Skifahren in Südtirol

Moderator: Mods

Skifahren in Südtirol

Beitragvon sardinnia » 18.11.2002 - 16:23:33

Hallo! Kennt jemand einen Womo-tauglichen Stellplatz möglichst an einer Bahn in Südtirol -  Gebiet ca.  San Cassian/Corvara/Arabba/Cortina d'Ampezzo/Pordoj, auf dem man unbehelligt ein paar Tage stehen und zum Skifahren gehen kann? Wäre dankbar für Erfahrungsaustausch. Waren bisher immer in Hinterglemm, da funktioniert das super und wollen dieses Jahr mal die berühmte Sella Ronda testen!<br>Gruß und Dank!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon Peter65719 » 18.11.2002 - 18:09:24

Hallo Sardinnia,<br>In Arabba kenne ich einen recht schön gelegenen Stellplatz, unmittelbar an der Seilbahnstation (4 Lifte), er liegt ca. 100 Meter vom Ortszentrum entfernt.<br>Unter http://www.peter-immel.de habe ich ihn näher beschrieben (einschl. Bild).<br>Die anderen von Dir erwähnten Orte habe ich (selbst im Sommer) eher Womo-unfreundlich erlebt.<br>Viele Grüße und viel Spaß beim Skifahren, Peter
Benutzeravatar
Peter65719
Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: 09.06.2002 - 08:37:24
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon racer » 14.12.2002 - 19:17:33

@Sardinnia<br><br>wo habt Ihr euch denn in Hinterglemm hingestellt ?<br>Ich habe immer nur mal ein womo im Zentrum gesehen, sagt da keiner was ??<br><br>Gruss<br>Racer
racer
 

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon sardinnia » 04.01.2003 - 17:23:36

In Hinterglemm standen wir schon mehrfach an der hinteren Auffahrt zum Zwölferkogel - in guter GEsellschaft. Keine Probleme bisher! Wir wollten nur mal das Gebiet wechseln!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon racer » 10.01.2003 - 13:24:22

@Sardinnia:<br><br>Danke für die Info,<br>Werden es vielleich später mal testen. Z.Z. liegt ja in Saalbach wenig Schnee....  >:(<br>fahren morgen nach Obertauern (Hotel), werde mal berichten ob ich WOMO´s sehe ;)<br><br><br>-racer
racer
 

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon Ipati » 08.02.2003 - 19:15:10

:) Hallo Sardinna,<br>ein wirklich guter Campingplatz ist "Camping Colfosco"<br>zwischen Corvara und Colfosco. Anfahrt besser über Bruneck als über Wolkenstein. Vom Platz aus kann man per Ski zur Talstation fahren und abends, auch wenn kein Lift mehr fährt, direkt wieder auf dem Platz landen. Der kleine Laden an der Reception ist ziemlich dürftig, aber zu Fuß ist man in 20 Minuten Richtung Corvara beim Lebensmittelladen Zingerle, der gut bestückt ist - auch mit gutem Grappa.<br>Direkte Verbindung zur Sella Ronda in beiden Richtungen und zum Skigebiet La Villa mit riesig langen und leichten Abfahrten. Besonders attraktiv ist eine Tagestour zum Lagazuoi ( Traumabfahrt ) mit Rückkehr per Pferdeschlepper oder die neue anspruchsvolle Tagesrundfahrt "des ersten Weltkrieges". Restaurant - Tip in Corvara oben im Ort: Café Corvara ( nennt sich auch Pizzeria, ist aber besser und vielseitiger ).<br>Weitere Tips: Edelweißtal in der Nähe des Campingplatzes und für Unerschrockene die schwarze FIS - Abfahrt nach La Villa. Insgesamt 1050 km Abfahrten<br>Telefon Campingplatz +39-0471-836515. Information im Internet http://www.corvara.it oder über Google.
Benutzeravatar
Ipati
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.02.2003 - 18:31:03

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon Peter » 16.02.2003 - 20:24:02

Hallo Sardinnia,<br><br>wir fahren immer zum Kronplatz. Da gibt es auf der Rückseite in St. Vigil einen richtigen Womo-Stellplatz (auf ital. "Area Atrezzata")<br>Der ist zwar nicht ganz billig (18 ?) dafür aber richtig Klasse. Weihnachten/Neujahr muß dort auf jeden Fall reserviert werden, ansonsten aber nicht. Dort gibt es alles was man braucht. (Strom, Wasser, Entsorgung, Gasservice, Pizzeria, .....) Der Platz ist direkt an der Seilbahn zum Kronplatz, und zur City ca. 300 m. Er liegt auch wirklich sehr schön...<br>Uns gefällt es dort sehr gut, auch weil der Kronplatz absolut Schneesicher ist. Wir waren vom 20.12.02 bis zum 06.01.03 dieses Jahr - es war absolut klasse.  :D<br>Gruß Peter
Peter
 

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon Gimmund » 16.02.2003 - 20:57:21

Hallo Peter,<br>bin mal gespannt, was die "hardcore-Freisteher" zu einer Stellplatzempfehlung mit 18?/Tag sagen.  ;)<br><br>Gruss <br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon Peter » 18.02.2003 - 23:16:48

Hallo Gwaihir,<br><br>ich zähle mich eigentlich auch zu den "Gerne-Freistehern". So stehe ich in der Regel auf Sardinien, Rest-Italien, Deutschland, etc...  meistens frei, wo es geht und Sinn macht. ::)<br>Wobei für mich die Haupt-Motivation, frei zu stehen, die Nähe zum Meer, Wasser, Ungebundenheit, etc... ist.<br>Ich entnehme aber der derzeit laufenden Diskussion um Stellplatzpreise, rein monetäre Gründe. Auf gut deutsch, die dort argumentierenden Personen sind nach meinem Eindruck schlichtweg zu geizig, eine Leistung angemessen zu bezahlen. Das sind dann diese Leute, unter deren Womo ständig eine Pfütze steht, und die sich ihre Tanks an irgend einem Wasserhahn, leise und verstohlen auffüllen. Diese Leute sind eine Schande für alle ehrlichen und sauberen Womo-Fahrern und schaden der Gemeinschaft erheblich. Das Resultat davon ist z.B. in Tirol erkennbar. Ich meine, daß jemanden, der in der Regel mehr als 50 Tausend Euro für ein Womo ausgeben kann, 18 Euro pro Tag nicht umbringen, wohlgemerkt für einen Vollservice, bei einer exclusiven Lage, direkt an der Talstation !<br>Ich habe dieses Jahr dort einige Mobilisten gesehen, die auf verbotenen Parkplätzen täglich 50 Euro und mehr an die Polizei als Strafe gezahlt haben, weil sie auf diesem Platz keinen Freien mehr gefunden haben.<br>Redet doch mal mit einem Stellplatzbetreiber, weshalb er es tut !  Der will doch damit auch etwas Geld verdienen. Nur so wird es mehr Stellplätze geben. Zum Nulltarif aus kurzsichtigem Geiz heraus, entsteht kein einziger Stellplatz. <br>Ich jedenfalls brauche nach einem Skitag eine Dusche. Deshalb reicht mein Wassertank und auch die Thetford-Cassette für 4 Personen maximal 2 Tage, d.h. es ist jeden 2. Tag Ver-/Entsorgung angesagt.<br><br>Außerdem scheinen meine Meinung an Weihnachten mehrere zu teilen, da dann dieser Platz voll ist.<br><br>Also nun die Aufforderung an alle "Hardcore-Freisteher":<br>Meldet euch bei mir, dann können wir ja gerne mal darüber reden, wo ihr euren Dreck hinbringt !<br><br>Gruß Peter          ;)
Peter
 

Re: Skifahren in Südtirol

Beitragvon Christine » 19.02.2003 - 08:47:04

Hallo Peter!<br><br>Da bin ich ganz und gar Deiner Meinung. <br><br>Ich bin gerne bereit, - für den entsprechenden "Luxux" - auch für einen Stellplatz etwas tiefer in die Tasche zu greifen!<br><br>Im Winter bevorzuge ich Stellplätze mit Strom und Dusche, dafür muß ich dann wohl etwas tiefer in die Tasche greifen!<br><br>Im Sommer stehen wir überwiegend frei, noch nicht einmal auf ausgewiesene Stellplätze. Ver- und Entsorgung dann auf Tankstellen etc. oder auf Campingplätzen.<br><br>PS. Fahre nächste Wochen nach Balderschwang. Stellplatz dort bei einem Hotel. Einrichtungen (Dusche, Toilette usw. ) des Hotels dürfen genutzt werden. Soll nahe der Talstation sein. Kostet inkl. Strom und Kurtaxe 11,00 Euro. Werde nach Rückkehr näheres berichten!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder