Winter auf Sizilien

Moderator: Mods

Winter auf Sizilien

Beitragvon pegatu » 16.08.2009 - 16:13:30

Hallo, es ist zwar Sommer, trotzdem einew Frage: wie ist es im Winter auf Sizilien, wer hat Erfahrung? Stellplätze, wild stehen, Klima? Danke für jede Antwort, Gruss Pegatu
pegatu
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 06.04.2008 - 17:35:47

Re: Winter auf Sizilien

Beitragvon sandfloh » 16.08.2009 - 16:22:07

hallo Pegatu

das hatten wir hier doch auch schonmal, guck mal hier:
viewtopic.php?f=6&t=11957

ich hab grad noch mal nachgeschaut, auf der von mir genannten Seite finden sich 130 Stellplätze auf Sizilien.
Da hast du gut zu tun im Winter, bis du die durch hast :mrgreen:

Wir fandens jedenfalls sehr schön dort unten, prima Klima und Italien lohnt immer.
immer relaxt bleiben
meint euer Sandfloh
sandfloh
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.02.2008 - 15:40:28
Wohnort: vorhanden ;-)

Re: Winter auf Sizilien

Beitragvon fred081273 » 27.08.2009 - 13:00:50

Moin zusammen,

bevor ich jetzt einen eigenen Thread starte, häng ich mich mal hier dran......
Mein bisheriges Verständnis ist, dass man mit einem großen WoMo Schwierigkeiten auf Sizilien bekommen kann.
Gibt es denn einen guten Reiseführer, der auf entsprechende Stellen, bzw. Ortsdurchfahrten hinweist, oder muss ich das einfach probieren?
Könnt Ihr direkt sagen, welche Gegenden/Orte man mit einen 7m WoMo besser meiden sollte?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße,
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Winter auf Sizilien

Beitragvon abbiamo » 27.08.2009 - 17:05:02

hi fred,
dieses frühjahr trafen wir in kalabrien mehrere womos die in sizilien überwintert haben. darunter auch ettliche 8 m hütten...
selbst gespanne, und die sind schnell mal 10 - 12 m lang fahren im winter da rüber.
wir fahren mit einem carthago, auch mit roller 7m nach weihnachten hin.
ich würde mir wg. länge u. breite keinen kopf machen.. da wo die busse und die städt. fahrzeuge, bzw. lieferanten fahren fahre ich auch, evtl. mal etwas langsamer und mit überblick !!
wie das wetter ist. ?? hat man in marokko oder spanien ja auch nicht im griff, mal da besser , mal dort besser, musst mal aus dem kaffesatz lesen :) die tabellen im netz sind ja auch nur durchschnitte der letzen x jahre ??
also frisch auf :)
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Winter auf Sizilien

Beitragvon Delphin659 » 27.08.2009 - 19:55:11

Hallo,

zunächst muß man wissen, was man machen will wenn man einen Winter in Sizilien veweilen will.
Wenn das geklärt ist, kann man sich erst über die Womo-dimensionen unterhalten.
Tatsache ist, daß das Wetter in Sizilien im Winter nicht gerade rosig ist. Durch meinen Beruf war ich in den Jahren
2000 bis einschließlich 2003 hl. Abend jeden Montagmorgen in der
Kaserna Ätna in Sigonella (Catania) Villaggio N.A.T.O und habe danach die Insel kreuz und quer durchfahren um für uns deutschen Bürger Essprodukte zu den verschiedenen Lebensmitteldiscounter in Deutschland mitzubringen. Nachdem ich mich dann Donnerstags immer hier zu Hause dieser Waren entledigt hatte, stand ich dann Freitagfrüh wieder an meiner Ladestelle zum Laden um am Montagmorgen wieder in Sigonella abzuladen. Das wiederholte sich jede Woche über Jahre hinweg. Somit habe ich die Insel, die verschiedenen Fähren, private, staatliche und das ganze drumherum im Laufe der Zeit doch einigermaßen kennengelernt.
Habe dort sehr oft im Winter mit Womobesatzungen aus Eigeninteresse komuniziert und einiges in Erfahrung bringen können, was das Überwintern auf Sizilien anbelangt.
Sicher ist auf jedenfall, daß es mit größeren Mobilen wenn man nicht nur auf Camping - oder Stellplätze verweilen will, ganz schön anstrengend bis hin zum unmöglich werden kann, dort Touren zu machen. Turistisch bekannte Orte zu be - oder durchreisen ist mit größeren Fzg. oft nicht durchführbar.
Natürlich ist es auch wieder davon abhängig, auf welchen Straßen man sich bewegt.
Wenn man auf Autostrada oder gößeren SS Superstrada fährt ist es ok. Aber in die Orte rein und da kleinen verwinkelten
Ortsstraßen, Prost Mahlzeit.
Jeder soll aber selbst entscheiden wie, was und wo. Ich wollte das nicht erwähnen um nun Prügel zu beziehen, sondern um anzuregen, sich genau zu überlegen, was man dort vor hat und wie man überwintern will.
Davon hängt dann die Antwort ab, ob Sizilien mit einem großen oder kleinen Womo zu empfehlen ist.


Grüße
Delphin659
Delphin659
 

Re: Winter auf Sizilien

Beitragvon Ikaruso » 27.08.2009 - 22:17:49

Delphin659 hat geschrieben:Aber in die Orte rein und da kleinen verwinkelten
Ortsstraßen, Prost Mahlzeit.
Jeder soll aber selbst entscheiden wie, was und wo. Ich wollte das nicht erwähnen um nun Prügel zu beziehen, sondern um anzuregen, sich genau zu überlegen, was man dort vor hat und wie man überwintern will.
Davon hängt dann die Antwort ab, ob Sizilien mit einem großen oder kleinen Womo zu empfehlen ist.


Grüße
Delphin659


Ich hatte mit 6,40 Länge mehrfach abenteuerliche Probleme und musste mehrfach rückwärts wieder rauss aus zu engen Strassen mit überhängenden Balkonen. Hinter mir hupende Autos, die sich noch einen Spass daraus machten, dass ich da Probleme hatte. Dies erlebte ich in Cefalu, Taormina und einmal noch krasser in der Nähe von Enna, wo ich sehr mutig einem Traktor in ein Städtchen hinterher fuhr. Nur bog der plötzlich in sein Anwesen ab und ich landete vor der Kirche und musste dann eine steile Hauptstrasse hinab. Belegt mit feuchten Steinplatten, extrem schmierig. Auf der einen Seite überhängende Balkone, auf anderen Seite parkende Autos, welche alle wegfahren mussten, damit ich da durchkam. Als ich nach ca. einer Stunde unten ankam sagte ich befreit "Halleluja"! :lol:

Jahre zuvor war ich dort auch mal einen Winter "Gastarbeiter" auf Sizilien und hatte zwischen Catania, Messina und Palermo beruflich zu tun. Im Rückblick ein Abenteuer, über das ich heute lachen kann, aber dies nicht unbedingt so nochmal wiederholen will.
Aus diesem Winter weiss ich wie unterschiedlich das Wetter sein kann, von angenehmer Wärme, viel Regen, aber auch Sandstürmen aus der Sahara, welche die Autos gelb einzuckern und der Sand auf den Zähnen knirscht. :wink:

Solche Abenteuer kann man auch mal in Spanien erleben, aber nicht so extrem wie in Italien. Der italienische Verkehr ist mir diesbezüglich stressig in Erinnerung. Gerade der Berufsverkehr in Roma und Napoli kann ein wahrer Horror sein, der sehr viel Geduld erfordert.

Auf meiner letzten Tour hat es mir in Kalabrien besser gefallen, als auf Sizilien. :D
Benutzeravatar
Ikaruso
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 12.08.2006 - 12:29:12
Wohnort: Raum Bodensee


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder