Camping an Bord nach Sardinien

Moderator: Mods

Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon woelfleg » 19.02.2012 - 21:08:51

Hallo Camperfreunde

nach 10 Jahre Griechenland in Folge wollen wir ab Anfang Juni 2012 für 4 Wochen nach Sardinien. Die derzeitige politische /wirtschaftliche Situation macht mir doch etwas Kummer.
Gibt es Fähren mit CP an Bord nach Sardinien und wenn ja, wo kann ich buchen. Ich selbst bin im Netz nicht fündig geworden, obwohl Moby Line angeblich so etwas anbietet.

Wer ist fitter als ich und kann mir da helfen.

Vielen Dank

Grüsse aus dem Elztal

Gerhard Wölfle
woelfleg
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2010 - 16:53:49

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon Bernhard 2 » 19.02.2012 - 23:37:34

Hallo !

Hier wird mitgeteilt, dass für 2012 noch keine Buchungen für
Camping an Bord angenommen werden.

http://www.mobylines.de/angebote/camping-an-bord.html

Hier kannst Du Dich erkundigen und buchen.

http://www.turisarda.com/
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon ernest » 21.02.2012 - 02:46:06

Hallo zusammen,

das Problem ist viel größer als hier ersichtlich: MobyLines (ML) steckt leider in ganz erheblichen finanziellen Problemen! :?

Eines ihrer Vorzeigeschiffe musste via Notverkauf den Eigner wechseln: die Moby Freedom!
Umfassende Info dazu Notverkauf der Moby Freedom - ab März außer Dienst bei ML - ab Sommer unter neuer Flagge!
(Sorry für den externen Link! Ist aber derzeit die einzige zusammenfassende Quelle im Web zum Thema!)

Die ursprünglich für COB via Piombino <-> Olbia vorgesehen Moby Tommy ist leider mit sofortiger Wirkung an TTTLines verchartert und fährt jetzt die Route Neapel <-> Catania (Sizilien): Moby: Addio al Freedom - Arrivederci al Tommy ... daher auch keine Buchungsmöglichkeiten mehr bei MobyLines!
Meine Vermutung: da ML kein anderes passendes Schiff im Fuhrpark hat dürfte COB zumindest in diesem Jahr gestorben sein ...

Mal sehen wie es weiter geht, die Gerüchte in den passenden Foren sprechen von weiteren kurzfristigen Notverkäufen bei ML!
Und basierend auf meinen Nachfragen: die Reisebüros sind damit überfordert! :( Und:
Das ML-DE-Büro in Wiesbaden wird nach dessen Aussage auf der CMT 2012 nicht rechtzeitig von aktuellen Entscheidungen der Firmeneigner unterrichtet!
Die Antworten auf eure Nachfragen dort sind also mit Vorsicht zu genießen ... :(

Also macht euch euren Reim darauf! Flexibilität ist wohl angesagt! :wink:

Meine Grüße
Ernest
ernest
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2006 - 20:33:16
Wohnort: Kurpfalz

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon janoschpaul » 21.02.2012 - 17:04:52

Häng mich da mal dran.
Wir fahren ja immer sehr kurzfristig (beruflich bedingt).
Kann man nicht einfach am Fährhafen buchen ?
Ist das wirklich sehr viel teurer ? Wir würden in der Vor- bzw. Nachsaison fahren. (Mai oder Sept.)
LG
Edith

on Tour im Knaus Sun Ti
Benutzeravatar
janoschpaul
Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: 30.09.2008 - 09:06:40
Wohnort: Oberaudorf in Oberbayern

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon lira » 21.02.2012 - 17:34:37

Soso. Wollte Moby nicht eigentlich Marktführer im westlichen Mittelmeer werden? Und das mit diesen für meine Begriffe grausam beschmierten Schiffen?

Ich war ja schon zweieinhalb Jahre nicht mehr in Sardinien, es könnte folglich mal wieder Zeit dazu werden :D
Die letzten Male war es tatsächlich so, je später man gebucht hatte, desto günstiger wurden die Überfahrten - allerdings in der Nebensaison, niemals im Juli/August.
Wenn ich langfristig buchen möchte/wollte/sollte, würde ich das über eine der Agenturen machen - www.turisarda.de oder www.vs-sardinienreisen.de - weil ich mich dann auf der "sichereren" Seite wähnen würde, was die Fährbuchungsgeschichte angeht, weil man dann immer noch einen "Veranstalter" dazwischengeschaltet hat.
Ansonsten halt immer wieder mal probehalber "durchbuchen", dann sieht man schon, was ist.
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon janoschpaul » 21.02.2012 - 17:38:41

Nochmal nachfrag Isa
also auch direkt am Fährhafen buchbar ? Mai oder Sept. ?
Dank Dir schon mal.
LG
Edith

on Tour im Knaus Sun Ti
Benutzeravatar
janoschpaul
Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: 30.09.2008 - 09:06:40
Wohnort: Oberaudorf in Oberbayern

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon lira » 21.02.2012 - 17:55:32

Edith,

direkt haben wir noch nie gebucht, aber so zwei, drei Tage vorher, wenn absehbar war, wann man endgültig wegkommt.
Aber in der Nebensaison sollte "hinfahren, buchen, fahren" möglich sein. Dann hast halt allerdings keinen Preisvergleich.
Oder man gleicht das schon vorher ab und fährt dann in den entsprechenden (günstigsten) Hafen. Wäre ja auch eine Möglichkeit.

Frohes Planen und noch frohere Reise!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon ernest » 22.02.2012 - 02:28:57

janoschpaul hat geschrieben:Häng mich da mal dran.
Wir fahren ja immer sehr kurzfristig (beruflich bedingt). Kann man nicht einfach am Fährhafen buchen ?
Ist das wirklich sehr viel teurer ? Wir würden in der Vor- bzw. Nachsaison fahren. (Mai oder Sept.)


lira hat geschrieben:Wenn ich langfristig buchen möchte/wollte/sollte, würde ich das über eine der Agenturen machen - http://www.turisarda.de oder http://www.vs-sardinienreisen.de - weil ich mich dann auf der "sichereren" Seite wähnen würde, was die Fährbuchungsgeschichte angeht, weil man dann immer noch einen "Veranstalter" dazwischengeschaltet hat.
Ansonsten halt immer wieder mal probehalber "durchbuchen", dann sieht man schon, was ist.


Hallo liebe Buchungswillige,

wie stellt ihr euch nun eigentlich vor auf eine nicht mehr existierende Verbindung zu buchen?!? :roll: :wink:

Eure Ideen dazu bittebitte nicht an mich - sondern BITTE direkt an die hier und anderswo bekannten/benannten Buchungsmöglichkeiten!

Meine Güße
Ernest

PS: die Antworten von "dort" würden mich schon interessieren ...
ernest
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2006 - 20:33:16
Wohnort: Kurpfalz

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon lira » 22.02.2012 - 09:21:26

Ich nehme mal an, dass die Agenturen schon eine Idee hätten, mit welcher Art von Schiff man auf die Insel käme - oder nicht ??
Oder ist meine Lieblingsinsel plötzlich von der Außenwelt abgeschnitten und nur noch mit Billigflug erreichbar?
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon franz » 22.02.2012 - 12:38:13

wenns kein CoB gibt würde ohne nehmen wenn ich denn wirklich noch mal nach Sardinien wollte. Man kann ja auch nee Kabine buchen. Und Agentur würde ich auch nehmen, nicht im Hafen. 3 Tage vorher buchen und gut.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon lira » 22.02.2012 - 12:58:48

Es hat sich für mich schon fast so angefühlt, als ob es GAR KEINE Fähren mehr nach Sardinien gäbe.
Wenns kein CoB (mehr) gibt, dann halt nicht. Ich finde, wir Wohnmobilfahrer sollten auch ein wenig aufgeschlossen und nicht so verbissen sein und NUR im Wohnmobil leben und schlafen wollen.
Dann nimmt man halt eine Tagespassage. Die 8-9 Std. kriegt man auch tagsüber an Bord rum. Freilich ist es feiner, an Bord zu stehen und sein eigenes Essen aus der eigenen Küche zu verzehren oder im eigenen Heiabettchen zu schlafen. Und wenn Kinder mitfahren, allemal. Aber grad für letztere kann es auch ganz interessant und nett sein, sich auf einem größeren Schiff eine Zeitlang aufzuhalten. Und wenn man tagsüber mit dem Schiff "rüber" gefahren ist,kann man doch auch ziemlich schnell "drüben" schlafen gehen. Im Hafen in Olbia gibts doch meines Wissens beste Möglichkeiten dazu und wenn man in Porto Torres ankommt, auch.
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon claudia » 24.02.2012 - 21:07:52

Hallo,

wir haben auch beim letzten Urlaub auf Sardinien Pfingsten 2008 erst direkt in Livorno gebucht, weil mir der Internet- bzw. Argenturpreis ein paar Monate vorher zu teuer war. Und tatsächlich war der Tagespreis nur etwas mehr als die Hälfte. Gut, wir mussten für die Hinfahrt nach Piombino fahren, aber die 100km gehen bei dem Preisnachlaß in Ordnung.

Grüße

CK
Benutzeravatar
claudia
Mitglied
 
Beiträge: 293
Registriert: 19.03.2004 - 21:25:18
Wohnort: Bayern

Re: Camping an Bord nach Sardinien

Beitragvon simonesenk » 16.04.2012 - 17:08:39

Hi,
uns wurde geraten, lieber vorzeitig zu buchen, die Preise können ebenso nach oben wie nach unten gehen. Im Hafen wäre es meistens teurer als online.

Wir haben online alle möglichen Fährverbindungen ausprobiert und wurden für Anfang Juni (freitags) fündig:
Piombino - Olbia - Piombino mit mobylines (ich habe auch von anderen Fährgesellschaften gehört, dass sie fast pleite sind):

Tagfähre ohne Unterbringung Hin- und zurück für 2 Pers. + WoMo (7 Meter) für € 296,50, Fährzeit 4 1/2 Stunden.
Camping on board gleiche Strecke € 600,00 Fährzeit 7-8 Stunden (LKW-Fähre, nicht für PKWs) - ist die einzige Möglichkeit zu Camping on board
Livorno - G.Aranci - Livorno für 230,oo € (andere Fährgesellschaft(Sardinenferries?? oder so ähnlich), Angebot von Turisarda) Fährzeit 8 Stunden

Alles andere lag über unserem Budget. Wenn das WoMo über 7 Meter Länge ist, zahlt man wesentlich mehr!!! Für die Sommerferienzeit fanden wir Angebote über 800,00 €für die gleiche Strecke! Wer will das denn noch zahlen?

Es gibt noch diverse andere Möglichkeiten, kann man alle super online ausprobieren, der Zeitpunkt war warscheinlich noch zu früh.
Wir würden empfehlen, Angebote über Tourisarda, in Ratingen (bei Düsseldorf), einzuholen, Hr. Krause und sein Mitarbeiter sind sehr freundlich, man kann telefonisch oder per Mail anfragen. Wir haben dort der online-Buchung direkt bei mobylines gegenüber noch fast 10 Euro gespart, da ist die Reiserücktrittsvers. gleich mit gezahlt.

Grüße
Simone
Liebe Grüße

Simone
simonesenk
Mitglied
 
Beiträge: 88
Registriert: 21.02.2006 - 22:33:22
Wohnort: Südhessen Kreis DA-DI


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder