Sicherheit in S-Italien

Moderator: Mods

Sicherheit in S-Italien

Beitragvon grunenburg » 30.12.2010 - 19:15:41

Hallo, liebe Forums-Mitglieder!
Wir haben vor, im Frühsommer nach Kalabrien, Apulien usw.zu fahren. Kann mir jemand sagen, wie es mit der Sicherheit aussieht, wir haben gehört, daß die Lage nicht sehr rosig sein soll. Angeblich kann man sein Fahrzeug kaum alleine lassen. Hat jemand von Euch Erfahrung? Ich hoffe auf Antworten!
Nun wünsche ich allen einen guten Rutsch (nicht wörtlich nehmen!!) ins Jahr 1011. grunenburg
grunenburg
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 13.05.2009 - 18:55:36

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon JoeD » 30.12.2010 - 19:30:21

Hallo.
Ich würde da ein wenig vorsichtig sein. Besonders Rom musst du großräumig umgehen. Denn da schwelt ein Zwist zwischen den Crescentiern und Theophylakten.
Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen machen. Das römische Volk wird dir zujubeln und dir huldigen. Solltest du mal eine Panne haben werden einfach Streitrösser vor deinen Wagen gespannt. Du solltest dann allerdings viel Zeit mitbringen.
Die Autobahnen sind noch nicht so gut ausgebaut, dass du mit Tempe 100 oder mehr brettern kannst. Da werden zu viele Pferdefuhrwerke und Legionöre unterwegs sein.
Nun denn, viel Spaß bei der Reise in eine andere Zeitl 8)
Gruß
JoeD
______________________________________
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum
Benutzeravatar
JoeD
Mitglied
 
Beiträge: 365
Registriert: 29.03.2006 - 15:48:23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon Gogolo » 30.12.2010 - 20:13:16

Wir stehen mit unserem Gogolobil zur Zeit in Apulien und fühlen uns total sicher. Habe eines nachts sogar vergessen, die Türe abzuschließen, obwohl wir nicht auf einem CP oder SP standen. Wir werden noch bis Anfang Februar in apulien und Kalabrien bleiben.

Mag sein, dass die Sicherheitslage im Sommer anders ist.


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon Hajot » 31.12.2010 - 10:51:38

Hallo Gogolo,

wir waren im Spätsommer in Apulien (Gargano, Castel del Monte etc.). Wir haben nur freundliche und hilfsbereite Leute erlebt und hatten nie ein flaues Gefühl im Magen, wenn wir unser Fahrzeug einmal alleine stehen ließen. Das für mich Negative an Süditalien waren die miserablen Straßen und das Müllproblem. Auch hatte ich das Gefühl, dass die Sehenswürdigkeiten in einem jämmerlichen Zustand waren (bis auf Castel del Monte !).
Ich wünsche dir viel Spaß in Süditalien, bei hoffentlich moderateren Temperaturen und natürlich ein guten Rutsch ins neue Jahr !

Gruß
Hans-Jürgen
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2000
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon daf43 » 01.01.2011 - 16:56:35

Hallo Hajot,

schöne und korrekte Darstellung :D :D
Gruß von daf43 aus der Pfalz
daf43
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2010 - 10:56:23
Wohnort: Pfalz

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon simiwas » 21.01.2011 - 21:59:17

Hallo,

wir haben im Juli 2009 eine Italienrundfahrt mit dem WoMo gemacht. Allen Unkenrufen zum Trotz haben wir uns in Italien sehr wohl und sicher gefühlt.. Allerdings haben wir immer auf Campingplätzen, die in Italien ziemlich teuer sind, gestanden). Lediglich auf der Höhe von Neapel würde ich etwas mehr aufpassen.

Je weiter wir nach Süden kamen umso freundlicher und hilfsbereiter wurden die Menschen. Die Sehenswürdigkeiten sind auch heute noch imposant (Pompeij, Paestum, Castel del Monte, Colosseum...) - kein Vergleich zu den historischen Stätten in Griechenland.

Rom muss man auch nicht großräumig umfahren. Es gibt einen sehr schönen CP von dem aus man mit dem Bus in knapp 10 Minten an der U-Bahn Station ist. Von dort kann man alle Sehenswürdigkeiten abfahren. Die U-Bahntageskarte ist zudem spottbillig.

Freut Euch auf Eure Tour und genießt die Ferien. Ich würde sofort wieder runter fahren.

Gruß
Sigrid
simiwas
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.07.2010 - 18:50:05
Wohnort: Nähe Köln

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon lira » 21.01.2011 - 23:20:22

Ich komme grade nach drei Wochen Sizilien und dort zu zwei Dritteln Freistehen unversehrt heim.
Sizilien ordne ich jetzt auch mal in "Süditalien" ein.
Wie schon geschrieben, die großen Städte können neuralgisch sein, dort auf jeden Fall auf CP oder SP, alles andere aufmerksam aber entspannt angehen.
Schöne Reise !
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon abbiamo » 11.03.2011 - 13:34:14

frage an die italien überwinterer, spez. gogolo und lira,
wie war die die infrastruktur im süden, spez. sosta camper oder cp, und wie war das wetter ?, vergleichbar mit spanien?
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Sicherheit in S-Italien

Beitragvon lira » 11.03.2011 - 15:48:32

Abbiamo -
ich bin kein "Überwinterer" und der Gogolo auch nicht, der ist lange wieder in seiner bayrischen Heimat und ich war lediglich vom 25.12. bis zum 15.1. auf Sizilien. Das Wetter war heuer vor allem in den letzten beiden Wochen traumhaft schön, in der ersten Woche war es noch sehr bewölkt und hat auch immer mal geregnet, da maximal 15°, später dann bis24°. Wie das vergleichsweise in Spanien war weiss ich nicht, kenn mich nicht aus, was Spanien betrifft.
Campingplätze hatten hauptsächlich an den Küsten schon etliche geöffnet, da kann man auch hinfahren zur VE, weil eben die Überwinterer drauf sitzen. Bin aber nicht so der Campingplatztyp. Zweimal sind wir in einen reingefahren zum Entsorgen, bei Catania waren wir 4 Nächte auf einem, weil meine Kinder mit dem Flieger gekommen sind und ich ihnen ein Motorhome gemietet hatte.
Ansonsten - werde ich wohl im Januar 2012 hoffentlich auch wieder in Sicilia anzutreffen sein ...
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder