Italia 2008: Meran bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Moderator: Mods

Italia 2008: Meran bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Beitragvon Pego » 13.06.2008 - 10:10:54

Allora Ragazzis...!

Vom 8. bis 30. Mai 2008 waren wir in der südlichen Toskana und Maremma unterwegs. Unsere Routenplanung für die Hinfahrt verlief über den Fern-und Reschenpaß nach Italien. Endlich wollten wir einmal Mautfrei über die Alpen ins Land "wo die Zitronen blühen"...! Diese Streckenführung, obwohl landschaftlich sehr reizvoll, ist jedoch nicht die schnellste Verbindung. Bis zu 4 Stunden Zeitverlust im Vergleich zum Brennero, San Gottardo oder dem San Bernardino muß man hier in Kauf nehmen. Für Reisende mit viel Zeit ist es aber durchaus eine Alternative.
Am Abend des 9. Mai gelangten wir auf unserer 2. Etappe dann auf den sehr guten CP Steiner in Leifers bei Bozen. Hier machten wir stets gerne einen Zwischenhalt. Das Wiedersehen mit der Betreiberfamilie Pfeifer viel entsprechend herzlich aus. Hier in Südtirol läßt es sich prima leben! Beim "Steiner" blieben wir 3 Nächte bevor es uns dann ins Chiantigebirge zog.
Die 3. Etappe brachte uns schliesslich nach Greve in Chianti. Für die 388 km brauchten wir ca. 6 Stunden. Über die A 22 und A 1 überquerten wir den Höhenzug des Appenin und nahmen Kurs auf Firenze bevor es Richtung Siena nach Greve ging. Dort in Greve übernachteten wir gratis auf den dortigen gut besuchten Stellplatz. Und natürlich statteten wir dem Chiantiort Greve am nächsten Tag einen Besuch ab und waren danach doch sichtlich ernüchtert...!
Am 6. Reisetag verliessen wir Greve dann mit den Zielen wie Radda, Castellina in Chianti, Poggibonsi, Cusona um nach Colle Val d' Elsa zu gelangen. Ins Logbuch hatten wir geschrieben: " Die heutige Etappe ist schwer ein zu schätzen...! Wir sind eine ganze Menge gefahren auf sehr kleinen und wunderschönen Strassen, jedoch so richtig vorwärts sind wir dabei nicht gekommen!" Aber es hat sich gelohnt: Colle Val d' Elsa belohnte unsere Mühe mit einer sehr schönen historischen Altstadt wo wir direkt an der Stadtmauer auch einen Stellplatz gratis zum übernachten bekamen. Mit noch 2 Wohnmobilen standen wir mit Blick ins Tal der Elsa, einem kleinen Fluß in der Toskana, und bei einer Flasche Chianti brach dann beim Schein unserer Gaslampe, irgendwann die Nacht über uns herein...!
Am nächsten Tag mußten wir unsere Hupe in einer kleinen "Schrauberbude" in Poggibonsi reparieren lassen. Ein Relaise hatten seinen Geist aufgegeben. Und ohne Clacson oder der Tromba wie es im italienischen heißt, durch Italien zu fahren...das geht beim besten Willen nicht. Für 15,00 € wurde der Schaden bei "Elettrodiesel de Santi & Lepri SRL" einem Boschdienst, behoben. Danach gings mit voller Kraft voraus auf die 5. Etappe am 8. Reisetag über Siena, Taverne d' Arbia, Pienza, Montichiello über Cianciano Therme bis ins mittelalterliche Sarteano. An diesem Tag sind wir auf den Traumstrassen der südlichen Toskana nur 110 km gefahren, jedoch waren es die schönsten Kilometer während der gesamten Reise. Besonders "die kleine Rampe" mit ihren Zypressen, die sich fast scheinheilig von Pienza nach Montichiello hochschlängelt, hatte es uns angetan. Diese Postkartenydille hatte es jedoch verdammt in sich : " Brüllend quälte sich unser 3,5 t Ducato mit seinen 122 PS im ersten Gang nach Montichiello hoch! " Oben angekommen wurden wir in der hellen Sonne aber auch für diese Strapaze belohnt : " Es ist als wenn man dem Himmel wirklich ein Stück näher gekommen ist, göttliche Ruhe und Gelassenheit halten bei einem selber Einkehr, bei der Schönheit der Landschaft. Das irdische Dasein bekommt in solchen Momenten eine ganz andere höhere Wertigkeit! Wir fühlten uns großartig dort oben...! " Zur Übernachtung gings aber runter ins beschauliche Sarteano auf den mondänen CP 'Delle Piscine". Hier konnten wir unser "fliegendes Pferd" Ver-und Entsorgen...sowie ein wenig Bordpflege betreiben.
Bereits am nächsten Morgen gings zeitig auf nach Roma in die italienische Hauptstadt. Dort landeten wir nun schon zum vierten mal auf dem CP 'Via Flaminio' am Nordring der Autostrada von Roma. In den Jahren zuvor nannten wir diesen CP stets "unseren Gerümpelplatz", jetzt mußten wir zu unserer Überraschung feststellen, die Römer haben aus diesem "Gerümpelplatz" ein kleines Paradies geschaffen. Schon damals erahnten wir welche großartigen Chancen dieser Platz hätte wenn er erstmal aus seinem "Dornröschenschlaf" geweckt würde! Nun Jahre später war es geschehen : " Der CP Via Flaminio mit seiner direkten ÖPNV-Anbindung und dem Fahrradwanderweg nach Roma rein, erstrahlte in neuem Glanz und Status zu einem herrlichen grünen Ort mit Wohlfühlatmosphäre. Entsprechend gut war dieser Ort besucht. Hier verkehren wirklich Camper und Wohnmobilisten aus ganz Europa und wer beides nicht besitzt, kommt mit dem Reisebus, Motorrad oder gar Fahrrad, um in enem der komfortablen Bungalows zu übernachten. Das hat schon was...!
In Roma absolvierten wir das übliche aber beliebte Touristenprogramm. Trotz der Hektik haben wir uns wieder einmal in dieser Metropole sehr wohl gefühlt. Es ist wohl dieses italienische Lebensgefühl welches einem beflügelt wenn man sich auf den Weg durch Roma macht! Und endlich konnten wir im vierten Anlauf nun auch die Vatikanstadt besuchen und waren somit dem Oberhaupt der katholischen Kirche recht nahe. Nur zu sehen bekamen wir ihn nicht, diesen ja noch neuen Papst aus Deutschland. Aber immerhin waren wir mal dort, in den Jahren zuvor hatte stets die Zeit dafür gefehlt!
Die folgende 7. Etappe sollte uns nun endlich durch die Maremma wieder nordwärts führen mit dem Ziel am Mittelmeer ein schönes Plätzchen zu erhaschen. Wir besuchten die wunderschöne Halbinsel der Etrusker, dort in den verträumten Hafenorten Porto Ercole und Porto Santo Stefano waren Reisemobile zwar nicht erwünscht, jedoch machten wir auch dort mehr als nur eine Stippvisite. Abends bezogen wir Quartier auf einem sogenannten Badeplatz für Camper der ebenfalls gratis war, in der Bucht von Talamone...! Zusammen mit anderen Reisemobilen verbrachten wir einen schönen Abend im Schein unserer Gaslampe mit Blick auf Talamone, bevor wir vom Vino rosso bettschwer, in einen tiefen Nachtschlaf fielen...!
Die 8. Etappe führte uns dann nach Marina d' Grosseto, Castiglione della Pescaia, Folonica, Marina d' Bibbona über Cecina bis nach Vada. Zuvor besuchten wir noch auf anraten guter Camperfreunde aus Deutschland die 'Cantina di Maremma' bei Marina d' Grosseto um dort frische Lebensmittel und den brühmten Vino rosso tavola für 1,40 € pro Liter einzukaufen. Die von uns erstandenen 10 Liter Rotwein wurden denn auch flugs in die Heckgarage von unserem "fliegenden Pferd" gebunkert. Die nachfolgenden 149 km absolvierten wir recht zielführend in unsere kleine Lieblingsortschaft die sich Vada nennt. Ja es war wohl so, wir bekamen jetzt ein wenig Sehnsucht nach Vada, wir suchten die Behaglichkeit und auch die Gastfreundschaft, dieses kleinen Fischerortes. Noch am selben Abend landeten wir in Vada auf dem sehr schönen ACSI-Campingplatz 'Molino a Fuoco'...! Hier verbrachten wir zusammen mit Don Fredo und Silvia noch sehr sonnige und warme Tage am Mittelmeer.
Am 19. von 23 Reisetagen brachen wir dann mit dem Ziel Deutschalnd wieder die Heimreise an. In Bozen beim "Steiner" machten wir noch einmal Station wo wir noch "unsere Nordhessen" Ralf und Silke aus Wolfhagen trafen. Die beiden waren ebenfalls von Sardinien kommend auf Rücktour und wir verbrachten noch einen herrlichen warmen Abend auf der Terrasse beim "Steiner" mit der besten Pizza Italiens auf unseren Esstellern...!
Während Ralf und Silke den Kurs über den Reschen-und Fernpaß wählten, bevorzugten wir die schnellere Variante über den Brennero, via München mit zwei letzten Übernachtungen in Heidenheim und Steinhude, bevor wir vormittags am 30. Mai 2008 wieder Bremen erreichten. Eine wunderschöne Italienreise ging damit leider zu Ende...!

Insgesamt fuhren wir in 23 Reisetagen und 12 Etappen 3.892 km ab und freuen uns schon auf unsere nächste längere Tour im Herbst.

Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle bei Don Fredo und Silvia, Ralf und Silke aus Wolfhagen sowie unseren Campingplatznachbarn in Roma, Hilde und Dieter aus Berlin : Schön das wir uns so prima verstanden haben...!


Folgende Campingplätze können wir empfehlen :

http://www.campingsteiner.com
http://www.villageflaminio.com
http://www.molinoafuoco.it
http://www.vallegaia.it

Hier noch ein paar Bilder von dieser Reise:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Pego am 28.02.2009 - 12:51:32, insgesamt 4-mal geändert.
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Italia 2008: Merano bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Beitragvon Leser » 14.06.2008 - 13:02:23

Hallo pego,
vielen Dank für den schönen Bericht und die tollen Bilder, beides zusammen weckt wieder die eigenen Erinnerungen, da wir an vielen von Dir beschriebenen Orten auch schon waren.

Gruß Leser
Jeder so, -wie er mag!
Leser
Mitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: 25.02.2007 - 13:28:04
Wohnort: Aachen

Re: Italia 2008: Merano bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Beitragvon Bob » 14.06.2008 - 21:09:45

Prima gemacht, pego!

Text und Bilder sind eine Freude, und in uns hast Du den Wunsch geweckt, eine solche Tour auch einmal zu machen.

Danke und Grüße, auch an Werder,
Bob
Bob
Mitglied
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.12.2005 - 01:36:24
Wohnort: RD

Re: Italia 2008: Merano bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Beitragvon perkmann » 21.06.2008 - 18:55:23

Hallo Pego,

wunderschöne Bilder hast du da angefügt und eine ausführliche, nachvollziehbare Routenbeschreibung! Die Toskana ist auch für uns ein - pardon! - Urlaubs-Nahziel und wird von uns gern im Spätherbst und Frühling angefahren. Aber eins verzeihe ich dir nicht: BRENNERO, MERANO: Da sind wir Südtiroler schon empfindlich! Brenner, das nächste Mal, und Meran, sei so gut!!

Grüße und schöne Urlaube weiterhin!

Elmar

PS: Das Ganze ist natürlich sozusagen halbernst gemeint... wenn auch, grumel...
perkmann
Mitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: 26.02.2007 - 16:33:26

Re: Italia 2008: Merano bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Beitragvon rena13 » 21.06.2008 - 22:37:05

Elmar, der Pego kommt aus dem hohen Norden...............
somit ist alles südlich von Frankfurt schon Halb-Italien...........hab Geduld und übe Toleranz!!! :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol:
LG Rena
rena13
Mitglied
 
Beiträge: 419
Registriert: 18.09.2007 - 15:35:14
Wohnort: Bad Honnef

Re: Italia 2008: Merano bis Roma-durch die Toscana und Maremma!

Beitragvon Pego » 22.06.2008 - 00:18:08

Hallo Elmar, hallo Rena...!!! :D

Hab's schon vorher verstanden...und wollte mal ne Reaktion spüren aus Südtirol!

Hat doch geklappt...! Auf Brenner und Meran können wir uns sicher verständigen...!

Ansonsten ist es wirklich so wie Rena es geschrieben hat : " Wir kommen aus der norddeutschen Tiefebene und freuen uns über sämtliches Vokabular südlich von Frankfurt a. M . !!!!!!!!!!! 8)

Für eure ausgeübte Toleranz sage ich ganz bescheiden ein freundliches "Dankeschön"...!!! :D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D


Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder