Zollfreier Einkauf

Moderator: Mods

Zollfreier Einkauf

Beitragvon Karlheinz_Alig » 24.12.2005 - 15:54:25

Hallo Freunde,
auf unserer Reise nach Italien in 2006 über den Reschenpass, Bozen kommen wir auch an Samnaun, Livigno vorbei.
Meine Frage: Lohnt sich ein Abstecher zum zollfreien Einkauf,welche Höchstmengen sind zulässig und braucht man die schweizer Vignette?

Für Tipps bedankt sich mfG Karlheinz
Man kann dem Tag mehr Leben, doch dem Leben nicht mehr Tage geben
Benutzeravatar
Karlheinz_Alig
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2004 - 11:41:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon Fredo » 24.12.2005 - 16:31:24

Nein so wie du fahren willst brauchst du keine Vignette.

Aber mal ein Tipp von mir, in Livigno ist es einfach günstiger einzukaufen.
Wir waren im Oktober dort, erst im Samnaun und dann in Livigno.

Beide Zollfreigebiete liegen ja nur ca. 90 km auseinander.

Unsere Erfahrung sagt das es in Livigno günstiger ist und du auch viel mehr Auswahl hast, egal ob Sprit, Alkohol oder auch der Diesel,
ganz zu schweigen vom Schmuck (Gold, Uhren u.s.w.).

Livigno ist eben Italienisch.

Und in Livigno ist auch mehr los (Veranstaltungen)

Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Einkaufen.

Was die Freimengen betrifft kann ich dir nicht so genau sagen diese Infos bekommst du aber an der Grenze in Form von kleinen Infobroschüren.

Auf der Rücktour aber Vorsicht an der Grenze, manchmal nehmen die Grenzer die WOMO,s ganz gern genauer unter die Lupe.
MfG Fredo

Hymer S670 Bild
Benutzeravatar
Fredo
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 18.03.2005 - 23:25:23
Wohnort: Unna/NRW

Zollfrei !

Beitragvon gabautek » 25.12.2005 - 16:37:02

Nun ja das Einkaufen ist dort schon Billiger auch das Tanken - aber bis du da oben und zurück bist bleibt nicht viel überig - die Bergstrecke ist nicht gerade WoMo Freundlich . . . Mfg. K.-H. :!:
gabautek
 

Re: Zollfrei !

Beitragvon Fredo » 25.12.2005 - 16:45:37

gabautek hat geschrieben:- die Bergstrecke ist nicht gerade WoMo Freundlich . . . Mfg. K.-H. :!:

Hallo
Nun ja kann man so oder so sehen. Auf einer Urlaubsfahrt mal einen kleinen Abstecher ins Livigno ist immer drin.
Die Bergstrecke ins Samnaun ist meiner Meinung nach anstrengender als ins Livigno.
MfG Fredo

Hymer S670 Bild
Benutzeravatar
Fredo
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 18.03.2005 - 23:25:23
Wohnort: Unna/NRW

Beitragvon Uli_bw » 25.12.2005 - 19:52:37

Tja ich hab mir 88 meinen Audi zerbeult, als wir in Samnaun Zollfrei einkaufen und tanken waren...
Im Tunnel Glatteis, kein Splitt drauf, die Kurve hat der Audi erst gekriegt als er an der Tunnelwand entlang geschrammt ist - oh Schreck oh graus, der hinter mir kam auch schon immer näher - also Gas gegeben und weiter ---
ob der andere auch die Tunnelwand gespürt hat weiß ich nicht.
Auf jeden Fall war es ein seht teurer billig Einkauf.

mfg

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon oldman » 26.12.2005 - 12:12:51

Hallo zusammen,

wir tanken auch gerne in Samnaun, es lohnt sich trotz der kurvigen und steilen Bergstrecke.

Ver- und Entsorgen ist auf dem Stellplatz auch möglich. Übernachten zu teuer.

Gruß vom Nikolaus
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 467
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon beiboot » 26.12.2005 - 14:29:27

oldman hat geschrieben:...Übernachten zu teuer...

d.h. ? :?:
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon oldman » 26.12.2005 - 14:36:52

Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 467
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder