Normandie und Bretagne Tipps ?

Moderator: Mods

Normandie und Bretagne Tipps ?

Beitragvon Kerli » 03.04.2005 - 23:52:37

Hallo Womo-Freunde,

nach vielen Womo-Touren überwiegend durch Deutschland, Holland und Österreich
geht es Ende Juli endlich nach Frankreich !
:D

Die Normandie und die Bretagne werden dann für max. 3 Wochen unsere "Heimat" sein.

Leider ( !!! ) sind Lia und ich sogenannte "Frankreich-Neulinge".
Ich war bisher noch nie in Frankreich ( unglaublich aber doch wahr ) und Lia vor vielen Jahren "nur" im Süden des Landes.

Natürlich durchstöbern wir schon seit Tagen das Internet nach Frankreich-Infos usw. ( auch hier im Womo-Forum )
Wir haben uns schon haufenweise Reiseberichte und Bilder-Galerien angeschaut.......

Außerdem habe ich mir aus dem Womo-Verlag die beiden Reiseführer "Mit dem Wohnmobil durch die Normandie" Band 39 und "Mit dem Wohnmobil in die Bretagne" Band 10 gekauft.

Beide Bücher sind zur Zeit fast jeden Abend als "Bett-Lektüre" bei uns im Einsatz !

Trotzdem lernt man(n) nie aus und dafür jeden Tag dazu !

Darum nun meine Frage an die "Frankreich-Experten":


Welche Tipps, Empfehlungen und Ideen ( Regionen, Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Stellplätze, Strände, Seen, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten usw. ) könnt ihr uns mit auf dem Weg geben,
posi- wie auch negativ ?

Dazu sollte ich noch erwähnen, wir sind absolut keine "Museums-Typen" !!!

Uns begeistern mehr Landschaften und Naturwunder......und "Wasserratten" sind wir auch !

Irgendwie suchen wir immer das "Wasser"........möglichst auch bei der Auswahl der Stellplätze !

So, wenn ihr wollt, immer her mit den Erfahrungen......
:-)

Wir werden es euch danken.


Mit lieben Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli und Lia
8)

PS. Ja ja, ich weiß.....im Juli und August nach Frankreich, da sind die Einheimischen selbst unterwegs.
Geht bei uns aber leider nicht anders !
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon heulnet » 04.04.2005 - 07:54:10

hättest du mich in Gelsenkirchen danach gefragt, hätte ich dir dazu abgeraten in den beiden monaten JULI und AUGUST dahin zu fahren. ansonsten denke ich als alter F hase, mache dir nicht zuviele gedanken und frage nicht zu viele herum. die infos würden dich vielleicht erschlagen. unbedingt empfehle ich dir die <<< J U E Z I Liste >>>. schnappe dir deine @ LIA und den Karmann melde dich am Busen ab und los geht es. mitnehmen brauchste nicht viel, weil es da alles gibt. ( paar EURONEN wären nicht schlecht ).

falls du noch landkarten brauchst, so sage bescheid. ich habe von den gebieten hier noch einige nagelneue rumliegen.
es sind 9 MICHELIN karten 1 : 200 000.

die sind neu und unbenutzt, aber abgeklebt.
ich klebe jede karte vor der ersten benutzung mit TESA film an den falzen ab, damit die karten nicht reissen durch den täglichen gebrauch.
heulnet
 

Beitragvon woming » 04.04.2005 - 09:13:54

Zuletzt geändert von woming am 04.04.2005 - 09:16:36, insgesamt 1-mal geändert.
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon woming » 04.04.2005 - 09:15:01

hi Kerli,

ich kann auch nur unterstreichen, dass man in F Juli/August als
Reisezeit möglichst meiden sollte.
Wenn daran noch irgendwas zu drehen ist: ist würde es tun
(wir fahren Anfang Mai wieder dorthin)

Ansonsten ist F für WoMos nahezu das gelobte Land. Fast jedes
Dorf bietet Stellplatz und/oder VE. Nur Großstädte sind da
schwieriger, da bleibt manchmal nur der CP.
Du benötigts für Wasserversorgung oft Jetons (Wertmünzen),
die gips im Bürgermeisteramt (Mairie) od im office de tourisme.

Du findest recht brauchbare Stellplatzführer in fast jedem besseren
Supermarkt (Super-U, hypermarché, etc). Ansonsten drucke Dir die
Stellplatzliste aus (womo-sp.de.be), die funktioniert auch ohne GPS.

Diesel ist bei Supermärkten oft
deutlich billiger als an sonstigen Tankstellen (bis 10ct Differenz).

Nicht alle Autobahnen sind kostenpflichtig, ich kann Dir Pläne
schicken, die die Maut auflisten (irgendwas aus AT, hab die URL vergessen).

woming
Zuletzt geändert von woming am 04.04.2005 - 17:18:26, insgesamt 1-mal geändert.
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon ann » 04.04.2005 - 09:20:16

Hallo Kerli,

ein Super-Reiseziel habt ihr euch da ausgesucht.
Besorg dir noch die Übersichtskarten beim ADAC (kostenlos!) und vielleicht ein kleines Wörterbuch (zum Beispiel wegen der Fachausdrücke in der Auto-Werkstatt).
Ansonsten sind Kreditkarten sehr nützlich beim Einkauf (ohne Sprachprobleme) in den großen Supermärkten, die es um jede Stadt herum gibt, und beim Tanken bei den selbigen. Diesel kostete an Ostern um einen Euro pro Liter.
Die Jüzi-Liste konnte mich, wenigstens was den Süden betrifft, nicht sehr überzeugen, aber es gibt im französischen Internet "Camping-car sur internet" Stellplatz-Listen zum Ausdrucken.
Auf der Hin- oder Rückreise könntet ihr ja da vorbeifahren, wo im Juli-August garantiert nicht so viele Franzosen sind, nämlich in Paris.
(Camping Bois de Boulogne)
Falls ich euch noch weiterhelfen kann, gerne.

Liebe Grüße

Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Beitragvon heulnet » 04.04.2005 - 09:29:55

ann hat geschrieben:Die Jüzi-Liste konnte mich, wenigstens was den Süden betrifft, nicht sehr überzeugen,

die JUEZI liste kann nicht zaubern. wo nichts ist kann sie auch nichts finden.
heulnet
 

Beitragvon Uli_bw » 04.04.2005 - 10:16:12

Ab Mitte August wird es deutlich leerer...
Haltet euch an Badeverbote und die eingegrenzten bewachten Bereiche. Mich hat es mit meiner Tochter fast mal raus gezogen - ich bin wahrlich kein schlechter Schwimmer, aber wenn Du merkst wie es Dir den Sand um die Füße wegspült, dann geht da schon was...
Stellplätze waren bei uns kein Problem.
Den Mt St. Michel kann ich euch abends empfehlen - ein tolles Schauspiel.
Landschaft: ganz in den Westen, dort ist es auch nicht ganz so voll - und wild romantisch.
Tolle Buchten, die Du für dich allein hast, leider oft bei Flut teilst Du sie mit dem Meer...

Hatten nie Angst wegen Einbrechern etc.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon sakra » 04.04.2005 - 15:33:29

Hi Kerli,
wir waren vor 2 Jahren in der Normandie und in der Bretagne und fahren Ende Mai wieder hin. Im Juli und August ist dort bestimmt viel los, aber man kann ja fast in jedem Ort stehen bleiben. Ein Plätzchen findet sich ja immer.
Wenn wir im Juni zurück kommen, werde ich Dir einen Reisebericht schicken.
Liebe Grüße an Lia
Ein hessischer Gruß aus Karben

Sabine
Benutzeravatar
sakra
Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: 06.05.2003 - 14:42:59
Wohnort: Karben / Hessen

Beitragvon PRIVATIER » 04.04.2005 - 19:20:35

Hey Kerli,
Glückwunsch zur Wahl
es gibt nicht viele schönere Reisemöglichkeiten für unser Hobby.
Kannst gleich hinter Belgien anfangen: Boulogne s M - Dunkerque und Dich dann immer an der Küste entlang nach Westen vorarbeiten. Wirst es nicht bereuen! Bonne route
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon CM » 05.04.2005 - 11:02:58

Hallo Kerli

Wir waren letztes Jahr grad in der letzten Juli und ersten Augustwoche dort , also in der schlimmsten Zeit. Wir konnten nur ein einziges Mal einen Stellplatz nicht benutzen, weils zu voll war, sonst hatten wir immer Platz, manchmal sogar reichlich. Klar sind viele Womos unterwegs, aber es ist wirklich nicht so schlimm, wie manche tun.

Also, freut euch auf diese Reise, es ist in jedem Fall eine wunderbare Gegend.
Gruss
CM
Benutzeravatar
CM
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 22.09.2004 - 22:30:01

Beitragvon Kerli » 05.04.2005 - 19:37:15

Hallo Leute,

zwischendurch mal schnell ein großes DANKE an alle !!!
:D

Wirklich ganz ganz toll von euch !!!
:D

Hoffentlich wird es schnell Ende Juli........
;-)


Auf viele weitere Infos hoffend und mit Gruß vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli
:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon alsace » 12.04.2005 - 21:17:45

wir waren auch schon im Juli in der Bretagne und es war überhaupt nicht überlaufen. Wir sind immer an der Küste lang gefahren und ausser am Mont Saint Michel haben wir auch immer einen schönen Platz am Meer gefunden. Es empfiehlt sich, wenn man einen freien Übernachtungsplatz sucht, mal einfach von den grossen Strassen Richtung Meer abzubiegen. Da gibt es immer wieder Stichstrassen, die auf einem Parkplatz direkt an der Küste enden .

Schöne Grüsse

Karin
alsace
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 26.02.2005 - 20:45:26
Wohnort: Elsass

Beitragvon Nasenbär » 13.04.2005 - 02:05:05

Hallo Kerli,

unser Normandie- Bretagne-Bericht ist unter
http://www.guck-da.de

Wünsch euch viel Spaß dort, es war toll und wir werden auch wieder hinfahren
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Eva » 15.04.2005 - 09:25:59

Hallo Kerli und Lia,
die Bretagne wird Euch gefallen und im Juli/August ist es, wie überall, zwar voller, aber noch lange nicht so überlaufen wie z.B. am Mittelmeer. Wir waren vorletztes Jahr (in dem heißen Sommer) in den Sommerferien dort, hatten uns wegen der Hitze 2 Tage vor Abfahrt nach Südfrankreich spontan umentschieden (sowas geht nur mit Womo :D ) - es war klasse!
Mit den Womo-Führern seid Ihr gut beraten.

Hier findet Ihr noch SP'e in Fronkraisch:

http://www.campingcar-infos.com/index1.htm

Wir können empfehlen:

Normandie (Stellplätze in in o.s. Link beschrieben):

ST. VALERY EN CAUX (netter Fischerort mit Hafen) Stellplatz direkt an der Steilküste, spektakulär.

VEULES LES ROSES (schnuckeliges Örtchen mit dem kürzesten Fluss von F (nur 1 KM von Quelle zur Mündung.

HONFLEUR (wunderschönes altes Städtchen mit altem Hafenbecken und historischen Gebäuden)

PORT EN BESSIN HUPPAIN (Uriger Fischerort mit Stellplatz auf der Hafenmole, direkt am Wasser)

LE MONT ST. MICHEL (man kann auf dem großen Parkplatz am Wasser übernachten - abends wunderschöner Blick aud den angestrahlten Mont...)

Nicht versäumen solltet Ihr Bayeux mit dem ältesten Comic der Welt: dem Wandteppich aus dem 11.Jh(? oder noch oller? - jedenfalls sehenswert)

Bretagne

CANCALE (ein Muss für jeden Austernliebhaber - ich steh nicht so drauf, aber es gibt gute Fischrestaurants wie überall an der Küste)Ca. 5-10 km nördlich von Cancale haben wir einige Tage wunderschön auf einem Wiesenparkplatz (gesperrt für Womos, aber wen kümmert das in Fronkraisch :-)?) oberhalb eines traumhaften Sandstrandes gestanden - muss mal in meinem Bordbuch gucken, wo genau das war.

BINIC (schönes Städtchen - da waren wir auf dem preiswerten Camping municipale, oberhalb mit tollem Blick aufs Meer)

CAP FREHEL ist sehr schön, wir waren auf einem kleinen, netten Camping municipale, ca 5 km vom Ort Frehel Richtung Kap. Direkt daneben ist ein Womo-Stellplatz, aber wir haben es vorgezogen, die paar Euro zu investieren und dafür schön zu stehen, anstatt im Staub mit kuscheligem Meter-Abstand zum Nachbarn. Man kann dort schön an der Küste auf dem GR, einem alten Schmugglerpfad wandern und mit dem Rad auf der Halbinsel rumfahren.

Wir sind bis zur Cote granit rose gefahren, wunderschöner Küstenabschnitt, waren aber nicht im äußersten Westen, wo man wohl sehr schön frei am Meer stehen kann!

Also denn, viel Spaß beim Planen - die Vorfreude ist schon fast genauso schön wie die Reise 8)

Liebe Grüße aus Wiesbaden

Angelika und Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon tanja » 15.04.2005 - 10:53:28

hi kerli und lia,
also wie ihr ja wisst fahren wir fast immer in der "unmöglichen" zeit zwischen mitte juli und ende august, überwiegend auch nach fr. in der normandie und bretagne war das allerdings kein problem. sp und cp waren immer und überall ohne probleme zu bekommen.
außer im hochsommer könnt ihr beiden wasserratten in der gegend außerdem nicht baden. is' im sommer schon manchmal ziemlich frisch, brrrrr! :roll:
ich hab leiden im augenblick keine zeit, mehr zu schreiben, versuchs nächstes oder übernächstes we, dir meine tips zu schicken.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder