Hallo,
na der Bericht macht ja Mut! Sind gestern aus Skandinavien zurückkgekehrt und haben beschlossen, daß es nächstes Jahr nach Südengland/Cornwall geht um dem Womo-Rummel in insbesondere Norwegen aber auch in Schweden zu entgehen

.
Wir kennen England aus früheren Jahren, das mit den Höhenschranken war zumindest in Cornwall schon 1992 so - das war die Jungfernfahrt unseres damaligen Womos, das auch landestypisch schön verkratzt wieder heimkam

. Seitdem waren wir öfters da, ich finde es gibt dort die tollsten CPs überhaupt. Oft in Schloßparks oder historschen Gärten, mit den herrlichtsten Parklandschaften. Logisch, das sind nicht die Riesenanlagen mit den Motorhomes, die finde ich auch schrecklich, man muß schon ein bißchen suchen und sich auch öfter mal mit was weniger schönem zufrieden geben. Was ich auch defintiv nicht versuchen werde, mir einen 'freien Stellplatz' zu suchen, da ist man einfach im falschen Land. Wir gucken uns an, wie die Engländer das machen und verhalten uns genauso - dann hat man auch Spaß. Wenn man sich wie ein typischer deutscher Tourist verhält ("ich brauche einen freien kostenlosen Stellplatz") dann wird man dort nicht wirklich glücklich. Das einzige, was wirklich bitter dort drüben ist, sind die hohen Kosten, zumals es wenn man Urlaubsfreuden genießen will nix bringt, am Kosten für CPs und Parkplätzen zu sparen. Das muß man einfach mit einkalkulieren.
Die Straßen inkl. Hecken etc. finde ich in Enlgand sehr spannend, es gibt in England zweifelsohne die engsten und die steilsten und die näßesten Straßen. Wir sind mehrere (offiizelle) Furten gefahren in Yorkshire, Straßen die so steil waren, daß man wenn man stehen bleiben muß auch mit einem gut motorisierten kleinen Alkoven nicht mehr anfahren kann. Haupstraßem sie so eng waren, daß man bei Gegenverkehr BEIDE Spiegel reinklappen mußte und ohne weiterfahren... die größten Urlaubsabenteuer bzgl. "Fahrkunst" haben wir zweifelsohen dort drüben erlebt. Wer das nicht möchte, ist dort wirklich fehl am Platz.
Am Anfang waren wir noch so blöd, unsere Womo-Maße nicht genau im Fuß und Inch im Kopf zu haben, insbesondere die Längenbegrenzungen haben es in sich...mit Höhenbegrenzungen rechnet man eher. Spaß hatten wir immer, und enger als eng geht es da schon zu.
Wo bei uns der Spaß aufhörte, das war leider im schönen Lake Dirstict, wo ein 2,20 breites Womo mit 5,5m Länge zu groß ist, um sehr viele Straßen zu den landschaftlichen Höhepunkten zu befahren. Man sollte sich auch besser an die Verbotsschilder halten - man kommt wirklich nicht durch

. Da ist Womo-Urlaub wirklich nicht mehr angesagt außer für VW-Bus-Fahrer.
Wie gesagt, nächstes Jahr soll unser nunmehr "Großer" mit 6,99m Länge Cornwall ausgiebig kennenlernen, Irland und die Anreise durch Enlgand kennt er schon... in Irland ist wriklich viel Platz im Vgl. zu England.
Wobei ich das rücksichtslose Fahren in England bislang nicht feststellen konnte. Bei Kreisverkehren wird selbstverständlcih überholt - dazu sind die mehrspurigen Kreisel in England vermutlich schon da. Wir fanden eigentlich, daß die Engländer sehr kalkulierbar nach bestimmten Regeln fahren, die man anfagns als Fremder halt manchmal nicht so recht blickt. Der London-Außenring macht auch nicht wirklich Spaß, aber die Engländer fahren recht rücksichtsvoll und lassen gern einfädeln, auch wenns brenzlig eng zugeht und um London ja leider fast immer staut.
Einen guten Tipp für England-Geschädigte hab ich aus dem Urlaub mit gebracht: in Schweden /Norwegen sind die Straßen jetzt alle super ausgebaut, auch die 10m Womos haben dicke Platz und fahren auch massenhaft rum. Wir kamen uns mit unseren an sich doch schon protzigen 6,99m wie eine Miniatur vor. Die vielen großen und auch viel kleine Womos stehen an jedem Eck und Ende in der schönen freien Natur rum - allein ist man garantiert nirgends. Überall die Hölle los...auf den Frei-Stehplätzen geht es in der Regel enger zu als auf den CPs, man parkt mit ca. 50cm Abstand und genießt gemeinsam den "freien Stellplatz". Dafür kostet es meist nix....und es ist auch an vielen Stellen noch nicht verboten. Das muß ich jetzt erstmal verdauen, wir waren schon so oft da oben, aber so 'überfüllt' hab ich es noch nie erlebt. Bevor es das nächste Mal dahin geht , muß ich erst meine geistige Einstellung zu diesen Reiseländern ändern, denn wenn man mit der richtigen Einstllung hinfährt, klappt es meist besser.
Fröhliche Grüße vom Möffel