Wohnmobil feindliches England

Moderator: Mods

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon oilygolf » 28.07.2008 - 20:39:42

Nu bin ich platt,

lebe bei London (mit Womo aber auch mit gemauerter Hütte) und habe immer wieder versucht, anglophile womolisten auf den Teppich zu bringen weil: England (weniger Wales, am wenigsten Schottland) IST WOMOFEINDLICH - jedenfalls im Vergleich zu den meisten kontinentaleuropäischen Ländern. Nur bisher habe ich hier im Forum dann immer Haue bekommen.

Klar kann man ein WoMo mit über den Kanal nehmen. Man kann auch einen schönen Urlaub damit machen. Aber eben TROTZDEM und nicht WEIL...

Gruß

Peter
oilygolf
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 08.09.2005 - 17:06:11

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon 4art » 02.08.2008 - 22:05:13

Machen wir uns doch nichts mehr vor:

Die Engländer praktizieren die Kanalisierung der Wohnmobile auf Campingplätze - was solls? Ehrlich: Ich verstehe sie - und ich verstehe jedes Land, dass in dieser Frage (wenn nicht schon passiert) in den nächsten Jahren nachziehen wird. Das haben wir uns im Uebrigen wohl selber eingebrockt...

Also: Stellen wir uns darauf ein, dass für uns das Freistehen in den nächsten Jahren wohl in jedem Land in Europa verboten werden wird und es wohl eine neue Kategorie von Stellplätzen geben wird als Intermediates zwischen den normalen CP's und Stellplätzen. Wir haben einige Nächte in F auf solchen Plätzen gestanden: 12 Euro die Nacht inkl. Strom und Wasser. Das - liebe Freunde - ist wohl die Zukunft!

Wir haben England (wir haben ebenfalls die Passage Dover-Pembroke-Irland und wieder zurück) gemacht überhaupt gar nicht als Womo-Feindlich erlebt. Und Singletrack-Roads gibt's auch in F jede Menge (gerade in der Bretagne) - im Uebrigen auch mit Hecken. Jetzt haben wir halt sowohl rechts als auch links einige Kampfspuren an unserem Womo. Die derbsten Singletracks haben wir übrigens in Südwales erlebt - ein richtiges Abenteuer! Irland haben wir im Uebrigen überhaupt gar nicht als Womofreundlicher erlebt - im Gegenteil :( Aber das ist nochmals ein ganz andere Geschichte.

So, das war's.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon tschumbi » 06.08.2008 - 11:59:14

Hallo!
Ich war im Juli 2 Wochen (ohne einen Tropfen Regen :D ) mit Familie (Frau Kind und Hund) in Südengland mit meinem Knauss-Sun Traveller 700 FG (7,50 lang). Wir waren begeistert!!!!! :D
Nach der Stellplatzsuche (St, Margarets at Cliff am RAF Denkmal, das sich nicht in der Upper Road, wie im WOMO Führer beschrieben befindet) haben wir die erste Nacht auf den Klippen frei gestanden. Traumhafter Blick über das Meer und ruhig!
Dann immer an der Küste entlang über das Dartmoor bis nach Cornwall. Die kleinen (auf der Landkarte weißen Straßen) waren schwer zu fahren, aber auch das ging . Wir haben zur hälfte auf Campingplätzen gestanden oder zur anderen Hälfte auf Parkplätzen, wo kein Schild "No overnightparking" stand. Klar muß man dafür bezahlen, manchmal auch wegen Überlänge 2 Plätze, aber auch in Frankreich oder Italien ist´s nicht mehr umsonst. Dafür hatte ich aber auch nicht, wie meist in Italien , immer ein anderes WOMO 50 cm neben mir stehen. :evil:
Habe nur freundliche und hilfsbereite Engländer getroffen. Auch auf den Straßen war überhaupt kein Stress vorhanden . Nach einem Tag links fahren hat mans doch drauf, auch die Kreisel.
Kurzum, ich fahre seit 30 jahren mit dem WOMO durch Europa (schon als Student mit R4F6 und VW-Bus) und habe viele Länder bereist und England wird bestimmt wieder dabei sein!!!! :D
Helmut
Benutzeravatar
tschumbi
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2007 - 13:36:26
Wohnort: Königswinter

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Prauers » 11.08.2008 - 17:02:47

Hallo Leute,

das ist ja das gute das der eine ein land gut findet der andere es garnicht mag. Ich persönlich würde auch nie in England,
Schottland oder Irland Urlaub machen, da es einfach nicht unsere Art wäre Urlaub zu machen.

schönen gruss

haui
Weise sind vergesslich... Glaub ich!
Benutzeravatar
Prauers
Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: 30.12.2007 - 13:54:03
Wohnort: Celle

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon URi » 11.08.2008 - 20:54:48

Hallo Prauers,
schön, dass Du diesen Fred mit Deinem Posting bereichert hast. Allerdings ist mir nicht ganz klar, was Deine Meinung, dass WOMO-Reisen dorthin nicht Deinen Geschmack treffen mit der Wohnmobilfeindlichkeit der Zielregion zu tun haben könnte. Hast Du denn schlechte Erfahrungen gemacht? Wo Du noch nicht dort warst? :oops:

Es grüßt URi,
der immer wieder gerne nach Irland und Schottland reist und das auch in Zukunft tun wird. :D
Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens!
Benutzeravatar
URi
Mitglied
 
Beiträge: 280
Registriert: 09.01.2007 - 20:37:09
Wohnort: Potsdam

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Moeffel » 24.08.2008 - 16:20:29

Hallo,
na der Bericht macht ja Mut! Sind gestern aus Skandinavien zurückkgekehrt und haben beschlossen, daß es nächstes Jahr nach Südengland/Cornwall geht um dem Womo-Rummel in insbesondere Norwegen aber auch in Schweden zu entgehen :lol: .

Wir kennen England aus früheren Jahren, das mit den Höhenschranken war zumindest in Cornwall schon 1992 so - das war die Jungfernfahrt unseres damaligen Womos, das auch landestypisch schön verkratzt wieder heimkam :D . Seitdem waren wir öfters da, ich finde es gibt dort die tollsten CPs überhaupt. Oft in Schloßparks oder historschen Gärten, mit den herrlichtsten Parklandschaften. Logisch, das sind nicht die Riesenanlagen mit den Motorhomes, die finde ich auch schrecklich, man muß schon ein bißchen suchen und sich auch öfter mal mit was weniger schönem zufrieden geben. Was ich auch defintiv nicht versuchen werde, mir einen 'freien Stellplatz' zu suchen, da ist man einfach im falschen Land. Wir gucken uns an, wie die Engländer das machen und verhalten uns genauso - dann hat man auch Spaß. Wenn man sich wie ein typischer deutscher Tourist verhält ("ich brauche einen freien kostenlosen Stellplatz") dann wird man dort nicht wirklich glücklich. Das einzige, was wirklich bitter dort drüben ist, sind die hohen Kosten, zumals es wenn man Urlaubsfreuden genießen will nix bringt, am Kosten für CPs und Parkplätzen zu sparen. Das muß man einfach mit einkalkulieren.

Die Straßen inkl. Hecken etc. finde ich in Enlgand sehr spannend, es gibt in England zweifelsohne die engsten und die steilsten und die näßesten Straßen. Wir sind mehrere (offiizelle) Furten gefahren in Yorkshire, Straßen die so steil waren, daß man wenn man stehen bleiben muß auch mit einem gut motorisierten kleinen Alkoven nicht mehr anfahren kann. Haupstraßem sie so eng waren, daß man bei Gegenverkehr BEIDE Spiegel reinklappen mußte und ohne weiterfahren... die größten Urlaubsabenteuer bzgl. "Fahrkunst" haben wir zweifelsohen dort drüben erlebt. Wer das nicht möchte, ist dort wirklich fehl am Platz.

Am Anfang waren wir noch so blöd, unsere Womo-Maße nicht genau im Fuß und Inch im Kopf zu haben, insbesondere die Längenbegrenzungen haben es in sich...mit Höhenbegrenzungen rechnet man eher. Spaß hatten wir immer, und enger als eng geht es da schon zu.

Wo bei uns der Spaß aufhörte, das war leider im schönen Lake Dirstict, wo ein 2,20 breites Womo mit 5,5m Länge zu groß ist, um sehr viele Straßen zu den landschaftlichen Höhepunkten zu befahren. Man sollte sich auch besser an die Verbotsschilder halten - man kommt wirklich nicht durch :wink: . Da ist Womo-Urlaub wirklich nicht mehr angesagt außer für VW-Bus-Fahrer.

Wie gesagt, nächstes Jahr soll unser nunmehr "Großer" mit 6,99m Länge Cornwall ausgiebig kennenlernen, Irland und die Anreise durch Enlgand kennt er schon... in Irland ist wriklich viel Platz im Vgl. zu England.

Wobei ich das rücksichtslose Fahren in England bislang nicht feststellen konnte. Bei Kreisverkehren wird selbstverständlcih überholt - dazu sind die mehrspurigen Kreisel in England vermutlich schon da. Wir fanden eigentlich, daß die Engländer sehr kalkulierbar nach bestimmten Regeln fahren, die man anfagns als Fremder halt manchmal nicht so recht blickt. Der London-Außenring macht auch nicht wirklich Spaß, aber die Engländer fahren recht rücksichtsvoll und lassen gern einfädeln, auch wenns brenzlig eng zugeht und um London ja leider fast immer staut.

Einen guten Tipp für England-Geschädigte hab ich aus dem Urlaub mit gebracht: in Schweden /Norwegen sind die Straßen jetzt alle super ausgebaut, auch die 10m Womos haben dicke Platz und fahren auch massenhaft rum. Wir kamen uns mit unseren an sich doch schon protzigen 6,99m wie eine Miniatur vor. Die vielen großen und auch viel kleine Womos stehen an jedem Eck und Ende in der schönen freien Natur rum - allein ist man garantiert nirgends. Überall die Hölle los...auf den Frei-Stehplätzen geht es in der Regel enger zu als auf den CPs, man parkt mit ca. 50cm Abstand und genießt gemeinsam den "freien Stellplatz". Dafür kostet es meist nix....und es ist auch an vielen Stellen noch nicht verboten. Das muß ich jetzt erstmal verdauen, wir waren schon so oft da oben, aber so 'überfüllt' hab ich es noch nie erlebt. Bevor es das nächste Mal dahin geht , muß ich erst meine geistige Einstellung zu diesen Reiseländern ändern, denn wenn man mit der richtigen Einstllung hinfährt, klappt es meist besser.

Fröhliche Grüße vom Möffel
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Roman » 24.08.2008 - 19:21:10

Moeffel hat geschrieben:.........., denn wenn man mit der richtigen Einstllung hinfährt, klappt es meist besser.


Das ist wohl der wichtigste Satz in Deinem rundum gelungenen und treffenden Beitrag.

Was den "Lake District" anbelangt hast Du sicher recht. Übrigens einer der Gründe, weshalb wir inzwischen
mit einem Kastenwagen unterwegs sind. Die Frage "kommen wir da durch oder auch wieder raus" hat sich seitdem nicht mehr
gestellt :mrgreen: .
Man kann das Problem aber auch dort im wahrsten Sinne des Wortes umgehen, indem man mehr zu Fuß oder mit
dem Fahrrad unternimmt.

Ich wünsche Euch auf jeden Fall für Cornwall nächstes Jahr viel Spaß. Bei uns geht es nach einigen Jahren Abstinenz
wieder mal nach Schottland.

Gruß

Roman
NEU: Südengland
Bereits online: SCHOTTLAND,WEISSENSEE,UMBRIEN/TOSCANA,NORWEGEN,WALES,OSTSEE,MILLSTÄTTER SEE.
Einfach das gewünschte Album auswählen, Das erste kleine Foto anklicken, zum Vergrößern nochmal reinklicken. Und HIER gehts los.
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Fliegenpeter » 28.11.2008 - 22:59:14

Moin Moin,

trotz einiger ruppiger Kommentare muß ich sagen, daß es hier doch echt brauchbare Infos gibt. Ich würde die engen Straßen mit Hecken usw. z.B. als besonders landschaftstypisch und sehenswert, weniger als lästig einstufen, alles Andere wie Höhenbeschränkungen, Parkscheinautomaten etc. als wissenswert, gerade für Leute, die noch nicht dort waren, aber hinmöchten( Wie ich ).
Fahrt mal mit dem WOMO in andere Kulturkreise, dort gibt es noch viel mehr zu beachten.
Ich kann an meinem WOMO zu jeder Lackriefe eine Geschichte erzählen, das ist doch auch was, oder?
Laßt mal in den kretischen Bergen ein Fahrzeug von vorne kommen! Jungs, Ihr habt Urlaub, laßt langsam angehn.

Ich würde mich über weitere realistische Infos freuen, auch wenn sie mir nicht unbedingt gefallen!!

Gruß
Andreas
Fliegenpeter
Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: 08.07.2007 - 13:54:30
Wohnort: Nord-Ostwestfalen

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon ksw » 16.03.2009 - 15:11:28

so, am 01. Mai geht's für 122 Pfund (return) mit dem Womo durch den Tunnel und am 15. Mai dann wieder zurück. Geplant sind diesmal der Süden und Osten Englands, also wenig fahren, viel genießen. Geplant sind Certificated Locations für so etwa 5 - 10 Pfund pro Nacht. Gebucht ist nur der erste nach der Tunnelfahrt, danach geht's dann Tag für Tag weiter. :)
Ich nehme mir mal die Freiheit, zu beobachten wie die Engländer sich uns gegenüber verhalten :wink:
und es dann zu berichten...
so long
ksw
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Moeffel » 16.03.2009 - 19:18:04

was sind denn certificated Locations? CPsoder Stellplätze? 5 Pfund ist ja fast geschenkt... :mrgreen:

Wir planen Ende August Cornwall/Devon. Waren das letzte Mal 1992 in diesem Eck Englands.

Lg
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Schwedenopa » 17.03.2009 - 08:58:25

Hallo!

Moeffel hat geschrieben:was sind denn certificated Locations? CPsoder Stellplätze? 5 Pfund ist ja fast geschenkt... :mrgreen:

Certified Locations entsprechen am ehesten den niederländischen "Mini-Campings". Es sind Plätze, meistens auf Bauernhöfen, für bis zu 5 Fahrzeuge. Man zahlt einen Pauschalpreis von 5 Pfund, muss allerdings Mitglied im jeweiligen, richtigen Club sein, um die Plätze nutzen zu können! Beim Caravan Club heißen sie Certified Location (CL), beim Konkurrenten Camping&Caravaning Club Certified Site (CS).

Der Zwang zur Clubmitgliedschaft ist der Grund, weshalb ich solche Plätze bisher nicht genutzt habe.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Moeffel » 17.03.2009 - 18:36:16

Danke Gerhard,

bei The Camping&Caravaning Club ist man soweit ich mich erinnere (war zumindest früher so) automatisch Mitglied wenn man beim ADAC Mitglied ist. Weil bei denen waren wir dann immer auf den CPs (das letzte Mal 2002 in Mittelengland) . Allerdings hab ich bislang nur die normalen CPs kennengelernt, die ja deutlich teuerer als 5 Pfund sind. D.h. ich werd mal googeln gehen nach den CS, das ist dann schon interessant fü mich.

Lg
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon ksw » 21.03.2009 - 20:14:23

Ja, das ist so, um die CL nutzen zu können, sollte man Mitglied im Caravan Club sein... Meine Erfahrung ist, dass auf der Fünf Pfund Note nicht vermerkt ist, ob man oder ob man nicht Mitglied ist. ... Nette Menschen findet man überall. :)
Und ich genieße es, Mitglied im Caravan Club zu sein, jeden Monat diese Zeitschrift mit den Tipps, Berichten, Leserbriefen, Preisvergleiche (D und UK Preise für dieselben Arikel), Veranstaltungskalender und diese unnachahmliche Art, mit der Freiheit des Campings umzugehen. Discounts für viele Dinge, die wir sowieso besuchen würden, - also ich habe die 37 Pfund Jahresbeitrag noch nie bereut - echtes Value for Money.
Dann im Lande, den Aufkleber vom Caravan Club im Heckfenster direkt neben dem 'left hand drive' und dem 'if you cannot see me - I cannot see you'- da winken die überholenden mit einem Lächeln...
cheerio
ksw
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Ekke-Nekkepen » 25.03.2009 - 22:00:58

Hallo!
Hier kommen die Supergründe für Schottland! Wir waren dort im Sommer 2007.
Zuerst, wir sind durch England, von Schottland aus nur "durchgezischt" zur Fähre nach Dover auf dem Rückweg! Deshalb kann ich über England nix sagen. Und Höhenbegrenzungen gibt es an unserer "tollen Nordsee" zwischen Jadebusen und Hamburg auch reichlich.
Es gibt jedoch überall viele Womos. Die Fahrer grüßen sich auch oft! Und ich muß vorwegschicken daß ich einen alten LT fahre, sehr oft mit KFZ´s in Ländern wie Indien, Thailand, usw. und auch schon mit viel größeren Womos unterwegs war.Der LT bildet für mich das Optimum an Länge, Raumnutzung und Zuverlässigkeit. Ich fahre unkompliziert durch Bankok, habe Spaß am Trubel im Verkehr in Istanbul (man kann da Sachen machen die man sich hier nicht träumen ließe!) und kenne mein Fahrzeug genau! Und ich weiß um mein Gewicht und halte im Prinzip auch erstmal drauf (habe trotzdem ich schon lange Taxi fahre 0 Punkte weil ich an ein Ordnungsprinzip glaube. Ich passe mich dem jeweiligen Ordnungsprinzip aber auch schnell an!).
Aber für Schottland gilt; supernette Fahrer, es wird oft auf den einspurigen Trails gewartet bis man durch ist. Ein Müllwagen fuhr bei einer Begegnung sofort die 28% Steigung in der Kurve rückwärts hoch weil ich meinen Rückwärtsgang nicht sofort erwischte (die hintere Getriebeaufhängung war gebrochen). Gut, die Straßen sind eng und haben viele Wellen. Aber da kann man das Womo auch mal richtig fliegen lassen!
Es gibt ganz kleine Nebenstraßen die für Gespanne und lange Womos nicht zu empfehlen sind. Wir kamen aber überall leicht durch.
Ich würde empfehlen die Fähre ab Nähe Amsterdam zu nehmen bis New Castle. Auch gleich für den Rückweg, nicht wie wir die noch durch England jachtern mußten! Dauert knappe zwei Tage bei Vollgas. Sie kostete, über ADAC damals gebucht, ca. 272€ für 5.05 m Länge x 2.05m Breite x 3.0m Höhe mit Innenkabine. Sie geht alle zwei Tage nachts und ist (scheinbar) oft schon vier Wochen vorher ausgebucht. In Amsterdam würde ich ruhig mal fünf Stunden Stau nur um die Stadt halb zu umfahren, einrechnen. Oder, mit dem Wissen, gleich ausweichen.
An den Autobahnraststätten gibt´s kostenlose Duschen. Aber Achtung, parken kostet nach zwei Stunden Geld!
Mir fiel auf daß in Schottland mitten im Moor mehr Schlaf-/Halteplätze waren als in England selbst die ja überall festen Grund haben. Die Schotten sind supernett, sehr kommunikativ, sehr gastfreundlich! Ihr würdet unglaublich was verpassen, auch landschaftlich, wenn Ihr dort nicht mal hinfahrt.
Die Männer waschen sich dort fast zu 100% nach dem Toilettengang die Hände. Sobald man nach England reinkommt sinkt dies auf 10-15% die sonst in südlichen Ländern eher die Regel sind. Sie sind stolz auf Schottland, legt ruhig die schottische Flagge ins Armaturenbrett. Seht Euch aber mit Fahnen von Fußballvereinen vor! Das kann leicht mal ins Auge gehen für Euer Mobil.
Geht nicht leichtsinnig in Treibsandbereiche von Flüssen bei Ebbe und Flut! Daß die Tage länger hell sind, leicht bis Mitternacht Abendstimmung herrscht, läßt einen die maximal bis 17 Uhr offenen Schloßbesichtigungen leicht "verpassen"!
Woran man sich gewöhnen sollte ist, den Schildern zu vertrauen! Diese weisen, auch an Berg- und Moorkanten z. B. in der Mitte 36 to und außen z. B. 24 to aus. Auch wenn es nicht immer so wirkt, wir konnten uns darauf verlassen. Auch extreme Steigungen oder Gefälle sind oft nicht mit einer Zahl ausgezeichnet. Und teilweise, besonders auf Nebenstrecken richtig kraß. Aber trotz einem Gewicht von ca. bis zu 3.5 to schaffte unser 48 kw-Perkins Diesel aber Alles souverän, wenn auch oft nur im ersten Gang.
In den bis zum Wasser führenden Einschnitten von Steilküsten und überhaupt an Wasserzugängen habe ich festgestellt daß die Schotten offenbar ihr Meeresgetier nicht selbst ernten. Da ist manch leckerer Happen leicht zu finden! Die ersten 200km Ostküste ab schottischer Grenze (zu England) sind nicht so prickelnd!
Und der Preis für Diesel ist riesig teuer. Benzin ist oft leicht billiger (was aber nix nützt. Eine Tankreichweite von 400-500km reicht immer aus auch ohne Kanister! Die Gasflaschen und Anschlüsse sind anders! Befüllen unserer Pullen geht nicht!
Achtet im Supermarkt auf ablaufende Ware oder geht selbst damit zum Geschäftsführer. Der zeichnet Die dann sofort runter! Häggis ist lecker, Schaf- und Lammfleisch billig. Wir hatten vorher in Holland mächtig eingekauft wegen der angeblich teuren Preise. Dies hat sich nicht gelohnt! Und paßt auf die überall frei laufenden Schafe auf!
Schwimmbäder sind selten! Wollt Ihr Euch also sauberhalten nehmt was Ihr seht! Es gibt auch manchmal gar keine(!) Duschen. Dann nach der Behindertenumkleide fragen. Da kann man sich dann duschen. Falls Ihr in den meist schmucklosen Bädern nicht baden mögt sondern nur duschen wollt, gibt´oft einen Preisnachlaß!
Und plant für Edinbourgh extra was ein. Teilweise eng, nur Bezahlparkplätze mit wenig Zeit bis zum nächsten Zahlen. Aber eine Superstadt! Wir kommen wegen der Stadt nochmal mit Motorrädern und Fähre und vorgebuchtem Hotel wieder!
So, Nacken tut mir weh vom Schreiben! Habt Ihr Fragen, schreibt ruhig!

Beste Grüße, Tom
Mit dem verfügbaren Geld so lange wie möglich und so weit wie möglich herumkommen!
Benutzeravatar
Ekke-Nekkepen
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.03.2009 - 19:45:38
Wohnort: Hannover

Re: Wohnmobil feindliches England

Beitragvon Pego » 31.03.2009 - 12:36:08

Hallo Tom,

vielen Dank für deinen doch sehr aufschlußreichen Reisebericht. Deine Ausdrucksweise finde ich sehr bildhaft und lebendig...! Das hat mir gefallen...! :D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

VorherigeNächste

Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder