Jungfernfahrt

Moderator: Mods

Jungfernfahrt

Beitragvon guebue » 29.01.2007 - 20:16:56

Hallo WoMo- und England-Profis,

wir möchten dieses Jahr zum allerersten Mal mit einem WoMo (gemietet) in Urlaub fahren. Als Ziel haben wir uns England (einmal komplett umrunden) ausgesucht. Das WoMo haben wir vom 20.08.07-10.09.07 (ich weiss -> nicht gerade die beste Zeit, aber wir haben ein schulpfl. Kind :roll: ) gemietet. Nun habe ich noch einige Fragen:

1. Sollte ich alle Stellplätze vorbuchen? Auch wenn die Plätze nicht an der Küste liegen? Wir möchten max. 2-3 Tage am selben Ort bleiben. Eigentlich dachte ich, dass ich mit dem WoMo auch ein wenig Freiheit buche -> Zusammenpacken, losfahren und irgendwo die "Zelte" aufschlagen. Scheint mir aber gerade zu dieser Zeit und v.a. im Süden Englands nicht ratsam?
2. Sollte ich die Fähre (Calais-Dover) vorbuchen? Wir überqueren den Kanal unter der Woche. Bahn kommt für uns nicht in Frage!
3. Wenn ich Mitglied im Caravan Club werde -> Finde ich in deren Verzeichnis Plätze, die in keinem Campingführer stehen ( wir haben den AA- Führer gekauft)? Welchen Club empfehlt Ihr? Es gibt ja scheinbar 2 verschiedene Clubs.
4. Habt Ihr sonst noch gute Tipps für einen WoMo- Anfänger?

Grüße guebue :D
guebue
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2007 - 20:07:59

Beitragvon Uli_bw » 29.01.2007 - 23:09:34

Hallo herzlich willkommen...

Viele Fragen...
Nutz bitte mal die Suchfunktion, England war erst ganz aktuell, vielleicht kannst Du da wichtige Tips bekommen und Dich austauschen.

1. Fähre vorbuchen würde ich nicht machen.
Sollte die Erste voll sein nehmt ihr die Nächste...
2. SP oder CP vorbuchen...
Wozu, wo es euch gefällt bleibt ihr, warum wollt ihr euch von einem festen Terminplan versklaven lassen? Wir haben auch letztes Jahr zu Pfingsten in Californien San Fransico ausgelassen, als wir merkten, dass die Zeit nicht reicht.
Das einzige Limit ist doch euer Urlaubsende.
Alles könnt ihr eh nicht sehen! (Hebt euch auch was auf für ein 2. Mal.)

mfg

ULI
Zuletzt geändert von Uli_bw am 03.02.2007 - 17:06:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Gimmund » 29.01.2007 - 23:32:14

Hi guebue,

viele Anfängerfragen beanwortet das Womo-Handbuch aus dem Womo-Verlag, der übrigens auch der Sponsor dieses Forums ist.

Guckst du hier

Das Büchlein wird dein Urlaubsbudget kaum belasten und du findest wirklich ne ganze Menge Informationen.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Jungfernfahrt

Beitragvon Womokiste » 29.01.2007 - 23:38:20

Hallo guebue,

willkommen im Forum.

Gleich vorweg.... Was ihr euch vorgenommen habt ist der pure Wahnsinn. Drei Wochen für eine solche Tour ist keine Erholung, sondern eine Strapazeund Hetzjagd.
Mein Vorschlag: Sucht euch "eine" Region aus und geniesst Eure Womo-Toru. Das reicht vollkommen. Wir waren drei Wochen in Cornwall, das reichte schon. Es wurden auch gute 3.500 km.

Gute TIps bieten da die Womo-Bücher "Mit dem Womo durch ....Süd-England, Schottland...."

Wie Uli schon schrieb - nutze die Suchfunktion oder die England-Rubrik im Forum. Dort findest Du schon etliche Infos.
Wenn dies nicht reicht, frag einfach.

guebue hat geschrieben: ...
1. Sollte ich alle Stellplätze vorbuchen? - ich würd´s nicht machen. Dann bist Du festgelegt und nicht flexibel.
2. Sollte ich die Fähre (Calais-Dover) vorbuchen? - ab Calais fahren die Fähren im Stundentakt. Ticket kann man vorher kaufen.
Grüße guebue :D


Bis die Tage grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Uli_bw » 30.01.2007 - 10:17:49

Wir waren vor vielen Jahren mit VW-Bus (54Ps Diesel) und 1500 kg Wohnwagen in Schottland...
3 Wochen es geht schon...

Aber das ist heute nicht mehr meine Urlaubsform...
Zuviel vorgeplant, zu viel gefahren...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Schwedenopa » 30.01.2007 - 10:51:47

Hallo,

meine ganz persönliche Meinung als "halber Brite":

1. Verzichte auf sämtliche Campingplatzführer und buche nichts vor. Nimm nur das WOMO-Buch für England mit. Sicherlich wirst Du am Anfang Deiner Tour, insbesondere falls Du in Cornwall anfangen solltest, noch den einen oder anderen küstennahen Platz ausgebucht vorfinden. Aber das sind dann sowieso meist die Plätze, auf denen Du Dich vermutlich ohnehin nicht so wohl fühlst. Vollgestellt mit "Static Caravans" und mit allabendlicher Disco und großer Daddelspielhalle. Ein paar Kilometer ins Landesinnere gefahren, und es gibt kein Problem mehr.
Und wenn wirklich mal weder ein CP noch ein geeigneter "freier" Stellplatz hergehen will: Einfach mal bei einem Bauern fragen.

2. Auf der Strecke Dover-Calais fahren die Fähren fast so häufig wie anderswo die Straßenbahn. So etwas wie Frühbucherrabatte gibt es nicht, allerdings kann man u.U. deutlich billiger wegkommen, wenn man nachts fährt.

3. Es gibt vereinzelt Plätze, die nur für Clubmitglieder zugänglich sind. Allerdings gibt es zahlreiche Alternativen, so dass ich eine Clubmitgliedschaft nicht für nötig halte.

4. In keinem Falle ganz England umrunden. Auch falls Du mit "England" wirklich nur "England" und nicht ganz Großbritannien meinen solltest. Nehmt euch lieber eine Gegend vor, und fahrt nicht zu viel rum. Cornwall (ist übrigens streng genommen nicht "England") ist gerade wegen des warmen Klimas durchaus zu empfehlen. Wenn ihr aber wetterfest seid, dann würde ich evtl. zu Wales raten. Dort aber niemals einen Einheimischen als "Engländer" bezeichnen! Oder aber den Lake District. Der liegt wirklich in England. Grandiose Landschaft und sehr ruhig, nur kommt halt häufig das Wasser der Lakes von oben herab. Zumindest dann, wenn es keinen Nebel gibt... :wink:

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon guebue » 30.01.2007 - 12:01:37

Hallo, danke für die Antworten.

Dieses und andere Foren habe ich natürlich schon durchforstet. Aber leider ist es wie in jedem Forum: 50 % sagen dies und die anderen 50 % sagen genau das Gegenteil. Da ich lieber ungezwungen herumfahre und mich nicht so gerne festlege, höre ich wohl lieber auf Euren Rat und fahre einfach drauflos, bzw. rufe 1-2 Tage vor Ankunft den jeweiligen CP an.

Wir haben uns so viel vorgenommen, weil wir sicher in den nächsten Jahren kein WoMo mehr mieten können (ist ja nicht gerade billig in der Ferienzeit) und schon gar keins kaufen können (aber ein Traum bleibts trotzdem!!!). Allerdings glaube ich auch, dass meine Frau (sie plant, ich bin nur der Chauffeur -> Arbeitsteilung) zu viel geplant hat. Deswegen möchte ich auch eigentlich nix vorbuchen. Bin nur verunsichert, da wie gesagt, ~50 % (in anderen WoMo-Foren) meinen ich solle zur Hauptreisezeit auf alle Fälle vorbuchen. Aber wie EuraGerhard richtig meint -> auf Disco etc. legen wir wirklich keinen Wert. Ruhe, Natur und ab und zu ein Garten, Schloss ... von mir aus ein paar Meilen weg vom Meer.


@Uli_bw: einen Wohnwagen mit 54 PS ziehen -> unglaublich! -> vielleicht bietet sich ja hier eine günstige Alternative zum WoMo

MfG guebue
guebue
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2007 - 20:07:59

Beitragvon buttercake » 30.01.2007 - 13:54:17

EuraGerhard hat geschrieben:
2. Auf der Strecke Dover-Calais fahren die Fähren fast so häufig wie anderswo die Straßenbahn. So etwas wie Frühbucherrabatte gibt es nicht, allerdings kann man u.U. deutlich billiger wegkommen, wenn man nachts fährt.



Hallo guebue,

wir können den Ausführungen unserer Vorredner weitgehend zustimmen, allerdings ist EuraGerhards oben zitierte Aussage nur bedingt richtig.

Seit der Buchung im Dezember 06 für unsere Fährüberfahrt Calais/Dover und zurück im kommenden Juli/August bei P&O Ferries ist der Preis mittlerweile für die gleichen Termine um ca. 60 ? gestiegen.
Auch Seafrance wirbt mit Frühbucherrabatten.

Wenn Du die Fähren über den ADAC buchen kannst, dann erhälst Du z. B. bei P&O einen weiteren Rabatt von 5%.

Viel Spaß beim weiteren Planen und

herzliche Grüße

Anette und Georg
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Schwedenopa » 30.01.2007 - 14:11:57

buttercake hat geschrieben:Seit der Buchung im Dezember 06 für unsere Fährüberfahrt Calais/Dover und zurück im kommenden Juli/August bei P&O Ferries ist der Preis mittlerweile für die gleichen Termine um ca. 60 ? gestiegen.
Auch Seafrance wirbt mit Frühbucherrabatten.

Hallo Annette und Georg,

natürlich werben sie damit. Aber macht doch einfach mal folgendes Experiment:

Wenn ihr im Sommer in Calais ankommt, dann geht doch vor der Abfahrt einfach mal zum Ticketbüro am Hafen, tut so als ob ihr noch nicht reserviert hättet und jetzt ganz spontan buchen wollt, und fragt nach dem Preis für die günstigste Abfahrt innerhalb der nächsten 12 Stunden.

Wenn euch danach ist, könnt ihr das Experiment ja noch bei der Konkurrenz wiederholen.

Aber beruft euch nicht auf mich, wenn ihr dann vor Wut anfangt, im Ticketbüro herumzurandalieren! :wink: :twisted:

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon buttercake » 30.01.2007 - 16:19:31

Lieber Gerhard,

wir danken Dir für Deinen sicher gut gemeinten Ratschlag und würden sehr gern das von Dir beschriebene Experiment durchführen.
Mag sein, dass wir für eine kurzfristig oder längerfristig stattfindende Überfahrt einen günstig(er)en Tarif bekommen würden.
Wäre wirklich toll, wenn wir uns die Zeit dafür nehmen und es auf den Versuch ankommen lassen könnten.

Zu unserem großen Bedauern werden wir aber leider dazu nicht in der Lage sein, da wir Calais wahrscheinlich sowieso erst sehr kurzfristig vor dem Einchecken auf die Fähre erreichen werden. Zusätzlich werden wir das vorgesehene Zeitfenster von 24 ? 48 Stunden zur Behandlung von Zecken und Bandwürmern und die Untersuchung unserer Hündin vor der Einreise nach GB berücksichtigen müssen.
Ohne noch weiter ins Detail gehen zu wollen, können wir Dir versichern, dass wir froh sein werden, wenn wir wohlbehalten auf der Fähre Richtung Dover sein werden und zwar ohne uns vorher noch um irgendwelche günstigen Tarife kümmern zu müssen oder zu wollen. Denn erst dann fängt leider unser Urlaub erst an!

In unserer gegenwärtigen Situation sind die Frühbucherrabatte, ob Du sie nun so nennen möchtest oder nicht, eine super Sache!
Getreu dem Motto ?lieber einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach?!

Nichts desto Trotz werden wir der Zeit entgegenfiebern, in der wir Deinen Ratschlag beherzigen können und dann für uns noch entspannter und vor allen Dingen spontaner eine Urlaubsreise planen zu können.

Herzliche Grüße

Anette und Georg
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 796
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon Schwedenopa » 30.01.2007 - 16:53:44

buttercake hat geschrieben:In unserer gegenwärtigen Situation sind die Frühbucherrabatte, ob Du sie nun so nennen möchtest oder nicht, eine super Sache!
Getreu dem Motto ?lieber einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach?!


Hallo Annette und Georg,

nichts für ungut. Ich habe zwar selbst noch keine Tiere mit nach GB genommen (jedenfalls nicht wissentlich... :wink: ), weiß aber um die Scherereien, die mein Bruder mit seinen Katzen hatte. Ich habe daher volles Verständnis dafür, dass ihr im Voraus bucht.

Nur stört es mich halt, dass in der Werbung immer von Frühbucherrabatt gesprochen wird. Denn genau das, ein Rabatt, also ein Preisnachlass, ist es eben dann nicht, wenn ich als Frühbucher einen höheren Preis bezahlen muss als als "Spätbucher". Und ich bin eben gerade bei Fährpassagen nach GB schon drauf reingefallen. Weshalb ich zumindest auf der Strecke Calais-Dover nicht mehr vorbuche, und dies auch nicht mehr empfehlen kann.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Beitragvon Gelegenheitscamper » 03.02.2007 - 16:26:43

guebue hat geschrieben:... und schon gar keins kaufen können (aber ein Traum bleibts trotzdem!!!). ..

MfG guebue


Ich dachte auch mal so.
Jetzt habe ich mit einem 15 Jahre alten Hymer angefangen. Der war preislich noch erträglich von Ebay.
Natürlich hat man da nicht die Garantie wie beim Händler vor Ort,
dafür aber mindestens 25% billiger bei gleichem Alter, Laufleistung etc.

Nachdem ich im und am Fahrzeug etwas gewerkelt habe, fühle ich mich darin richtig wohl.
Benutzeravatar
Gelegenheitscamper
Mitglied
 
Beiträge: 72
Registriert: 07.08.2006 - 12:39:46
Wohnort: Sachsen

Beitragvon Moeffel » 07.02.2007 - 09:56:30

Ich würde auf jeden Fall die Fähre vorher buchen und bezahlen. Ausgebucht ist bestimmt nicht, aber es ist billiger vorher zu buchen.

Wie oft haben wir das schon gemacht ohne Ticket hingefahren und am Fährterminal erst gekauft - wir haben uns jedesmal grün geärgert, viel teurer als der reguläre Preis.

Laß mich nachdenken - wir waren jetzt 7mal mit dem Womo drüben - mir ist es unerklärlich, wie andere es geschafft haben, am Terminal billigere Ticket als von zu Hause aus zu bekommen, wir haben das nie geschafft, war immer deutlich teurer.

Das ist sogar immer noch drin, kurzfristig umzubuchen und den Mehrpreis dafür zu zahlen.

In einem anderen England Thread hab ich vor kurzem auch noch einiges geschrieben. Campings würde ich nicht vorbuchen selbst wenn ihr eine Plan habt, wo ihr hinwollt, das haut bestimmt nicht hin und dann seid ihr froh, wenn ihr nicht zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten CP sein müßt.
Mir ist es eh ein Rätsel, wie man für eine Reisart die man nicht kennt und ein Land das man nicht kennt tagesgenau vorausplanen will...bei und haut das trotz jahrelanger Womo-Erfahrung auch bei uns langjährig bekannten Reiseländern selten hin - es sei denn man verzichtet konsequent auf alle Extras und Besichtignugen, wenn was das man sehen wollte z.B. an dem Tag schon geschlossen hat oder das Wetter mal nicht so gut ist. Oder man eintolles Casteles entdeckt, das man gern sehen würde, aber nicht geplant hat oder man mal gern baden würde oder spazierengehen würde...Dann muß man mit exaktem Plan hat immer verzichten - das will ich im Urlaub nicht. Wir haben auch immer einen Plan, aber einhalten tun wir ihn nicht tagesgenau.

Man kann auch wenn man am CP A ist von dort am CP B anrufen lassen und einen Platz für 1-2 Tage später reservieren lassen, dann muß man nicht so früh zum einchecken das ein. Klappt zumindest beim Caravan Club.
ADAC CP-Führer genügt. Und CP-Prospekte an den CPs einsammlen, da gibt es Verzeichnisese, wo die Schwesterplätze gelistet sind.


Viel Spaß
Gruß vom Möffel, der seine Jungernfahrt nach Cornwall machte und herrlich zerkratzt von den schönen englischen Hecken wiederkam
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Bericht

Beitragvon guebue » 22.09.2007 - 16:41:30

Hallo,

nach unserer Jungfernfahrt möchte ich nun kurz Bericht erstatten:

1. Der Urlaub mit WoMo war wirklich klasse. Diese Unabhängigkeit ist durch nichts zu bezahlen und wir werden uns hoffentlich mal wieder einen WoMo- Urlaub leisten können.

2. Fähre hätten wir nicht buchen müssen. Die Fähren waren nicht voll. Allerdings sind wir auch am Ende der BaWü-Ferien gefahren und auch nicht samstags. Wieviel es dann gekostet hätte, habe ich allerdings nicht geschaut.

3. Die Campingplätze hätten wir auch nicht unbedingt vorbuchen müssen. Ausser zu den bankholidays wurde es knapp und auf dem Campingplatz in St.Ives (Ayr-CP -> Blick auf´s Meer und die Stadt direkt aus dem WoMo -> genial und absolut empfehlenswert aber auch sehr teuer!!!!!!!)

4. Unbedingt einen "Ruhetag" pro Woche einplanen, wenn man mit Kind fährt.

Gruss guebue
guebue
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2007 - 20:07:59


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron