Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Moderator: Mods

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon Gast » 31.07.2003 - 02:50:46

Wer meint ich sei zu hart gewesen - schaut euch mal die letzten Beiträge von Groovy an....<br><br>Wobei der Nick schon alles sagt: Übersetzt "Toll"<br><br>Schlage eher vor als neuen Nick: "Shit"
Gast
 

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon murmelbaer » 31.07.2003 - 08:27:57

diese berühmte 6 m-schallmauer --- wird die von den fährunternehmen eigentlich auf den centimeter genau genommen oder gibt's da üblicherweise 'ne toleranz (mir ist schon bei vielen womos aufgefallen, daß die knapp über 6m lang sind, also 6,04 oder 6,10 m beispielsweise) ?<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon Miro » 31.07.2003 - 11:31:55

Lustigerweise hat man bei mir bisher nur bei den beiden großen Brücken in Dänemark in den KFZ-Schein geschaut - das Womo vor mir mit Fahrradträger wurde sogar nachgemessen! Bei den "großen" Fähren mit Vorausbuchung gebe ich immer das korrekte Maß an, ich weiß nicht ob da dann wirklich 6,04 auch mit der nächst höheren Kategorie gewertet werden. Bei den "kleineren" Fähren letztes Jahr in Norwegen haben die immer sehr netten Mädels meine 6,50 fast immer grob mit 6m geschätzt und ich habe dabei viel Geld gespart. Aber wie gesagt - ich würde nie versuchen zu besch..<br><br>Grüße<br>miro<br><br>PS:  noch 3 Wochen
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon tanja » 31.07.2003 - 16:11:02

ähm, hallo?<br><br>mich persönlich würden eigentlich eher fakten interessieren, wenngleich euere antworten allesamt sehr "interessant" sind. aber ich denke, wenn ich ein womo neu anschaffen / ausbauen will, sollte ich mich nicht nach kulanz oder gar gelungenen betrugsversuchen orientieren, oder?<br>an alle, die über wirkliche daten in sachen optimale länge und höhe berichtet haben schon mal vielen dank.<br>sieht so aus, als würde die größe von 5,99/2,99m wohl ziemlich günstig sein.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon Gimmund » 31.07.2003 - 17:49:37

Hi Tanja,<br>die Fakten findest Du nur, wenn Du Dir die Preisgestaltung der verschiedenen Fährlinien raussuchst.<br>Ich habe bisher noch nichts gesehen, wo die Höhe eines Womos ausschlaggebend war - ok, ich kann wirklich nicht behaupten, dass ich alle Fährlinien kenne.<br>Aber, in der Regel ist ab einer Höhe 2,60 ein anderer Tarif anzuwenden - eine 3m Begrenzung ist mir noch nie aufgefallen. Die Länge hängt total von der Fährlinien- und Strecken ab. Geht's nach Irland sind es 6,50m, nach Griechenland 5,50 oder 7,00 - dann hättest du ja glatt einen Meter verschenkt.<br>Es wird Dir also nichts anderes übrig bleiben, als durch die Fährlinien zu streifen und den günstigsten Kompromiss auszuloten.<br><br>Man sollte auch mal überlegen, wie oft man eigentlich Fähren benutzt. Ich würde mich ungern auf Jahre im zu  kleinen Womo einengen, nur weil ich 1 - 2 mal im Jahr eine Fähre brauche, und dann mit einem grösseren Fahrzeug etwas mehr zahlen müsste.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon tanja » 31.07.2003 - 18:08:41

hi gwaihir<br>das habe ich fast befürchtet, dass sich die optimale größe nicht so einfach bestimmen lässt.  :-/<br>war auch nur ein erster ansatz, um sowas auszuloten. viellleicht sollte ich mich eher an einer normalen parkplatzlänge orientieren, schließlich parkt man öfter, als man fähre fährt. für die höhe fällt mir allerdings gerade auch nichts anderes ein, denn 2,20 m (die berühmten rot-weißen stangen) kann einfach nicht klappen.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon Gimmund » 31.07.2003 - 19:58:44

@ Murmelbär,<br>ich denke, dass Du mit einem Womo von 6,10 bei Buchung bei der Fährlinie vor Ort eher in die 6m-Klasse fällst, als wenn Du die gleiche Passage über ein Reisebüro buchst.<br>Wie Miro gesagt hat, in Norwegen auf den Fähren der RV17 (tolle Strecke, sehr zu empfehlen) ging ich immer als 6m Wagen durch, obwohl ich denen die 6,48 aus dem Fzg-Schein genannt habe. Waren allerdings keine Mädels sondern gestandene See-Bären. Am Nordkapp-Tunnel musste ich 1x löhnen wie ein 12m Reisebus auf der Rückfahrt war ich wieder beim PKW-Tarif dabei. Kommt scheinbar auch immer auf die Tagesform an, oder wie einem Deine Nase gefällt.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)<br><br>PS:<br>Aber sagt mal, was hat denn diese Diskussion mit dem Nepp der Linea dei Golfi zu tun ???    ;)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon wm-user » 01.08.2003 - 10:36:35

-> Gwaihir <br><br><br>> Aber sagt mal, was hat denn diese Diskussion mit dem <br>> Nepp der Linea dei Golfi zu tun ???  <br><br>ja,stimmt.<br>Hab deswegen mal weiter sondiert (weil ich auch<br>dahin will),<br>aber bei Mobylines (3 Startpunkte nach Olbia )<br>ist es sogar noch teurer.<br>Allerdings sollen die vom Sicherheits-Standard TOP sein<br>(IIRC ADAC-Test)<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon LT_4x4 » 01.08.2003 - 19:40:16

War Pfingsten mit der Linea dei golfi nach Sardinien unterwegs.  Ich habe die Reise voraus über Turisarda gebucht. Camping on board war kein Problem. Die Schiffe sind zwar alt, aber zumindest für einen Nichtseemann in einem guten Zustand. Die Schiffe waren sowohl auf der Hin- und Rückfahrt sauber.<br>Allerdings wer die neueren Griechenlandfähren kennt fühlt sie wie im Museum und in einer Bahnhofsgaststätte alter Art.<br>Die Preisgestaltung, da immer nur pro Meter,ein angemessener Zuschlag verlangt wird ist auch in Ordnung. <br> Bei dem ganz am Anfang genannten Problem kann ich mir nur vorstellen, dass jemand wohl etwas mehr Provision abkassieren wollte. War es eigentlich das reguläre Büro der Fährgesellschaft im Hafen  (Abfertigungsgebäude) oder eine Reisebüro auf der Insel????. <br><br>Grüsse Bernd
LT_4x4
 

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon Klaus2 » 04.08.2003 - 18:30:39

Bei Festbuchungen über Veranstallter tritt kein Problem auf.<br>Das Problem macht ausschließlich das Büro der LDG in Olbia für die Rückfahrt, wenn diese umgebucht werden soll.<br>Wenn du eine Kabine dann gebucht hast, kannst du trotzdem im WOMO schlafen!!!<br>Interessiert dann keinen mehr-Hauptsache du hast bezahlt.
Klaus2
 

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon Klaus2 » 04.08.2003 - 18:36:00

Noch zum Thema kleinere Länge angeben.<br><br>Dies war vor ca. 4 Jahren mein Glück.<br>Meine Frau musste dringend in ein Krankenhaus nach Deutschland - Fähren ausgebucht!<br>Ich stellte mich in die Ladereihe der Fähre hinter 3 Wohnwagengespannen und 3 WOMOs.<br>Ich teilte den Lademeister mein Problem mit, und der beruhigte mich.<br>Er kam mit einem Maßband und überprüfte die Fahrzeuge vor mir. 2 WOWA und 2 WOMOs wurden aus der Reihe gezogen wegen falschen Angaben.<br>Nun war genug Platz für mich.<br>
Klaus2
 

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon murmelbaer » 04.08.2003 - 22:35:38

anders gesagt : vier von sechs versuch(t)en zu betrügen -- schöner saustall !
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon frebeka » 02.11.2003 - 14:32:38

Hallo,<br><br>wir waren gerade mit der Linea dei Golfi auf Sardinien. :D<br>Es wurde keine Kabine verlangt, Camping an bord ist bis 31.10. ja möglich.<br>Die Rückreise (geplant: Olbia-Piombino) buchten wir in Olbia um nach Olbia-Livorno. Dafür mussten wir 23 Euro Aufpreis bezahlen (Preisunterschied Livorno/Piombino) und wieder ohne Kabine und ohne Umbuchungsgebühr.<br>Auch wenn diese Reederei mit älteren Schiffen unterwegs ist, günstig ist sie allemal. 8) Der Einlauf in den Hafen von Livorno ist jedoch viel zeitraubender als der nach Piombino.<br>Bei der Moby-Line bezahlt man je nach Tarif 25-75 Euro zum Umbuchen für die gleiche Linie, ein stolzer Preis! ::)
frebeka
 

Re: Sardinienfähre Linea dei Golfi Nepp beginnt

Beitragvon wm-user » 02.11.2003 - 19:10:33

-> frebeka <br><br><br>>wir waren gerade mit der Linea dei Golfi auf Sardinien. :<br><br>>Der Einlauf in den Hafen von Livorno ist jedoch viel<br>> zeitraubender als der nach Piombino.<br><br>zumal wenn die Kai-Mauer belegt ist:<br><br>als ich vor ca 2 Wochen in Livorno (von Olbia) mit LdG<br>anlegen wollte hatte der vorher draußen fast 4 STunden<br>Warteschleifen gefahren, weil die Hafen-Einfahrt nicht<br>möglich war :-(<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Vorherige

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder