Strecke von Cosenza in die Sila

Moderator: Mods

Strecke von Cosenza in die Sila

Beitragvon sardinnia » 31.07.2006 - 10:30:31

Hallo Süditalien-Reisende,
ist jemand schon mal von Cosenza aus in die Sila gereist, so z.B. über Longobucco in Ri. Rossano an die Küste?
Ist das wohl mit einem größeren Wohnmobil (81/2 m lang und 3,5 m hoch) machbar und empfehlenswert ?? Auf meiner Straßenkarte sieht die Strecke einigermaßen "giftig" aus - wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Herzlichen Dank im voraus!!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon maang » 31.07.2006 - 16:33:33

hallo,

wir sind voriges jahr den stiefel umrundet, es war wunderbar- wenig leute ab gargano bis neapel.
die sila ist zeitweise ein wenig "happig". wir sind mal fast in einem dörfchen steckengeblieben und wären fast umgefallen- die beschilderung war schlecht, darum kamen wir ins dorf.grundsätzlich fahren dort auch lkw aber es ist streckenweise kurvig ohne ende, aber schön und wenig verkehr. wir haben dann in tiriolo übernachtet am due mare ausblick.
rossano hat uns weniger gefallen, dafür alberobello, matera, castel del monte, ostuni, capo vaticano,le castella,paestum, marathea statue uvm.
es war gar nicht so heiss, recht angenehm auch in der nacht.( 15.8.- 6.9.)

lg maang
Benutzeravatar
maang
Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: 12.05.2004 - 20:23:28

Beitragvon sardinnia » 01.08.2006 - 08:28:47

Dank Dir Maang, für Deine Antwort!
Wir wollen allerdings den Stiefel nicht komplett umrunden (leider nur 2 Wo.Zeit), sondern von Cosenza aus rüber ans Ionische Meer kreuzen und somit die Ecke um Reggio C. usw. aussparen.
Kannst Du Dich vielleicht noch (dunkel) dran erinnern, wie Eure Streckenführung war?
Und dann wär's noch ausgesprochen nett, wenn Du dies nochmals posten könntest!!
Herzlichen Dank und Grüße!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Strecke von Cosenza in die Sila

Beitragvon micla » 01.08.2006 - 21:04:55

sardinnia hat geschrieben:Hallo Süditalien-Reisende,
ist jemand schon mal von Cosenza aus in die Sila gereist, so z.B. über Longobucco in Ri. Rossano an die Küste?
Ist das wohl mit einem größeren Wohnmobil (81/2 m lang und 3,5 m hoch) machbar und empfehlenswert ?? Auf meiner Straßenkarte sieht die Strecke einigermaßen "giftig" aus - wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Herzlichen Dank im voraus!!!


also die Strecke von Cosenza in die Sila sind wir schon mal 2002 gefahren. Ging mit einem 8,30 Schiff über die SS 107 ohne Probleme. Besonders schön ist der "Lago di Cecita" wo es auch ein schönes Naturkundemuseum gibt. Dort oben kann man auf seinen Wanderungen noch an die 100 freilebende Wölfe antreffen. Dort oben soll es auch einen priv. Stellplatz geben, war zu unserer Zeit allerdings zu.

Am Lago di Cecita gibt es ein Naturkundemuseum mit 3D-Effekt. Toll anzuschauen für Kinder und Erwachsenen. Und um den See findet man kleine Picknickplätze zum rasten.
Ein Abstecher (10 Kilometer) nach Cupone am Lago di Cecita lohnt sich. Dort, im Naturschutzpark Sila Grande, findet man die Beobachtungsstation für Wölfe, einen Lehrpfad zur einheimischen Fauna und Flora und einen markierten Wanderrundweg von etwa 20 Kilometern Länge durch den Bosco di Gallopani. Es gibt dort auch einen kleinen Campingplatz und ein Hotel mit Stellplatz.

Tipp: auf dem Weg nach Kalabrien unbedingt vor dem Ort Scilla ist es zu empfehlen, einen kleinen Abstecher zum Monte S.Elia (Autobahnausfahrt) zu machen.
Der Monte S.Elia ist ein Aussichtspunkt, von dem man bei schönem Wetter eine hervorragende Sicht über einen Teil der kalabresischen Küste bis zum Capo Vativano hat und in der anderen Richtung Sizilien sehen kann.

Gruß und schöne Reise
Micla
Benutzeravatar
micla
Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: 16.06.2004 - 08:18:59

Beitragvon sardinnia » 02.08.2006 - 10:14:38

Hallo Micla,
dank Dir herzlich für Deine aufschlußreichen Ausführungen.
Hab nur noch mal eine Frage dazu: Bist Du nur in die Sila "rein" gefahren oder "durch"? Die 107 quert ja von Cosenza quasi nach Osten rüber bis kurz vor Crotone, wir erwägen evtl., die ganze Ecke auszulassen und über Longobucco wieder raus ans Meer zu kommen; die Strecke bis Crotone sieht auch auf meiner 200.000er Karte "machbar" aus. Richtig kurvig scheint das Stück vom Lago di Cecita bis Longobucco auf der dann 177 zu sein, ob Du das wohl gefahren bist??
Wäre nett, wenn Du Dich nochmals kurz melden würdest, herzlichen Dank vorab!!

Den Tipp mit Scilla usw. kann ich bestätigen, wir kennen das, es ist einfach berauschend. Aber diesmal wollen wir nicht bis "ganz runter", wir haben nur gut 2 Wochen Zeit ...

Viele Grüße
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

sorry

Beitragvon micla » 03.08.2006 - 19:34:31

ich Hirn die ganze Zeit aber ich weiß nicht mehr wie wir damals gefahren sind. Ich weiß nur noch in einem Womobuch wurde vor einer Strecke gewarnt, da es zu kurvig und zu steil währe, die sind wir nicht gefahren. Aber ich finde mein Buch nicht mehr und kann dir daher nicht weiterhelfen. Sind aber damals an Meer in Richtung Crotone hinuntergefahren.
Sorry

Gruß
Micla

Wenn ich das Buch finde, melde ich mich nochmal.
Benutzeravatar
micla
Mitglied
 
Beiträge: 169
Registriert: 16.06.2004 - 08:18:59

Beitragvon sardinnia » 03.08.2006 - 20:37:57

Dank Dir herzlich nochmals, Micla, für Deine Ausführungen. Ich denke, wir werden es genauso machen und der 107 bis kurz vor Crotone folgen, den Abstecher zum See kann man ja noch machen, aber dann nach Longobucco oder wie das heißt werden wir uns auch aus Stressgründen schenken ...
Dann kommt man auch an den hoffentlich schönen Stränden an des Stiefels Sohle vorbei und am Ionischen Meer, das müßte/könnte wohl auch lohnend sein.
Werde berichten!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder