Südengland

Moderator: Mods

Südengland

Beitragvon Sebastian » 05.06.2002 - 22:07:13

:) Hallo ! Im Juli/August beabsichtige ich mit meinem Wohnmobil nach Südengland zu fahren. Hat jemand Tipps für schöne, kostengünstige Stellplätze? Leider gibts da beim WOMO Verlag noch nichts! Darf man in England überhaupt frei herumstehen? War schon mal einer von Euch da? Ich wäre auch für Tipps fürs Reisen mit Kindern/Jugendlichen sehr dankbar. ;)<br>Tschüß<br>Sebastian
Sebastian
 

Re: Südengland

Beitragvon Miro » 06.06.2002 - 11:36:51

Hi,<br>ich war schon mal in Südengland unterwegs. Leider sieht es mit freien Stellplätzen und vor allen Dingen mit Ver- und Entsorgung außerhalb der Campingplätze nicht sehr gut aus. Selbst an Tankstellen holt man sich schon mal üble Kommentare (Wasser - haben wir nicht!). Auch ich vermisse noch den England-Band in der Womo Reihe. Na Herr Schulz - wie wärs ?<br><br>Aber lass dich bloss nicht abhalten - England ist Klasse und nächstes Jahr geht es wieder hin. Für viele ist Südengland hauptsächlich Cornwall, aber Devon ist meiner Meinung nach noch schöner. Und wenn die Kinder - wie mein Sohn - Burgen und Schlösser lieben, gibt es kaum was besseres. Und die Gärten, aber ich gerate ins schwärmen.<br><br>Grüße<br>miro
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Beitragvon kaiwerk » 19.06.2005 - 13:57:26

Und wie ist es in Cornwall so in der Sommerzeit mit anderen Touristen?
Ist da alles total ueberfuellt?
Habe eine Faehre fuer August gebucht und schwanke noch zwischen Cornwall und Wales...

Am liebsten wuerde ich da hin fahren , wo ich mich nicht mit anderne um Stellplaetze oder Campingplaetze kloppen muss...

Hat jemand erfahrungen aus den Hauptreisezeiten Juli und August??

Gruss, Kai
Benutzeravatar
kaiwerk
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.2003 - 10:01:43

Beitragvon PRIVATIER » 19.06.2005 - 20:51:16

Hallo Sebastian,
Bin vor ca 10 Jahren mit meinem WoMo England von Süd nach Nord abgefahren. und habe eigentlich nur gute Erlebnisse gehabt:
Ich habe überall frei gestanden, in Kent, York auf den Spuren des damaligen Ferseh-Tierarztes. Am Loch Ness habe ich ein einziges Mal auf einem Campingplatz gestanden und ausgerechnet da sagte meine Frau am nächsten Morgen hätte jemand an die Tür gefaßt.
Wenn man sich mal mit der Straßenseite vertut kein Problem. Die Motorways hatten damals schon viele Kreisverkehre. Lediglich in Schotland wird es etwas einsam Single file roads mit Ausweichmöglichkeiten und viele Schafe auf der Straße, die rechts und links mit Steinmauern eingefaßt werden.
Als ich mal am Straßenrand in die Karte sah, bot mir ein Brite gleich Hilfe an. Also Südengland steht bei mir auch noc an.
Viel Spaß und gute Reise
PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon 4art » 21.06.2005 - 12:19:01

War schon öfters in Südengland - vor allem in der Gegend um Darmoor National Park - als Irlandfan bezeichne ich die Gegend gerne mal als Irland-Light.

Womo-Tour ist nächstes Jahr angesagt - allerdings war ich schon 2 x auf folgendem Platz:

Ashburton Caravan Park

Hier der Link:

http://www.ashburtoncaravanpark.co.uk/

Kleiner und feiner und extremst ruhiger Platz mit einem supernetten Platzbesitzer - der gerne mal mit seinen Gästen einen Trinken geht. Die Zufahrt ist allerdings kriminell. Ab 7 Metern könnte es ernsthafte Probleme geben.

Ach ja: Preise sind auch noch im erträglichen Rahmen für Campingplatz und Toiletten/Duschen sind für englische Verhältnisse sehr sauber.
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Beitragvon ksw » 30.06.2005 - 15:15:01

Anfang Mai waren wir für 15 Tage unterwegs, zunächst in Gentbrugge auf dem SP übernachtet, in Veurne bei GULF nochmals vollgetankt (ca 20ct unter dem deutschen Preis), bei Aldi Getränkedosen (Bier :P ) ohne P gekauft (wird in GB recycelt) und ab nach Dünkirchen. Auf die Fähre und für 118 Euro (retour) über den Kanal.
Einige Wochen vorher bin ich Mitglied geworden im Caravanclub UK, da das freie Stehen in GB 'grundsätzlich' verboten ist und der CC eigene Plätze, keine CP, sondern Certified Locations (CL) betreibt. Da gibt es für kleines Geld (so 3-8 Pfund pro Nacht) Strom, VE, und maximal 5 Outfits.
Die erste Übernachtung war auf einem CL in Ashford, dann weiter über die Isle of Wight (nein, nur mit den Rädern rüber) übers Dartmoor zu Land's end. Übers Exmoor gings dann weiter nach Henley on Thames (natürlich mit vielen Übernachtungen zwischendurch) und letztlich am 29 wieder zurück nach D. In wenigen Worten eine phantastische Tour - 2800 km - und jede Menge Fun.
Wichtig: unbedingt die Strassenkarte und Hinweise beachten, manche Strassen, auch die A39 in Cornwall, ist nur was für starke Nerven :oops: . Da geht's ungelogen 25% (fünfundzwanzig) rauf und runter. Das sind dann schon mal 3 Kilometer im ersten Gang bergab und voll auf der Bremse... Manche Strassen sind auch nicht nutzbar, da sie für 2,35 m breite WoMos schon eine Herausforderung sind. Also viel Zeit mitnehmen, wir sind jeden Tag im Süden maximal 80 - 100 Kilometer gefahren, das waren trotzdem 3-4 Stunden. Da schmeckte das Einlaufbier umso besser. Nachher mit Autobahnen waren die Strecken dann wieder länger. Spiegel - da man links fährt habe ich mir zusätzliche Spiegel angeschraubt - sonst sieht man bein Einbiegen in Kreisverkehre gar nichts...
Die Plätze waren zum Teil phantastisch gelegen, direkt über den Klippen, da war die Windschutzscheibe das Fenster zum Sonnenuntergang...
Übrigens DVB-T heißt in GB Freeview und mein einfacher Skymaster hat einwandfrei funktioniert. Natürlich nur die englischen Kanäle und keine verschlüsselten.
Es war ziemlich kühl und natürlich kam die Frage auf mit dem Gas - nachfüllen oder Tauschen ging nirgends - da aber jeder CL eigentlich 230 V hat, gings eben mit der Elektrischen Heizung auch. Alles in Allem eine grandiose Tour- bald geht's wieder hin...
Weitere Tipps und Erfahrungen gerne hier im Forum...
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon woming » 02.07.2005 - 17:34:41

ksw hat geschrieben:... Frage auf mit dem Gas - nachfüllen oder Tauschen ging nirgends -


wie war das mit LPG-Tankstellen?

Würde ein Gastank(Flasche) wieder auffüllbar sein?

Ich habe aufgefangen, dass es in U.K. div Firmen-spezifischen
Anschluss-Standards gibt bei den Flaschen (calor etc).
Aber doch hoffentlich nicht bei Autogas?

Woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon ksw » 05.07.2005 - 10:06:54

LPG Tankstellen habe ich gesehen, sind aber auf dem Lande rar, eher in den Städten. Definitiv in Plymouth vorhanden. Autogas - Tankstellen gibt es mehr, das ist wohl Erdgas für Erdgasbetriebene Autos.
Die Fa. Calorgas habe ich angerufen, die konnten meine 11kg nur tauschen, nicht füllen (was soll ich mit einer englischen Flasche?). Also den Bericht in der Promobil kann ich nicht bestätigen- ich habe auch telefonisch niemand in Südengland gefunden, der Flaschen (11kg) füllt.
Das nächste Mal fahre ich mit vollen Flaschen (auch Gas :P ) rüber.
USEFUL TELEPHONE NUMBERS:
Calor: 0800 626626
Campingaz (Coleman UK Plc): Flogas: 0800 262053
01275 845024
USEFUL ADDRESSES
Changeover valves
Gaslow International, Manor House Stables, Main Street, Normanton on Soar, Leicestershire, LE12 5HB
Tel: 01509 843331
http://www.gaslow.co.uk.
Truma (UK) Ltd, Truma House, Eastern Avenue, Burton on Trent, Staffs DE13 0BB, Tel: 01283 511092
http://www.trumauk.com
Calor Gas, contact Customer Services (0800 626626) for a local stockist
http://www.calor.co.uk
Cavagna Ltd, 24 Longmoor Lane, Breaston, Derbyshire, DE72 3BB
Tel: 01332 875878
http://www.cavagna.co.uk
Gas/carbon monoxide detectors
Alde International (UK) Ltd, 14 Regent Park, Booth Drive, Park Farm South, Wellingborough, Northampton NN8 6GR
Tel 01933 677765 (Gas)
http://www.alde.co.uk
First Alert, Gordano Gate, Portishead, Bristol, BS20 7GG
Tel 01275 845024 (Carbon Monoxide)
http://www.brk.co.uk
SF Detection Ltd, Hatch Pond House, 4 Stinsford Road, Nuffield Industrial Estate, Poole, Dorset BH17 0RZ
Tel 01202 645587 (Gas & Carbon Monoxide)
http://www.sfdection.com
Arctic Products Ltd, Baird Road, Corby, Northants, NN17 5ZA
(?Sleepsafe? Carbon Monoxide detector)
Tel 01536 264000
http://www.arctic-products.co.uk
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon woming » 05.07.2005 - 10:28:11

ksw hat geschrieben:LPG Tankstellen habe ich gesehen, ... Autogas - Tankstellen gibt es mehr, das ist wohl Erdgas für Erdgasbetriebene Autos.
...
Das nächste Mal fahre ich mit vollen Flaschen (auch Gas :P ) rüber.


Vorsicht, es gibt 2 Systeme:

Autogas ist Propan/Butan/LPG, Tankdruck (bei 20°) ca 8 bar.
Fülldruck meist ca 15Bar.

Daneben gibt es flüssiges Erdgas/CNG (Methan/Äthan) Tankdruck (bei 20°) ca 200 bar.

Und dann gips Strategen, die füllen einen LPG-Tank via Adapter mit
CNG.

B U M M .

aber nur einmal

:evil:

Eigentlich ist der Witz bei Gastanks (LPG) ja eben, dass man die
fast überall in Europa wieder befüllt bekommt, da gips (außer U.K.?)
nur 3 Standards
ACME der gängige, auch in DE
italo wohl auch in Portugal, Frankreich (bin mir aber unsicher)
holländisch Bajonett-Anschluss
(alles nur so aus der Erinnerung)

Zukünftig soll das auf den "Euro-nozzle" vereinheitlicht werden.

Außer in U.K. ? ?
die mussten dort schon immer (wohl aus Prinzip) anders sein :cry:

Daher meine Rückfrage.

Volle Flaschen mitnehmen ist sicher gut, aber bei 4 Wochen
Schottland kann das trotzdem knapp werden, wenn immer geheizt
werden muss.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon ksw » 05.07.2005 - 16:07:34

Schottland kann das trotzdem knapp werden, wenn immer geheizt
werden muss.
Wir sind hier im Thema Südengland - "Englische Riviera" da ist's warm... :lol:
Mit einem Gastank würde ich auf jeden Fall vorher mal die Telefonnummern anrufen (siehe mein vorheriges Posting) da gibt's sicher Wege. Im letzten Heft des Caravanclubs UK ist ein langer Artikel über die verschiedenen Gasarten und Füllmöglichkeiten drin. Bei geplanten vier Wochen lohnt sich die Mitgliedschaft für ein Jahr http://www.caravanclub.co.uk/
bestimmt. Die empfehlen den UK'lern auf dem Kontinent CampingGaz mit einem speziellen Adapter zu verwenden, weil die englischen Flaschen natürlich auch auf dem Kontinent nicht gefüllt werden können.
Hier noch ein link zum Thema Supplies:
http://directories.thecaravan.net/suppliers/
und Fragen beantworten die Kollegen vom Caravan Council http://www.thecaravan.net/home/index.asp
Zum Urlaub in GB kann ich nur empfehlen, für ein Jahr dem UK Caravanclub beizutreten - die betreiben etwa 2300 SP, die sie Certificated Locations nennen (CL's). Das sind Privatgelände, auf denen man stehen kann, kostet ein paar Pfund, so zwischen 3 und 8, also ein Bruchteil der englichen CP Preise (15-40 Pfund). Die meisten CL haben 230V und VE (!), vorher kurz anrufen und schon ist alles klar. Mit der Mitgliedschaft im CClub UK bekommt man alle Verzeichnisse und Preise, TeleNr. etc.
Lohnt sich wirklich. Hier die Links:
NATIONAL ORGANISATIONS
? British Holiday & Home Parks Association
http://www.ukparks.com
? The Camping & Caravanning Club
http://www.campingandcaravanningclub.co.uk
? Caravan Club :!:
http://www.caravanclub.co.uk
? Caravan Storage Site Owners Ass.
http://www.cassoa.co.uk
? The Motor Caravan Club
http://www.motorcaravanners.org.uk
? National Caravan Council
http://www.thecaravan.net
http://www.theparkhome.net
CARAVAN SITES DIRECTORIES
? Alan Rogers Guides
http://www.alanrogers.com
? Best of British
http://www.bob.org.uk
? Caravan Sitefinder UK
http://www.caravan-sitefinder.co.uk
? Caravan Parks UK
http://www.caravansitesuk.co.uk
? Camping Guide to Europe
http://www.campinggids.com
? Caravan Parks Worldwide
http://www.caravanparks.com
? Countryside Discovery
http://www.countryside-discovery.co.uk
? Freedom Holidays
http://www.freedom-hols
? Tranquil Touring Parks
http://www.adultstouring.co.uk
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Certificated Location

Beitragvon ksw » 29.07.2005 - 22:06:39

Hallo, das ist was ich meine mit Urlaub in Südengland: Bild
einfach genial... :P höchstens fünf Fahrzeuge, oft ganz alleine.... Hier wohnt der Eigentümer hinten in dem rosa Haus, das ganz kleine Häuschen etwas rechts gelegen ist eine Dusche und Klo...
Incl V+E für schlappe fünf Pfund... England pur
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Fernweh...

Beitragvon ksw » 29.07.2005 - 22:12:15

Oder hier, Cornwall pur. Windschutzscheibe wird zum Fenster nach Westen--- nach tausenden von Kilometern trifft der Ozean wieder auf Land...
Bild
:D
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Cluster-Karl » 18.08.2005 - 13:19:58

Zum Thema Caravaning-Club:

Die akzeptieren die CCI Campingcard als temp. Mitgliedsausweis, d.h. es fällt keine Gebühr an.

mfg Kalle
Benutzeravatar
Cluster-Karl
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 27.11.2002 - 08:27:04
Wohnort: Braunschweig


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron