Kalabrien im August

Moderator: Mods

Kalabrien im August

Beitragvon sandfloh » 30.03.2008 - 10:17:54

Hallo Forum,

eigentlich wollten wir im August Freunde in Kalabrien besuchen. Nun aber wird uns doch etwas bange, weil einer im Scherz sagte, Kalabrien.. ooh... der BACKOFEN Italiens.

wer hat diese Region in dieser Jahreszeit schon bereist und kann Erfahrungswerte geben?
Vielen Dank
immer relaxt bleiben
meint euer Sandfloh
sandfloh
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.02.2008 - 15:40:28
Wohnort: vorhanden ;-)

Re: Kalabrien im August

Beitragvon sardinnia » 30.03.2008 - 10:26:32

Hallo,
kommt tatsächlich drauf an, wie hitzeresistent man ist. Wir sind z.B. außergewöhnlich hitzeliebend und fahren im August ausgesprochen gern nach Süditalien und Sizilien, weil es da so richtig schön warm ist, auch abends. Allerdings scheint auch da die Klimakatastrophe zuzuschlagen, vor 2 Jahren waren es an Ferragosto in Höhe Napoli auch bloß 23°. In Apulien ein paar Tage später hatten wir aber auch tagsüber 40°, nachts dann so 28°.
Ich kann schon sagen, daß die Temperaturen erträglich sind, am Meer sowie in den Bergen sowieso. In der Sila sind wir im August abends auch schon reingegangen, weil es uns zu frisch wurde. Am Meer weht doch auch immer ein Lüftchen, das auch nachts frischer wird. Und, ist es nicht so richtig schön urlaubig, wenigstens ein paar Tage im Jahr bis tief in die Nacht leichtbekleidet sitzen zu können?
Achja: Wir haben auch keine Klimaanlage im Fahrzeug ...
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Kalabrien im August

Beitragvon sandfloh » 30.03.2008 - 13:06:45

Hallo Sardinnia

vielen Dank für deine Nachricht, das macht Mut :D
wir haben auch keine Klima und sowas kommt uns auch nicht rein... zuviel Stromverbrauch, zuviel Erkältungsgefahr.

40° ist (noch) ok... der, von dem ich sprach, redete von 45+ und das hat uns schon erschrocken.

Wir werdens wohl so oder so wagen, die Aussicht auf ein Wiedersehen mit Freunden ist einfach zu verlockend.

Schönen Sonntag noch!
immer relaxt bleiben
meint euer Sandfloh
sandfloh
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.02.2008 - 15:40:28
Wohnort: vorhanden ;-)

Re: Kalabrien im August

Beitragvon sardinnia » 30.03.2008 - 13:15:55

Auch nochmal hallo,
also die 45° hatten wir über Land in Apulien, als so ein heißer Wüstenwind wehte, war aber nur ein paar Stunden. Das hält man dann schon aus!!
Na klar, fahrt runter, an der Küste sind auch überall in den Orten Stellplätze, wo man auch im August ein Plätzchen findet, klar, nicht in der ersten Reihe, macht ja aber nix. Das Meer ist traumhaft, und es ist halt einfach ein richtiger Sommerurlaub. Na klar, habt viel Spaß!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Kalabrien im August

Beitragvon Ikaruso » 30.03.2008 - 14:22:51

40 Grad in der Luft = 60 Grad im Womo ohne Klimaanlage, welche man dann nachts auch nicht rauss bekommt.
Kann man da noch schlafen ?

Südländer sind bis Mitte Juni und ab Mitte September (für mich) angenehm. Aber im Hochsommer fahre ich nicht dorthin.

Aber da ist jeder anders. :wink:
Benutzeravatar
Ikaruso
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 12.08.2006 - 12:29:12
Wohnort: Raum Bodensee

Re: Kalabrien im August

Beitragvon sardinnia » 30.03.2008 - 14:33:35

Also, mehr als 32° hatten wir in unserem Fahrzeug noch nie. Vielleicht kurzfristig, wenn man nicht daheim ist und alles verrammelt hatte, aber ich denke, nicht mal da.
Meine Wohlfühltemperatur beginnt erst bei 25°, da kann ich auch gut schlafen und wie erwähnt, am Meer oder in den Bergen sowieso geht immer ein Lüftlein.
Ist halt relativ. Andere fahren im Sommer in den Norden und hatten einen "super Urlaub", wenn sie jeden Abend im Wohnmobil heizen mußten. Jeder, wie er meint ...
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Kalabrien im August

Beitragvon Pego » 30.03.2008 - 18:05:30

Die "traditionellen italophilen Reisemobilisten" fühlen sich im Hochsommer eigentlich nur abgeschreckt wenn die Urlaubsorte und Campingplätze zu voll werden...! Aber Hitze...? Wo es hier das ganze Jahr nur noch nass und kalt ist, da darf es im Urlaub am Mittelmeer schon ein paar Grad wärmer werden...!

Auch wir fahren ohne Klimaanlage : Maximal 30-31° C an Bord kriegen wir mit unserer Turboventanlage die übrigens Temperaturabhängig arbeitet, runter gelüftet auf ca. 23-25° C !

Da ist auch bei uns noch gut schlafen...! :D

Arbeitet beinahe so effektiv wie eine kleine Klimaanlage : Die Turboventanlage von Fiamma !

Bild
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Kalabrien im August

Beitragvon HDF » 30.03.2008 - 19:13:59

sandfloh hat geschrieben:wer hat diese Region in dieser Jahreszeit schon bereist und kann Erfahrungswerte geben?


Ist schon eine Weile her, aber als die Kinder noch mit auf Tour gingen, waren wir mehrmals im Juli/August in dieser schönen Ecke (Pizzo, Capo Vaticano, Bova Marina). 40 Grad sind sicher nicht die Regel, aber 30 + Grad schon. Uns schien aber die Luftfeuchte geringer als z.B. in Italiens Norden zu sein; wir haben uns immer sehr wohl gefühlt (mögen aber auch Wärme sehr).

Geh doch einfach zu WetterOnline und gebe „reggio“ und „rückblick“ ein. Dann wählst du „12 Wochen“ und „September“ und tackerst mal die Jahre ab 2007 bis 1998 durch – da weist du recht genau, womit du zu rechnen hast (45 Grad sind nicht dabei - aber 40+ Grad mal immer ein paar Tage - nicht Wochen - schon).

Gruß HDF
HDF
Mitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: 31.03.2006 - 18:28:04

Re: Kalabrien im August

Beitragvon sandfloh » 31.03.2008 - 09:25:56

guten morgen

recht herzlichen dank euch allen für die guten tips. den mit wetteronline und der turbovent von fiamma werd ich mal sofort nachgoogeln.
campingplätze fahren wir nicht an, und stellplätze hab ich schon bei http://www.camperline.it und http://www.wohnmobil-stellplaetze.net gefunden, das sieht gut aus, platzmangel scheint nicht zu herrschen. :mrgreen:
immer relaxt bleiben
meint euer Sandfloh
sandfloh
Mitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: 12.02.2008 - 15:40:28
Wohnort: vorhanden ;-)


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder