Juni in Irland

Moderator: Mods

Juni in Irland

Beitragvon Earl » 11.01.2003 - 16:08:59

::)Hallo,<br>wer kann mir Auskunft geben über drei Wochen Womi in Irland. Dürfen nur ausgewiesene Stellplätze angefahren werden oder ist es möglich auch dort stehen zu bleiben, wo es schön ist. Wer hat so eine Fahrt schon gemacht und kann mir wertvolle Tipps geben. Ich kenne Irland nur vom Boot aus (Shannon), was auch eine Reise wert ist.<br><br>Ich freue mich auf Eure Antworten<br><br>Earl
Earl
 

Re: Juni in Irland

Beitragvon Gast » 11.01.2003 - 16:41:22

Hallo Earl¨<br>im Jahre 2001 waren meine Frau und ich 4 1/2 Wochen in Irland und haben immer, ich sage immer, frei übernachtet. Kauf Dir das Buch vom WOMO-Verlag "Mit dem WOMO nach Irland", dann bist Du wirklich gut bedient. Irland ist einmalig, nimmt man das nicht immer sonnige Wetter in Kauf. Wir haben die gesamte Insel umrundet, aber wetterbedingt wenig Wanderungen gemacht. Die Leute sind zuvorkommend und sehr, sehr freundlich. Wasser ist auch kein Problem, und Entsorgung auch nicht, es gibt genügend öffentliche Toiletten. Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse durchgibst, sende ich Dir meinen Bericht, den ich zu unserem Fotoalbum geschrieben habe.<br>Gruss Benjamin
Gast
 

Re: Juni in Irland

Beitragvon Bernhard » 11.01.2003 - 16:57:00

Hi Earl,<br>ich kann nur das Buch aus dem Womo-Verlag wärmstens empfehlen. Offiziell ist freies Stehen nicht erlaubt aber auch an nur wenigen Stellen offiziell verboten. Kleiner Schwatz und vieles öffnet sich. Ich glaube aber, dass das schöne Womo Buch dazu geführt hat, dass viele Stellplätze bereits gesperrt waren (Slea-Head z.B.) Die Irischen Campingplätze habe ich häufig in familärer und sehr freundlicher Erinnerung. Schönste Erinnerungen habe ich an die Dingel Halbinsel (nicht so voll wie der Ring of Kerry - aber genauso schön) und das Museum über die Blasket.<br>Soviel für jetzt. Ich schaue nochmal in die alten Reiseunterlagen und schreibe in ein paar Tagen noch was.<br>Irland ist total klasse.<br>Ich hatte eine nicht optimale Anfahrtvariante gewählt: P&O nach Hull über Nacht war o.k.. Die Nachtfähre von Holyhead war aber Horror. Wir mussten um 3. Uhr nachts aufs Schiff und wollten uns vorher am Lidl Parkplatz am Hafen noch was schlafen legen. Direkt hinter uns verlief eine ruhige Straße, die um 0.30 bei Ankunft der Fähre sich in eine Rennstrecke für 40-Tonner verwandelte. Nach "nix Nachtruhe" also dann um 3. Uhr auf die Fähre. Unser 2-jährige war jetzt gerade munter und so kamen wir nicht zum schlafen. Unser 1. Tag in Dublin bestand also aus "Nachschlaf". <br>Ich würde bei wiederholung eine Frankreich-Direkt-Fähre probieren. Wer hat hierzu Erfahrungen?<br>Viel Glück<br>Bernhard<br>
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Juni in Irland

Beitragvon Earl » 12.01.2003 - 00:17:19

Das sehe ich auch als Problem. Also lieber in einem durch, oder??? :-/
Earl
 

Re: Juni in Irland

Beitragvon Womokiste » 12.01.2003 - 14:33:28

Hallo Earl,<br>war waren vor viele,vielen Jahren mal in Irland, aber meist auf Campingplätzen (zu der Zeit hatte ich noch so meine Bedenken mit dem Freistehen  ;)). Schau doch mal unter folgendem Link nach:<br><br>http://www.motorhome-list.org.uk/<br><br>Die Seite kommt von der Insel und hat u.a. eine newsgroup (habe ich nicht getestet) und weitere Links.<br><br>Es grüßt die Womkiste Franz Peter (trink ein Guinness für mich mit)
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2319
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel


Zurück zu Irland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder