Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Moderator: Mods

Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Moeffel » 19.01.2010 - 18:44:17

wer kennt sich aus - soweit südlich war ich noch noch nicht mit dem Womo :mrgreen: .

Es heißt, dass es da an Ostern schon halbwegs warm ist und etliches blüht. Da dieses Jahr Ostern früh ist, lockt uns das mehr als die viel nähere Toskana. Aber - wie sieht es denn da mit Womo-fahren aus - gerade die Amalfiküste? Bekannte sagten, da dürfe man eh nur mit PKW fahren? Und selbst wenn man darf - hat man da mit einem 7m-Mobil noch Spaß oder sollte man "den Großen" lieber auf dem CP einparken und in Tagesausflügen mit Mietwagen die Amalfiküste besuchen?
Zum einen - wie eng geht es auf den Straßen zu - darf man mit 7m und 3,9t da überhaupt fahren - und auch: wie sieht es mit Diebstahl/Womo-Aufbruch aus?

Sehen wollen wir:
o Neapel
o Vesuv
o Pompeij
o Amalfiküste
o Capri

was sollte man sonst dort einplanen?

Kennt jemand den CP Villagio Nettuno bei Sorrent?
o wäre das ein guter Ausgangsort?
o ist der CP empfehlenswert?
o Kann man ihn überhaupt mit großem Womo ansteuern?
o kennt ihr gute Alternativen?

Gerne auch sonstige Tipps!
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon PRIVATIER » 19.01.2010 - 19:29:25

Moeffel hat geschrieben:Gerne auch sonstige Tipps!

Gerne:
Vergiß Italien ........ fahr lieber nach Frankreich.
:mrgreen: Privatier
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon franz » 19.01.2010 - 20:12:05

hallo,
ich würde mit dem Womo nicht so weit auf die Halbinsel fahren. Da ist alles sehr eng. Ich war in Castelmare auf einem CP Asci und habe alles mit dem Roller gemacht. Es gibt aber doch den sehr zentralen CP Zeus direkt neben Pompei. Da gibt es hier schon Info drüber.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Niddi » 20.01.2010 - 10:32:24

Hallo Moeffel,
nee, vergiss es nicht .... Amalfiküste ist ein Traum (ohne Womo!!!).
CP Villaggio Nettuno in Sorrent ist gegliedert in mehrere "Etagen", weil es halt recht bergig ist. Aber ein guter Ausgangspunkt für alle Aktivitäten. CP liegt ca. 10 Fussminuten ausserhalb des Ortszentrums, gleich nebenan gibt es noch einen CP. Der CP selbst ist schön schattig und da jede Ecke genutzt ist, musst Du halt sehen, daß Du einen guten Platz für Dein Womo bekommst. Wir haben auch ein etwas längeres und höheres Womo, da muss man gut rangieren. Aber viele Plätze haben eine wunderbare Aussicht auf den Vesuv und Neapel. Und es gibt leckere Brötchen auf dem CP.
CP Zeus in Pompeji ist m.E. nach eher ein Durchgangsplatz. Ich empfand es als sehr laut und hektisch, weil alle immer nur 1 Nacht geblieben sind wg. Pompeji eben.
Sorrent ist ein lebhaftes Städtchen. Schöne Geschäfte, gute Restaurants und von dort aus jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge. Aber das Womo sollte tunlichst stehen bleiben. Die Amalfitana mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Boot ist ein Genuss fürs Auge und schont die Nerven. Positano ist der Hammer in Sachen Kleidung und eine Wanderung von Amalfi hoch nach Ravello und die Aussicht von dort oben ist schlichtweg überwältigend.
Weiterhin gute Reiseplanung.
Grüsse sendet
Niddi
Benutzeravatar
Niddi
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2003 - 14:34:31
Wohnort: Suedhessen

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Pego » 20.01.2010 - 12:07:54

Wie bereits beschrieben ist Italien und vor allem Campanien nicht mit irgendwelchen anderen Urlaubszielen in Europa vergleichbar. Allein die Anreise nach Italien stellt zu Ostern immer noch hohe Anforderungen an Mensch und Maschine. Die grossen Alpenpässe werden zwar frei sein aber auf Beeinträchtigungen und auch auf Schneefall solltet ihr trotzdem vorbereitet sein. Auf der Appeninhalbinsel selber wird es dann schon merklich wärmer sein als nördlich der Alpen. Alle Autobahnstrecken bis Rom oder Neapel lassen sich problemlos befahren. Die Autobahnen bis Neapel sind allerdings mautpflichtig und gegenügend Zahlungsmittel an Bord sind unerläßlich.

Campanien selber entschädigt jedoch mit sehr vielen Sehenswürdigkeiten und Eindrücken die sich unvergesslich bei euch einprägen werden. Pompeji, der Vesuv und selbstverständlich die sehr steile Amalfiküste mit ihrer Halbinsel um Sorrent und auch das lebhafte Neapel, machen einen Osterurlaub nicht nur interessant, sondern unvergleichbar schön. Nicht umsonst zieht es jedes Jahr tausende von Touristen gerade in diesen Küstenabschnitt von Italien. Die Inseln Capri, Ischia sowie auch die antiken Stätten Herculaneum und Pompeji bieten einmalige und bleibende Einblicke bis ins Altertum kurz nach unserer Zeitrechnung.

Die Campingplätze allgemein gelten als klein und auch nicht gerade einfach anzufahren. Wir kennen lediglich den CP Zeus in Pompeji der für 2 oder gar 3 Übernachtungen durchaus akzeptabel ist. Der Platz liegt an einer Eisenbahnstrecke mit einem kleinen Bahnhof. Von dort aus könnt ihr auch Neapel per Eisenbahn bequem erreichen. Mit dem Wohnmobil ist es aus verschiedenen Gründen nicht ratsam nach Neapel einzufahren. Neuerdings soll es ab dem CP Zeus jetzt auch einen Bustransfer geben der euch bis kurz unter den Krater des Vesuv's fährt. Den gabs damals freilich noch nicht und somit hat dieser CP seine Qualität um diese Attraktion nochmal erhöht. Der CP Zeus wird stark frequentiert und kann daher nicht als ruhig oder gar entspannend eingestuft werden. Abends und auch Nachts war es aber schon damals sehr ruhig und wir erinnern uns, das wir unter dem Zitronenbäumen einen tiefen und erholsamen Schlaf hatten.

Die eigentliche Küstenstrasse 'Amafiltana' ist zwischen Positano und Vietri sul Mare für LKW, Womos und Gespanne nicht befahrbar. Bereits im letzten Jahr wurde dieser Abschnitt komplett für diese Fahrzeuge ganzjähig gesperrt. Die Strecke über Sorrent soll aber befahrbar sein. Wie hier schon angesprochen, empfiehlt es sich einen Motorroller mit zu nehmen und dann auf eigene Faust, diese wunderschöne Küste zu entdecken. Motorroller können allerdings dort auch gemietet werden.

Empfohlen werden dann u.a. noch die 'Campana ArteCard' mit denen ihr verbilligt den ÖPNV nutzen könnt und auch Rabatte in verschiedenen Museen bekommt.

Hier noch zwei geläufige >LINKS< aus diesen Landesteil von Italien : ( Vgl. auch die REISEMOBIL-international 2/2010 )

http://www.campaniartecard.it

http://www.campingzeus.it

Wir wünschen euch noch viel Spaß beim weiteren planen eures Vorhabens und vor allem eine gute Reise !

Bild
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Moeffel » 20.01.2010 - 17:32:39

Fein, soviel Antworten – dankeschön!

Rückfrage an Niddi: „Aber viele Plätze haben eine wunderbare Aussicht auf den Vesuv und Neapel.“ Wie geht denn das? Der CP Villagio Nettuno hat doch Blick in die Bucht nach Süden – da kann man doch Neapel und den Vesuv wohl kaum sehen? Oder sprechen wir nicht vom gleichen CP? Mit Aussicht auf Bucht und Vesuv wäre ich schon zufrieden  – nur auf welchen CP muß ich da gehen? Der Nettuno kann es nicht sein, der ist ca. 17km von Sorrent entfernt auf der Südseite der Halbinsel. Sollte man da einen Stellplatz (egal auf welchem CP) reservieren, oder hinfahren und guck was man kriegt?

Unsere Vorstellung wäre ja
Anreise 4 Tage – CP Süditalien 9 Tage davon 7 Tage mit Mietwagen, 4 Tage Rückreise.
Roller fahren tu ich nicht und ich nehme mal an, dass man mit einem Kleinwagen da schon überall rumfahren kann. Kostet auch nicht die Welt, hab schon nachgefragt. Nur sollte das Womo dann eben wo halbwegs „hübsches“ stehen, also eher nicht auf CP „Zeus“ in Pompeji sondern lieber wo ruhiges mit schöner Aussicht. Und genau den Platz suchen wir noch wo man es 9 Tage aushält :mrgreen:

@Pego: welch tolles Bild! Wo ist das?
Die Schweiz macht mir keine Sorgen, wir fahren durch den Gotthardtunnel. Für den braucht man nur bezügl. der Staus ein gutes Händchen, Schnee macht da im März normalerweise keine Probs.

„Mit dem Wohnmobil ist es aus verschiedenen Gründen nicht ratsam nach Neapel einzufahren.=> Klaugefahr?

Wo hast Du übernachtet wenn Du von CPs nur den Zeus kennst? Freie Stellplätze?
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon franz » 20.01.2010 - 17:53:44

ich war auf dem in Seiano Spiaggia
http://de.campingcard.com/de/de/europa/ ... kampanien/
wenn man dort runter fährt ist es aber eng. Der Besitzer spricht Englisch.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Pego » 20.01.2010 - 19:07:28

Hallo @Moeffel :

Uff...! Du stellst aber Fragen...?! :D

Zum Glück führen wir aber ja Logbücher über unsere Fahrten und Exkursionen. Eben habe ich für dich noch mal nachgeschaut in unser Logbuch Nr. 2 aus dem Jahr 2000. Während der Sommermonate besuchten wir u.a. Rom, Pompeji, Neapel, Paestum und im Golf von Gatea den sehr schönen und großen CP Baja Domizia. Damals fuhren wir auf dem Hinweg über die Via Aurelia an der Küste Entlang über Rom und Neapel.

Station machten wir auf CP Baja Domizia im Golf von Gatea, Pompeji auf CP Zeus mit Neapel und Vesuv, danach sind wir dann noch weiter südlich bis nach Paestum gefahren. Dort machten wir Station auf freien Stellplätzen und auch auf dem CP Athena. Dort war alles in Ordnung und die Infrastruktur gut. Erste leider typische süditalienische Verunreinigungen ( Müll ) auf Feldern und Ackerboden blieb unseren kritischen Augen allerdings nicht erspart. Grundsätzlich solltest du noch zur Kenntnis nehmen, dass südlich von Rom die Uhren anders laufen, nämlich langsamer und nicht mehr ganz so pünktlich...! Dies gilt dann ebenfalls auch für das Risikopotential in größeren Städten wie z.B. Neapel.

Die Halbinsel von Sorrent haben wir leider insgesamt dabei nicht so gut kennen lernen können. Es war uns schon damals dort einwenig zu eng, die CP auch zu klein und zudem mit schlechtem Service. Warmes Wasser war damals dort der absolute Luxus und kaum anzutreffen in den Sanitäranlagen. Ich hoffe mal für dich, das dies heute inzwischen alles ein wenig moderner dort geworden ist ? Was die Halbinsel von Sorrent anbelangt, solltest du daher deine Ansprüche bitte nicht zu hoch stellen. Vieles dort ist einfach und entspricht nicht den sonst üblichen Standards in Italien.

Das Foto stammt von der Küstenstrasse im Abschnitt zwischen Positano und Amalfi bei der Ortschaft Praiano...dort waren wir mit einem Leihwagen unterwegs!

Tja und nun kannste sicher noch ein wenig besser planen und schon mal ein wenig träumen...!

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Niddi » 21.01.2010 - 10:41:11

Hallo Moeffel,
tut mir leid, da habe ich in der Tat eine falsche Angabe bezüglich des CP gemacht.
Alle Logbücher nochmals durchforstet und nun die korrigierten Angaben.
Wir waren bislang auf 2 Campingplätzen, die direkt nebeneinander an der Strasse nach Masse Lubrenese liegen, ca. 10 Min. zu Fuss zur Ortsmitte.
1. CP Nube d'Argento mit einer relativ schmalen und steilen Zufahrt. Von hier direkter Zugang zum alten Hafen und auf einem Fussweg ist die Stadtmitte zu erreichen.
2. CP Santa Fortunata mit einer etwas breiteren Zufahrt und er ist auch etwas grösser mit Mietbungalows und einem kleinen Pool. Und hier hat es auch einen direkten Zugang zum Meer mit einer winzig kleinen Bucht zum Baden. Zur Stadtmitte muss man hier jedoch die Strasse benutzen.
Und auf beiden Plätzen, je nachdem auf welcher Terrasse Du stehst, hat man Blick auf Neapel und den Vesuv.
Grüsse sendet
Niddi
Benutzeravatar
Niddi
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 11.02.2003 - 14:34:31
Wohnort: Suedhessen

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Moeffel » 21.01.2010 - 20:31:19

Vielen Vielen Dank fürs nachgucken.

Ich denke wir steuern den Santa Fortunata an. Mit etwas Glück werden wir da ja wohl ein Aussichtsplätzchen ergattern können. Ist nahe nach Sorrent, ganz nah an der Autovermietung in Sorrent, nicht so komplzierte Anfahrt wie Villagio Nettuno.

Hoffe nur, daß er am 29.3. schon offen hat, 27.3. steht im Internet, aber in Italien darf man ja nicht alles glauben :-).
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Pego » 21.01.2010 - 23:34:29

...schön das ihr so mit Vorfreude dabei seid ! - Das paßt gut zu Italien, dies Land ist voll mit Überraschungen, nicht alles läßt sich daher bis ins letzte Detaill vorher berechnen !

Wäre ganz toll, wenn ihr hinterher mal kurz berichten könntet, wie es euch gefallen hat....?

Gute Reise also nochmals auch an dieser Stelle...!

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Moeffel » 14.02.2010 - 23:09:41

Die Reiseroute ist ausgtüftelt, der Plan sieht jetzt so aus:

Tag 1: in die Schweiz, an den Lago Maggiore (CP Tamaro)
Tag 2: nach Florenz, CP suchen wir noch (Tipps?)
Tag 3: Sightseeing: Florenz
Tag 4: nach Pompei, (CP Zeus)
Tag 5: Sightseeing: Pompei + Vesuv (CP Zeus)
Tag 6: nach Sorrent, dabei Mietauto abholen (CP Fortunata)
Tag 7- 11: Ausflüge mit dem Mietauto (Amalfiküste, Halbinsel von Sorrent, Ausflug mit dem Schiff nach Carpi und Neapel)
Tag 12: Mietauto abgeben, mit dem Womo nach Paestum (Übernachtungstipps? Da steht ein Stellplatz im Führer?)
Tag 13: Sightseeeing: Paestum
Tag 14: über Solfatara nach CP Baia Domizia
Tag 15: zum Lago Trasimeno (CP Punta Navaccia)
Tag 16: an den Lago Maggiore (CP Tamaro)
Tag 17: nach Hause

Abweichungen nach spontaner Umentscheidung vobehalten :mrgreen: .
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Bonner » 15.02.2010 - 12:44:32

Hallo Moeffel :)
da du nach Tipp´s für die Übernachtung in Florenz fragst und dort auch (zu recht) Besichtigungen einplanst, würde ich dir den CP Michelangelo empfehlen. Von dort kannst du zu Fuß (ca. 15 - 20 Minuten) oder aber für Fußkranke wie mich, mit dem Bus in die Stadt.

Der Platz ist nicht billig, aber er besticht durch seine Lage. Siehe auch : http://www.camping.it/germany/toscana/michelangelo/

Blick von der Piazza Michelangelo, neben dem CP

Bild

Gruß Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Moeffel » 21.02.2010 - 11:14:54

Hallo Bonner,

vielen Dank für den Tipp. Da gibt es im März sogar noch Rabattaktion wenn man zwei Nächte bleibt. Das werden wir machen.

Ist die Anfahrt zum Platz für große Womos ok - ist ja schon ziemlich zentrumsnah?
Benutzeravatar
Moeffel
Mitglied
 
Beiträge: 194
Registriert: 31.05.2004 - 22:45:00

Re: Kampanien - Amalfiküste an Ostern

Beitragvon Bonner » 21.02.2010 - 12:41:39

Hallo Moeffel :)
Anfahrt zum CP kein Problem. Geht ausschließlich über Straßen die auch von den Bussen benutzt werden. Die Einfahrt zum CP ist etwas steil und die Fahrwege des CP sind so wie auf jedem CP etwas klein, aber auch für normale WOMO`s völlig problemlos. Unser Mobil war 6,40 lang und 2,35 breit und größere standen dort auch.
Unser Stellplatz auf dem CP-Michelangelo.

Bild

Viel vergnügen in Florenz es ist wunderbar dort. Und gebt nicht zuviel Geld für Lederwaren auf den Märkten dort aus. :)

Gruß Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder