3 wochen sizilien - erfahrungswerte bez. kilometern

Moderator: Mods

3 wochen sizilien - erfahrungswerte bez. kilometern

Beitragvon funnyfish25 » 08.05.2007 - 15:02:14

hallo,

danke für die antworten auf meine frage kastenwagen oder california! :)
so wie es aussieht, wird es für dieses mal ein california. :) wir probierens einfach mal...

nun meine frage: wir planen einen 3-wöchigen sizilien urlaub.
wir sind ziemlich planlos, was wir da in etwa an kilometern rechnen müssen. :roll:
habt ihr erfahrungswerte?

vor allem, was man dort dann etwa rechnen kann. natürlich kommts darauf an, wieviel man herumfährt und sich anschaut.
wir wollen schon die orte wechseln.

an- und abreise bis nach messina rechnen wir 3400km, da ist schon ein puffer von 180km dabei.
es kommt jetzt darauf an, ob wir mit dem vermieter 5000 oder 6000 km vereinbaren sollen...
mehrkilometer sind teuer, das wollen wir vermeiden.

danke für jede hilfe, :D
lg nicola
funnyfish25
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 09.04.2006 - 17:40:34

Beitragvon NorbertB » 08.05.2007 - 16:07:52

Hallo Nicola,

wir haben Sizilien vor 4 Jahren besucht und haben damals die Insel kpl. umrundet. Ankunft in Messina und dann über Taormina, Etna-Region, Syrakus, Portopalo, Marina di Ragusa, Agrigento, Marsala, Erice, Zingaro-Naturpark, Cefalu, Oliveri und wieder zurück nach Messina. Die Orte in Sizilien geben nicht so viel her, deshalb sind wir meistens nach 2-4 Tagen weitergefahren. Teilweise mussten wir etwas größere Distanzen zurücklegen, da bestimmte Gebiete industriell "verseucht" sind (z.B. Augusta, Catania, Palermo) und dort etliche Kilomter im Umkreis die Landschaft nicht sonderlich attraktiv und das Wasser auch nicht sehr sauber ist. Ich empfehle Dir den Reisefüher aus dem Müller-Verlag, der ist echt spitze, die Infos sind super und helfen extrem bei der Auswahl von interessanten Punkten. Das Womo-Buch aus dem Womo-Verlag (Ausgabe 2002) hat uns leider überhaupt nicht geholfen, da nahezu alle Stellplätze die wir anfänglich anfahren wollten nicht mehr existierten. Die gesamte Planung, die wir zu Hause durchgeführt hatten war somit "für die Katz". Wir haben das Buch nach 3 Tagen in den tiefen Stauraum abgelegt und nach unserer Rückkehr dann endgültig entsorgt.

Plane großzügig mit den Kilometern, denn Sizilien ist viel zu interessant, als dass man es nur an 3-4 Orten besucht.

Viel Spaß und grüß mir den Etna 8)

Norbert
NorbertB
 

Beitragvon Womokiste » 08.05.2007 - 16:49:36

NorbertB hat geschrieben:........Das Womo-Buch aus dem Womo-Verlag (Ausgabe 2002) hat uns leider überhaupt nicht geholfen, da nahezu alle Stellplätze die wir anfänglich anfahren wollten nicht mehr existierten. Die gesamte Planung, die wir zu Hause durchgeführt hatten war somit "für die Katz". Wir haben das Buch nach 3 Tagen in den tiefen Stauraum abgelegt und nach unserer Rückkehr dann endgültig entsorgt. .....



HIER -KLICK gibt´s die Auflage 2007 .....
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2269
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon sardinnia » 08.05.2007 - 17:45:34

Hallo Sizilien-Reisende,
als bekennende solche zuerst möchte ich mich der Kritik am Sizilien-Band anschließen. Wenn ich (mit ausgewachsenem Wohnmobil unterwegs) öfters lesen muß "mit unserem schlanken Pössl kommen wir da und da aber durch", dann ist das eher eine Anleitung für einen Urlaub in einem Kastenwagen als in einem Wohnmobil. Obwohl wir unerschrockene Wohnmobilfahrer sind, fahren wir aber trotzdem nicht in solche Orte hinein, um dann wohl oder übel mit aufwändigen Wendemanövern zu hantieren bzw. irgendwo "stecken zu bleiben", über die schon obige Phrasen in eben einem Buch aus dem "Wohnmobil-Verlag" stehen. Die Neuauflage werde ich mir daher getrost schenken ...

Von uns aus (südl. Nürnberg) bis Capo di Milazzo sind es einfach ziemlich genau 1850 km, hin und her macht also knapp 4000, auf der Insel kann man mit 1000 bis 1500 rechnen. 5500 bis 6000 km, sofern man nicht mal ein Teilstück der Strecke mit der Fähre fährt, sind also realistisch (und einigermaßen stressig). Keine Ahnung, wo Dein Start- und Endpunkt ist, wenn nähere Details erwünscht, bitte nochmals melden.

Gute Planung!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder