British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr durch

Moderator: Mods

British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr durch

Beitragvon Modellbahnjohnny » 01.07.2010 - 15:06:48

Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir mal helfen. Wir (4 Personen; 51,48,18,17) wollen die ersten drei Wochen im August mit dem WOMO nach Schottland fahren. Letzten August waren wir drei Wochnen in Südenland (auch mit dem WOMO) und hatten vorher nichts von der Möglichkeit English Heritage/National Trust mitbekommen. Da die erste Attraktion eine war, die von English Heritage verwaltet wurde, haben wir die 14 Tage Mitgliedschaft "gekauft". Wenn ich das aber noch recht in Erinnerung habe, ist uns im Laufe der Reise aufgefallen, dass (so kam es uns jedenfalls vor) mehr Attraktionen vom National Trust verwaltet werden. Wir haben dort auch von der Möglichkeit erfahren, die Karte bereits vor der Reise zu bestellen. Das wollen wir nun angehen.

Es soll also nun nach Schottland gehen. Dort scheint es ja den National Trust of Scotland zu geben. Außderdem gibt es die Great British Heritage Card die, glaube ich, Attraktionen beider Organisationen umfasst. Aber so ganz blicke ich nicht mehr durch. Jetzt müsst Ihr mal herhalten :wink: .

Also meine Fragen:
Wie sieht das in Schottland aus? Wird dort mehr von NT oder mehr von EH (ich kürze das jetzt einfach mal so ab) verwaltet? Loht sich die Karte für beide Organistationen? Gibt es einen Tarif, der für 3 Wochen gilt, oder gibt es sonst noch Tarife, die interessant sein könnten? Habt Ihr sonst Tips/Vorschläge/Anregungen für mich? Oder sonst noch irgendwas zu Schottland?

Ich hoffe auf Eure Hilfe und danke Euch bereits jetzt dafür im Vorraus.

Freundliche Grüße aus Oberfranken,
Johannes
Ne fais pas aujourd´hui, qu´un autre fera à ta place demain!
Modellbahnjohnny
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2010 - 17:38:51

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon AvantyKatja » 01.07.2010 - 21:39:17

Also in Schottland hast Du den Historic Scotland. Wir wählen danach, was wir sehen wollen. Also dieses Jahr wahrscheinlich Historic Scotland. Wenn Du Stirling Castle und Sweetheart Abby und Edinburgh und noch ein paar Wunschziele hast, bist Du bist mit der Karte gut dabei, zumal dann in Stirling auch das Parken (sonst über 4 Pfund oder Meilenweit weg) kostenlos ist. Für Euch interessant: Es gibt auch eine Familienkarte, die Länge der Mitgliedschaft hat sich gerade geändert, also bin ich nicht up to date. Wir werden wahrscheinlich eine Jahresmitgliedschaft machen, da wir vier Wochen unterwegs sind.

In England sind wir in Dover Castle Mitglied bei English Heritage geworden, wir schauen uns aber eher gerne Burgen und archäologische Stätten an, da rentiert sich das Trust Ticket für uns eher wegen den Parkplätzen, denn die kosteten da überall Geld, das ist in Scotland noch nicht ganz so.

Die gemeinsame Karte mit dem Trust interessiert mich auch, aber die bekommst Du glaube ich nicht vor Ort sondern nur von zu Hause. Und das letzte Mal als ich es probiert habe, war die entsprechende Homepage gestört.
Heute hat es gut geklappt.

Die Scotish Heritage Karte, die ich gefunden habe, war nur 7 Tage gültig, das kommt für uns nicht in Frage, da ist man ja so im Stress.

Interessant aber teuer: Hier die Website vom Great Heritage: Für vier Wochen als Familie ca. 240 Euro. Ganz schön happig, aber mit Zielen auch in Großbritannien und auch den wunderschönen Gärten, die ja immer so viel Eintritt kosten. Und es gibt auch kürzere Geltungsdauern. Ausserdem kann man da ja auch schon was auf dem Weg anschauen, zum Beispiel Hadrians Wall oder York.
http://www.britishheritagepass.com

Nach meiner Empfindung verwaltet der Trust eher weniger, aber das liegt auch daran, da wir eben Archäologie, et. Fans sind. Muss mal mit der Family bereden und mal meine Reisezielwünsche genauer festlegen.
Würde mich freuen, wenn Du mir mitteilst, wie Ihr Euch entschieden habt.
Wir fahren am 13. August los.
Avanty Family
LA Strada
Basis Citroen
AvantyKatja
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2009 - 19:25:00
Wohnort: Speyer

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Schwedenopa » 02.07.2010 - 15:04:14

Hallo!

Modellbahnjohnny hat geschrieben:Wie sieht das in Schottland aus? Wird dort mehr von NT oder mehr von EH (ich kürze das jetzt einfach mal so ab) verwaltet? Loht sich die Karte für beide Organistationen?

Schottland ist zwar ein Teil des Vereinigten Königreiches, aber mit England wollen die Schotten partout nicht in einen Topf geworfen werden. Es wäre also völlig undenkbar, dass eine Organisation mit dem Namen English Heritage auch nur einen Quadratmeter, pardon Quadratfuß, schottisches Land erwirbt. :wink: Die Mitgliedschaft bei English Heritage nützt euch also in Schottland rein gar nichts.

Mit dem National Trust ist das ein bisschen anders. Zwar gibt es (natürlich!) einen eigenen National Trust of Scotland, und der ist natürlich (sparsam wie die Schotten nun mal sind :wink: ) sogar etwas billiger als sein englisches Pendant, aber die beiden Organisationen arbeiten immerhin so weit zusammen, dass Mitglieder eines NT beim jeweils anderen NT die gleichen freien Zugangsmöglichkeiten haben wie deren eigene Mitglieder. (Das gilt zwar offiziell nur für die Sehenswürdigkeiten selbst und nicht für die Parkplätze, wir sind aber mit unserem NT Scotland-Aufkleber bisher auch auf allen englischen NT-Parkplätzen ohne Probleme durchgewunken worden.)

Historic Scotland beschränkt sich, natürlich, auf Schottland, entspricht aber ansonsten weitgehend English Heritage.

British Heritage ist eine ganz andere Baustelle. British Heritage wendet sich hauptsächlich an ausländische Touristen, die mit den Animositäten zwischen Schotten und Engländern nichts am Hut haben, und gibt daher Zugang zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten beiderseits der schottisch-englischen Grenze. Darunter auch einige National-Trust-Besitztümer, es gibt also durchaus Sehenswürdigkeiten, bei denen man mit beiden Pässen freien Zugang hat.

Ich kann nur empfehlen: Schaut euch die Webseiten der jeweiligen Organisationen an und überlegt euch, wo ihr wohl überall reinwollt. Dann entscheidet, was am günstigsten kommt.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Modellbahnjohnny » 03.07.2010 - 15:13:24

Hallo Katja und Gerhard,

zunächst erstmal vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Jetzt verstehe ich ungefähr, wie es läuft. Aber wie es bei uns laufen wird, weiß ich noch nicht. Ich werde aber auf jeden Fall darüber berichten.

Falls sonst noch jemandem etwas zu dem Thema einfallen sollte, immer her damit :wink: .

Grüße,
Johannes
Ne fais pas aujourd´hui, qu´un autre fera à ta place demain!
Modellbahnjohnny
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2010 - 17:38:51

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon otto » 04.07.2010 - 14:57:20

@EuraGerhard
kann Deine Ausführungen 100% bestätigen, nur wo verläuft bitte

beiderseits der schottisch-britischen Grenze :o :shock:

:?: :?: :?:

Gruß

oTTo

PS
Sorry, das mußte sein :wink: :wink:
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Schwedenopa » 05.07.2010 - 08:24:00

Hallo!

otto hat geschrieben: beiderseits der schottisch-britischen Grenze :o :shock:

Danke für den Wink mit dem Grenzpfosten, äh ... Zaunpfahl. :wink: Ich meinte natürlich die schottisch-englische Grenze, und werde das auch entsprechend korrigieren.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Moeffel » 08.07.2010 - 22:54:51

wenn ihr gerne Sachen anguckt, in Schottland gibt es ja viele schöne Castles, dann unbedingt den Great British Heritage Pass kaufen, Link wurde ja schon genannt, entweder für 2 oder 4 Wochen. Habe mir auch gerade den für 4 Wochen schicken lassenb, bei uns geht es diesem Sommer nach Südengland.

wir kaufen den Great British Hertiage Pass immer wenn wir in GB unterwegs sind (außer Nordirland, da lohnt sichs nicht). Die haben halt National Trust und English Heritage und noch einige andere Dinge im Programm, kann man alles auf der og. Webseite ergoogeln, welche Ziele im GreatBritishHertagePass enthalten sind.

Wir gucken uns auch auf der An/Abreise auch immer Dinge an, vorzugsweise die Landsitze/Houses mit den exorbitant hohen Eintrittspreisen. Aber auch nur in Schottland gibt es ganz ganz viele Dinge zum ansehen. Wenn man das gern macht rentiert sich die Karte.
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Modellbahnjohnny » 16.07.2010 - 13:42:36

EuraGerhard hat geschrieben:...die Parkplätze, wir sind aber mit unserem NT Scotland-Aufkleber bisher auch auf allen englischen NT-Parkplätzen ohne Probleme durchgewunken worden


Moin Gerhard,

wir haben uns noch nicht ganz entschieden welche Karte wir nehmen sollen. Ich hätte da noch eine Frage zu den Parkplätzen:

Darf man auf den Parkplätzen des National Trust auch übernachten, oder ist dort nur das Parken tagsüber gestattet?


Grüße,
Johannes
Ne fais pas aujourd´hui, qu´un autre fera à ta place demain!
Modellbahnjohnny
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2010 - 17:38:51

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Schwedenopa » 16.07.2010 - 14:10:59

Hallo!

Modellbahnjohnny hat geschrieben:Darf man auf den Parkplätzen des National Trust auch übernachten, oder ist dort nur das Parken tagsüber gestattet?

Eigentlich verbietet es der NT, auf seinen Parkplätzen zu übernachten. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass wenn man erstens NT-Mitglied ist, zweitens vor Ort freundlich fragt, und drittens bereit ist, die an jeder NT-Sehenswürdigkeit vorhandene Spendendose ein wenig zu füttern, man gar nicht mal soo selten doch übernachten darf.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon ksw » 16.07.2010 - 17:37:54

Hallo,
in den letzten Tagen habe ich einige NT sites in England besucht - da werden die Parkplätze teilweise abends mit einem Gatter verschlossen...das kann man nur vor Ort herausfinden, denke ich.
Auf der NT Seite im Internet findet man aber explizit ausgewiesene 'Campsites' des National Trust, das habe ich diese Jahr zum ersten Mal gefunden:
http://www.nationaltrust.org.uk/main/w- ... p-list.htm
ist vielleicht ein Ansatz...

Grüße
ksw
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon Modellbahnjohnny » 16.07.2010 - 19:11:36

Hallo Gerhard und ksw,

danke für die Tips. Der Link funktioniert nicht, ich komm auch über Gockel nicht auf die Seite des NT. Werde es morgen nocheinmal versuchen.

Grüße,
Johannes
Ne fais pas aujourd´hui, qu´un autre fera à ta place demain!
Modellbahnjohnny
Mitglied
 
Beiträge: 19
Registriert: 11.05.2010 - 17:38:51

Re: British Heritage National Trust; Ich steig nicht mehr du

Beitragvon otto » 17.07.2010 - 14:39:01

Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder