Südengland- Campingplätze

Moderator: Mods

Südengland- Campingplätze

Beitragvon GW » 12.11.2005 - 22:19:26

Hallo, wir sind Wohnmobil- Neulinge und fahren im Sommer nach Südengland: London- Stonehenge- Cornwall- Eastbourne.
Wer von euch kann uns ein wenig weiterhelfen: Zahlt sich die Mitgliedschaft beim Caravanclub UK auch für 2 Wochen aus.
Müssen die Campingplätze im Vorhinein reserviert werden oder genügt es auch spontan vor Ort? Wer kennt schon Plätze von denen, die er gerne weiterempfehlen kann- mit Kind und Jugendlichen?
Welche Fähre ist allgemein am billigsten und um welche Abfahrzeiten?

Wir sind euch für jede Antwort dankbar.
Tschau.
Georgine
GW
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 11.11.2005 - 22:17:05

Beitragvon Dirks BiMo » 13.11.2005 - 12:15:24

Moin,
die Mitgliedschaft für diesen Zeitraum macht wenig sinn - eine Deutsches Camping Carnet reicht aus - wir haben es dort nie gebraucht.
CP`s haben wir nie vorgebucht - fahrt ganz einfach los - gibt kein prob.
Wir bevorzugen Aufgrund der Anfahrt aus dem Nordwesten
http://www.stena-line.com
Die Route von Hoek van Holland nach Harwich war für uns bisher preislich (KM Gurkerei nach Calais berücksichtigt) die günstigste den bequem Faktor mit eingerechnet.
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Beitragvon Womokiste » 13.11.2005 - 16:00:01

Hallo Georgine,

gute Entscheidung :) - wir waren in diesem Sommer in Südengland unterwegs und uns hat es bestens gefallen.

Im Forum findest Du in dieser Rubrik einige Infos und auch in der Rubrik "Korrektur Womobücher".

Jetzt zu den Fragen:
Fähren - Wir sind ab Calais nach Dover mit P&O gefahren und haben für unsere Womokiste (mit Fahrrädern unter 6 mtr) inkl. Hund (40 ?) etwas über 200 ? bezahlt. Vorteil: etwa jede Stunde fährt ein Kahn rüber. Seafrance ähnlich. Preise kannst Du im Internet anschauen. Meist sind die "Nachtfähren" preiswerter.

Womo-Buch - gibt einige Infos - Anmerkungen dazu gibt´s einige (s.o.)

Campingplätze - Als (temporäres) Mitgleid des Caravan Clubs kann man bei jedem Besuch einige Pfund sparen. Aber nicht jeder CP gehört zum Caravan Club. Es ist also fraglich, ob Du in den zwei Wochen die 32 Pfund Jahresbeitrag reinholst. Eine Empfehlung für einen bestimmten CP kann ich leider nicht aussprechen, da wir oft frei gestanden haben. Aber ich glaube nicht, dass eine Reservierung notwendig ist.

Aber ein Tip noch - nehmt Euch nicht zu viel vor. Wir waren drei Wochen unterwegs und sind bis Lands End gefahren. Das war eigentlich schon zu viel. Aber wenn man einmal da ist, will man halt auch viel sehen :? .

Wenn´s noch mehr Fragen gibt, immer raus damit..

Viel Spaß wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Schwedenopa » 14.11.2005 - 12:21:28

Hallo Georgine,

zur Hauptsaison kann es schon mal passieren, dass einzelne Plätze - insbesondere an der Südküste - komplett voll sind oder beispielsweise nur Buchungen für mindestens eine Woche akzeptieren. Aber die CP-Dichte in GB ist extrem hoch, so dass sich immer eine Alternative im näheren Umkreis finden lässt. Und es bleibt immer die Möglichkeit, morgens vor der Abreise über den Platzwart den "Anschlussplatz" zu buchen. Außerdem ist, entgegen anderslautenden Gerüchten, freies Übernachten in GB nicht generell verboten.

Was die Clubmitgliedschaft betrifft: Erstens gibt es in GB zwei konkurrierende Clubs, zweitens gibt es auch etliche club-unabhängige Campingplätze. Die Wahrscheinlichkeit ist also recht groß, dass die Mitgliedschaft nicht viel nützt. Es gibt allerdings vereinzelt Plätze, die nur Clubmitglieder (des jeweils "richtigen" Clubs) aufnehmen. Doch wie gesagt, Alternativen finden sich immer.

Problematischer könnte es sein, dass es (einige wenige) CPs gibt, die keine Kinder aufnehmen!

Fähre:
Dover-Calais ist sicherlich am preisgünstigsten, weil sich hier mehrere Reedereien und die Tunnelgesellschaft einen erbitterten Konkurrenzkampf liefern. Mittlerweile hat auch der Tunnel manchmal Womo-gerechte Angebote in diskussionswürdiger Preisklasse. Also Internet anschmeißen und vergleichen. Frühbuchung ist zwar zumindest auf dieser Strecke nicht nötig, kann sich aber finanziell rentieren.
Je nach dem, wo ihr wohnt, könnte auch eine andere Fährlinie (z.B. Hoek van Holland-Harwich) zumindest zeitlich und stressmäßig günstiger kommen. Hier ist dann aber Vorausbuchung angesagt!

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon woming » 14.11.2005 - 13:06:19

EuraGerhard hat geschrieben:Fähre:
Dover-Calais ist sicherlich am preisgünstigsten, weil sich hier mehrere Reedereien und die Tunnelgesellschaft einen erbitterten Konkurrenzkampf liefern. Mittlerweile hat auch der Tunnel manchmal Womo-gerechte Angebote in diskussionswürdiger Preisklasse.


das ist erstaunlich:

meine letzte Info dazu war, das diese Strecke weltweit (mit) die
teuerste (Euro/km) war und sich Anti-Kartell-Gruppen gebildet
hatten (z.B. channelpirates.com).

Am preisgünstigsten erschien mir Cherbourg/Bournemouth um die
Kosten einer längeren Anfahrt

Für 30min Tunnelfahrt wollten die vor einiger Zeit noch fast 500?
(2way f WoMo) kassieren :cry:

Aber nun macht das den Weg wohl doch wieder interessant.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Schwedenopa » 14.11.2005 - 14:03:51

woming hat geschrieben:
EuraGerhard hat geschrieben:Dover-Calais ist sicherlich am preisgünstigsten...


das ist erstaunlich:

meine letzte Info dazu war, das diese Strecke weltweit (mit) die
teuerste (Euro/km) war und sich Anti-Kartell-Gruppen gebildet
hatten (z.B. channelpirates.com).


Hallo Woming,

wenn Du in Euro/km rechnest, hast Du sicherlich Recht, da die Strecke ja sehr kurz ist. Man kann ja bekanntlich bei gutem Wetter das Land auf der anderen Seite sehen.

Ich habe auf den absoluten Preis geschaut, und da gibt es tatsächlich keine preisgünstigere Fährstrecke auf die Insel.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Moeffel » 15.02.2006 - 10:42:59

Eurotunnel mit Womo ist viel teurer als Calais - Dover per P and O oder Seafrance. Dünkirchen - Dover ist auch günstig, kommt aber drauf an, ob man an Dünkirchen sowieso dran vorbeifährt oder extra von Calais dahin fahren muß.

Campingplätze in England in der Hochsaison: früh anfahren, da ist schon öfter mal alles rappelvoll. Da nutzt auch ne Mitgliedschaft in irgendeinem der zahlreichen verschiedenen Campingclubs nichts.

Gruß vom Möffel
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Beitragvon GW » 25.02.2007 - 13:53:44

Ich muss mich unbedingt noch einmal melden:
Wir waren im Sommer in Südengland und es war einfach wunderbar.
Ich möchte noch einmal zu den Stellplätzen etwas rückmelden: Wir sind dann doch zum Caravan Club beigetreten und wir waren damit voll zufrieden. Die kleinen Farmplätze, die immer nur bis zu 5 Wohnmobils aufnehmen dürfen, haben es uns einfach angetan. Nie steht man in der Masse, immer am Land, meist neben der Farm, den Tieren, oft ein toller Ausblick, sauber und sehr preiswert. Ob sich die Mitgliedschaft rein finanziell gelohnt hat- immerhin 35 Pfund, - kann ich nicht sagen, aber der Eindruck, der durch die tollen Stellplätze geblieben ist, hat es auf jeden Fall gelohnt. Nur zweimal sind wir einen Campingplatz angefahren- wieder einen vom Club, mit Pool- war gut- und in London, den Abbey Wood (ganz toll). Ich wollte euch das unbedingt noch mitteilen, weil auch ich im vorigen Jahr viele wertvolle Tipps aus dem Forum geholt habe und dafür dankbar war,

Tschüß
G E O R G I N E
GW
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 11.11.2005 - 22:17:05

Beitragvon Gimmund » 25.02.2007 - 14:04:41

Hi GW,

danke für's feedback.
Das sehen wir gerne hier - leider viel zu selten.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron