Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Moderator: Mods

Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon BadHunter » 15.02.2011 - 09:02:33

Hallo zusammen,

wir haben uns nun entschieden, die 2 Wochen nach Ostern am Lago di Caldonazzo im Trentino zu verbringen. Ursprünglich war Gardasee geplant, aber nachdem wir nun auf der Hamburger Reisemesse waren hat uns die Gegend am Caldonazzosee irgendwie gereizt...
Zumindest in den Prospekten tolle Umgebung und tolle Lage, und man kann jederzeit einen Abstecher an den Gardasee machen wenn man mal etwas mehr Trubel haben will, denn der ist nur wenige Kilometer entfernt...
Wir nehmen unsere Motorräder mit, ich denke, von dort aus kann man tolle Motorradturen und Tagesausflüge zu allen möglichen Sehenswürdigkeiten machen.

War schonmal jemand dort und kann vielleicht einen Campingplatz besonders empfehlen? Oder irgendwelche Geheimtips in der Umgebung die man sich unbedingt ansehen sollte?

Ostern ist ja dieses Jahr spät, und wir sind dann die letzte Aprilwoche und die erste Maiwoche dort... Die Temperaturen sollten dann doch schon ganz nett sein, oder? Oder gibt es regionale Unterschiede, dass es vielleicht am Gardasee wärmer ist als wenige Kilometer weiter nördlich?

Bis für jede Info dankbar.

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon Tourist » 15.02.2011 - 11:15:06

Hallo zusammen,

da möchte ich mich auch gleich anschließen. Im Gardasee kenn´ ich schon jeden Wassertropfen beim Vornamen :D (ja, die laufen alle beim Mincio http://de.wikipedia.org/wiki/Mincio in Peschiera wieder raus...), die anderen Oberitalienischen Seen sind sicher nicht weniger reizvoll und interessant, mir aber (leider) noch völlig unbekannt.
Die Anfrage möchte ich gleich um die Nutzungsmöglichkeit eines kleinen Schlauchbootes mit 2 PS AB erweitern.

Danke und viele Grüße

Tourist
Tourist
Mitglied
 
Beiträge: 354
Registriert: 23.09.2008 - 15:31:31

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon claudia » 15.02.2011 - 13:32:32

Hallo,

ja, sehr schöne Gegend. Mir hat besonders der etwas kleinere, gleich daneben liegende Lage de Levico gefallen. Aber das ist Geschmackssache.
Aber Achtung. Dies Seen liegen auf ca. 500m Höhe. Der Gardasee nur auf etwa 65m. Will sagen, es kann da oben noch empfindlich kühl sein, während es am Gardasee schon schön warm ist.

Grüßle

CK
Benutzeravatar
claudia
Mitglied
 
Beiträge: 293
Registriert: 19.03.2004 - 21:25:18
Wohnort: Bayern

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon BadHunter » 15.02.2011 - 14:34:25

claudia hat geschrieben:Aber Achtung. Dies Seen liegen auf ca. 500m Höhe. Der Gardasee nur auf etwa 65m. Will sagen, es kann da oben noch empfindlich kühl sein, während es am Gardasee schon schön warm ist.

Grüßle

CK



Ui... Macht das wirklich zu der Zeit einen großen Unterschied? Wir möchten es nämlich schon einigermaßen warm (darunter verstehe ich tagsüber so Temperaturen um die 20°) haben...

Habe schon auch gesehen dass es dort etwas höher liegt, dachte aber, dass es, weil Südseite der Alpen, keinen großen Unterschied macht... Die Region um Bozen etwas weiter nördlich soll ja auch sehr angenehm sein, und das liegt auch etwas höher..

Gibt es da wirklich spürbare Unterschiede?

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon bürsti » 15.02.2011 - 14:35:27

Der Caldonazzo ist trotzdem viel wärmer als der Gardassee.Der Caldonazzo gehört zu den wärmsten Seen in ganz Europa
Gruß Bürsti
bürsti
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.01.2009 - 11:50:57
Wohnort: München

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon BadHunter » 15.02.2011 - 15:09:19

bürsti hat geschrieben:Der Caldonazzo ist trotzdem viel wärmer als der Gardassee.Der Caldonazzo gehört zu den wärmsten Seen in ganz Europa


Wie kommt denn das? Dann sollten die Lufttemperaturen aber doch auch nicht geringer sein als "unten" am Gardasee...

OK, die Wassertemperatur kann was mit den Tiefen der Seen zu tun haben, aber das wirkt sich ja dann eher im Sommer aus, wenn der Caldonazzo sich schneller und besser erwärmen kann...

Wenn der See grundsätzlich wärmer ist als der Gardasee, dann sollte sich das eigentlich auch auf die Lufttemperaturen auswirken, wie es ja auch am Meer ist, wenn die Luft im Sommer nachts wegen des wärmeren Wassers nicht so stark abkühlt und im Winter nicht so schnell kalt wird, weil das Wasser dann immer etwas wärmer ist als die Luft.

Also: Baden wollen wir zu der Zeit sowieso noch nicht, ich denke, die Wassertemperatur wird dann wohl noch unter 16 ° liegen. Uns sind eher schöne Motorradtouren-Temperaturen wichtig...

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon Gogolo » 15.02.2011 - 15:24:13

Grundsätzlich nimmt die Temperatur pro 100m Höhe um rund 0,75° ab - entspricht bei 500m rd. 4°.


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon lira » 15.02.2011 - 15:33:00

Ist ja aber gut möglich, dass der Lago di Caldonazzo von Thermalquellen gespeist wird. Das nahe Levico heisst ja auch Levico Terme - warum bloss ??
Ausflugsmöglichkeiten gibt es zuhauf, zum Castel Pergine für mal richtig gepflegt essen - und überhaupt dem Brenta-Kanal entlang auf den Spuren des Architekten Andrea Palladio, der sich dort "ausgetobt" und zahlreiche Villen und in Vicenza ganze Straßenfronten in seinem ihm so eigenen Stil geschaffen hat. Auch ein schöner Ort: Asolo - und natürlich Bassano del Grappa mit der Holzbrücke von Palladio, der Ponte degli Angeli und der auf der anderen Brückenseite liegenden Grappa-Probierstube. Der Name Grappa kommt übrigens vom nahen gleichnamigen Berg (Monte Grappa). Man kann noch weiterfahren nach Padua oder wenns doch noch ein ganz bekanntes Thermalbad sein soll, Abano Terme. Durch das Valsugana führt eine meist vierspurige Schnellstrasse, auf dem Weg nach Venezia ab Trento Centro eine gute Alternative zur stauanfälligen A 22!!
Ich würde die Investition in einen anständigen Reiseführer empfehlen ....
Ansonsten: Es muss nicht immer Gardasee sein, das stimmt schon!!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon BadHunter » 15.02.2011 - 15:39:47

Klingt alles wirklich gut, ich freu mich schon drauf!

Werde jetzt mal Ausschau halten nach einem guten Reiseführer...

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon Pego » 15.02.2011 - 17:16:32

...das wirklich Gute liegt oft ganz nahe :

http://shop.womo.de/catalog/product_inf ... cts_id=341

Viel Spaß Jens bei der weiteren Planung !

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Lago di Caldonazzo/Trentino zu Ostern

Beitragvon kamoll » 17.02.2011 - 20:39:28

Den Caldonazzosee liebe ich sehr und mache jedesmal auf meiner Fahrt in den Süden dort Station. Die Saison beginnt relativ spät und endet früh. Ich bin normal immer ein Freisteher, aber hier mache ich ein Ausnahme, denn es gibt für mich kaum einen reizvolleren CP wie den "Penisola Verde"(googeln!), eine Halbinsel im See, sehr naturnah mit wunderschönem Ausblick und vielen Wander- oder Radfahrmöglichkeiten. Die meisten Stellplätze sind in der Vor- und Nachsaison kostenfrei, nur Personengebühr fällt an. Der Platz eröffnet am 1. Mai.
Also, mir gefällt der Caldonazzo viel besser als der Gardasee.

Gruß
Dörthe
kamoll
Mitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: 22.08.2009 - 11:40:53


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder