Stellplätze auf Korsika

Moderator: Mods

Stellplätze auf Korsika

Beitragvon zetti02 » 19.03.2006 - 22:47:16

Hallo an alle,
wir planen eine Reise nach Korsika (Juni/Juli). Auf der Suche nach SP sind wir bisher nicht fündig geworden. Gibt es diese überhaupt auf der Insel?
Wir wären über jeden Hinweis dankbar.
Benutzeravatar
zetti02
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2004 - 14:05:03

Beitragvon Nachtfalke » 20.03.2006 - 01:01:00

Hallo zetti02,

wir waren vor 2 Jahren auf Korsika.

Stellpätze auf Korsika zu finden hat viel mit Glück zu tun, denn aus Stellpltzführern sind mir auch keine bekannt.
Ich werde die Tage mal meine alte Korsikakarte raussuchen und dir 2 - 3 schöne nennen.

das größte Problem ist aber m. E. die V+E.
Das war im Sommer 2004 echt ätzend :evil: (und ich stell mich nicht an, auch mal zu fragen -je sais parler francais- oder ein paar km zu fahren).

Aber nichts desto trotz haben wir es geschafft 14 Tage ohne CP auszukommen. :P
und einen wirklich tollen Uraub zu verbringen.

PS - Du findest hier im Forum auch schon gute Hinweise, einfach mal nach "Korsika" suchen.
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon Eva » 20.03.2006 - 09:39:57

Hallo zetti02,
offizielle SP'e wirst Du auf Korsika kaum finden, aber man kann, zumindest in der "Pampa" bzw. weiter entfernt von Ortschaften gut frei stehen, zumindest in der NS. Wir haben vor 3 Jahren z.B. auf dem Col de Bavella, in den Bergen an einem See und direkt am Strand südlich von Propriano, aber auch in der Nähe von Ajacchio problemlos gestanden. Besorg Dir den Womo-Führer Korsika, da stehen gute Tipps drin. Allerdings sind einige Wege, die Herr Schulz beschreibt für ein Womo nicht empfehlenswert, aber wenn Du die gute Michelinkarte 1:200.000 hast, dann kannst Du das schon auf der Karte sehen. Es spricht auch nichts dagegen, gelegentlich mal auf einen CP zu gehen, in der Vorsaison sind viele recht günstig. Viel Spaß, Korsika ist eine tolle Insel!
Grüße aus Wiesbaden
Eva
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Nachtfalke » 21.03.2006 - 00:30:42

So Zetti02,

leider führe ich kein Logbuch und habe die Stellplätze auch nicht in meine gute Michelinkarte übertragen.
So konnte ich nur 2(3) rekonstruieren.
Vorab, wir waren im Sommer 2004 während der Hochsaison im Juli auf Corse. Wir waren ausschließlich im NORDEN der Insel.
Viel haben und wollten wir in 2 Wochen nicht schaffen.

SP1 ? inoffiziell -
In einer weitläufigen Bucht direkt an der N197, zwischen Lozari und l'Ile Rousse, kurz vor l'Ile Rousse.
Die Bucht ist super. Grober Sandstrand (da fliegt einem kein Sand in die Augen, auch wenn's mal windig ist.

Der SP ist eigentlich nur ein großer Naturparkplatz.
Abends bleiben die Womos stehen, bzw. sie kommen von irgendwo her zurück.
Es waren nachts dort immer o zwischen 10 und 50 Womos.

Tagsüber kommen mehrfach die flics, doch sie grüßen nur freundlich und haben ein wachsames Auge auf die PKW und Womos.
Sie dienten tatsächlich der allg. Sicherheit. Wir waren dort zweimal für mehre Tage und es wurde kein Womo gebeten wegzufahren.
Die meisten Womos kamen aus Frankreich. Wenig / bzw. selten Deutschen.
An der Hauptstraße ist ein Lebensmittelgeschäft.

SP2 ? inoffiziell -
In Barcaggio. Gaaaanz im Norden am Cap Corse.
Traumhafte Sandstrandbucht.
SP auf PKW-Stellplatz, Gebühr für inkl. Nacht 5.-Euro (?, glaube ich), Strandimbiss, Wasserzapfstelle (nur mit Gießkanne o. ä. zu benutzen).
Der absolute Hammer, absolut empfehlenswert (bis das Toilettenproblem drängt).

Wo der Haken ist?
Ganz einfach , die Anfahrt!!!!!
Ihr fahrt auf der D80 und genießt die Küste, erklimmt die eine oder andere seichte Steigung, bis zur Abfahrt Barcaggio.
Und dann kommt's.
Ich glaube, ich kenne mein Womo gut, damals Challenger mit l=5,99m und b. ca. 2,30m.
Die Abfahrt hat es in sich. Steil kurvig, Serpentinen und ennnnnnngggggg. :shock:
Immer dicht an den Bäuen lang.
Aber dann kommt die Belohnung.
Wir waren für 2 oder 3 Nächte dort,
1 x mal waren wir allein und die andere(n) Nacht / Nächte waren dort noch 1 x Schweizer und 1 x Italienier.

SP3 Tollare gleich neben Barcaggio (westl.)
Die Fahrt von Barcaggio nach Tollare ist öde.
Der SP ist m. E. Höchsten für eine Nacht. Doofes Volk, armes hässliches Dorf, dafür aber mit Fußballfeld.
Mein Sohn fand den Abend dort toll, klar hat ja auch bis in Nacht mit den Jungs gebokt.
Von Tollare nach Centuri-Port ist es ganz leicht.

:!: Also des Rätsel Lösung: um nach Barcaggio leicht und ohne Mühen zu kpmmen, einfach über Tollare anfahren. (Ist aber nur für Looser und Warmduscher).


PS- Noch ein ganz persönlicher Tipp: Wenn du Küstenstraße fährst (z. B. Calvi Porto) die ist auch schön eng, besonders wenn die LKW's entgegen kommen.
Man kann sich festfahren / verkeilen, also rechtzeitig freiwillig die Ausweichlücke nehmen.


PS - welche Fährverbindung willst du nehmen?
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon zetti02 » 21.03.2006 - 21:44:38

Hallo Eva, hallo Kai-Uwe,
erst einmal vielen Dank für die wertvollen Tips.
Wir sind uns noch nicht ganz schlüssig, ob wir zwei oder ganze drei Wochen Urlaub für die Insel investieren (wegen der Fährenbuchung). Dann kommt noch erschwerend hinzu, daß sich meine Frau auf inoffiziellen SP (zumindest ohne Flankenschutz durch andere Womo-Besatzungen) so garnicht wohlfühlt. Dazu kommen noch die Horrormeldungen über die "Steinewerfer" in den letzten Jahren. Andererseits sind wir eingeschworene Freisteher.
Es ist für uns deshalb etwas schwierig, die Lage auf der Insel einzuschätzen und die richtige Entscheidung (bezüglich der Verweildauer) zu treffen.
Erst mal haben wir zum einlesen "Mit dem Wohnmobil nach Korsika" bestellt. Vielleicht hilft uns das bei der Entscheidungsfindung weiter.
An Kai-Uwe...wir planen bei Mobby-Lines zu buchen.
Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
zetti02
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2004 - 14:05:03

Beitragvon Nachtfalke » 22.03.2006 - 01:10:34

Hallo Zetti,

uns geht es am Anfang im Urlaub auch immer erst etwas mulmig und eingewillg zu, frei zu stehen.

(Doch meine Frau findet CP's blöd. So stehen wir zu 99% frei)

Wenn ihr auf CP's wollt, habt ihr es zumindest mit V+E wesentlich leichter.

Und wenn ihr die Insel erkundet, findet ihr ja vielleicht auch noch euer "freies Plätzchen".

Auf die Steinwerfer würde ich nicht allzuviel geben.

Oder hast du in auf Deutschlands Autobahen auch stetig Angst under Brücken durchzufahren?

Viel mehr Vorsicht würde ich auf öffentl. Großparkplätzen und Supermarkt-P walten lassen.

Die Frage zur "Fähre":
Sorry: Ob mit Mobby oder Corsica Ferries find' ich egal.
Von welchen Hafen wollt ihr fahren?
Vielleicht von Genua? :P
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon zetti02 » 27.03.2006 - 15:37:22

Hallo Kai-Uwe,
wir hatten vor von Genua aus zu fahren.
Mittlerweile haben wir die Qual der Wahl zwischen Korsika u.Sardinien...kommt Zeit-kommt Rat.
Gruß von Zetti02
Benutzeravatar
zetti02
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2004 - 14:05:03

Beitragvon Nachtfalke » 27.03.2006 - 17:14:19

Hallo Maria,

auf deinen Wunsch (pn) hier der Versuch meine Eindrücke noch einmal etwas erweitert wieder zu geben:

wie ich bereits geschrieben hatte, habe ich leider keine Reiseaufzeichnungen gemacht.

Wir waren im Juli 2004 auf Korsika, also während der Hauptsaison.
Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und einem (großen Hund)

Unser Urlaubsziel war es einen schönen Badeurlaub zu verbringen und einfach ein bisschen was Neues zu sehen.
Wir waren ausschließlich im Norden der Insel. Über den oberen Zipfel (Appendix) sagt man, dass sich dort die gesamte Insel noch einmal widerspiegeln soll.
Wir sind zuerst von Bastia Richtung L?Ille Rousse gefahren und haben in Höhe LOZARI eine schöne Bucht entdeckt. Dort verbrachten wir einige Tage.
Tagsüber waren wir entweder am Strand oder machten vielleicht eine kleine Sightseeing-Tour.
Auf dem Parkplatz standen wir insgesamt mehrere Nächte (Am Anfang des Urlaubes und zum Ende). Nachdem die erste Erholung einsetzte fuhren wir zuerst ins Gebirge und anschließend weiter in den Norden. An der Ostküste rauf und Westküste wieder runter.
Sehr gefallen hat uns der Hafen in Macinaggio. Dort lagen die Sportboote und Yachten (Dort fanden und benutzten wir ebenfalls eine V + E ? der Sportboote).
Weiter ging es nach Barcaggio und Tollare, siehe oben.
Zurück über Centuri-Port und ach eigentlich in fast jeden Hafen und fast jede Bucht.
Hier im Forum hat jemand so dermaßen von St-Florent geschwärmt, dass wir auch diesen Abstecher einlegen mussten.
Ja, dort ist richtig Leben und Trubel. V+E = ???? SP, eher nicht.
Was uns richtig ärgerte war, dass die meisten CP-Betreiber und auch gegen Gebühr (mein Vorschlag waren 5.-Euro) nicht an die V+E ließen.
Auch für eine Nacht fanden wir keinen Unterschlupf.
So haben wir bei jedem Ausflug immer die Augen nach V+E offen gehalten, viele CP?s angesteuert und ab und zu auch mal Glück gehabt.
Insgesamt hat uns die Insel ganz gut gefallen. Das nächste mal würde ich jedoch lieber über Ostern nach Korsika fahren und mir dann auch mal den Süden ansehen.
An der Ostküste waren wir nur ganz kurz vor der Abfahrt.
Es sind zwar schöne, lange Sandstrände, doch sind dort alle bzw. zuviel (beaucoup de monde).
Die Berge haben uns gut gefallen. Ich überlege vielleicht einmal auf dem GR20 zu wandern.

Wenn man sich die Mühe macht und abseits der ausgetretenen Pfade reist besteht m. E. noch immer die Möglichkeit eine faszinierende Insel kennen zu lernen.
ACHTUNG: Die Korsen sind sehr stolz darauf Korsen zu sein. Als Tourist kann man sich auch störend vorkommen.
Die Korsen sind weder Franzosen noch typische Südländer, die fremdenfreundlich auf Touristen zugehen.
Auch wenn sie vom Tourisimus leben, bekennen sie sich nicht wirklich dazu.
Ich finde, die Korsen sind ein eigenwilliges Völkchen.
Trotz meiner bescheidenen Französischsprachkenntnisse erschließt sich mir Ihre Art bis heute noch nicht.
Im direkten Vergleich dazu habe ich Sardinien ?und ich spreche nur 100 Wörter italienisch- und die Sarden relativ schnell kennen gelernt.
Ich empfinde die Sarden als offener, hilfsbereiter und fremdenfreundlicher.
Natürlich sind das ganz subjektive Eindrücke (Ich war erst 2 x auf Korsika -1 x Womo + 1 x TUI und 5 x auf Sardinien ? individuell- mit dem PKW).
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon Nachtfalke » 27.03.2006 - 17:19:25

@ Zetti02,

Ich bin bisher aus Genua und Livorno nach Sardinien, bzw. Korsika gefahren.

Der Hafen in Genua ist wirklich riesengroß. 8)

Livorno ist schön klein und übersichtlich.

Ich persönlich ziehe in Richtung Korsika Genua vor, weil für mich die Anfahrt kürzer ist und in der Stadt und im Hafen das Leben pulsiert.
Nach Sardnien würde evtl. auch von Livorna aus fahren, weil die "Linea dei Golfi" :wink: nur von Livorno aus fährt.
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder