Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Moderator: Mods

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon Womokiste » 06.04.2003 - 23:54:41

Hallo, wenn Du über die Suchfunktion des Forums gehst, findest Du schon einige Infos bezügl. Fähren etc. Zu rollstuhlgerechten Einrichtungen habe ich leider keine Infos. Good luck wünscht die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon tiroler » 09.04.2003 - 19:01:45

Hi!<br><br>wir waren im Jahr 2001 in Südengland hier der Link dazu für anregungen.<br>http://home.pages.at/kleissl/berichte/england01/england01.html<br><br>vom tiroler
L.G. aus TIROL der tiroler

http://kleissl.at.tt
Bild
Benutzeravatar
tiroler
Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: 27.03.2003 - 11:40:32

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon Sebastian » 20.04.2003 - 23:11:33

:) Hallo! Ich war letztes Jahr ebenfalls in Südengland und in London mit dem Wohnmobil. Die Fährenpreise sind gesalzen wenn man den normalen Preis zahlt! Am billigsten sind die Nachtüberfahrten. Die Fährgesellschaften von Calais nach Dover waren bei meiner Recherche damals am preiswertesten, obwohl von Dunkerque ebenfalls günstige Verbindungen nach Dover angeboten werden.<br>England, zumindest soweit ich es erfahren konnte, ist ein Camperland - kein WOMO Land! Es war mir in keinem Fall meines Südenglandurlaubes möglich, einen guten Übernachtungsplatz abseits eines regulären Campingplatzes zu finden. Die Campingplätze sind aber im allgemeinen nicht so sehr teuer und wir nutzten einen Verbund von Campingplätzen durch eine Membershipcard die man bei dem ersten Besuch erhalten kann und sparten dadurch nochmals sehr viel Geld.<br>Zu London kann ich nur raten: Nicht mit dem WOMO direkt ins Zentrum, denn dort herrscht erstens das Chaos und zweitens gibt es seit kurzem dort eine Maut für den Innenstadtbereich, etwa zwischen Hydepark im Westen und Tower im Osten, Regentspark im Norden und Elephant and Castle im Süden. Ich würde das WOMO in den darum herumliegenden Stadtteilen abstellen, evtl. Großmarktgelände oder so, und mit einem der geräumigen Taxis in die Innenstadt fahren.
Sebastian
 

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon Ina_van_der_Laan » 30.04.2003 - 22:09:49

http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/<br>hat schoene Plaetze.<br><br>Frei stehen ist problematisch und die Pfund ist teuer... :'(
--------------------------------------------------
schoene Gruesse aus die Niederlande
Benutzeravatar
Ina_van_der_Laan
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 21.11.2002 - 00:29:07
Wohnort: Niederlande

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon joev65 » 30.04.2003 - 22:21:45

Hallo, warum ist das freie Stehen problematisch, ist es nur für eine Nacht geduldet oder ganz verboten. Oder ist es offiziell nicht erlaubt , doch viele machen es trotzdem ( z. B. in Portugal ) z. B.im Hafen oder am Strand?Wir haben einen Behindertenparkausweis, ändert das die Lage? joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon teddytiger » 08.05.2003 - 10:29:57

hy,<br><br>meine erfahrugen mit england liegen schon etwas länger zurück. aber ich kann mir vorstellen, das es sich nicht zum besseren geändert hat.<br><br>vernünftige freiestellplätze zufinden war sehr schwierig da, der süden sehr zersiedelt und daher alles mit zeunen abgegrenzt ist.<br>einen tip kann ich euch vielleicht doch geben.<br>ich habe mir des öfteren eine sehenswürdigkeit auf der karte gesucht z.b. eine ruine und dann den dortigen parkplatz nach rücksprache mit dem personal an der kasse als schlafplatz benutzt. manche wächter haben mir sogar eine erlaubnisschreiben für die polizei ausgeschrieben.<br><br>ansonsten habe ich so manches mal am strassenrad übernachtet. allerdings hatte ich nie probleme mit der polizei.<br><br>gruss<br>teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon luedtkes » 08.05.2003 - 21:27:02

Hallo,<br>ich kann teddytigers Ausführungen nur bestätigen. Es ist kein freies Stehen in GB erlaubt. Ist äußerst prickelnd wenn man ausserhalb der Saison fährt und fast alle Campingplätze geschlossen haben :P. Wir haben uns auch Parkplätze an Sehenswürdigkeiten und Wanderparkplätze gesucht, hat prima geklappt und niemand hat sich beschwert, selbst die Polizei die mal vorbei kam hatte nur geschaut :D.<br>Ist aber schon ein paar Jährchen her, wie es aktuell gehandhabt wird weiß ich leider nicht.<br><br>Good luck aus Dortmund<br>Carsten<br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon Womokiste » 08.05.2003 - 22:23:29

Schaut mal auf folgende Seite:<br><br>http://www.motorhome-list.org.uk/<br><br>Da gibt´s was zu britischen Stellplätzen.<br><br>Gruss aus Dortmund von der Womokiste
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Fähren und Stellplätze in Grossbritannien

Beitragvon joev65 » 10.05.2003 - 12:11:18

Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge! Ich hätte da aber noch ein paar Fragen!Stehen in GB mehrere Womo`s auf den Parkplätzen und wo habt ihr entsorgt? Im Toilettenhäuschen, z.B. wie  es in Schweden erlaubt ist. Wie teuer oder billig sind denn die Campingplätze in GB?<br>
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron