Irland

Moderator: Mods

Irland

Beitragvon mahiko » 19.04.2004 - 14:52:58

Wir fahren im Mai nach Irland. Wer kann uns Tipps geben bzgl. Überfahrt, Stellplätzen und das mobile Leben in Irland?<br>Im voraus vielen Dank
Benutzeravatar
mahiko
Mitglied
 
Beiträge: 33
Registriert: 19.04.2004 - 14:45:10
Wohnort: Nürnberg

Re: Irland

Beitragvon FrankS » 21.04.2004 - 21:16:45

hallo mahiko,<br>waren 2002 (im Süden und Mittelteil) und 2003 im Norden und in Nordirland, allerdings zelten. Also die freistehenden Plätze dürften wohl sehr eingeschränkt sein. Irland ist für meinen Begriff völlig privat parzelliert. Hat ein bischen was mit der Geschichte der Insel zu tun. Campingplätze gibt es ausreichend und mit gutem Komfort. Menschen sind durchweg freundlich, aber mit nationalistischen Themen sollte man sich in den Pubs etwas zurückhalten. Die Insel ist landschaftlich wunderschön. Für Profiwanderdere gibt es durchaus gute und lange Wanderwege, für Wanderer mittleren Hobbys ist vieles durch Privateigentum gesperrt. Aber auch Irland hat hier die Zeichen des Tourismus erkannt und schafft Wanderwege. Sinnvoll ist es, sich vorher mit der keltischen Geschichte zu befassen. Dann versteht man viele Ereignisse besser. Im Süden beschweren sich schon die Tinker (irische Wanderarbeiter), das sie keine Stellplätze für Ihre Wagenburgen haben. Der Süden ist belebter, der Norden einsamer, weniger Vegetation, aber trozdem herrlich. Strände gibt es massig und weit auslegend, kaum Menschen. Beim Fahren immer schön auf die Ziegen achten, die sind nicht der  Auffassung, das das Womo Vorfahrt hat. Straßen vom Belag gut, aber eng und unübersichtlich. Übers Linksfahren, das ist ein extra Kapitel. Aber es ist durchaus zu bewältigen. Die neuen EU-Straßen haben kaum Rastmöglichkeiten.<br>Hatten unseren Vierbeiner mit, daher waren wir an die Fährlinien Calais-Dover und Pembrok-Rosslair gebunden. Hat alles wunderbar geklappt. Auch ja, Ihr seht dort soviele geschichtliche Steinhaufen, mir wars dann ein bischen zuviel. Wenn noch spezielle Fragen, na dann los.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Irland

Beitragvon Maxi » 23.04.2004 - 12:38:00

Hallo mahiko, :D<br>ich find es toll dass ihr das schöne Land bereist.<br>Wir wollten in diesem Sommer<br>(Leider erst ab der zweiten hälfte der Sommerferien)nach Cork fahren dort habe ich schon schöne Stellplätze ausgemacht. Ich hoffe Du hast viel zu berichten wenn Du zurück bist.<br>Das ist das Schönste Land gleich nach Norwegen und Schweden.<br>Ich wünsche Euch viel Urlaub und Natur und natürlich ein Stressfreies hin und zurück.<br><br> Ungeduldige Grüße maxi<br>
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Irland

Beitragvon schepperle » 29.04.2004 - 00:54:54

hallo mahiko, <br>Irland, Südwesten Irland, Cork und Umgebung, z.B. die Wicklow- Mountens sind wunderschön. Die Insel Irland ist es alle Mal wert zu bereisen. Die Iren sind freundlich, geduldig und immer hilfsbereit. Habe selbst Irland mit dem Motorrad umfahren, auch über Belfast zurück nach dem SW. Null Probleme. Links fahren ist nur am Anfang schwierig, danach toll und will es nicht  mehr vermissen.<br>Politisch, nicht mal in Belfast, Probleme. Wunderschöne grüne Insel, die zu jeder Jahreszeit zu bereisen ist. Ob Winter, Frühjahr und Herbst . Denke über eines sind  sich alle einig; das Wetter spielt verrückt, wenn es verrückt spielen will. In diesem Sinne, einen wunderschönen Womo Urlaub in IRLAND; egall zu welcher Jahreszeit du auch Urlaub machen möchtest.<br>In diesem Sinne. Das Leben ist zu schön um einfach ignoriert zu werden.l Schepperle :) :)
schepperle
 

Re: Irland

Beitragvon Gast_p » 04.05.2004 - 15:58:40

Hallo Zusammen, <br>bisher waren wir im Frühjahr und im Herbst in Irland und Nordirland.<br>Wie sieht es aus im Winter in Irland. Hat da Jemand Erfahrungen? Die meisten Campingplätze haben dann geschlossen, jedoch nicht alle.<br>Gäbe es Jemand der eventuell im Winter mitfahren würde?<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Irland

Beitragvon bimbo » 04.05.2004 - 21:39:36

Hallo Pelze !<br><br>Wir waren zwar noch nicht mit dem WoMo in Irland aber wir wren bereits 3 mal über Weihnachten dort .<br>Das Wetter war von kalt  minus 1 Grad bis super plus 12 Grad und Motorradfahren.<br>Im Südwesten sollte frei Stehen kein Problem sein frag einfach im Dorfpub nach ob Du nicht für eine Nacht auf dem Parkplatz bleiben kannst. Oder fah in die kleinen Fischerhäfen da gibt es immer Parkplätze.<br>(Aber nicht in den Fischzuchten angeln hihi)<br>Gruß Bimbo<br>
Benutzeravatar
bimbo
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.05.2003 - 22:31:13
Wohnort: Hilden

Re: Irland

Beitragvon feldhamster » 06.05.2004 - 18:33:58

Hei,<br>waren 2002 mit einem Mietwomo in Irland. Im Mai. Hinreise über F, Fähre Cherbourg-Rosslaire. 1. Sahne. Das Womo wurde zum PKW-Tarif befördert. Nach 16 Std. Überfahrt und einem "english breakfest" (Fettfrühstück) waren wir ausgeruht in Irland.<br><br>Dort haben wir uns auf den Südwesten konzentriert (14 Tage).<br><br>Vorteile:<br>- phantastische Landschaft<br>- freundliche Menschen<br>- gutes Sicherheitsgefühl<br><br>Nachteile:<br>- so gut wie kein freies Stehen möglich<br>- hohes Preisniveau<br>- sehr enge und tlw. schlechte Nebenstraßen da die Autobahnen u. Haupttangenten landschaftlich uninteressant.<br><br>Die "Rings" sind ein unbedingtes Muss<br><br>meint der<br>feldhamster
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Re: Irland

Beitragvon bimbo » 07.05.2004 - 07:53:46

Hallo !<br><br>Ja komm zu uns in den südwesten da ist es am schönsten  ;D<br>nur nette Menschen tolle Landschaft und jede menge Ruhe ;D<br><br>Gruß Bimbo
Benutzeravatar
bimbo
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.05.2003 - 22:31:13
Wohnort: Hilden

Re: Irland

Beitragvon Gast_p » 07.05.2004 - 08:44:08

Hallo Feldhamster,<br>wir waren in 2002 2 mal für 6 Wochen in Irland und auch Nordirland. Im Frühjahr wie auch im Herbst.<br>Jedoch sind unsere Erfahrungen etwas anders.<br>Im Frühjahr sind wir auch mit der Normandie von Cherbourg nach Rosslare gefahren. Hin war ja okay, aber zurück bei schwerem Sturm der Alptraum. Wenn auf der Fähre Niemand mehr essen geht und überall nur noch  ......, du weißt schon was ich meine und das ganze Personal nur noch mit Eimern, Putztüchern und Chemikalien unterwegs ist, um zu versuchen das Schiff einigermaßen in Ordnung zu halten, damit es nicht so stinkt, so war das nicht so doll. Meine Frau hat sich sofort hingelegt und sehr große Probleme gehabt.<br>Deshalb haben wir bei der 2. Tour im Herbst die Landbridgeverbindung genommen. Für uns die 1. Wahl in Zukunft, denn nach Irland fahren wir auf jeden Fall wieder. Auch auf diesen Fähren gibt es das englische bzw. irische Frühstück, was uns auch sehr gut gefällt.<br>Die Vorteile die du nennst, habe ich auch so empfunden.<br>Bei den Nachteilen mit den Straßen, sind zwar eng und mitunter sehr schlecht, sind eben keine Strassen zum Rasen.<br>Mit dem Freistehen sehe ich anders, denn die gemachten Angaben in dem Buch "Mit dem WOMO nach Irland" kann ich zum großen Teil bestätigen. Und da gibt es doch jede Menge Stellplätze.<br>Die Preise der Campingplätze liegen meines Erachtens deutlich unter unseren. Alkoholische Getränke die muß man auch mitbringen, die dort zu kaufen, das wäre natürlich Wahnsinn. Obwohl, wenn man in einen Pub geht, die Preise meines Erachten nicht so hoch sind.<br>Im großen und Ganzen habe ich den Irlandurlaub als verhältnismäßig preisgünstig angesehen.<br>Sicherleich ist der Südwesten der Insel atemberaubend schön, aber der Norden Irland's wie auch Nordirland selbst haben uns zum Teil besser gefallen.<br>Im Norden ist es noch ruhiger und die Strände ein Traum. Sleave League (höchsten Klippen Europas) und Malin Head (der nördlichste Punkt Irlands) sind doch wunderschöne Sehenswürdigkeiten.Und in Nordirland, Giant's Causeway und die Carrick-A-Rede Rope Bridge, das sind doch alles einmalige Sachen, die man gesehen haben muß. Übrigens in Nordirland sind auch die Straßen besser. Außerdem sollte man auch einen Zwischenstopp einlegen, um Dublin kennenzulernen.<br>Allerdings geht es hier nicht so ruhig zu. Aber Fahrten mit den Doppeldeckerbussen, auch das muß man mitgemacht haben, einfach schön.<br>Das waren unsere Erfahrungen mit Irland und Nordirland in kurzen Zügen.<br>Gruß Friedhelm<br>
Gast_p
 

Re: Irland

Beitragvon feldhamster » 10.05.2004 - 10:37:27

[quote author=pelze link=board=news;num=1082379178;start=0#9 date=05/07/04 um 08:44:08]mit der Normandie von Cherbourg nach Rosslare gefahren. Hin war ja okay, aber zurück bei schwerem Sturm der Alptraum. <br>[/quote]<br><br>Hei Friedhelm,<br><br>Das finde ich ausgesprochen schade. Bei uns waren beide Fahrten toll. Auf der Rückfahrt konnten wir sogar mehrere Delfinschulen beobachten.<br><br>[quote author=pelze link=board=news;num=1082379178;start=0#9 date=05/07/04 um 08:44:08]<br> Auch auf diesen Fähren gibt es das englische bzw. irische Frühstück, was uns auch sehr gut gefällt.<br>[/quote]<br><br>Ja, hier scheiden sich aber oftmals die Geister. Auch ich finde es toll, wenn auch teuer. Es wird jedoch auch von Vielen strikt abgelehnt. Ist halt Geschmackssache.<br><br>[quote author=pelze link=board=news;num=1082379178;start=0#9 date=05/07/04 um 08:44:08]<br>Mit dem Freistehen sehe ich anders, denn die gemachten Angaben in dem Buch "Mit dem WOMO nach Irland" kann ich zum großen Teil bestätigen. Und da gibt es doch jede Menge Stellplätze.<br>[/quote]<br><br>Da hatte ich persönlich zwar andere Erfahrungen gesammelt, was ich allerdings nicht zur Doktrin erheben möchte, zumal ich bis jetzt nur auf die Erfahrung einer 14-tägige Reise zurückblicken kann und in erster Linie das freie Stehen bevorzugte. Die für meine Begriffe geeigneten, weil landschaftlich schön gelegenen Plätze waren entweder mit Höhenbarrieren versehen, die nur PKW's durchließen oder Schilder verboten die Frequentierung von Womos. Weil uns das extrem auffiel, erkundigten wir uns bei den Einheimischen nach dem Grund.  Angeblich will man damit verhindern, daß sich dort "Tinker" einfinden, vor denen man wohl einen Horror hat. Daß man damit (unbeabsichtigt) auch Womos trifft, nimmt man billigend in Kauf. Wir fanden diese Rasenmähermethode ausgesprochen schade. Andererseits, und da hast du recht, gibt es ausreichend und reizvolle CP zu einem fairen Preisniveau.<br> lg vom<br>feldhamster<br><br>
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1051
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen


Zurück zu Irland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder