Sardinien Abgezockt wie noch nie oder Ordnung muss sein?

Moderator: Mods

Beitragvon boewo » 31.03.2007 - 17:34:39

Arkoudi hat geschrieben:Bitte, wo ist der " Griesbreistrand?"


@ Uli_bw

Hallo Uli-bw,

würde mich auch interessieren. Ich kenne nur einen "Reiskornstrand"

Vielen Dank für die kommende Antwort!

boewo
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Beitragvon Uli_bw » 31.03.2007 - 20:49:16

Na da der Sand eher ründlich ist haben wir beschlossen, dass es eher wie Griesbrei aussieht.
Bei Nach t übrigens mit tollem Meeresleuchten...
Bild
(OK es sind auch ein paar längliche dabei...)

ULI :shock:
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon otto » 03.04.2007 - 15:17:56

Ich versteh die Diskussion nicht ganz wie + wo man mit dem WoMo
stehen darf.
Generell gilt in GANZ Italien:
Mit WoMo darf man auf öffentlichem Grund überall (auch nachts)
STEHEN, nicht campen.

Stehen wird wie folgt definiert:
1. Alle Räder müssen Bodenkontakt haben - also nix Keile o.ä.
2. Es dürfen keine Flüssigkeiten rauslaufen - eigentlich klar, oder?
3. Der Umriß des Fahrzeugs darf nicht verändert sein d.h. es darf kein Fenster ausgestellt werden. (Gibts deshalb dort so viele WMo's mit Schiebefenster :?: )
Mit Möbel rausstellen ist es sowieso nix.

Sinngemäß zitiert von einem Schild an der Straße "Dante Aligheri"
in Punta Sabbioni neben dem offiz. privaten Stellplatz. Es steht auch der entsprechende ital.§ (nicht etwa lokale Verordung) drauf
+ gilt für alle Fahrzeuge (auch für PKW)

Gruß

oTTo
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Beitragvon boewo » 03.04.2007 - 23:55:13

otto hat geschrieben:Stehen wird wie folgt definiert:
1. Alle Räder müssen Bodenkontakt haben - also nix Keile o.ä.
2. Es dürfen keine Flüssigkeiten rauslaufen - eigentlich klar, oder?
3. Der Umriß des Fahrzeugs darf nicht verändert sein d.h. es darf kein Fenster ausgestellt werden. (Gibts deshalb dort so viele WMo's mit Schiebefenster :?: )



Hallo oTTo,

klar, wenn gar nichts geht wird so übernachtet. Aber dies ist dann meistens innerorts, nach einem etwas längeren, gemütlichen Essen.

Ich gehe aber davon aus, dass du auch nicht mit geschlossenen Fenstern direkt am Meer stehst - oder? Der Normalfall sieht doch bei vielen etwas anderst aus (... gemütlicher Kaffe mit Klappstuhl und Tischchen ...)

Wir übernachten und stehen nach dem Motto "es muss für alle o. K. sein".

Ich kann gut mit freier Übernachtung, SP, CP oder eben direkt vor einem guten Lokal im Ort leben. Wenn wir der Meinung sind, dass wir hier stören, fahren wir eben weiter. (Nur auf manchen sehr hochgelobten CP reicht mir meistens 1 Nacht).

Viele Grüße!

boewo

PS: Für die Übersetzung vielen Dank - werden wir sicherlich einmal gebrauchen können.
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Beitragvon otto » 04.04.2007 - 19:36:15

Hallo Boewo,
da hast Du 100 % recht. DA hingestellt hätte ich mich nie.Ich wollt'
ja hier auch nur die Rechtslage berichten. Wir standen aufm Stellplatz - wegen der Sicherheit beim Venedigbesuch. Aber ein paar 100 m weiter am Meer entlang stehen in der Saison ca 100
ital. WoMo's mit Badestrand + Sonnenuntergang über der Lagune,
Tisch + Stuhl raus oder abens nur auf der Ufermauer.
:D Einfach schee isses´da :D

Gruß

oTTo
Benutzeravatar
otto
Mitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: 01.03.2004 - 11:53:08
Wohnort: Darmstadt

Danke für deine Antwort

Beitragvon boewo » 04.04.2007 - 22:05:46

Hallo oTTo,

vielen Dank für Deine Antwort - ich bin sicher, dass wir auf der gleichen Wellenlänge sind. Bei einem zufälligen Treffen wären auf jeden Fall eine paar schöne Stunden/Tage angesagt.

Viele Grüße!

boewo

PS: manchmal kann ich einfach nicht die Finger vom Auslöser lassen:



Bild
Campingplatzleben (aufgenommen mit einem 300er Tele)
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Beitragvon NorbertB » 08.05.2007 - 11:33:31

Hallo zusammen,

einige Erfahren, die wir vergangenes Jahr im September auf Sardininen machen durfte.

Verschärfte Polizeikontrollen auf den Landstraßen. Das Überholen eines langsam vorausfahrenden PKWs auf der Landstrasse kostete mich 130 Euro. Den sofortigen Führerscheinentzug konnte ich nur nach 30-minütiger heftigster Diskussion mit dem Carabinieri abwenden. Beachte: Es galt KEIN Überholverbot !!

Das Parken mit dem Womo in Santa Teresa Gallura wurde mir von einer Carabinieri-Motorradstreife verboten, obwohl im gesamten Ort kein Parkverbot bestand. Begründung keine - Weiterfahrt musste binnen 10 Minuten erfolgen - erneute Kontrolle wurde mir angedroht. Zeitpunkt der Vertreibung ca. 14:30 Uhr.

In La Caletta sind nunmehr alle Strandparkplätze für WoMos generell gesperrt (früher tw. nur in der Zeit von 22:00 bis 06:00 Uhr). Ein Stellplatz ist nur noch nördlich vom Ort an einem kleinen brackigen Weiher mit fürchterlichem Modergeruch möglich.

Ein Strandparkplatz auf einer holprigen Wiese am Lido Orri (früher kostenlos) kostet heute ohne jeglichen Service wie Ver- oder Entsorgung schlappe 10,00 Euro.

Es gibt vermehrt Stellplätze in Strandorten, die mehr als 15,00 Euro pro Tag verlangen und dabei noch nicht einmal brauchbares Trinkwasser zur Versorgung anbieten. Benötigtes Frischwasser musste separat auf einem CP "nachversorgt" werden - gegen Gebühr selbstverständlich.

In manchen Küstenorten gibt es am Ortseingang ein Durchfahrtsverbotschild für Wohnmobile und Caravans - ausgenommen für die direkte Zufahrt zum lokalen Campingplatz.

An der Costa Esmeralda besteht ein generelles Abbiegeverbot für Wohnmobile und Caravans von der SS 125, d.h man kann von Olbia kommend nur auf der Hauptverkehrsstrasse bis Palau durchfahren - ein Abbiegen in die Küstenorte ist grundsätzlich untersagt.

An den Stränden, sowohl Westküste als auch Ostküste werden zunehmend Parkverbotschilder für Wohnmobile aufgebaut. Dieses Verbot gilt auch tagsüber !!

Parkplätze an Supermärkten werden von der "Polizia Municipale" überwacht, ob ein WoMo dort parkt. Sobald die WoMo-Insassen den Supermarkt betreten haben, wird ein 30.00 Euro Ticket wegen Parkens mit einem WoMo auf einem PKW-Parkplatz verhängt. Diese Tickets werden nicht in Deutschland vollstreckt und deshalb habe ich auch keines davon bezahlt - aber es bleibt trotzdem eine höfliche Geste der Sarden gegenüber ihren Besuchern.

Fazit: Wir waren in Sardinien das 2. Mal für insgesamt 4 Wochen unterwegs und mussten zu unserem großen Bedauern feststellen, dass sich die Sarden zunehmend dem "Wohlstandstourismus" zuwenden. Wohnmobile werden zunehmend nur noch dort geduldet, wo man auch richtig abkassieren kann (Camping- und offizielle Stellplätze). Verbote über Verbote und ständige Kontrollen durch die Ordnungsorgane. Wir werden Sardinien solange meiden, bis dort wieder eine Änderung der Einstellung gegenüber den zahlenden WoMo-Gästen eintritt. Italien, Spanien, Griechenland, Kroatien, usw. bieten weitere sehr schöne Flecken, die nur auf uns warten - und an denen wir sicherlich willkommen sind. Wir freuen uns darauf !!

SARDINIEN - NEIN DANKE !!
NorbertB
 

Beitragvon Uli_bw » 08.05.2007 - 14:49:13

Hallo Norbert,

das klingt ja echt erschreckend.
Hoffentlich werden andere nicht das selbe berichten müssen.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon NorbertB » 08.05.2007 - 15:45:30

Hallo Uli,

wir ließen uns den Urlaub nicht vermiesen. Wir mussten halt öfter mal auf Campingplätzen übernachten oder Gebühren zahlen, wo vor 2 Jahren noch alles umsonst war. Wir haben uns auch etwas mehr zum Wandern ins Landesinnere verzogen und dort mit Hilfe des Rother Wanderführers noch sehr sehr schöne und ruhige Fleckchen gefunden. Zum Schluß haben wir Sardinen 4 Tage früher als geplant verlassen um in Verona und am Gardasee den Urlaub ausklingen lassen.

Wir handelten nach dem Motto: Wir machen Urlaub - Egal wo - Hauptsache schön und stressfrei !!
NorbertB
 

Beitragvon sardinnia » 08.05.2007 - 17:50:47

@Norbert8
Kroatien aber z.B. gestattet "freies" Stehen überhaupt nicht.
Da wirst Du von Natur aus auf Campingplätze verwiesen.
Das z.B. könnte man auf Sardinien ja auch machen und müsste sich dann nicht über "Abzockermentalität" beklagen.

Daß die Supermärkte das Parken mit Wohnmobilen ahnden und verbieten, kann man im Festland-Italien genauso gut erleben. Das kommt m.E. daher, daß es quasi eine Absicherung ist, daß die Supermärkte nicht dafür haften, wenn die Fahrzeuge, während die Insassen einkaufen sind, aufgebrochen bzw. gestohlen werden.
Unter diesem Aspekt ist das doch in Ordnung, oder nicht?

Wir fahren in 3 Wochen für 2 Wochen wieder hin, allerdings nicht an die von Dir genannten Orte, was tun wir Wohnmobilfahrer allen Ernstens an der Costa Smeralda? Da gibts doch wahrlich schönere Flecken ...

Schöne Zeit auf Sardinien all jenen, die noch unerschrocken hinfahren !!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon MZatrix » 08.05.2007 - 21:56:31

Ich bin als WoMo-Newbie ja noch dabei, mögliche Reiseziele auszumachen. Wenn man nun aber sowas liest, kann einem ja die Lust am Reisen vergehen. Gerade deshalb hat man doch ein WoMo - weil man sich damit frei bewegen möchte. Wenn es grundsätzlich ein Verbot für freies Stehen gibt, ist es wenigstens klar geregelt. Das was Norbert da berichtet, hört sich jedoch nach ziemlicher Willkür an - gibt's normalerweise nur in Bananenrepubliken.
Ich war vor Jahren dort mehrere Male beruflich unterwegs. Die Landschaft ist wunderschön. Allerdings musste man sich den PKW mit der Stahlkette am Handgelenk sichern. Jugendliche stahlen die Autos (vorzugsweise ausländische), fuhren den Tank leer und ab über die Böschung damit. Die Polizei war da keine Hilfe. Ich weiß zwar nicht, wie das heute so ist, aber Sardinien wird wohl nach diesem Beitrag nie ein Reiseziel für mein WoMo und mich werden. Es gibt noch viele andere schöne Ziele.

Gruß,
MZatrix
MZatrix
Mitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: 20.08.2006 - 03:08:38

Beitragvon boewo » 08.05.2007 - 23:11:49

MZatrix hat geschrieben: , aber Sardinien wird wohl nach diesem Beitrag nie ein Reiseziel für mein WoMo und mich werden.



Hallo MZatrix,

was NobertB erlebt hat, hat wirklich mit Urlaub nicht viel gemeinsam. Aber ich glaube, dass es nicht allgemein hergenommen werden kann. Wir waren 1996 und jetzt wieder (2006) auf Sardinien - jeweils im Mai/Juni. Nie hatten wir Schwierigkeiten (sind gerne Freisteher - muß aber nicht um jeden Preis sein).

An der Costa Smeralda haben wir allerdings (Hinweise aus Reiseführer Michael Müller) einen CP besucht und von dort aus mit dem Roller einen Rundtour unternommen.

Für Sardinen (wie überall) zählt einfach, je mehr touri - desto enger für Womo.


Bild

Bild


Bild
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Beitragvon sardinnia » 09.05.2007 - 08:57:43

@boewo
Da hast Du aber SEEEEEEHR SCHÖNE Bilder eingestellt, Klasse!
Kompliment!!


(Wenn man jetzt bösartig wäre, würde man vielleicht noch anmerken, daß wir doch eigentlich froh sein können, um jeden, der NICHT mit dem Wohnmobil nach Sardinien fährt, es sind mittlerweile ja eh schon so viele ... uuuuuupppppssss)
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Beitragvon boewo » 09.05.2007 - 21:29:53

sardinnia hat geschrieben:@boewo
(Wenn man jetzt bösartig wäre, würde man vielleicht noch anmerken, daß wir doch eigentlich froh sein können, um jeden, der NICHT mit dem Wohnmobil nach Sardinien fährt, es sind mittlerweile ja eh schon so viele ... uuuuuupppppssss)


Hallo sardinna,

wir sind nicht bösartig - wir wollen doch alle nette Nachbarn und neue Bekanntschaften auf unseren Urlaubsreisen treffen - es wäre doch schade, wenn NorbertB und MZatrix die Lust an Sardinien verlieren würden.

Vielen Dank, dass dir meine Bilder gefallen.

Hier noch eins zur Vorfreude auf die nächste Reise:

Bild

Natürlich hat sich die Insel in den 10 Jahren, die zwischen unseren Besuchen lagen verändert - wir doch auch!

Viele Grüße!

boewo
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Beitragvon Bernhard 2 » 09.05.2007 - 22:54:35

Hallo !

Im September 2006 waren wir mit dem WoMo auf Sardinen.

Folgendes kann ich berichten:

1. Die Sarden kennen keinerlei Verkehrsregeln, es wird überholt
egal wie. Überholverbote oder Sperrflächen werden nicht be-
achtet. Nach Aussagen eines einheimischen Bekannten, sollte
man an einem Stoppschild bis auf 70 km/h abbremsen.

2. Wir haben festgestellt, dass sehr wohl überall frei gecampt wird.
Aufgefallen ist uns das besonders an der Westküste, an der
Costa Verde.

3. Der viele Müll der Sardinien bedeckt. Die vielen ausge-
brannten Fahrzeuge.

Sardinien ist eine sehr schöne Insel, die alle Mal eine Reise wert ist.
Die Erfahrungen, dass man an Supermarktparkplätzen abgezockt wird, haben wir nie gemacht. Allerdings waren wir im September, in der Nachsaison,auf der Insel, vielleicht ist es in der Hauptferienzeit anders.
Wir werden wieder mal nach Sardinien fahren, da es wirklich eine sehr schöne Insel ist.


Viele Grüße


Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard 2
Mitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: 22.03.2007 - 12:51:54
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder