Südtirol: Übernachtungsrecht

Moderator: Mods

Beitragvon georg » 25.09.2006 - 18:51:21

panzer hat geschrieben:Hallo Nachtfalke,
ein paar Tipps von einem Einheimischen :wink:

...........................................................................

Aber wie gesagt, nur wenn einer Lust und Zeit hat (das Recht ist auf eurer Seite).
Hier dazu das Rundschreiben (einfach ausdrucken und mitführen)
Code: Alles auswählen
MINISTERO DEI LAVORI PUBBLICI
DIRETTIVA 24 ottobre 2000 - Direttiva sulla corretta ed uniforme applicazione delle norme del codice della strada in materia di segnaletica e criteri per l'installazione e la manutenzione.
IL MINISTRO DEI LAVORI PUBBLICI
VISTO il Decreto Legislativo 30 aprile 1992, n. 285, Nuovo Codice della Strada, e successive modificazioni;
VISTO il Decreto del Presidente della Repubblica 16 dicembre 1992, n. 495, Regolamento di esecuzione e di attuazione del Nuovo Codice della Strada e successive modificazioni;
VISTI gli artt. 5, 6, 7 e 35 del citato Decreto Legislativo 30 aprile 1992, n. 285;
...........................................................


Wenn jemand zur Italienischen Gesetzsgebung (in Verbindung mit Wohnmobilen)noch Fragen haben sollte immer her damit.

Grüsse aus dem schönen Südtirol
Panzer


Hi Panzer,

ich fahre schon sehr lange nach Südtirol in Urlaub.
Das erste Mal war so um 1960 herum. Bis 1970 bin ich ungefähr jedes zweite Jahr auf dem Kronplatz Ski gefahren.
Später war ich immer mal wieder in unregelmäßigen Abständen da.
Letztes Jahr waren wir im Herbst da und dieses Jahr wird es auch so wieder werden.
Mir hat es immer sehr gut bei euch gefallen.
Seit letztem Jahr konnte ich etwas Großartiges bei euch in Geschäften, Werkstätten, Gaststätten feststellen:
Ihr seid größtenteils zweisprachig geworden. :!: :!: :!:

Da springt ein Verkäufer mitten im Satz von italienisch nach deutsch
um und nachher wieder zurück, ohne dass er nachdenken muss.
So was hatte ich bis dahin noch nicht erlebt, das finde ich einfach große Klasse.

bewundernde Grüße
georg :)
georg
 

Beitragvon sardinnia » 25.09.2006 - 19:23:11

Uuuups, Georg, WO warst Du denn dann BISHER in Südtirol, wenn Du das 2sprachige erst im letzten Jahr festgestellt hast??
@Panzer
Seit wievielen Jahren (ich schätze mal fast 20??) mittlerweile gilt nun Deutsch auch als Amtssprache und muß auf jedem öffentlichen Formular/Schild usw. angebracht sein?
Und das "Umspringen" von D auf I und umgekehrt liegt halt dann einfach an der Natur der Sache und an der Mischung der Menschen, die in Südtirol leben (und im Faschismus teilweise vom Mezzogiorno nach Südtirol zwangsübersiedelt wurden). Und dann gibt es noch mehr Sprachen dort: Ladinisch und - haut mich, wenn's falsch ist - nicht auch noch Rätoromanisch?!
Uiuiui, Georg, da ist wohl einiges an Dir vorbeigegangen?!

Entschuldige die Schulmeisterei, bin weder Lehrerin noch im richtigen Leben besserwisserisch, aber das mußte ich nun doch loswerden, nimm's nicht persönlich ...
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon panzer » 26.09.2006 - 09:01:02

Hallo Nachtfalke,
Die Cantina Weiss ist ein Bauerhof mit Weinlokal. Ich war aber das letzte mal vor Jahren in dem Keller, damals gab es aber noch keinen Stellplatz.

Wegen der V+E hast du kein Problem, es gibt in der Nähe eine.
Anfahrt: Schnellstrasse MEBO von Bozen komment; Ausfahrt Lana/Burgstall; Rechts abbiegen Richtung Burstall; nach ca. 500 m kommt eine 90° Kurve (Hotel Günther rechter Hand) da nach links abbiegen; für ca. 1 km dieser Strasse folgen bis Hotel/Restaurant Förstler; nach ca. 100 m kommt eine Strasse die nach rechts weggeht (bei einer Imbissbude); dieser Strasse folgen ca. 30m; Dein Navi (wenn du eines hast) würde jetzt sagen SIE HABEN IHR ZIEL ERREICHT.
Das ist die einzige V+E im Raum Meran/Paseiertal.
Es gibt dann nur noch eine in Bozen und eine in Vinschgau.
In Falzeben gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz, da habe ich auch schon Womos gesehen.
Zu Dorf Tirol (Parkplätzen an Seilbahnen) ist Grundsätzlich etwas klarzustelle. Die Parkplätze an den Seilbahnen sind meistens Privatparkplätze (da sie der Seilbahn AG gehören), da sind die Womoverbote zulässig (aber mit freundlichem Fragen dürftest du auch kein Problem haben).
In Dorf Tirol gibt es aber einen Ausweichplatz:
Gleich am Ortsanfang (wieder bei einem Imbisstand) rechts gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz wo auch Womos stehen.

Hallo Georg & sardinnia
die zweisprachige Beschilderung gibt es seit wir das Autonomiestatut haben (seit 1972) wer sich für die Politische Geschichte Interessiert Hier ein Link:
http://www.provinz.bz.it/pariservertrag/autonomie/chronologie.asp
Ausser Deutsch und Italienich gibt es auch noch Ladinisch ( so eine Art Räterromanisch).
Georg hat aber nicht unrecht wenn er sagt das die Zweisprachigkeit erst jetzt richtig greift, auch wir brauchen Zeit um die Sprachen zu lernen und unsere Sprachgewohnheiten umzustellen.
Grüße
Panzer
Benutzeravatar
panzer
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 27.03.2004 - 00:04:58
Wohnort: Südtirol

Beitragvon beiboot » 26.09.2006 - 10:11:40

panzer hat geschrieben:...Es dürfen im geparkten Zustand keine Fenster (ausser Dachluken) oder Türen offen sein...

wär' ja ein argument mehr für schiebe- statt ausstellfenster... :wink:
:-D vielen dank für alle nützlichen antworten :-8
Benutzeravatar
beiboot
Mitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: 07.05.2004 - 16:02:53

Beitragvon bussybear » 26.09.2006 - 11:31:08

Hallo Nachtfalke,

nur falls es Dir langweilig wird und Du noch :D einen Wandertip in dieser Gegend brauchst und Deien Kinder nicht zu klein sind (so ab 10 Jahre) -
Vom Gampenpass -- hier parken - auf die Laugenspitze --
am besten nach der Laugenalm LINKS auf dem Weg 10a hoch und den Weg 10 über den Laugensee zurück.
In meinen Augen eine abwechslungsreiche Tour vom Bergwald über Almwiesen bis ins Geröll - zum Baden in Laugensee ist es jetzt wohl schon zu kühl.

@ Panzer.
Wir fahren so 3-4 mal im Jahr durch Deinen Heimatort, stehen meist ein paar km weiter (natürlich mit Zustimmung des Wirtes) am Saxiller Keller.
Grüsse & Happy Trails

Bussybear
Benutzeravatar
bussybear
Mitglied
 
Beiträge: 38
Registriert: 22.08.2006 - 15:44:54
Wohnort: Bayern

Beitragvon Nachtfalke » 26.09.2006 - 14:37:42

HAllo Panzer,

das ist genau der entscheidende Tipp gewesen. VIELEN DANK :!:
Insbesondere für Deine super Wegbeschreibung.
Jetzt kann gibt's auch keine Probleme mehr mit einer ordentlichen Entsorgung, ohne dass ich erst 20-50km fahren muss.

Ein Navi hab ich nicht, aber eine super Frau. Die macht das absolut zuverlässig. Ist zwar ein wenig teurer als ein Navi aber dafür auch vielseitiger. :mrgreen:

Und der Tipp zu Dorf Tirol wird mir sicherlich auch weiterhelfen. :lol:

Ciao Kai-Uwe

@Sardinnia
Vielleicht war Georg zuvor auch vornehmlich im italienischsprachigen Teil Südtirols.
Aber als ich vor knapp 20 Jahren das erste mal nach Südtirol kam, staunte ich auch nicht schlecht, als ich Deutsch hörte und las.
Das einzige Mittel Zeit zu haben ist, sich Zeit zu nehmen.
[Bertha Eckstein]
Benutzeravatar
Nachtfalke
Mitglied
 
Beiträge: 363
Registriert: 05.05.2003 - 13:10:43
Wohnort: Laatzen

Vorherige

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder