Reservierung von Campingplätzen in der Ardeche erforderlich?

Moderator: Mods

Reservierung von Campingplätzen in der Ardeche erforderlich?

Beitragvon DieterG » 21.03.2007 - 12:20:34

Hallo,

wir wollen ggf. mit Freunden (diese sind mit dem Zelt unterwegs, daher auch Campingplatz) nach Frankreich in die Gegend "Ardeche" (hoffe, ich habe es richtig geschrieben - gesprochen "Ardesch") fahren.
Die Reise sollen in den nds. Sommerferien stattfinden (Juli - August). Wie sieht es dort mit dem Campingplätzen aus? Es sollen immer ein paar Nächte auf einem Platz verbracht werden, bevor es weitergeht.

Ist eine Reserverung erforderlich / empfehlenswert oder sind die Chancen auch gut, in der o.g. Zeit schöne Plätze ohne Reservierung zu bekommen?

Danke für Eure Infos

Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Beitragvon mj » 21.03.2007 - 12:44:50

Hallo Dieter,

in den Sommerferien würde ich auf jeden Fall reservieren, und erst recht, wenn Ihr 2 Plätze zusammen haben wollt.

Gerade die schönen CPs sind schnell voll und es sind ja auch Ferien in F.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Ueli » 21.03.2007 - 19:18:11

Ja, reservieren, obwohl diese Gegend mit Dutzenden von Campingplätzen gesegnet ist. Falls dir der Rummel doch ein bisschen Sorgen bereitet, wäre das Ceze Tal eine nahe Alternative, um diese Zeit auch sehr touristisch, aaber nicht ganz so propevoll.
Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Beitragvon Arndt » 22.03.2007 - 09:12:41

Hallo Dieter,

wir haben die Ardéche im letzten Sommer bereist. Genau gesagt, standen wir in der Ortschaft Vallon-Pont-d´Arc.
Da unser Womo relativ hoch und lang ist, konnten wir den direkten (ausgeschilderten- bis 3,5t zugelassenen) Weg leider nicht nehmen, wir mußten also kleinere, aber wunderschöne Ortschaften durchfahren. Diese waren total überlaufen. In Vallon-Pont-d´Arc angekommen, waren wir total überrascht, dass der Stellplatz (mit V+E aber ohne Strom - dafür mit Generatoren der anwesenden Ital... ausgestattet) doch relativ leer war. Nach einer Nacht, in der die Generatoren liefen, haben wir es doch vorgezogen, einen Campingplatz anzufahren. Wir haben den Municipal genommen. Festgestellt auf der Suche nach einem Campingplatz, haben wir, dass diese doch - für die Ferienzeit der Franzosen jedenfalls - relativ leer waren. Wir hätten überall einen Platz bekommen können.
Noch etwas: macht auf jeden Fall eine Kanutour, aber nur in der Frühe, wenn der Stern noch nicht so brennt - und nehmt eine Kopfbedeckung mit.
Viel Spaß in France,
Arndt
Benutzeravatar
Arndt
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 05.03.2007 - 15:07:56
Wohnort: Wassenberg-Ophoven in NRW

Beitragvon Dirk.Jendral » 26.03.2007 - 07:02:48

Wunderschöne Gegend, freundliche Leute, CPs oft sehr klein bzw. Wege für Womos ab 7m Länge sehr beengt. Wir waren in der Nachsaison im September in der Gegend, manche CPs waren tatsächlich sehr leer, manche aber auch wesentlich voller als erwartet.

Mein Tipp: Wenn man einen ganz bestimmten CP anfahren will, vorher buchen. Wenn man flexibel ist, gehts auch ohne.

MfG
Dirk
Dirk.Jendral
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 22.02.2006 - 08:26:49

Beitragvon MZatrix » 26.03.2007 - 07:48:27

...wenn man nicht gerade Volksradsportfan ist, sollte man die Gegend allerdings Ende Juni meiden. Dann findet dort die Ardechoise statt. Das ist - soweit ich weiß - das größte französische Volks-"Radrennen". Jeder kann (nach entsprechender Anmeldung) mitmachen und es gibt verschieden große Rundstrecken. Im letzten Jahr gab es alleine mehr als 13.000 Teilnehmer im Alter von 16 bis 94 Jahren.
Im Juni ist die Ardeche also voller Leute - Zuschauer und Radfahrer - da ist dann nix mit Ruhe und Beschaulichkeit :D.

Gruß,
MZatrix
MZatrix
Mitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.08.2006 - 03:08:38


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder