Kühlschrank auf Fähren

Moderator: Mods

Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon peppone » 05.05.2009 - 10:03:24

Hallo,

wie betreibt Ihr Euren Kühlschrank auf den Fähren unter Deck (nach Sardinien), nicht Camping an Bord?

Gruß Peppone
peppone
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2009 - 19:05:50

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon lira » 05.05.2009 - 10:22:18

Hallo -
gar nicht, wie sonst??
Nach Sardinien dauert die Fähre maximal 8 Std., das hält das Zeug im Kühlschrank schon aus. Wenn Du sensibles Eingefrorenes hast, laß den während der Anreise in den Hafen bullern, was die Kiste hergibt und dreh dann im Schiff das Gas aus. Die Tür wird dann ja nicht mehr aufgemacht, das funktioniert schon.
Garantiert, weil ausprobiert, selbst rohe eingefrorene fränkische Bratwürste (die in schockgefrorenem Zustand in das Wohnmobilkühlschrank-Eisfach kamen)haben das unbeschadet überstanden!
Schönen Urlaub auf meiner Lieblingsinsel!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon Schwedenopa » 05.05.2009 - 11:41:56

Hallo,

zusätzlich kann man (am besten in der heimischen Tiefkühltruhe vorgekühlte) Kühlakkus in den Kühlschrank packen. Am besten zwei Stück im Eisfach mitnehmen und kurz vor der Auffahrt auf die Fähre einen davon ins Kühlfach legen. Mit dieser Methode hat der Inhalt unseres Kühlschranks auch schon 20-stündige Fährüberfahrten (Kiel-Oslo) problemlos überstanden.

Überdies kann man auf manchen Fähren auch unter Deck Stromanschluss bekommen, es empfiehlt sich, bei der Einschiffung beim Bordpersonal nachzufragen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon peppone » 07.05.2009 - 10:48:43

Hallo und vielen Dank!

Werde es auch so ausprobieren.

Viele Grüße

Peppone
peppone
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 01.05.2009 - 19:05:50

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon hansP » 07.05.2009 - 11:33:21

Hallo,
nach Sardinene hing ich schon 2x an Strom....hatte allerdings einen 32A-Stecker??/dabei! Also ich meine den Drehstromstecker und nur eine Phase angeschlossen. Bekam den Strom auf verlangen....
gruss hans
hansP
Mitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: 06.01.2005 - 19:38:56
Wohnort: althornbach westpfalz

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon RaiWo » 07.05.2009 - 13:48:19

Guude!
Color-Line bietet auf der Überfahrt von Kiel nach Oslo Tiefkühlfächer bis - 19 Grad an. Kosten 20 NKr. Oder Gemeinschaftsfächer ohne Berechnung.
CU
Wolf
RaiWo
Mitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: 15.02.2005 - 16:57:57

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon Thomas_E. » 07.05.2009 - 22:01:17

Moin,

...es soll auch schon Leute gegeben haben, die vergessen haben, das Gas abzudrehen...

und schnell wech... :mrgreen:
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon muufi » 14.05.2009 - 12:26:04

Hallo,
habe immer einen Adapter 32 AH u. 16 AH dabei. Im Buch WOMO Reihe Band 5 Allgemeines Wohnmobil Handbuch
auf Seite 211 Auf großer Fahrt. Bei höflichem Fragen kann man gerne an die Seckdose.
Gute Fahrt
muufi
muufi
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2009 - 12:07:50

Re: Kühlschrank auf Fähren

Beitragvon slomo » 14.05.2009 - 14:12:40

Hallo,
für mittellange Fahrpausen bis zu 5-6 Stunden, laß ich den Kühlschrank immer, wenn er gut vorgekühlt ist, über die Aufbau Akkus laufen. Seit 6 Jahren ohne Probleme.
Mit ein paar zusätzlichen Kühlakkus, wie oben beschrieben, sollten auch 8h kein Problem sein, wenn man den Kühlschrank nicht öffnet.
Gruß
Slomo
slomo
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 11.12.2004 - 13:17:45
Wohnort: Bayern


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder