise.
Aufsuchen eines Stellplatzes, der in der Nähe von Paris liegt, um mit der S-Bahn einen Stadtbesuch zu unternehmen.
He Leute, DAS lass ich mir nicht nehmen. Einmal Paris muss sein.
Wollt immer schon mit meiner Frau unterm Eifelturm Händchen halten... :D

Kommt man bei Disney mit Deutsch/Englisch zurecht?

Hat jemand eine Idee für einen Stellplatz zum Stadtbesuch und Übernachtung auf diesem?

Jetzt muss ich mir mal eine schöne Hin- und Rückreisetour ausspähen. Ach ja, die Terminplanung wird dank Andreas seiner Feiertags- und Ferienliste recht kompex.
Bin für weitere Tipps Dankbar!

Gebe es denn eventuell Interesse von dem Einen oder Anderen gemeinsam mit uns auf solch einen Disney/Kurzfrankreichtrip zu gehen? Unsere Jungs sind 9 und 12.

Dankende Grüße an alle Mitwirkenden
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon ann » 01.12.2004 - 10:47:22

Hallo Jens,

die Fahrt auf der Autobahn Metz - Paris ist wirklich sehr eintönig, da hilft auch die rechts und links angebrachte "Kunst" nix. Zwei Highlights an der Strecke gibt es allerdings.
Erstens die Champagner-Kellereien in Epernay, die besichtigt werden können, eine, ich glaube Mercier, auch in einem kleinen Zug.
Und zweitens die Stadt Reims mit ihrer gotischen Kathedrale.
Zur Besichtigung von Paris würde ich mich, selbst wenn du sonst Stellplätze vorziehst, für einen Campingplatz entscheiden.
Der eine in Champigny-sur-Marne hat den Vorteil, dass du nicht durch Paris kurven musst. Er liegt östlich von Paris und gar nicht so weit von Disneyland entfernt.
Der andere im Bois de Boulogne ist über den Boulevard périphérique auch ganz gut zu erreichen. Von beiden aus kommst du mit Bus und Métro in die Innenstadt.
Bei "An- und Abreise" kommt es ja auch darauf an, wo du startest und welche Zeit du zu Verfügung hast. Da kann ich dir vielleicht weiter helfen.

Viel Spaß bei der Planung

Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon Uli_bw » 01.12.2004 - 10:50:21

Eine Stadtrundfahrt mit dem Womo durch Paris ist absolut TOP!
Über den Kreisel mit der Säule zu kurven absolut genial.
Man muß nur einigermaßen die Busgeschwindigkeit einhalten.
Stop auf der Champs Elysee!

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon tanja » 01.12.2004 - 12:26:33

hi jens,
ich war vor 12 jahren, als der park nagelneu war zum ersten mal dort, während eines schüleraustauschs allerdings. daher kann ich berichten: 1 tag ist definitif zu wenig.
vor 9 jahren war ich noch mal da. damals drei tage, das halte ich für optimal.

wir waren damals allerdings im hotel (seeeehr schön!) und hatten das womo zwecks anschließender weiterreise in die normandie auf dem normalen parkplatz stehen (war damals ja noch der mercedes-kombi). die ppl waren damals alle bewacht. ich denke aber mal, auf dem campingplatz bist du am besten aufgehoben, denn diese ganzen park-zusatz-erlebnisse sollte man sich schon mal gönnen. wenn der cp (sequoia-lodge?) genau so durchdesignt ist, wie unser hotel damals, verpasst du sicher was, wenn du auf dem busppl stehst. ist aber sicher auch eine kostenfrage, ich weiß.

wegen mangelnder französischkenntnisse braucht du dir im disneyland keine sorgen machen, überall wird deutsch und englich gesprochen. bei weiterreise ins "echte" frankreich empfehle ich mal wieder: wörterbuch und cd-kurs. und einfach versuchen zu reden, wenns nur ein paar wörter sind.

ist die gegend frankreichtypisch? tja, irgendwie natürlich schon, aber nicht gerade die gegend, die man bereisen will: endlose felder, monotone flache landschaft, kaum ein baum zum schatten suchen... also eher würde ich auf der anreise das pittoreske elsass (hhier wird u.u. auch deutsch gesprochen) oder als drüberstreuer einen abstecher an den kanal (normandie) mitnehmen.

paris: ja, waren wir auch mit dem womo, aber auch im hotel über nacht, die karre fand dank einem zuckersüßen parkplatzwächter am gare de l'est sichere unterkunft. einen cp gibts auch, aber der ist eher am rand der stadt gelegen. anreise ins centre sicher mehr als 30 minuten.
mit welcher stadt deutschlands wäre eine mega-metropole wie paris vergleichbar? wenn überhaupt mit berlin, wobei...
nadelöhr würde ich schon sagen, aber vergleichbar mit frankfurt? nein, also wirklich, nein. frankfurt ist winzig im vergleich. hamburg eingentlich auch. paris hat zwar nur 2,2 mio einwohner, aber der großraum dafür 10 mio. sprich: du fährst u.u. stundenlang durch die stadt. ohne navi oder navigationssicheren beifahrer wird das sicher ziemlich uncool. falls du dich nicht gerne in großstädten aufhältst schätze ich wird dir das eher keinen spass machen. für mich war das (allein wegen der vielen kulturellen highlights) dagegen ein absolutes muss, beim nächsten mal aber sicher wieder ohne womo.

terminplanung: was hältst du vom 14.juli? wir waren schon öfter zum nationalfeiertag in frankreich. da beginnen zwar meistens deren ferien und es ist viel los, dafür gibts aber in jeder stadt events, die ihrer gleichen suchen. straßburg hatte mal ein feuerwerk.... wahnsinn! überhaupt kann ich dir straßburg empfehelen. hat cp und sp und ist wirklich sehr schön anzusehen.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon Uli_bw » 01.12.2004 - 15:00:50

Hallo Tanja,

wir waren vor 2 Jahren dort.
Ein Tag. Von Morgens bis Mitternacht.
Das reicht.
Und für eine Familie ist da sauteuer! (erst recht mit 3 Tagen)
Der Stellplatz war uns zu laut, als nicht drauf, denn da fährt nachts die Kehrmaschine!
Haben uns hinter ein Gewerbetreibendes Objekt an den Straßenrand gestellt. Gut wars. Morgens noch zum Bäcker.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder