Gott oder Bernhardiner

Moderator: Mods

Gott oder Bernhardiner

Beitragvon ksw » 19.04.2011 - 14:22:03

Hallo,
ich habe mal eine Frage: wir fahren mit unserem Womo Anfang Mai an einem Wochenende nach einem Zwischenstopp am Schloss Langenstein (Orsingen Nenzingen / westlicher Bodensee) weiter in die Toskana. Gibt es Empfehlungen für die Strecke durch die Schweiz? Laut Planungskarte vom ADAC ist die Strecke über Chur nur etwa 10 km länger als die durch den Gotthardtunnel. Da ich die Strecken beide nicht kenne, bin ich unsicher, welche Route wir nehmen sollen. Die Übernachtung ist in der Nähe von Como geplant... Gibt's da Tipps zur Streckenwahl (Tunnel, Lkw, Steigungen, Rastplätze, Landschaft, etc)?
Vielen Dank
ksw
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: Gott oder Bernhardiner

Beitragvon Pego » 19.04.2011 - 15:18:51

Wir bevorzugen eigentlich die Strecke über den San Bernardino, daß rechnet sich und die Landschaft ist einfach grandioser. Diese Strecke hat vom Norden kommend nur leichte Steigungen, die Straße ist breit und ist teilweise sogar auf vier Spuren ausgebaut. Hinter dem San Bernardino mit Kurs auf Süden nach der Tunnelfahrt fällt diese Strecke teilweise recht steil ab mit einem Gefälle bis zu 13% . Die Straße ist aber ohne Probleme zu befahren sogar für Dickschiffe. Unten im Tal treffen sich beide Strecken wieder in Beliinzona-Nord mit Kurs auf Como. Der Grenzübertritt ist für beide Strecken in Chiasso.

Diese Strecke ist seit langem unsere "Hausstrecke" wenn wir in die Toskana fahren...!

Wir wünschen euch viel Spaß in Italien und eine gute Fahrt !

:D

Bild
Wenn das Wetter mitspielt und die Sonne lacht, lohnt sogar die Paßfahrt oberhalb des San Bernardino-Tunnel, auf 2.066 m über NN.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gott oder Bernhardiner

Beitragvon Hampi » 20.04.2011 - 09:07:22

Nur so als Zusatzinfo.
In Bellinzona gibt es einen neu erstellten Stellplatz mit V&E
GPS: 46° 12' 09" N / 9° 01' 06" E

http://www.camperisti.ch/resources/file ... index.html
Gruss aus Appenzell, Hampi

WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
WOCHNER MUJARO II 520 ABG VS 30
Benutzeravatar
Hampi
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.08.2004 - 16:21:09
Wohnort: Appenzell

Re: Gott oder Bernhardiner

Beitragvon werni » 20.04.2011 - 11:32:42

Vom Bodensee aus ist sicher die San Bernardino Strecke zu empfehlen. Ich denke sogar ein Muss
Landschaftlich sehr reizvoll, und nicht allzu stark befahren. :D
Wir sind gestern nach 2 Wochen Toscana zurückgekommen.
Der Pass war noch geschlossen. Es wird also nichts mit einer Passfahrt werden aber das Tunnel tut ja auch.
Wir haben auf der Südseite auf dem grossen Parkplatz Übernachtet. Es war bitter kalt in der Nacht aber sonst alles gut.
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Gott oder Bernhardiner

Beitragvon ksw » 22.05.2011 - 20:11:30

Hallo und Dank an die Tippgeber - wir haben die Strecke über Chur und den San Berhardino gewählt; wir sind total zufrieden. Ideale Strecke besonders am Sonntag (keine LKW) und auch an einem Donnerstag bei der Rückfahrt keine Probleme. Landschaftlich wirklich toll, insbesondere südlich des Tunnels. Die Spuren sind teilweise so breit, dass wir uns weit rechts gehalten haben und so mancher Pkw an uns vorbei konnte.
Ciao
ksw
ksw
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 21.06.2005 - 12:31:53
Wohnort: Nähe Köln

Re: Gott oder Bernhardiner

Beitragvon Pego » 23.05.2011 - 12:37:40

Schön das es euch gefallen hat über den San Bernardino zu fahren...!

Diese Strecke ist wirklich einmalig schön und ich denke die Tippgeber haben euch nicht zuviel versprochen.

Wenn ihr öfters dort oben ward kommen später die vielen Insidertipps dazu...wie z.B. einen Abstecher in die berühmte Viamala-Schlucht, ein Fußbad im Hinterrhein...oder auch eine Visite im hübschen Bergdorf Splügen welches auch über den Splügenpaß erreicht werden kann.

Splügen hat mit seinem Campingplatz "Auf dem Sand" der direkt im Dorf liegt, seinen historischen alpinen Charakter bewahrt, und übt auf uns "Flachlandtiroler" einen fast schon unwiderstehlichen Reiz aus.

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder