Panik vor der Jungfernfahrt

Moderator: Mods

Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon Silverdream » 13.03.2008 - 23:13:23

Hallöchen zusammen.

Muß euch alle erstmal gaaanz tüchtig loben !!! Super Forum, super zusammenhalt !!!!!!!!!!! :D :D

Hab gelesen, dass sich der eine oder andere nen " Forum-Erkennungszeichen" am WOMO wünscht, ne gute Idee, sollte man mal nachdenken, vielleicht ne kleine Fahne am Heck oder so, aber anderes Thema.

Bin ja ein "über Ostern nach Italien fahrer". da meine frau nun schon alle organisatorischen dinge hier vor ort erledigt hat, setze ich mich nun 3 tage vor der abfahrt mit der fahrtechnischen organisation auseinander und weiss nicht so recht, wie ich es angehen soll.
hab aus den themen hier die vorschläge für SP und CP herausgesucht, bin aber total unsicher, wie ich die strecke an sich plane ( nach karte fahren oder auf gut glück oder via navi ( muß ich noch besorgen ))

meine letzten haare fallen mir gerade aus. also dass ziel ( rund um den garda-see / verona ) stehen halbwegs fest. strecke geht durchs ösi-land, da taucht dass erste problem mit der maut auf, muß ich mal googlen.

was sollte ich noch beachten ????
hoffe, dass alles im womo funktioniert.

danke schonmal an allle verständnisvollen !!
Benutzeravatar
Silverdream
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2008 - 19:09:32
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon rena13 » 14.03.2008 - 09:20:02

Geh es ruhig an.......als wir das 1. Mal im Oktober mit dem Womo unterwegs waren, hatte ich auch sooo viel vorbereitet, sooo viel rausgesucht im Internet und sooooo viele Ängste.....

Es kommt immer anders als man denkt.

Glaub mir, das Womo wird halten, die Plätze, die ihr ansteuern werdet, sind sicherlich schön und Ihr genießt Euren Urlaub.

Ruhig Blut!!

LG Rena (die exakt in 4 Stunden mit dem Womo Richtung Italy düst...)
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon Pego » 14.03.2008 - 10:41:51

Hallo 'Silverdream'...!

Als alter Italienfahrer kann ich Rena nur bestätigen: Laßt euch Zeit, nehmt euch nicht zu viel vor, beendet eure Tagesetappen eher ein bißchen früher, damit ihr bei Tageslicht noch an kommt, auf einem Stellplatz.

Im Ösi - Land ist wichtig das du an den Mautstellen ( vor allem am Brenner ) die breite und ausgeschilderte Spur für Caravans erwischt.

Grundsätzlich gilt an den Mautstellen / Alte Stazione, nie rückwärts fahren...auch wenn ihr mal in der "falschen" Spur steht !

Bezahlen an den Mautstellen ist mit der EC- oder Kreditkarte am einfachsten...! Wenn ihr mit Bargeld zahlen wollt müsst ihr eine Mautstelle mit Servicepersonal anfahren, dass ist zumindest in Italien nicht immer möglich !

Beim ADAC gibt's aber auch noch die Viacard, eine Art Geldkarte die sukzessive dann leergebucht wird !

Wir wünschen euch eine gute Reise, frohe Ostern und kommt gesund wieder heim...! :D
Zuletzt geändert von Pego am 14.03.2008 - 11:57:40, insgesamt 1-mal geändert.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon abbiamo » 14.03.2008 - 10:56:55

hi, silverdream,
ich suche mir etappenziele raus, die ich möglicherweise am tag erreichen kann. dies als fixpunkt, wenn unterwegs was schöneres oder besseres oder interessantere kommt.. dann wird eben da station gemacht.
somit hast du immer ein grobes ziel, kannst aber auf eventualitäten reagieren.
gruss und bon viaggio
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon MartinK » 14.03.2008 - 14:46:34

Hi Silverdream,

So wie ich das mit bekommen habe ist das Dein erstes Wohnmobil und es soll die erste Reise sein. Meine erste Reise ist auch erst ein paar Jahre her, von daher denke ich das ich weis was los ist :)

Du meinst bestimmt das Du mehrere Probleme hast:
Das Womo, geht da alles? Wie funktioniert alles? Wie fährt sich das? Wo sollen wir hin? Wie lange fährt man ? Wie sieht es da aus? Wie geht das mit dem Strom (Alle Kabel dabei?), Wasser (Schlauch?), der Toilette (Chemie notwendig? dabei?)? Camping oder Stellplatz? richtig?

Mache Dich, wenn Du das nicht sowieso schon getan hast, zu Hause mit dem Wohnmobil vertraut. Wie funktioniert das mit den Gas, Wie arbeitet die Heizung und der Kühlschrank, wie funktioniert die Batterie Stromversorgung (Das Bedienpanel), Schau Die die Reifen an (Luftdruck), die Fahrzeugbeleuchtung, sieh unter die Haube (Ölstand, Wasser, Scheibenwaschanlage, Diesel, Batterien) und drehe schon mal eine Runde mit dem leeren Fahrzeug.
Plane zu Hause Deine Reise oder zumindest das Gebiet in das Du fahren möchtest. Ich bin bisher Campingplatz Reisender, d.h. das ich mir vorher aus dem Internet eine Liste zusammen stelle welche Plätze ich anfahren könnte. Ich denke das Ihr das auch erst einmal ausprobieren solltet, die Infrastruktur auf einem Campingplatz habt Ihr schnell erkundet, und viele Probleme (Frischwasser unterwegs, Toilette entleeren - in Italien oft mit WC-Kimik beschriftet) lassen sich so ganz einfach lösen. Andere stehen lieber auf Stellplätzen, ganz frei oder mischen das nach Lust und Laune. Das wirst Du mit der Zeit für Dich selbst entscheiden. Wichtig ist, das die Liste die ich mache noch kein fester Plan wird, aber ich drucke mir alles aus und wir diskutieren dann unterwegs, oft anhand der Karte und einem Glas Rotwein, ob wir irgendwohin weiterfahren oder einfach noch etwas bleiben. Ganz nach Lust und Laune. Mache die Fahrstrecken nicht zu lang. Anders als mit einem PKW musst Du kein Ziel zu einer bestimmten Zeit erreichen, Du bist ganz einfach "nur" unterwegs. Es gibt keinen Zeitstress, alles was zum Leben notwendig ist ist immer im Auto dabei.

Vor der Reise ist das einräumen angesagt. Ihr habt ein eigenes Wohnmobil, das heißt das Ihr auch eigene Ausstattung habt (Geschirr, Pfannen und Töpfe, Besteck, Stühle, einen Tisch, einen Teppich für die "Veranda", Korkenzieher und Dosenöffner, ...). Räum einfach nach Gefühl ein, die Dinge sortieren sich während der nächsten Reisen schon. Nimm nicht zu viel mit. Klamotten trocknen kann man z.B. oft in der Nasskabine des Womos. Scheppt auch nicht zu viel Lebensmittel mit. Etwas für Unterwegs und den ersten Tag, Gewürze und was man immer mal braucht. Im Zielland gibt es auch Geschäfte wo man alles kaufen kann. Mit der Zeit merkt man was Preiswert ist und was nicht.

Durch Ösiland braucht Ihr eine Vignette (gibt es am letzten Rastplatz in Deutschland), am Brenner musst Du ein Ticket lösen (bis 3,5 Tonnen ist glaube ich PKW) und in Italien wird bei der Einfahrt ein Ticket gezogen welches bei der Ausfahrt wieder bezahlt wird. Achte in Italien auf die Einfahrhöhe, manchmal gibt es PKW Einfahrten, meistens sind die aber alle hoch genug (in Frankriech ist das z.B. anders).

Wenn es dann los geht nachsehen ob alles verriegelt ist (auch die Schränke und Türen), ich habe mir angewöhnt auch immer noch einmal kurz durchs Auto zu schauen, irgendwas ist dann doch immer wieder offen. Die Fahreigenschaften des Wohnmobils wirst Du recht schnell auf den ersten Kilometern kennen lernen. Das erste klappern und scheppern im Auto ändert sich mit der Zeit wenn Ihr dann doch das ein oder andere umräumt. Wahrscheinlich fahrt Ihr erst viel Autobahn, nach einer halben Stunde hast Du da schon ein gutes Gefühl für den Wagen. Ist ja doch nur ein beladener Transporter. Nicht rasen, sondern reisen. Für eine Pause habt Ihr möglicherweise belegte Brote mit, oder das Zubehör dazu (Kühlschrank ist ja da). Kocht euch einfach bei einer Pause einen frischen Kaffee oder Tee auf dem Ofen, dann kommt das Wohnmobil Reisegefühl schon von selber. Nicht übermütig werden, beim rangieren (z.b: ausparken der auf dem Campingplatz) sollte einer aussteigen und Zeichen geben.

Auf Campingplätzen ist das einchecken immer ähnlich. Draußen oder am Tor parken, reingehen und sich anmelden. Jetzt zur Zeit kann man sich auf den noch leeren Plätzen oft selber einen Platz suchen. Wenn nicht wird man eingewiesen. Versuche den Wagen einigermaßen gerade hin zu stellen, dann schläft sich angenehmer und die Spüle läuft auch besser ab. Strom anschließen (wo das sieht man schon) Kühlschrank auf Strom umschalten, Kaffee aufsetzen und je nach Wetter die Aussenaufbauten (Markise, Tisch, ...) aufstellen. Kaffee trinken, vielleicht etwas Essen, erst einmal ankommen.

Wir gehen dann oft erst einmal eine Runde über den Platz um zu sehen wo es was gibt. Dann machen wir Pläne für den Tag. Einkaufen, etwas ansehen, einfach ausruhen, irgendwas einfach. Ganz egal was, wir sind ja im Urlaub. Der Rest kommt von selbst. Zu tun gibt es immer etwas.

Wir hatten unsere ersten Reisen mit einem gemieteten Mobil gemacht und hatten jedesmal so viel Spaß daran, das wir am Abend nach dem nach Hause kommen schon jedesmal den Kalender zückten um die nächste Reise zu planen. Wir hätten nie gedacht das wir einmal in einem 8qm großen Hotelzimmer durch die Lande ziehen würden.

Du wirst sehen das die ganze Aktion ganz einfach abläuft und ich wünsche euch eine schöne erste Reise und viel Spaß mit dem Wohnmobil.

Martin
MartinK
Mitglied
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.09.2006 - 13:54:55
Wohnort: Edling bei Wasserburg am Inn

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon Charly49 » 14.03.2008 - 19:55:47

Hallo Siverdream,
mein Vorschreiber hat es eigentlich super geschrieben, auch uns ist es 1999 so ergangen. Einen Tip zur Anfahrt nach Italien, ich konnte nicht erkennen woher Ihr kommt. Aber es muss nicht die Mautpflichtige Autobahn durchs ÖsiLand sein. Wenn Ihr über den Fernpass fahrt und dann über Landegg zum Rechenpass könnt Ihr komplett die Pickerlpflichtige Autobahn umgehen. Diese Strecke ist mit dem WoMo super zufahren. In Bozen dann auf die ital. Autobahn und an der AS Affi abfahren zum Gardasee.
Noch ein absolut wichtiger Tip wählt nicht die Straße am Westufer des Sees. Es sind viele enge Tunnels man muss die Außenmaße seines WoMos schon ganz genau kennen für diese Strecke.
Ich wünsche Euch eine gute Reise und immer eine handbreit Luft zwischen Aufbau und Hindernissen.
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon Falke-e » 14.03.2008 - 21:52:42

Hallo

Man kann auch über Mittenwald und Brenner Landstraße fahren.



Falke-e
Benutzeravatar
Falke-e
Mitglied
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.08.2006 - 19:38:20
Wohnort: Land Kr. Kelheim

Re: Panik vor der Jungfernfahrt

Beitragvon Silverdream » 14.03.2008 - 22:04:20

schönen guten abend

vielen vielen dank für die tipps. werde sie alle beherzigen. dass womo wird morgen früh reiseferteig ( fahrzegtechnik ) gemacht. dann drehe ich erstmal in ruhe ne runde oder zwei. am nachmittag beladen wir denn sinnig die utensilien wie kleidung nahrung etc.

bin ech schon gespannt. die erste etappe geht dann von ostwestfalen gen füssen, 3 tage station machen und dann soll es sozusagen richtig losgehen.

werde auf jeden fall berict erstatten. am liebsten gleich auf der eigenen heimseite ( homepage ) aber auch dass will ja erstmal geübt sein.

danke nochmal, silverdream
Benutzeravatar
Silverdream
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 13.02.2008 - 19:09:32
Wohnort: Ostwestfalen


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder