Schottland, Orkney, Hebriden

Moderator: Mods

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Moeffel » 04.02.2012 - 10:22:16

Nein, Nein, ich wollte eigentlich nur sagen dass wir von Uig aus fahren, weder Oban noch Ullapool - :wink: . Diese Strecken sind mir viel zu lang. In diesen Gewässern mag ich keine Fähren. Ob wir nach Barra fahren oder nicht weiss ich noch nicht, da will ich auch keine Fähre buchen innerhalb der äussere nHebrifen. Nur über die An/Abreise nach Syke mache ich mir immer noch Gedanken.
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon otto » 04.02.2012 - 16:26:50

@Moeffel

Feiglinge, so wie ich, fahren nach Applecross über die Küstenstrasse von Sheildaig aus und über den Cattle - Pass wieder raus. Die Nordrampe ist easy zu fahren
und nach dem Pass runterzu gibts ja keine Probleme mit der Traktion - man kann aber gegebenenfalls trotzden gehörig ins Schwitzen kommen (auch mit nur 7,40m :wink:

Schaut mal bei you tube nach -Road to Apple cross- , -Cattle pass-. Das meiste ist zwar vom Mopped aus gefilmt gibt aber einen super Eindruck der Straßenführung

Den Applecross Inn sollte man nicht versäumen - 1a Seafood und der Blick nach Skye - to die for.

Apropos Skye: Wer nicht die Skye bridge oder Die CalMac Ferry nehmen will, dem empfehle ich http://www.undiscoveredscotland.co.uk/s ... index.html

Die Strasse zur Fähre auf Skye ist zwar nicht so steil wie zum Cattle Pass - hat aber in sich. Die Rampe auf die Fähre ist zienlich steil. Da haben bei meinem 7.4m ALKO
Rahmen die Stützen etwas gekratzt :roll:
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon schneutzl » 07.02.2012 - 13:28:54

Hallo Mobbel,
wir waren 2010 für 6 Wochen in Schottland und natürlich auch auf den Hebriden, innere wie äußere. Da wir in der Hauptsaison unterwegs waren, haben wir auf Anraten der Dame bei Calmac in Ullapool die Fähre nach Stornoway auf Lewis vorab gebucht, dass heißt ein paar Tage vorher. Einfach ankommen und rauf auf's Schiff war hier nicht möglich bzw. nicht sicher. Und die Reservierung der Rück-auf's-Festland-Fähre von Castlebay auf Barra war noch wichtiger. Die Fähren zwischen den Inseln da draußen waren unkompliziert. Wir haben auch so ein Hopscotch-Ticket gehabt, nur eben mit vorgebuchter Hin- und Rückfahrt. Auf North-Uist haben wir eine traumhafte Übernachtungsstelle gefunden, wie in der Südsee, nur eben viel kälter. Bei der Ankunft Sauwetter und Sturm ohne Ende, Seehunde beguckten uns, am nächsten Morgen wie im Paradies. Da sind wir natürlich noch eine Nacht geblieben. Vor allem gab es da keine Midges, die uns ziemlich auf den Sa... gegangen sind.
Bei Auf- und Abfahrt auf kleine Fähren, z.B. nach Arran, haben wir uns die hintere Plastik-Schürze (oder soll ich sagen die "Stoßstange") unseres Womos demoliert bzw. ausgerissen, obwohl -oder weil- wir nur 5,99m lang sind und alle bis auf den Fahrer ausgestiegen sind. Irgendwie stimmte der Winkel da nicht, keine Bodenfreiheit, es hat immer fürchterlich gekracht und das Personal hat geguckt und gewunken.
So war Schottland sehr schön, wir sind auch von Amsterdam nach Newcastle gefahren, aber das Wetter war schon sch..., es wechselte stündlich, selbst kurzfristige Planung war z.T. unmöglich. Wenn es schön und trocken war, dann sofort raus und was machen. Nicht auf nachmittags oder den nächsten Morgen verschieben. Wenn wir nochmal dahin fahren, dann im Mai, da soll es besser sein. 4 Wochen Regen von 6 insgesamt deprimieren schon. Nur nasse Klamotten, nasse Handtücher, nasse Schuhe von 4 Leuten im Womo, dazu die Leute selbst, weil draußen Regen ohne Ende, das nervt. Und dann ging noch mein Photoknips kaputt, meine Eos 400 starb inmitten eines Steinkreises auf Lewis. Ein Zeichen ?
Grüße an die Womogemeinde
Walter und Sabine
schneutzl
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.02.2012 - 13:52:29

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon otto » 07.02.2012 - 16:07:54

@ Schneutzl

Wer fährt denn auch schon in der Hauptsaison nach Schottland :wink: :mrgreen: :?: Da ist doch immer schlechtes Wetter :mrgreen:
(Ihr mustet wahrscheinlich wegen der Schulferien der Kids.)

Wir waren z.B. die letzten 3 Jahre jewels im Mai/Juni in SCO + hatten fast immer gutes bis schönes Wetter :D
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon schneutzl » 07.02.2012 - 22:38:47

otto hat geschrieben:@ Schneutzl

Wer fährt denn auch schon in der Hauptsaison nach Schottland :wink: :mrgreen: :?: Da ist doch immer schlechtes Wetter :mrgreen:
(Ihr mustet wahrscheinlich wegen der Schulferien der Kids.)

Wir waren z.B. die letzten 3 Jahre jewels im Mai/Juni in SCO + hatten fast immer gutes bis schönes Wetter :D


Richtig, wegen der Kids. Die jüngste hat in dem Jahr Abi gemacht, die ältere besuchte eine Fachschule auch mit Ferienterminen in der Hochsaison.
Nächstes Mal fahren wir OHNE Anhang, wie Du im Mai/Juni. Und ohne die Rückfahrt vorgebucht zu haben, dann können wir notfalls auch früher weg.
Dieses Jahr erstmal 3 einhalb Monate Nordland !
schneutzl
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 02.02.2012 - 13:52:29

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Moeffel » 10.05.2012 - 20:20:18

Hallo nochmal,

ich wollte mal schreiben, was aus unserer geplanten Reise geworden ist. Mitte Juni geht es los. Gebucht ist also die Fähre von Ijmuiden nach Newcastle und zurück und der Hopscotch 8. Mein Mann wollte unbedingt die 8 Stunden Überfahrt von Oban nach Barra :lol: . Und ich hoffe nun, dass gutes Wetter ist, weil ich leicht seekrank werde und sonst mich gleich dopen muss und dann die nächsten 2 Tage nur verschlafe. Aber hoffen darf man ja. Gebucht ist also auch die Überfahrt von Oban nach Castlebay und 9 Tage später die Fähre von Stornoway nach Ullapool.

Dann soll es evtl. noch auf die Orkneys für 3 oder 4 Tage gehen, aber das wird nicht gebucht sondern vor Ort entschieden ob wir dazu dann Lust haben oder nicht.

@Dirk - falls Du hier nochmal reinschaust - hast Du auch GPS Koordinaten zu den genannten Plätzen? Mittlerweilse kenne ich mich virtuell auf den äusseren Hebriden recht gut aus, sehr vieles kann man mit Google maps abfahren. Aber ich tue mir schwer die von Dir genannten Stellen zu finden - insbes. beim Stellplatz auf Vatersay komme ich nicht dahinter, wo das sein soll. Gemeindehaus mitten im Ort?
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Dirks BiMo » 10.05.2012 - 22:38:31

@Dirk - falls Du hier nochmal reinschaust - hast Du auch GPS Koordinaten zu den genannten Plätzen?


Moin,

nee habe ich nicht .... ich bin "Landkartenfetischist" .... bisher habe ich in meinem Mobilen Leben noch alles ohne den Navi Ballast gefunden :wink: .
Das werdet ihr auch .... wenn ihr in Castlebay ankommt, ganz einfach die Straße hoch, dann links abbiegen, aus dem Ort raus, am Hotel vorbei, kurz dahinter geht links ein Schotterpfad runter.
Wenn ihr nach Vatersay wollt folgt dem Schild dorthin, dann am alten Tourbus der Vatersay Boys vorbei weiter an das ende der Insel auf dem Singletrack.
Ihr kommt dann irgendwann am Gemeindehaus (liegt rechts) vorbei.
Daneben ist eine Wiese ... die ist trocken und da kann man gut stehen.
Ihr braucht auf den AH kein Navi und den ganzen Datenquatsch .... fahrt hin, macht Urlaub, ihr findet das alles so....im Zweifel reicht die Tourikarte die ihr für ein paar Pfund auf dem Dampfer kaufen könnt und dann ganz einfach gucken und im Zweifel mal einen Schotterweg reinfahren .... zurück geht das immer :wink: .
Wenn ihr das so macht werdet ihr wunderschöne Plätze finden. :wink:

Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Moeffel » 12.05.2012 - 09:09:57

Hallo Dirk,
ich frag so, weil man mit der modernen EDV ja auch ein bisschen vorausgucken kann. Die Strasse nach Vatersay ist heutzutage gepflastert mit Schildern, dass man mit Fahrzeugen nicht aufs Gras fahren darf. So wie Du schreibst, war das vermutl. noch anders als Du da warst. Vermutlich nimmt der Tourismus da auch schon mehr Platz ein, als den Einheimischen lieb ist und man wehrt sich mir einer entsprechenden Schilderflut. Na ja, ich werd es wissen wenn ich da war. Dafür gibt es ja immerhin 4 Campingplätze auf Barra, die man nutzen kann wenn man nix zum freistehen findet, weil neben ein Verbotsschild stelle ich mich nicht.

Jaja, bevor wir das navi hatten war ich auch nur dagegen - da geht auch ohne. Das ist richtig. Klar, ohne geht es auch und mit erhöht sich der Urlaubsspass um einiges.... :wink: .
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Dirks BiMo » 12.05.2012 - 11:09:25

So wie Du schreibst, war das vermutl. noch anders als Du da warst.


Also wir waren letztes Jahr im Juli da .....macht euch nicht verrückt mit dem EDV Gerödel ..... ich würde sagen weniger ist mehr .... das ganze mal beiseite legen und hinfahren.
Du wirst feststellen, daß da nichts mit Schilder "gepflastert" ist :shock: ..... es hat eher was von "zurück zu den Wurzeln" .... wie ich das schon mehrfach versucht habe rüber zu bringen :wink: ..... fahrt ganz einfach hin´, lasst euxch treiben, freut euch darüber, daß es enorm wenige Touristen ... insbesondere kaum andere Wohnmobile dort gibt.
Haltet ein klein wenig die Augen auf, fahrt auch mal ein Stück einen Singletrack entlang ..... wenn ihr auf irgendeiner der Inseln dann mal vor einem Friedhof steht und meint, das es nicht weiter geht .... die Schuhe anziehen, den Schotterweg reinlaufen .... sich die wunderschönen Plätze ansehen, das Wohnmobil holen ..... und dann geniessen ..... ohne EDV :wink:

Viel Spaß auf den Hebriden (die ja nicht nur aus Barra bestehen)
Gruß
Dirk

weil neben ein Verbotsschild stelle ich mich nicht.


Mußt Du auch nicht !!! :wink: und bewerte das mit den Campingplätzen mal nicht über .... es sind ganze 2 und einer auf Vatersay (eine Wiese ohne irgendwas :wink: )

Ich nehme mal an, daß sich das in den letzten 12 Monaten nicht so enorm verändert hat.
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Moeffel » 12.05.2012 - 12:53:39

Hallo Dirk,
Hihi, da sieht man doch mal dass Du ohne EDV-Recherche nur die Hälfte der Campgrounds auf Barra gefunden hast :wink:.

Ich mach mich doch nicht verrückt mit EDV sondern hab Spass daran :mrgreen: und fahr besser informiert los - ich seh das als enormen Vorteil an. Ich nehme an, Du kennst auch google maps nicht - da kann man die Strassen abfahren und sieht die Verbotsschilder - die hab ich ja jetzt nicht erfunden. Wenn Du letzten Sommer dort warst, sollten speziell die auf Vatersay Dir auch aufgefallen sein. Und die "wenigen" Wohnmobile sieht man auch, da freundlicherweise die Strassen auf den äußeren Hebriden im Sommer abgefahren wurden. Ich weiss also, dass da schon einige Womos unterwegs sind - das macht mir auch keine Sorgen - ich freu mich wenn auch andere in schönen Gebieten Urlaub machen - sondern ich bin einfach nur gut informiert :D . Und das macht tierisch Spass mit google maps die Strassen abzufahren und schöne Plätze zu entdecken, wo eben auch recht oft schon ein paar Womos stehen. Da gibt es echt Wahnsinnsplätze - wenn ich da das Bild seh, weiß ich, ich muß da hin! Und ich kriege raus, wo die Sträßchen mit der erfreulicher Option "Schotterweg" oder "Strand" enden und welche Strässchen nur direkt auf jemandes Hof führen und man keinerlei Möglichkeit zum parken hat. Da wir nun 9 ganze Tage auf den äußeren Hebirden haben, werden wir das auch nutzen, die schönsten Sträßchen abzufahren - mit Hilfe von google habe ich nun schon ein paar ganz tolle Plätzchen entdeckt - zu denen wir wohl sonst eher nicht gefahren wären.

Wirklich schade, dass Du's mit der EDV nicht so hast, das macht wirklich Spass - ich fahr quasi jetzt schon mal in der Planungsphase virtuell in den Urlaub und dann im Juni noch ein zweites mal in echt :lol: . Aber naja, mein Mann mag vorab auch nicht auf dem PC gucken - aber wenn wir dann vorort sind, ist er doch heilfroh, wenn er nicht 20mal am Tag in einer Sackgasse ohne Wendemöglichkeit landet. Das macht die ersten paar mal noch Spass, dann nervt es - besser gleich zum schönen Strand als ewig mit doofem rangieren verbringen. Und das navi hat auch den unschlagbaren Vorteil, dass man weiss ob der ultra schmale singletrack eine Sackgasse ist oder eben nicht. Die Garmin Karten sind gerade in GB da sehr präzise. Und zum entdecken und für den Überraschungseffekt bleibt noch mehr als genug, google war ja nicht überall und alles schaff ich sowieso nicht mir vorher anzugucken :wink: .

Der CP, bei Borve, den du auch gesehen hast: http://www.barracamping.co.uk/gallery1.html
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Dirks BiMo » 12.05.2012 - 13:55:37

Wirklich schade, dass Du's mit der EDV nicht so hast,


das ist es ja ..... ich werde die Woche über im Job schon von diesem Kram "ferngesteuert" und muß mich zwangsläufig damit beschäftigen.
da mach ich das in meiner Freizeit nicht auch noch. :roll: ...aber wenn man nichts anderes zu tun hat geht sowas natürlich auch :roll:

So unterschiedlich können halt ansichten sein .... das gibt es leute die machen sich schon Monate vorher verrückt, wollen alles wissen , wo ist welcher schöner Strand, wo kann ich pennen, wo kann ich mein Mobil wenden, wie geht das mit der Fähre ... und und und .... ( quasi also wie in der Pauschalreise :wink: ) .... und dann gibt es andere die düsen auch ganz einfach mal los (wir düsen dieses Jahr mal rund um den finnischen Meerbusen durch Russland, nehmen St. Petersburg mit :wink: ) und lassen sich trotz guter Info ganz einfach mal treiben.
Du kannst dann gerne :wink: die Info`s bekommen die dann sicher sinnvoll in der Navi kiste abgespeichert werden können, damit das dann auch alles klappt. :wink:

Euch viel Spaß auf den Hebriden und wollen wir mal hoffen, daß ihr bei all der Info im Navi (auch mal aus dem Fenster gucken :wink: ) noch Zeit für die Erholung habt.

Gruß
Dirk

A
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Moeffel » 12.05.2012 - 14:44:16

Vielen Dank, den Urlaubsspass werden wir schon haben.

Ja weißt Du, früher hab ichs auch so gemacht wie du - jetzt weiß ich dass mans besser machen kann und damit mehr Spass haben ... aber Du kennst nur die EDV-lose Variante ... schade für Dich....ich finde wenn man sich vorher besser informiert findet man schönere Orte und hat mehr vom Urlaub...das planungslose Womo fahren hab ich nun schon über 20 Jahre gemacht - früher wars halt so - war auch schön - aber jetzt ists schöner. Wir verbringen jetzt mehr Zeit mit Sightseeing und relaxen als mit Suche nach Womo-Stellplatz. Ich steh halt auch gern wo richtig schönes, also in richtig schöner Umgebung und nicht irgendwo weil man dann halt müde ist und nicht weiss wohin. Deswegen bin ich ja auch hier im Forum und frag rum....
Der Hauptanteil der DV liegt übrigens zu Hause - ich hab die Navi-Sw auf dem PC - vorort tipp ich eher in Ausnahmefällen auf dem Navi rum und je nach Lust und Laune fährt man eben dem Navi nach oder dann auch nicht - navi macht ja nicht blind oder doof. In den ersten beiden Urlauben mit navi konnte ich alles noch nicht so gut bedienen - da hatte ich auch noch nicht so richtig den Spass dran, aber mit der Zeit hab ich schon rausgebracht, wie man das optimal nutzt - insbesondere die Sachen mit den POIs runterladen - sei es nun für CPs, SPs, Sehenswürdigkeiten oder sonstwas. In den USA hat einen das navi blitzschnell zur nächgsten Billigtanke gebracht, das war einfach nur praktisch und zeitsparend, weil ich konnte da der Suche nach Superrmarkt oder Tanke auch nichts abgewinnen, war froh dass es mit navi schneller ging. In Ländern wie Schottland brauch man sowas wie mit der Tanke ja nicht, da ist es eher hilfreich, wenn die etwas abgelegeneren oder exotischeren Sehenswürdigkeiten im Navi drin sind, weil man sie anhand der oft fehlenden voort-Beschilderung sonst oft gar nicht findet. Letztes Jahr haben wir uns in Cornwall viele Gräber und Steinsetzungen und sowas angesehen, kommt in sogut wie keinem Reiseführer und ist vorort schlecht bis gar nicht beschildert - das navi weiß dann Rat. Wir gucken uns halt auch gern die etwas ausgefalleneren Sachen an und nicht nur das, was man zufällig am Wegesrand liegen sieht. Ich finde das auch total spannend, solch ausgefallenere Sehenswürdigkeiten im Internet zu ergoogeln.

Aber Du hast recht, die Geschmäcker sind verschieden. Wenn es alle so machen würden wie ich, würden die Womos bei den ausgefalleneren Sehenswürdigkeiten Schlange stehen und sie wären nicht mehr ausgefallen :wink: .

Dann wünsch ich Dir mal viel Spass in St. Petersburg - vom finnischen Meerbusen kenn ich bislang nur den finnischen Teil. Da kann ich Dich ja dann ab Herbst löchern wie es war und was man bei der Reiseplanung beachten muss...*schnell durck weg* :lol:
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Schottland, Orkney, Hebriden

Beitragvon Dirks BiMo » 12.05.2012 - 14:54:53

Suche nach Womo-Stellplatz.



Wir suchen sie nicht ...... wir finden sie :!: :wink:

Das machen wir aber gerne :wink: .... damit Du das dann einfach hast :wink: und um gottes willen nicht "zufällig" einen wunderschönen Platz finden musst :roll:
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Fähre von Schottland nach Island

Beitragvon arrow » 02.11.2015 - 12:41:34

Hallo Womobilisti, wer kann Auskunft geben über die Fährverbindung von Schottland nach Island
arrow
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2013 - 11:13:07

Re: Fähre von Schottland nach Island

Beitragvon Dirks BiMo » 02.11.2015 - 19:55:42

arrow hat geschrieben:Hallo Womobilisti, wer kann Auskunft geben über die Fährverbindung von Schottland nach Island



... die gibt es seit Jahren nicht mehr.

www.smyrilline.com

Als besonderes Event gibt es ein oder 2 x im Jahr einen Anlauf der Norröna in Lerwick auf den Shetlands.
Das ist aber kein fester Plan, sondern wird individuell mit Smyrilline vereinbart.
Du kannst aber ein Mobil über www.eimskip.com oder www.samskip.com verschiffen.
Das geht auch ab Schottland.
Sven Strumann hilft weiter http://www.kria-tours.de/start/form.tex ... rschiffung

Gruß

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Vorherige

Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder