Bretagne - Wetter - Reisezeit August

Moderator: Mods

Bretagne - Wetter - Reisezeit August

Beitragvon maang » 28.12.2006 - 18:30:17

Hallo,

wir planen unseren Sommerurlaub und bräuchte eure Hilfe:
Zeit so ca. 10.8.- 6.9.2007.
Wer hat Erfahrungen mit Wetter- wir sind meist Reisende, die in den Süden fahren, möchte aber heuer mal in die Bretagne und die Loire Schlösser sehen.
Regnet es erfahrungsgemäß tageweise oder nur stundenweise, wie in Irland. Wie schauts mit baden aus? - welche Tipps habt ihr noch? Was sollte man sich unbedingt ansehen?Sehenswürdigkeiten,Radfahren, baden und wandern sind unsere Hobbies.
Ich freue mich auf eure Infos.

lg und danke maang
Benutzeravatar
maang
Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2004 - 20:23:28

Beitragvon Uli_bw » 28.12.2006 - 19:07:01

Hallo letztes Jahr war das Wetter "sch"...
Wir sind letztes Jahr über Loire an den Atlantik und dann in Carcasonne und Narbonne fast abgesoffen...
Nortmalerweise in der zeit tolles Wetter, SP und CP werden leerer, Reservation unnnötig.

Viel Spaß

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon georg » 29.12.2006 - 02:07:53

Hi maang,

eigentlich ist Juli bis September eine gute Reisezeit für die Bretagne und Süd-West-Frankreich.
Wir konnten lange Zeit im Sommer nur in unseren Großen Ferien fahren.
Wir waren mindestens 15 x in diesem Großraum in Frankreich.
Allerdings hatten wir auch hin und wieder nicht so angenehmes Wetter.
Du kannst an der ganzen Atlantikküste fast überall baden.
Es ist eigentlich überall schöner Sandstrand. Allerdings gibt es teilweise gefährliche Strömungen;
daher sollte man sich an die Ausflaggung der Bademeister vor Ort halten.
Die Schlösser der Loire sind fast alle zu besichtigen.
Mir haben die in den Seitentälern der Loire eigentlich besser gefallen, weil sie meist nicht so überlaufen sind.

LG
georg
:wink:
georg
 

Beitragvon Nachtfalke » 30.01.2007 - 01:08:36

Hallo maang,

die Zeit ist schon super.

Die ganz große "Hitze" und Fülle sollte vorbei sein. Ihr schreibt "heuer", also tippe ich, dass ihr aus Süddeutschland anreisen werdet.

Das könnte bedeuten, dass Euch ein sehr schöner Landstrich entgeht: die Normandie.

Wenn wir aus Hannover in Richtung Bretagne fahren, streifen wir in der Regel zuerst gemütlich durch die Normandie.
Die Steilküste empfinde ich immer wieder als einzgartig. (Wobei ich noch nicht in England war).

Zuerst Arras, Deauville, Mt. St. Michel, St. Malo....

Doch zurück zur Bretagne.

Es gilt m. E. zu unterscheiden: Südbretagne oder Nordbretagne.
Dazwischen liegen Welten in der Landschaft, im Wetter und im Publikum.
Unser Favorit ist Finistere, dort im Norden. Es ist selten überfüllt. Die Natur ist etwas rauher und derber.
Ode rganz im Westen Crozon ist immer ein Abstecher wert.
Die Gezeitenunterschiede sind unglaublich, teilweise bietet sich ein vergelichbares Wattenmeer wie an der Nordsee.

Es gibt unendlich viele, schöne Ziele.

Mitnehmen solltet Ihr etwas gegen einen Schauer und gegen Wind.
Sonnencreme mit hohen Lichtschutzfaktor :wink: (Man merkt die intensive Sonne nicht im Wind) und Neugierde.

Bei uns steht derzeit ebenfalls die Frage zur Entscheidung: "Wohin im Sommer"; Südfrankreich oder mal wieder Bretagne. :lol:


Ciao Kai-Uwe

PS - Fahr einfach hin, lasst Euch positiv überraschen und genießt.....
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon mj » 30.01.2007 - 08:25:21

Wir waren 2003 dort und hatten den Vorteil des Jahrhundertsommers :wink: .

Wir können diese Gegend nur empfehlen.
Sehr Abwechslungsreich, viel zu sehen, gutes Essen :wink: , und es gibt zu dieser Zeit einige Festchen.

An der Küste könnte es am Anfang Euerer Reisezeit noch etwas eng auf den Stellplätzen werden. Aber ab der letzten Augustwoche habt ihr dann bestimmt viel Platz.

Entlang der Loire ist es nicht voll. Nur solltet Ihr schon den Stellplatz etwas füher planen, da diese nicht so dicht sind. Man kann dort aber überall eine Nacht stehen.
Mein Tipp: Nicht bei einer Brücke stehen, da dort die ganze Nacht die LKW drüber donnern.

Ein schöner Platz ist z.B. der Parkplatz vor dem Schloss in Samur.
Vom Platz hat man einen herrlichen Blick auf das Schloss und die Stadt.
Dort gibt es auch öffentliche Toiletten.
Der Platz ist kostenlos (zumindest als wir dort waren).


Viel Spass dort.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon maang » 03.02.2007 - 18:01:53

Hallo,

danke euch für die Tipps.
Wir sind aus Österreich und reisen über die Normandie an. Wenn man schon so weit fährt, darf man die schöne Küste nicht auslassen.
Mit dem Wetter bin ich nun schon etwas positiver eingestellt, es muss ja nicht mit 35° runterknattern, aber 4 Wochen Regen möcht ich auch nicht.

lg und danke maang
Benutzeravatar
maang
Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2004 - 20:23:28

Beitragvon Nachtfalke » 03.02.2007 - 21:16:55

Halo maang,

wenn Ihr 4 Wochen unterwegs seid, so werdet Ihr sicherlich den einen oder anderen Schauer erleben.
ABER es ist auch in der Bretagne / Normandie ist doch Hochsommer.
Das Wetter ist i, allgemeien insbesondere im August sehr stabil (schön) 8) .
Anfang Juli könnte (muss aber) es evtl, schon mal noch etwas kühl sein.
Also Sommersachen und eine Regenjacke oder Blouson einpacken und losfahren und genießen.

Wenn Ihr auch in die Normandie fahrt, so solltet Ihr auf jeden Fall auch einen der Soldatenfriedhöfe aufsuchen, z.B. Ohmaha-Beach.
Es ist - furchtbar - beeindruckend und unvorstellbar...... :!:

Ciao Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Bretage Wetter - gibts auch

Beitragvon ham » 04.02.2007 - 17:22:49

Wir waren die drei letzten Jahr im August in der Bretagne:
2004 - Weter besch... Alle krank
2005 - Wetter genial ! ! !
2006 - Wetter besch.. Abbruch nach 2 Wochen

Tip bei der Anfahrt ist Amien. Mitten im Zentrum am Fluss ist ein Parkplatz auf dem wir übernachtete haben. Beeindruckend die ab ca. 22 Uhr bunt beleuchtete Katedrahle.

Von KA aus sind wir über Luxemburg gefahren (sicher nicht die schnellste Strecke) und nur RN.

In der Bretagne lohnt auch das Landesinnere z.B. entlang dem Nantes - Brest-Kanal z.B. bei Redon


Fahrräder nicht vergessen und möglichst viel Zeit mitbringen.


Insgesamt trotz des Wetters, vieleicht sehen wir uns im Sommer.
Einfach nach ELNAGH mit KA schaun.
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Beitragvon Nachtfalke » 04.02.2007 - 23:44:48

Hallo ham,

ich dachte, die Kathedrale war nur im Jahr 2005 beleuchtet. Ich wußte noch nicht, dass die Ilumination regelmäßig stattfindet.

Aber es war (/ist) schon ein tolles Schauspiel.

Ciao Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Streiche Schweden setzte Bretagne

Beitragvon Musher » 15.07.2007 - 13:30:24

:( leider reicht der Tollwuttiter bei unseren Hunden z. Z. für Schweden und Norwegen nicht aus. Evtl. erst in 4 Monaten könnten wir nach erneuter Untersuchung (176,00 Euro) mit einem positiven Ergebnis rechnen. So kam uns der Gedanke mal in Bretagne zu fahren. Da wir im hohen Norden Deutschlands wohnen, gib es Tips zur Anreise; evtl. Holland, Belgien usw?? Wir wollten am 11.08.07 starten.
LG
Musher
Zuletzt geändert von Musher am 15.07.2007 - 20:12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Musher
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.07.2007 - 19:49:22
Wohnort: bei Flensburg

Re: Streiche Schweden setzte Bretange

Beitragvon Womokiste » 15.07.2007 - 14:00:55

Musher hat geschrieben::( leider reicht der Tollwuttiter bei unseren Hunden z. Z. für Schweden und Norwegen nicht aus. Evtl. erst in 4 Monaten könnten wir nach erneuter Untersuchung (176,00 Euro) mit einem positiven Ergebnis rechnen. So kam uns der Gedanke mal in Bretange zu fahren. Da wir im hohen Norden Deutschlands wohnen, gib es Tips zur Anreise; evtl. Holland, Belgien usw?? Wir wollten am 11.08.07 starten.
LG Musher


Hallo Musher, das mit den Titerbestimmungen kennen wir auch. Ist ganz schön blöde und teuer.... :-(

Und für die Anreise..... da habt ihr aber auch schon ein gutes Stück zurückzulegen..... Habe eben meinen Routenplaner angeschmissen und gesehen, dass das gute 1000 km sind....

Wir sind auch mal von der Nordsee Richtung Normandie durch die Niederlande und Belgien gefahren. Da ziiiiiieeeeht sich und ist nicht wirklich toll.
Mein Routenplaner schlug vor für die Strecke im Norden bis Deauville: die A1 bis ins Ruhrgebiet, dann durch Holland und Belgien rüber nach Frankreich. Man kann natürlich auch von NL aus nach Belgien und dort Richtung Küste und sich z.B. Brügge, Gent usw. anschauen und dann an der belg. Küste weiter Richtung Normandie fahren. (Die Strände in Belgien sind klasse für die Hunde, wenn man etwas abseits ist, können die da prima laufen....)

Es kommt jetzt natürlich drauf an, was ihr euch alles unterwegs anschauen wollt, wieviel Zeit ihr habt........

Jedenfalls ist es in der Normandie und Bretagne klasse. Schöne Strände, nette Stellplätze usw....

Schau mal im Forum, da gibt´s viele Hinweise zur Normandie und Bretagne (nicht zu vergessen die Womo-Bücher)

Viel Spaß wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Musher » 15.07.2007 - 20:19:21

:D Hallo Womokiste, dk für Deinen Rat. Wir werden so ca. 3 Wochen unterwegs sein. Ich glaube, daß die Tour über Belgien ganz interessant sein könnte. Ich werde mir enige Unterlagen vom ADAC zusammenstellen lassen.
LG
Musher
Bild
Benutzeravatar
Musher
Mitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: 07.07.2007 - 19:49:22
Wohnort: bei Flensburg


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder