Korsika für lange WOMOS geeignet?

Moderator: Mods

Korsika für lange WOMOS geeignet?

Beitragvon fritz10de » 24.12.2007 - 13:25:03

Hallo!

Wir sind erfahrene "Wohnmobilisten". Die Insel Korsika reizt uns (Vater, Mutter mit zwei Töchtern 16 und 18) schon seit vielen Jahren. Nun fahren wir aber ein "superlanges" Dreiachserwomo (Ducato, 8,20m, langer Überstand).

Vom Gefühl her würden wir von der Fahrt nach Korsika im nächsten Sommer eher Abstand nehmen wollen (enge Straßen usw.). Oder sind die Sorgen eher unberechtigt??
Selbstverständlich könnte man sich auch auf einzelne Landesteile beschränken!

Kann jemand helfen?

Allen ein schönes Weichnachtsfest!

Gruß Friedrich
fritz10de
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.12.2007 - 13:18:39
Wohnort: Bochum

Beitragvon tomtom » 24.12.2007 - 13:51:14

Das sollte eigentlich kein Problem sein, wir sind mit 7.10m problemlos auch durch die Berge getourt. Mußt ja mit dem Zeppelin nicht undbedingt in kleinste Städtchen rein.
Wo allerdings Augenmerk angesagt ist, ist Dein riesiger Überhang, das ist beim Auffahren auf Fähren (zB. Livorno und sogar Genua) kritisch. Das geht nur sehr langsam, sonst setzte auf. Und die Bordaffen sind immer voll in Eile.........
Grüße
TT
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon Bernhard 2 » 24.12.2007 - 16:36:12

Hallo Friedrich !

Wir waren von Ende Mai bis Anfang Juni auf Korsika. Unser WoMo ist mit Motorradträger nur 6,50 m. Fahrtechnisch wirst Du auf den Hauptverkehrsstraßen keine Probleme haben. Probleme kann es bei den Stellplätzen geben, da Du wahrscheinlich während der Hauptferienzeit fahren wirst. Eng kann es z.B. in Bonifacio, im Süden der Insel werden. Die Insel ist klein und sehr bergig. Wenn Du aber nicht in besonders abgelegene Bergregionen willst, kommst Du auf den Hauptverkehrsstraßen zurecht. Die Bergstraßen sind teilweise schmal und eng. Da zur Hauptferienzeit auf der Insel sehr viel Verkehr ist, wirst Du dann oft anhalten müssen.Wir waren mit Freunden, die mit Wohnwagen auf der Insel waren und konnten somit mit dem PKW die Insel erkunden. Auf die Fähre kommst Du auch gut, da ja auch LKW nach Korsika übersetzen. Zu empfehlen ist, die Fähre rechtzeitig zu buchen.
Ansonsten informiere Dich doch im Korsikaforum.

Ein Tipp: Wenn Du noch nicht auf Sardinien warst, würde ich erst mal nach Sardinien fahren, da hast Du weniger Probleme und kannst auch sehr gut frei stehen. Nur während der Hauptferienzeit ist auch dort unten alles total überlaufen.

Fröhliche Weihnachten aus Ennepetal


Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Beitragvon Inga » 26.12.2007 - 14:57:53

Seit 1990 war ich ofter auf Korsika, allerdings das letzte Mal 2001- schnief!
Aber schon 2001 waren viele Strassen sehr gut ausgebaut worden und es wurde immer noch gebaut, daher denke ich nicht, dass ihr Probleme haben werdet! Korsika ist einfach toll!
Gruß Inga
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Beitragvon ANUBIS » 31.12.2007 - 16:57:22

Hallo zusammen,

fahrtechnisch gesehen, läßt sich die Ostküste und auch viele Hauptstraßen im Innern mit einem größeren Womo problemlos bereisen. Die Westküste, insbesondere der Abschnitt zwischen Ajaccoi und Calvi bietet enorm viel Abenteuer. Hier habe ich mit meinem 7 m Womo ein paar Probleme mit entgegenkommenden LKW oder Bussen bekommen. Der Hit war ein holländischer Reisebus, der ca. 2 Stunden brauchte, um an einem entgegenkommenden französischen Bus vorbeizufahren. Hier war Fingerspitzengefühl und Augenmaß von Nöten.

M.E. beherrsche ich mein Womo recht gut, aber aus reinem Selbsterhaltungstrieb habe ich mir immer rechtzeitig bei annahendem Gegenverkehr einen Ausweichplatz gesucht und dann den Gegenverkehr dort abgewartet.

Fazit: die Küstenstraße an der Westküste ist recht eng, durch Felsüberhänge und enge Kurven recht "anspruchsvoll".

Korsika halte ich für eines der schönsten Flecken in Europa, man sollte nur auf sich und sein Womo etwas aufpassen. Nirgenwo habe ich auf meinen Touren so viele durch Steinwürfe beschädigte Womos gesehen. Mir hat man beim Parken (!) einen Reifen meines Womos zerstochen, was nicht gerade für die Gastfreundschaft einiger Korsen spricht.

Aber, nicht bange machen lassen, selber ausprobieren.

Viele Grüße aussem Pott

ANUBIS
Immer locker bleiben !
Benutzeravatar
ANUBIS
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2004 - 12:55:23
Wohnort: Ruhrpott


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder