Warntafel in Italien

Moderator: Mods

Beitragvon Nasenbär » 27.01.2005 - 00:37:23

Mal ne Zwischenfrage:
ist es unbedingt notwendig, die teuren Alu-Tafeln für Italien zu kaufen?
Die Italiener fahren selbst mit den billigen Kunststoffteilen rum, ohne die Regelung (weiß nicht mehr genau: 5 rote, 4 weiße Streifen oder umgekehrt) zu beachten.

Für mich macht das einen Preisunterschied von 20 ? aus, den ich nicht nachvollziehen kann.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Malu » 27.01.2005 - 01:51:09

Ich hatte auch son billiges Plastikteil für 6 ? oder so, war kein Problem.

Gruß, Malu
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon Franz4711 » 29.01.2005 - 11:35:59

Danke für die Antworten - aber, brauch ich jetzt ne Tafel für ALLES was über die Rückleuchten raussteht???

Mir geht es um die Heckleiter.

Radträger ist jetzt klar, den muß ich halt wegmachten wenn ich nach I fahr - oder ne Tafel dranmachen.

Die Heckleiter ist ja ein Teil, das fest mit dem Fahrzeug verbunden ist - somit nach deutschem Recht keine Ladung.

Wie sehen das die Cops in Italien?? Hat schonma jemand ne Erfahrung gemacht??? Fahrt ihr mit ner Heckleiter ohne Tafel oder mit??

Grüße
Benutzeravatar
Franz4711
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.08.2004 - 13:45:38
Wohnort: 10 km von Göppingen

Beitragvon Gimmund » 29.01.2005 - 11:57:30

Hi Franz,

du kannst 30? investieren oder das ggf. mit der ital. Bullerei ausdiskutieren ;)

Ich wüsste, was ich machen würde.

Ausserdem ist so'ne Tafel ja ne Anschaffung für's Leben. ;)

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon harley64 » 21.04.2005 - 14:22:54

jetzt muß ich mal blöd Fragen.
Muß bei hochgeklappten Radträger die Tafel an der Rückwand und bei Ladung
an dem hintersten Fahrad befestigt werden ?
Wie macht Ihr das Ding fest ?
Wenn ich es recht verstehe, muß die Tafel immer an das weitest nach außen stehende Teil ... ups ... das heist eigentlich auch bei hochgklappten Fahrradträger an den Träger und nicht ans Womo ...
Bitte klärt mich auf, bevor ich anfange zu schrauben.
Danke
Benutzeravatar
harley64
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 11.07.2004 - 13:43:43

Beitragvon holiday » 21.04.2005 - 16:28:11

harley64 hat geschrieben:jetzt muß ich mal blöd Fragen.
Muß bei hochgeklappten Radträger die Tafel an der Rückwand und bei Ladung
an dem hintersten Fahrad befestigt werden ?

]ja am hintersten fahrrad oder bei aufgeklappten träger am hintersten punkt
Wie macht Ihr das Ding fest ?
mit kleinen spannfix

Wenn ich es recht verstehe, muß die Tafel immer an das weitest nach außen stehende Teil ... ups ... das heist eigentlich auch bei hochgklappten Fahrradträger an den Träger und nicht ans Womo ...
genauso ist es

Bitte klärt mich auf, bevor ich anfange zu schrauben.
Danke
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon Nasenbär » 21.04.2005 - 23:38:31

harley64 hat geschrieben:jetzt muß ich mal blöd Fragen.
Muß bei hochgeklappten Radträger die Tafel an der Rückwand und bei Ladung
an dem hintersten Fahrad befestigt werden ?
Wie macht Ihr das Ding fest ?
Wenn ich es recht verstehe, muß die Tafel immer an das weitest nach außen stehende Teil ... ups ... das heist eigentlich auch bei hochgklappten Fahrradträger an den Träger und nicht ans Womo ...
Bitte klärt mich auf, bevor ich anfange zu schrauben.
Danke


Soweit ich es gelesen habe, ist die eingetragene Fahrzeuglänge maßgeblich. Wenn die Leiter serienmäßig dran war, ragt sie nicht über das Fahrzeug hinaus.
Auch unser eingeklappter Fahrradträger ist eingetragen und die Fahrzeuglänge in den Papieren korrigiert. Ohne Räder ragt er auch nicht über das Fahrzeug hinaus.
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Uli_bw » 22.04.2005 - 00:11:43

Kauf Dir die Alutafel. Eine Diskussion vielleicht sogar WE kann teuer und nervig werden.
Ich hatte auch nur die Kunststofftafel, die hat etwa 3 Jahre gehalten, dann war sie hinüber.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Nasenbär » 22.04.2005 - 01:19:14

Stimmt, zumal man die Sprache nicht so richtig beherrscht. Aber 3 Jahre gings gut, Glück gehabt :lol: Die Tafel ist wahrscheinlich billiger als das ganze Theater
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Uli_bw » 22.04.2005 - 09:16:08

Wenn ich blos letztes Jahr an das Theater denke, als wir aus einem Wasserhahn am Hafen Wasser eingefüllt haben...
Das Womoverbotschild haben wir erst während des Füllens gesehen.
Manno mann das wäre teuer geworden...


ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon tanja » 02.05.2005 - 13:30:44

harley64 hat geschrieben:jetzt muß ich mal blöd Fragen.
Muß bei hochgeklappten Radträger die Tafel an der Rückwand und bei Ladung
an dem hintersten Fahrad befestigt werden ?

meines wissens: ja! jedenfalls machen wirs immer so und hatten nie probleme.
harley64 hat geschrieben:Wie macht Ihr das Ding fest ?

kunststoffummanteltes kupferkabel (vom baumarkt) hält lange, die ummantelung scheuert sich kaum aben, es bleibt lange biegsam und ist einfach anzuzwirbeln und so in jeder lebens-/fahrradlage einfach zu befestigen. die kabel sollten allerdings schon so ca. 60cm lang sein, damit man immer genug platz hat zum strammziehen.

und im übrigen: diskussionen mit der italienischen polizei? vergiss es! auch wenn du italienisch kannst.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Vorherige

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder