Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Moderator: Mods

Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon Monteuse » 06.04.2008 - 11:38:39

Ich möchte mit meiner Familie im Spätsommer die Amalfiüste abfahren, und das Cilento besuchen ( war erst in super Bericht in der Flimmerkiste ) und unbedingt mal per wanderung oder noch besser per Montain Bike auf den Vesuv.
Wer dazu Infos, Anregungen, eigene Erfahrunge etc hat ( was muss man unbedingt gesehen oder gemacht haben ) bitte einstellen.
Bin für alle Infos dankbar.
Gibt’s eventuell auch ne Fähre ab Genua oder ab Venedig umnicht den ganzen Stiefl abfahren zu müsen ?
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
Monteuse
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.03.2008 - 11:09:55

Re: Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon Uli_bw » 07.04.2008 - 09:16:35

Wir waren vor eineinhalb Jahren an der Amalfi Küste! (Ende Oktober)
Für Womos tagsüber verboten, selbst mit dem Pkw war es sehr schwiegig einen Platz zu bekommen.
Es ist Wunderschön.
Such Dir einen Platz außerhalb auf einem CP oder guten SP (Vertrauen?) und nimm Dir einen Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel (mein Magen ist hierfür nicht geeignet!).

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon Niddi » 07.04.2008 - 10:19:59

Hallo,
waren mehrmals an der Amalfi-Küste. Freie Stellplätze Fehlanzeige. Wir haben das Womo auf dem CP Nube d'Argento in Sorrento stehen lassen und sind alles mit dem Motorroller abgefahren. CP hat herrlichen Blick auf den Vesuv (je nach Stellplatz) und super gute Brötchen. Die Küstenstrasse ist eh für Womos und Gespanne gesperrt. Und man hätte aufgrund der Platzverhältnisse auch gar keinen Spass, dort zu fahren, geschweige denn einen P zu finden. Wenn kein Roller vorhanden, öffentliche Verkehrsmittel.
Sorrento als Stützpunkt ist deshalb zu empfehlen, weil a) zentral gelegen und b) alles vorhanden. In Sorrento hat es nette Cafés, Restaurants, Geschäfte und man kann abends noch herrlich bummeln. Die ganze Amalfi-Küste ist landschaftliche traumhaft schön und in Positano kommt man nicht umhin, sich modisch einzukleiden.
Über einen Ausflug nach Capri kann ich nichts sagen, denn unser Hund geht auf kein Boot.
Buon divertimento und gute Fahrt
wünscht
Niddi
Benutzeravatar
Niddi
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2003 - 14:34:31
Wohnort: Suedhessen

Re: Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon sardinnia » 07.04.2008 - 14:14:57

Hallo -
schließe mich den Vorschreibern an und empfehle ebenfalls für Amalfitana als Stützpunkt Sorrento. Würde da wohl am besten mit dem öffentlichen Bus entlangfahren, vor vielen Jahren, als dies noch möglich war, sind wir mal mit dem Wohnmobil entlang gefahren mit dem Ergebnis, nichts gesehen zu haben außer ständig auf alle Ecken unseres Fahrzeuges aufzupassen. Die Busfahrer können ihr Handwerk und man kann entspannt die Aussicht und die Fahrt genießen. Roller wäre wohl die Alternative, auch nicht schlecht.
Zum Vesuv der kleine Hinweis, daß die Auffahrt anfangs ziemlich durch bebautes und vermülltes Gebiet geht. Am besten ist wohl eine Auffahrt mit Wohnmobil am frühen Morgen oder späteren Abend, wenn die Tagesgäste noch nicht oder schon wieder weg sind, der ständige Gegenverkehr und die entsprechende Kurbelei und Ausweicherei mit dem Wohnmobil nerven. Oder auch hier die Alternative mit dem Bus. Das letzte Stück muß man zwangsläufig hinauflaufen und dafür auch bezahlen! Die Busse fahren bis zur Schranke, dann gehts noch eine knappe halbe Stunde den schwarzen Berg hinauf. Recht romantisch ist das zugegeben nicht, es ist eher ein Herdenauftrieb. Aber wenn man schon mal da ist, sollte man es wohl schon gemacht haben. Als Stützpunkt könnte man wohl den Camping Zeus in Pompeij empfehlen, da kommt man sicher auch mit dem Bus Ri. Vesuvio weg, auf jeden Fall aber mit dem Zug von Napoli bis Sorrento und allem dazwischen (Circumvesuviana). Pompeij und Ercolano wollte man da schon auch "mitnehmen" ...
Also gutes Schuhwerk einpacken!
Viel Spaß!!
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon abbiamo » 07.04.2008 - 17:14:30

sardinnia,
es soll einen wanderparkplatz am vesuv geben, wo man auch mit womo stehen kann. wie fährt man den an?
gruss
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon sardinnia » 07.04.2008 - 17:40:24

Das wird der oben am Kiosk sein, also immer den braunen "Vesuvio" Schildern aufwärts folgen. Dies ist ab der Ausfahrt "Ercolano" wie von "Torre del Greco" ausgeschildert, wobei meines Erachtens die Auffahrt von Torre del Greco aus etwas einfacher sein dürfte - nicht gar so eng ...
Der Platz ist aber ziemlich krummschief und durch die Tagestouristen ziemlich frequentiert, möglich, daß man unschöne Wendemanöver veranstalten muß, wenn man zu ungünstiger Tageszeit unterwegs ist. Wir hatten uns entschlossen, die Nacht besser unten auf dem CP zu verbringen, bevor man am andern Morgen ständig dem Gegenverkehr ausweichen muß. Sollte man aber halt selber probieren.
Benutzeravatar
sardinnia
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 16.11.2002 - 16:03:36
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Tipps für Sommerreise Amalfi Küste / Cilento / Vesuv

Beitragvon boewo » 01.05.2008 - 13:18:28

Hallo Monteuse,

wir waren vor ein paar Jahren (2003) mit unserem Womo oben auf dem Vesuv.

Parkplatz ca. 300 m unterhalb des Kraters. Die Auffahrt war (meiner Meinung nach) nicht ganz so schwierig - es fahren ja auch die großen Reisebusse rauf.

Diesen Parkplatz habe ich aber als brutal schief in Erinnerung.

In einer Internet-Reisebeschreibung habe ich aber einen Hinweis gefunden - vielleicht hilft es.

http://www.breidi.de/sizilien/sizilien.htm#4.%20Tag

Hier der Hinweis aus dieser Reisebeschreibung:
"...fuhren wir zu einem weiteren Aussichtspunkt am Vesuv. Hier, am Parkplatz einer kleinen "Bar", konnten wir - nachdem wir der Freundlichkeit halber etwas getrunken hatten und mit dem Inhaber ein paar Worte gewechselt hatten - die Nacht verbringen und den Ausblick über den Golf von Neapel genießen. Auch Familie Heidrich, die ja noch einen Badetag in Bonassola eingelegt hatten, stießen am Abend -..."

Viele Grüße


boewo
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder