...zum ersten Mal Sardinien

Moderator: Mods

...zum ersten Mal Sardinien

Beitragvon zwaluwe » 04.05.2007 - 16:29:30

Hallo zusammen,

wir beabsichtigen ab der zweiten Juni-Woche für ca. 3 Wochen zum ersten mal Sardinien zu bereisen. Die Jahre vorher waren wir mit unserem Bürstner T600 eher in Südfrankreich u. Spanien. Da wir im verg. August Nachwuchs bekommen haben (die Süsse ist nun 8 Monate) tendieren wir diesmal eher CP'S anzufahren. Uns stellen sich vor dieser Reise 100te von Fragen.
Unsere Vorstellung ist, die Insel von Norden gen Süden zu bereisen u. halt überwiegend auf CP's zu übernachten. Ich habe jedoch gehört, dass die CP's auf Sardinien nicht vergleichbar( Preise u. Austattung) mit den CP's in Spanien sein ''sollen''? Gerne würden wir auf CP's übernachten, von denen wir Fussläufig (''Buggyläufig'') eine Ortschaft erreichen können. Wie ist die Wassertemp. so im Durchschnitt im Juni ? Ist es Ratsam die Fähre für die Überfahrten im voraus zu buchen, oder kann man Anfang Juni noch so aufs geradewohl losfahren ?
Für ein Paar Tipps wären wir unendlich Dankbar.
zwaluwe
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.05.2007 - 14:50:51

Beitragvon Nachtfalke » 04.05.2007 - 23:38:32

Hallo Zwal Uwe,

in der Vor.- und Nachsaison solltet Ihr auch ohne Buchung problemlos ein Platz auf der Fähre bekommen.

I. d. R. habt bis in das Frühjahr die Möglichkeit sog. Frühbucherrabbate (z. B. Mobbypex) zu erzielen.

Die Wassertemperaturen werden im Juni sicherlich schon akzeptabel sein (trotz des aktuellen schlechten Wetters).
Doch auch für Sardinien gilt die allg. Mittelmeerregel: Ostern ist es kälter als im Herbst 8) . Aber im Juni sehe ich keine Probleme, insbesondere im Süden, z. B. Costa Rey.
Achtung: Ab Ende Juli, Anfang August wird es richtig warm, besonders im schönen Süden. Es kann dann auch von dem einen auf den andren Tag unerträglich heiß werden (ich denke dabei an Euren Nachwuchs):!:

Zu CP kann ich Euch nichts sagen.

Doch einen Tipp möchte ich Euch noch mit auf den Weg geben, weil ihr beabsichtigt "Vom Norden nach Süden zu fahren"

Sardinien ist ca. 350 km lang, vergleichbar mit Niedersachsen. Im Gebirge geht es auf weit über 2000m.
Den Weg längs der Ostküste schafft Ihr NIEMALS an einem Tag von Nord nach Süd.
Es gibt eine Schnellstraße , die bogenförmig verläuft. Dort könnt Ihr Kilometer fressen, wenn das mal sein muss :roll:

Am leichtesten bzw. schönsten ist es sicherlich im Westen längs der Küste zu fahren.
Die Straßen sind viel welliges und kurviges Profil.


Ansonsten, plant viel Zeit zum REISEN ein.

Ciao Kai-Uwe

PS : Hier im Forum gehört es zum 'guten Ton' sich zuerst einmal vorzustellen. :wink:

PPS: ACHTUNG: Sardinien kann süchtig machen. Alle, die ich kenne sind zum Wiederholungstäter geworden :lol:
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 363
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon boewo » 06.05.2007 - 23:43:27

Hallo zwaluwe,

herzlich willkommen im Forum!

Uns hat 2006 sehr gut der CP Marina in Bari Sardo gefallen. Vorher Verpflegung bunkern. Obwohl der Ort einige Kilometer entfernt ist, bin ich sicher, dass der Aufenthalt für einige Tage wirklich top ist. Das CP-Lokal ist wirklich ausgezeichnet (hier sind wir sehr verwöhnt und sagen nicht zu allem ja).

Hier ein paar sehr nützliche Seiten:

http://www.campingsardinien.de/top10/

http://www.sardinienforum.de/phorum/list.php?f=5

http://www.patrick-kaufhold.de/sardinie ... sueden.htm

Viele Grüße und einen schönen Urlaub!

boewo
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Beitragvon Nachtfalke » 07.05.2007 - 00:13:58

Hallo boewo,

danke für den guten (2.) Tipp. Die Seite kannte ich noch nicht......

Ciao Kai-Uwe
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 363
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Beitragvon zwaluwe » 17.05.2007 - 20:37:30

Hallo zusammen,

vielen vielen Dank an Nachtfalke u. boewo für die tollen Tipps. Am 07.06.07 geht es von hier ( nähe Bonn) los. Wir, das sind Wolfgang, Venera u. kl. Carina wohnen i.d. Nähe Bonn ( soviel zur Vorstellung :wink: ) haben uns entschieden in den späten Abenstunden, ''wenn'' die Lütte ( wer von euch kommt denn aus Norddeutschland?) schläft aufzubrechen. Die Fähre ist nun gebucht, Piombino -Olbia u. zurück ( Camper an Bord). Wie bereits erwähnt, werden wir es gaaanz gemütlich angehen lassen, deswegen sind für die Hin-u. Rückreise jeweils 3 Tage eingeplant. Die kleine Carina entwickelt nun immer mehr u. mehr Bewegungsdrang, wahrscheinlich werden wir sehr oft anhalten u. spazieren gehen müssen. Ein paar Fragen haben wir allerdings noch, bzw. speziell meine ''Heeresleitung'' : Falls Ihr kl. Kinder habt/hattet, wie habt Ihr das mit dem Schlafen während der Fahrt geregelt. Irgendwie graut uns davor die Lütte die ges. Zeit im Kindersitz zu transportieren - hab' auch schon hier im Forum darüber gelesen - es gibt sehr unterschiedliche Meinungen. Alkoven gibt es in unserem Teilintegriertem Bürstner ja nicht.
Kennt Ihr eine schöne Route ev. sogar abseits der Autobahnen z. B. durch die Schweiz und Italien ? Habt ihr vieleicht noch ein paar Tipps zu Stellplätzen unterwegs ?

Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr uns noch einmal mit Eurer Erfahrung weiterhelfen würdet.

Viele Grüße

Wolfgang , Venera u. Carina




PS: @ Nachtfalke, bestimmt hab' ich mich mißverständlich ausgedrückt, es war/ist nicht geplant, die Insel von Norden gen Süden in einem Tag zu durchfahren - nach den Beschreibungen, und dem was wir bisher über Sardinien auch hier im Forum gelesen haben- wäre dieses bestimmt viel zu schade. Wir nehmen uns dafür insgesammt 17 Tage auf der Insel Zeit.

PPS: Zaluwe = Niederländisch und heißt Schwalbe
zwaluwe
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 02.05.2007 - 14:50:51

Beitragvon boewo » 21.05.2007 - 11:23:37

zwaluwe hat geschrieben:deswegen sind für die Hin-u. Rückreise jeweils 3 Tage eingeplant.



Hallo zwaluwe,

so über den Daumen dürfte die Strecke ca. 1200 km sein.

Also so "gaaanz" langsam dürft ihr auch nicht unterwegs sein (insbesondere Nebenstrecke usw. sind zwar schön, benötigen aber auch enorm viel Zeit).

Unser Tipp: am ersten Tag/Nacht wirklich Strecke fahren. Das Kind schläft sowieso. Einen Stellplatz vorher aussuchen. (Stellplatzsuche bei Nacht ist etwas nervig - CP sind zu - und für die Anfahrt zur Fähre auch nicht nötig).

Vorschlag zum 1. Test: Bis zum Bodensee (ca. 500 km).

Bezgl. des Kindersitzes: Alle Kinder in einem normalen Auto schlafen gut im Kindersitz - warum nicht auch im Womo?

Hier geht inzwischen die Sicherheit vor (unsere Tochter hat vor 15 Jahren auch im Bett geschlafen - aber meine Meinung hat sich hier geändert).

Eine Vollbremsung ist kein Spaß - die Verkehrsdichte ist mittlerweile enorm - LKW-Verkehr läuft 24 Stunden rund - und in Sardinien verirren sich auch viele Tiere auf die Fahrbahn.


Viel Spaß im Urlaub!

boewo
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder