Gardasee

Moderator: Mods

Re: Gardasee

Beitragvon Pego » 27.01.2011 - 23:28:05

....ja, weil, es wird extra abgebucht ! Auch ich wußte nicht wieviel...der "Lademeister" unserer Go-Box in Bayern, hatte jedoch stets die Vorgaben von der Asfinag zu erfüllen, ein Minimum von 80,00 € für die einfache Strecke aufzuladen. D.h. 30,00 € für 'Schönberg' und ca. 35,00 € Restmaut bis Staatsgrenze Brennerpaß, sind summasummarum ca. 65,00 €.

Das wohlgemerkt für 2 Achsen und nach altem Umweltmodus der jetzt im letzten Jahr angepaßt und entsprechend erhöht wurde für Fahrzeuge unterhalb des EURO 4 Status. Reisemobile mit 3 Achsen zahlen noch mehr an die Administration der Asfinag.

:roll:
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gardasee

Beitragvon Gogolo » 27.01.2011 - 23:39:33

Von Innsbruck Süd bis zum Brenner kostet es in der Emmisionsklasse IV brutto 24,76 €. Da kommt nichts mehr hinzu. Das kann sich jeder mit dem Mautkalkulator der asfinag leicht ausrechnen: Hier klicken

Wenn ich ab Kufstein Nord (Grenze) fahre dann zahle ich 41,00 €


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Gardasee

Beitragvon Pego » 27.01.2011 - 23:59:29

Danke Gogolo...!

Die Euro IV mit der Tarifgruppe O ist wohl denn auch die Günstgste. Das alles versteht sich auf lediglich 2 Achsen. Sehr wichtig ist es, der Asfinag per Fax oder Brief im voraus, die eigene 'Zulassung 2' als Kopie mit der Schadtsoffklasse zukommen zu lassen. Beim aufladen der Go-Box müssen wir dann die eigene Schadstoffklasse wiederum selber eingeben lassen. Dazu ist es erforderlich die 'Zulassung 2' nochmals mit zur Aufladestelle zu nehmen und diesselbe dort vorzulegen.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gardasee

Beitragvon Gogolo » 28.01.2011 - 00:18:57

Pego hat geschrieben:Danke Gogolo...!

Die Euro IV mit der Tarifgruppe O ist wohl denn auch die Günstgste. Das alles versteht sich auf lediglich 2 Achsen. Sehr wichtig ist es, der Asfinag per Fax oder Brief im voraus, die eigene 'Zulassung 2' als Kopie mit der Schadtsoffklasse zukommen zu lassen. Beim aufladen der Go-Box müssen wir dann die eigene Schadstoffklasse wiederum selber eingeben lassen. Dazu ist es erforderlich die 'Zulassung 2' nochmals mit zur Aufladestelle zu nehmen und diesselbe dort vorzulegen.


Bei mir ist es vor einem Jahr so abgelaufen:

ich bin zur Aufladestelle (am Irschenberg A8) und habe die Tarifgruppe in der Gobox ändern lassen. Am gleichen Tage noch habe ich per eMail eine Kopie meines Fahrzeugscheines und des Antrags auf Änderung der Schadstoffklasse (von der Asfinag-Seite geladen) an die Asfinag geschickt. Und damit war alles erledigt. Ob sich in der Zwischenzeit das Verfahren geändert hat ist mir nicht bekannt. Sicherheitshalber sollte mann/frau auf die Seiten vn Asfinag schauen, dort ist alles genau beschrieben. Auf alle Fälle wird die Schadstoffklasse fest in die Gobox von der Aufladestelle dauerhaft gespeichert. Da braucht man selbst nichts eingeben (kann mann/frau auch gar nicht.


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Gardasee

Beitragvon Pego » 28.01.2011 - 10:43:14

Guten Morgen Gogolo !

Wir laden unsere Go-Box immer an der Rastanlage Holzkirchen auf.

Du hast recht, wir selber können dabei nichts eingeben, meine Schreibweise war allerdings auch, wir müssen es eingeben lassen ! Die Betonung geht hier auf lassen....!

Insofern ist das alles korrekt und in Ordnung.

Wünsche ein ( wenn auch kaltes ) aber schönes sonniges Wochenende...

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gardasee

Beitragvon Gogolo » 28.01.2011 - 11:04:07

Pego hat geschrieben:Wünsche ein ( wenn auch kaltes ) aber schönes sonniges Wochenende...

:D


Wir sind schon seit Mitte Dezember in (Süd-)Italien :D :D :D Allerdings momentan wieder auf der Rückreise, weil ein wichtiges Treffen für unsere in diesem Jahr stattfindende 7-monatige Asien-/Seidenstraße-Reise stattfindet. Am Gardasee bei Lazise waren wir gestern...


Habe die Ehre

Gogolo
Gogolobil - die Freude an der Andersartigkeit
Bimobil-AllradWeltreisemobil - Sonderanfertigung auf Iveco Daily 4x4 - 176PS - 400NM - 3 Diff.sperren - 24 Gänge
Benutzeravatar
Gogolo
Mitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: 10.12.2006 - 15:12:56
Wohnort: Rosenheim (Bayern)

Re: Gardasee

Beitragvon Pego » 28.01.2011 - 11:35:13

...ihr Glücklichen ! :D

Also so einen Hauch von Frühling könntet ihr gerne im Staufach für uns mitbringen.

Wird immer gerne genommen... :D

Gute Fahrt ! :D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Gardasee

Beitragvon TICATHEOS » 02.03.2011 - 00:41:52

Hallo,

über die genauen Mautgebühren will ich mich nicht auslassen, hierzu wurden genügend gute Hinweise geschrieben.
Nur der Tip, wenn dein Fahrzeug >3,5to hat, auf alle Fälle die G-Box laden lassen.

Ich bevorzuge den Weg über Fernpass und Reschenpass. Dauert zwar länger, aber man kommt im Vinschgau raus. Die Strecke lohnt sich wenn man sich die Zeit nehmen kann, da sie aus meiner Sicht wunderschön anzuschauen ist. Für WoMo´s null Problem den Weg zu fahren. :D
Wir sind diesen Weg letztes Jahr auch nach Italien gefahren übrigends für uns auch das erste mal diesen Weg mit dem WoMo. Ich kannte die Strecke aber schon weil wir früher mit dem Auto öfters zum Wandern in die Nähe von Meran gefahren sind.
Vorallem kostet es keine Maut/Autobahngebühren und die Gebühren vorallem mit Go-Box halte ich in Österreich für unverschämt.

Deshalb meiden wir eigentlich die Autobahn in Österreich, soweit es geht.

Viel Spaß im Urlaub am Gardasee.

Gruß
TiCaTheOs
--- You'll never ever know, if you never ever go ---
-----------------------------------------------------------
TiCaTheOs on Tour im Knaus Sun Traveler 708G
TICATHEOS
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.02.2011 - 23:09:12
Wohnort: München

Re: Gardasee

Beitragvon franz » 02.03.2011 - 10:50:40

ich fahre in A auch nicht auf die Autobahn. Es gibt doch alternativen die etwas mehr Zeit erfordern dafür spart man sich den ganzen Aasfinag Ärger. Ich brauche ca. 90min durch A wenn ich den Zirler Berg herunter durch Innsbruck und die Brenner Bundesstrasse wieder hoch fahre. Getankt habe ich dann auch schon. Wenn ich beim nächsten Mal mit Anhänger fahre werde ich wohl Innsbruck Süd auf die Autobahn und die Brenner Maut zahlen da ich ja nicht mit dem Anhänger die Bundestrasse hoch fahren darf. Alles mit 3,5t Mobil. Aber die Strecke darf man auch mit 7 t fahren.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Gardasee

Beitragvon heitmann4711 » 15.03.2011 - 20:55:12

Hallo,

bei uns geht es jedes Jahr (wenn das Wetter mitmacht) das 1. Aprilwochende los.
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Re: Gardasee

Beitragvon lira » 15.03.2011 - 21:55:49

Wenn man nicht soviel ausgeben möchte, nehme man die Strecke über GAP, Zirler Berg (aufpassen, Ri. Zirl-Ost fahren und nicht Ri. Innsbruck), durch Innsbruck, dann Landstraße nach Brenner. Kostet null Maut, ist landschaftlich schön, man kann in Innsbruck gut tanken und auch evtl. in den Orten am Brenner wie Matrei und Steinach kurz halten und bummeln und super einkaufen. Man muss aber aufpassen, nicht doch auf die Autobahn zu gelangen, Beschilderung ist öfter mal bissi verwirrend. Hat vielleicht Methode, weil keine Go-Box oder Pickerl kosten rund 200 Euretten, die gerne vor Ort eingehoben werden.
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Gardasee

Beitragvon rieckmann » 16.03.2011 - 10:29:58

Hallo Leute,

wenn man das so alles gelesen hat ist man ganz schön verwirrt, wenn man noch nie mit dem WoMo durch Österreich gefahren ist.
Und diese Diskussionen über dieses Thema werden wohl immer wieder auftreten.

Schön wäre es, wenn sich jemand (einer der es genau weis) mal die Mühe macht, und alle Routen von Deutschland nach Italien auflistet (auch durch die Schweiz), und dabei auch die Gewichtsklassen berücksichtigt <3,5t und > als 3,5t.

Welche Vor- und Nachteile es gibt, und worauf man achten sollte.
An welchen Stellen man am besten die Go-Box und Vignetten bekommt.

Diese Liste könnten sich dann alle Interessierten ansehen, und es würden nicht mehr so viele Fragen über dieses Thema aufkommen.

Ich selber bin auch verunsichert, und lese schon länger diese Beiträge.
Aber so richtig weis ich immer noch nicht, welche Route für uns >3,5t am einfachsten und sichersten ist.

Evt. macht sich da mal jemand die Mühe, und erstellt so eine Auflistung.

Ich würde mich freuen.

mfg
Fred 8)
Laika Kreos 3010 G,
Bj. 2003, Fiat 2,8
Benutzeravatar
rieckmann
Mitglied
 
Beiträge: 88
Registriert: 04.08.2007 - 23:16:10
Wohnort: Winsen / Luhe

Re: Gardasee

Beitragvon ragra » 17.03.2011 - 14:55:19

Ich kann Euch mit der Gewichtsklasse nicht helfen, jedoch war ich vor 2 Jahren am 14.04.am Gardasee bei Lazise und wir konnten Temperaturen von 23-24°C genießen.
Also schöne Fahrt .
Gruß ragra
ragra
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 07.10.2008 - 07:46:06

Re: Gardasee

Beitragvon lira » 17.03.2011 - 15:41:31

Also ich meine, GENERELL ist am "einfachsten und sichersten" die Strecke München-Inntaldreieck-Kufstein-Innsbruck-Brenner via Autobahn.
Allerdings auch mit am teuersten.
Unter 3,5 to. braucht man Vignette für Österreich (10 Tage) zu 7,90€ + Brennermaut 8€.
Über 3,5 to. braucht man Go-Box, an Kosten werden dann rund 40€ für eine Strecke fällig.

Etwas weniger "einfach und sicher" ist die Strecke München-Garmisch-Partenkirchen-Mittenwald-Scharnitz-Zirler Berg-durch die Stadt Innsbruck-Brennerbundesstraße, kostet keine Maut, aber Aufmerksamkeit.
Zirler Berg hat 16% Steigung/Gefälle, die steilsten Strecken dauern 2 x je etwa 1 km, unten angekommen nicht geradeaus der Beschilderung "Innsbruck" folgen, sondern der Bundesstraßenbeschilderung "Zirl-Ost". In Innsbruck dann wieder "Brenner" ausgeschildert, in Innsbruck-Süd nochmals Augen auf und auf der Bundesstraße bleiben (es soll Navis geben, die man entsprechend programmieren kann!)

Weiter westlich "geht" die Strecke Autobahn bis Lindau, in Lindau RUNTER von der Autobahn und nach Bregenz, immer am See entlang, durch Bregenz durch, auch hier heisst es aufpassen, dass man nicht auf die Autobahn gelangt und auch rechtzeitig in Lindau runterfährt. Hinter Bregenz bei Lochau ist dann schon "CH" ausgeschildert, am Grenzübergang dann Schweizer Vignette für Pkw. unter 3,5 to. oder Schwerlastverkehrssteuer für über 3,5 to. Schwerlastverkehrssteuer ist ein Zettel mit 10 Tagen Berechtigung zu fahren, in den jeder Tag eingetragen werden muss, der in der Schweiz zugebracht wird und für Transit günstiger als die Jahresvignette für Pkw und unter 3,5to. Das ist die SanBernardino-Strecke, man kommt dann in Bellinzona raus oberhalb des Lago Maggiore, die Autobahn führt dann am See entlang und wird am Grenzübergang Como-Chiasso zu italienischer Autobahn.

Auf italienischer Autobahn zieht man Kärtchen und bezahlt bei Abfahrt.

Wer schreibt das Procedere für die Gotthard- und die Fernpass-Route? Das sind nicht so meine Strecken ...
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Gardasee

Beitragvon gitte » 17.03.2011 - 16:13:34

Von den Kosten ist die Gotthard Route gleich wie die San Bernardino Route, nur die Anfahrt ist anders. Man kommt nachher auch in Bellinzona raus wo sich die 2 Autobahnen wieder treffen.

Der Gotthard Tunnel ist 17km lang und der Bernardino knapp 7km. Die Strecke zum Bernardino hat mehr Kurven und ist fast nur 1 spurig während die Zufahrten zum Gotthard beidseitig 2 spurig sind bis zum Tunnel.
Fakt ist die Gotthard Route ist angenehmer aber auch voller, vor dem Tunnel ist beidseitig eine Ampelregelung welche gerne zu Staus führt.

Kosten: bis 3,5t eine Vignette, ab 3,5t die Schwerstlastabgabe, kostet für 10 Fahrten ca.32,50 Euro und gilt 1 Jahr ab Kauf.http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de


Füssen- Fernpass- Reschenpass, da muß man unten in Imst aufpassen das man nicht auf die Autobahn kommt. Das ist aber kein Problem. Das einzig schlechte ist das man durch Landeck muß.
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09

VorherigeNächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder