Sardinien im Herbst

Moderator: Mods

Sardinien im Herbst

Beitragvon woelfleg » 16.08.2010 - 10:32:15

Hallo WoMo-Freunde

wie ihr in meinem Beitrag unter Reiseberichte Griechenland nachlesen könnt, sind wir begeisterte Griechenland-Camper; wir waren jedoch zuvor - letzte Tour war 1999 - mehrfach in Folge auf Sardinien, allerdings immer im Frühjahr. Jetzt haben wir Tickets - Camping an Bord von Livorno nach Olbia für ca. 235 Euro hin/zurück und wollen v. 20.9. bis 07.10.2010 auf der Insel Urlaub machen. Wie schaut's aus mit Free-Camping? Wenn man verschiedenen Berichten glauben darf, so ist es mittlerweile nicht mehr so einfach, an verschiedenen Traumplätzen zu stehen. Von der Tourenplanung her bin ich noch flexibel.
Wer kann mir Tipps geben zu Plätzen, wo man immer noch gut - für meine Frau sehr wichtig - gefahrlos- stehen kann? Würde natürlich auch auf eingerichtete Stellplätze oder schöne CP gehen, zumal das Entsorgen auf Sardinien damals schon nicht immer so einfach war.



Grüsse aus dem Schwarzwald

Gerhard
woelfleg
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2010 - 16:53:49

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon Robinson » 16.08.2010 - 16:36:24

Hallo Gerhard,

beneidenswert, Deine Sardinienpläne.
Vielleicht kann ich etwas beitragen:
Erstens erzähl ich Dir kurz ein "Fährerlebnis":
Wir hatten bei Moby Lines von Piombino nach Olbia gebucht, als wir angekommen sind am Fähranleger standen da gleich mal 2 Typen von der Fährgesellschaft mit Massband und haben die Länge meines WoMos nachgemessen. Ich hab natürlich bei der Buchung die in den Fahrzeugdokumenten angegebene Länge angegeben, die beiden haben grinsend nachgemessen und zwar mit dem eingeklappten Fahrradträger. Das hab ich nicht bedacht bei der Buchung.
Na ja, dachte ich, ein paar Euro mehr wirds schon kosten, seh ich auch ein, Fahrradträger nimmt Platz weg etc etc.
Faktum war, dass sich der Preis fast verdoppelt hat, wegen dieser 30 cm, da Moby uns die Differenz des Frühbucherrabattes gegenüber einer Vor Ort Buchung aufgerechnet hat und für die 30 cm genommen hat und noch Bearbeitungsgebühr usw.

Und da die beiden Typen schon mit dem Massband auf mich gewartet haben .... na ja, mach Dir Deinen Reim drauf.

Zur CP/Stellplatzsituation, wie ich sie damals erlebt hab:

Wir sind einige mal an der Westküste frei gestanden, mit oder ohne ausgewiesenen Stellplatz, einmal am Parkplatz wo das Ausflugsboot zur Grotta di Nettuno (sehr sehenswert, nordwestlich von Alghero) ablegt, kein Problem. Einmal ca 20 km südlich von Alghero, wunderschön in unmittelbarer Strandnähe auf Stellpolatz (damals kostenfrei, wir reden übrigens vom Mai 2007) - auch kein Problem.
Aber es gibt auch sehr schöne CPs, im nördlichen Teil der Westküste bei Valledoria z.B.. Im Süden/Südwesten auf der Isola di Antioco, direkt einer am Strand, musst im CP Fürher nachsehen, hab den Namen vergessen.
Bei Arbatx im Osten hat sich ein WoMo direkt am Prkplatz der Roten Felsen zum Übernachten hergerichtet.

Conclusio meinerseits:
Im Landesinneren bin ich nicht frei gestanden und CPs gibts kaum im Landesinneren, wir haben daher nur Ausflüge gemacht oder sind staunend durchgefahren.
An der Küste kein Problem dort, wo wir frei standen (mit dem üblichen Fingerspitzengefühl, wo es geht und wo nicht). CPs schön und teuer.

Zur Route:

Wenn irgenwie Deine Zeit erlaubt, einmal rundum.
Für mich ausser der grandiosen Landschaft sind noch Alghero ein highlight, die Kathedrale von Porto Torres und so diverse Nuraghen.
Landschaftlich empfehlensert auch die SS 125 zwischen Baunei und der Küste Richtung Nordost.

Vielleicht sind das für Dich einige Anregungen

Liebe Grüße

Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon woelfleg » 16.08.2010 - 17:52:05

Hallo Robinson

vielen Dank für diese Info.

zunächst zu dieser Fähre. Man bucht sie telefonisch bei Turisarda und mit den Maßen werde ich kein Problem haben bei 6,12 m, da kein Unterschied zw. 6 und 7 m.

Einige von Dir genannten Plätze kenne ich von unseren früheren Aufenthalten und kann dies auch so bestätigen. Nach 10 Touren hintereinander durch Griechenland /Kreta, alles ohne CP oder offiziellen Stellplatz - sowas gibt es noch nicht in Griechenland - hat man das notwendige Feeling. Mein Problem ist, daß ich persönlich fast überall stehen würde, hauptsächlich da wo es einsam ist und demzufolge auch nichts passiert ; meine Frau steht jedoch nur dort, wo schon andere Camper stehen und das wird manchmal außerhalb der Saison schwierig; ich denke aber, wir werden schon fündig werden und ab und an mal ein CP zum entsorgen ist ja auch nicht schlecht.

Gruß aus dem Schwarzwald


Gerhard
woelfleg
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2010 - 16:53:49

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon Robinson » 17.08.2010 - 09:05:40

Hallo Gerhard,
na dann, Turisarda sind dann nicht solche Strassenräuber wie die von Moby Lines - hoffentlich.

Gute Reise und schreib dann mal wie es war

Liebe Grüße Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon lira » 17.08.2010 - 09:11:02

Hallo,

um diese Zeit dürften die meisten Campingplätze schon geschlossen sein. Ver- und Entsorgen muss man dann halt möglichst an Tankstellen. Wasserfassen ist oft einfacher als Rauslassen, das geht in Orten auch an Brunnen. Am besten jede Chance nutzen, auch wenn es grad noch nicht dringend notwendig sein dürfte. Ist immer wieder ein gutes Gefühl "leer und voll" zu haben.

Ansonsten - muss man sehen. Ich war letztes Jahr von Mitte Oktober bis Mitte November auf der Insel, davon nur 2 Wochen von Montags bis Freitags auf dem CP in Alghero, weil ich dort in der Schule war, ansonsten immer frei unterwegs. Das geht dann auch schon mal an Plätzen, wo es im Sommer gar nicht geht. Ist aber ja noch einen Monat später als angefragt.
Man muss es halt sehen.

Wünsche gute Zeit und gute Reise.
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon anita » 17.08.2010 - 15:08:28

Hallo,

auch wir wollen nach Sardinien nächste Woche.

Muss man die Fähre im voraus buchen oder sollten wir direkt am Fährhafen buchen?

Wir dachte an den Fährhafen Genua oder Livorno nach Olivia.

Liebe Grüße

anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon Robinson » 17.08.2010 - 15:39:28

Hallo Anita,

die Fähre, die wir bei Moby Lines von Piombino nach Olbis (und rezour von Olbis nach Livorno) genommen haben, war nur halb voll und das im Camping an Bord Bereich.
Also gute Chance, vor Ort ein Ticket zu kriegen - im Mai, also in der Nebensaison.
Des besseren Gefühles wegen, würde ich voraus buchen, auch wenns mit dem WoMo lästig ist, einen fixen "Termin" zu haben

Liebe Grüße
Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon Uli_bw » 17.08.2010 - 18:55:42

Berichte von #Deiner Reise...
Wir waren 2008 letzte 2 August Wochen und 1. Septemberwoche...
nur auf SP - kein CP

Grüße ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon woelfleg » 17.08.2010 - 19:42:52

Hallo Anita

ich weiß nicht welchen Preis ihr bezahlen müsst.

Geh mal auf die Seite von Turisarda; da bekommst du auf der Startseite den Hinweis auf Camping an Bord von Livorno nach Olbia. Es ist eine Telefonnummer angegben und die Anfragen und das Buchen geht nur über Telefon. Ich habe für unsere Tour die Hin und Rückfahrt - 2 Personen und Camper 6 - 7 m für 111 Euro bekommen. Die Preise sind jedoch je nach Reisezeit unterschiedlich; aber Fragen kostet ja nichts,



Gruß

Gerhard
woelfleg
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2010 - 16:53:49

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon anita » 17.08.2010 - 21:11:14

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Morgen früh werde ich das gleich in Angriff nehmen, denn es soll ja bald los gehen.

Camping an Bord muss nicht sein, habe allerdings auch noch keine Erfahrung damit. Wer kann mir damit raten?

Habe in einigen Reiseberichte gelesen und die waren nicht gerade begeistert.

Uli_bw, wir haben natürlich wie immer das bekannte Buch: Mit dem Wohnmobil nach Sardinien, dabei und denke dass wir zum größten Teil auf SP stehen.

Liebe Grüße Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon Robinson » 18.08.2010 - 09:19:15

Hallo Anita,
na ja, Camping an Bord, da ersparst Dir halt die Kabine, wenns über Nacht geht. Aber stimmt schon, so toll ist es nicht auf dem Fahrzeugdeck zu schlafen. Auch wenn "Fenster" sind, welche geöffnet.
Andererseits, ich hab schon schlechter übernachtet.
Ich rate zu COB, vor allem auf der vergleichsweise kurzen Überfahrt nach Olbia

Liebe Grüße
Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon lira » 19.08.2010 - 13:52:17

Camping an Bord über Nacht ist halt dann gut, wenn man nur beschränkt Zeit hat und somit die Fährfahrt von 7 - 8 Std. "nutzen" will. Anders braucht man das nicht zu sehen. Tagsüber-Fährfahrten sind auch k...langweilig. Und glaubt den Angaben der Moby nicht, die Moby Tommy würde in viereinhalb Std fahren, die haben das sooft ich damit gefahren bin, nicht geschafft. Mit Ausladen sind auf jeden Fall 6 Std realistischer!
Gute Fahrt!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon boewo » 20.08.2010 - 01:15:55

anita hat geschrieben:



Camping an Bord muss nicht sein, habe allerdings auch noch keine Erfahrung damit. Wer kann mir damit raten?

Habe in einigen Reiseberichte gelesen und die waren nicht gerade begeistert.




Hallo Anita,
okay Camping on Bord ist Stellplatzmäßig nicht 5 Sterne - aber du hast auch nicht die Arbeit, für eine Übernachtung alles aus den Schränken zu räumen. Eine Innenkabine ist auf für uns um einiges schlimmer. Im Womo hast du auf alles zugriff.

Wir nehmen immer eine gute Flasche Sekt und ein paar besondere Häppchen mit und eröffnen damit unser kleine Seereise.

Am besten ist es abends auf die Fähre zu fahren und am nächsten morgen bereits in Sardinien zu frühstücken.

Viele Grüße und einen schönen Urlaub!

boewo
Die Welt gehört dem, der sie genießt.
(Giacomo Leopardi, italienischer Dichter, 1798-1837)
Benutzeravatar
boewo
Mitglied
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.09.2006 - 22:43:35

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon ANUBIS » 20.08.2010 - 11:47:53

Hallo liebe Sardinien-Fans,

um zum eigentichen Thema zurückzukommen, " Sardinien im Herbst ", mal ne andere Frage:

Wir wollen ggf. auch in der Zeit vom 10. bis zum 22. Oktober auch nach Sardinien. Wie ist denn um diese Zeit das Wetter dort ? In einigen Reiseführern ist von aufkommender herbstlicher Regenzeit die Rede. Also, Sardinien im Regen ist auch nicht so schön. Hat jemand Erfahrung ?

Viele Grüße aussem Pott
-ANUBIS-
Immer locker bleiben !
Benutzeravatar
ANUBIS
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 28.09.2004 - 12:55:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Sardinien im Herbst

Beitragvon lira » 20.08.2010 - 15:13:34

Ich war wie erwähnt letztes Jahr von Mitte Oktober bis Mitte November unten.
Das letzte Bad im Meer war am Capo Testa am 7.11., kostete aber schon Überwindung, obwohl die Luft über 20° warm war, das Wasser allerdings nicht wesentlich kälter.
Vorher zogen schon ein paar ziemliche Stürme durch begleitet von Regenschauern der etwas heftigeren Art.
Insgesamt gesehen war es schon noch schön. Reinen Badeurlaub wird allen Ernstens um diese Zeit ja niemand mehr erwarten, zum Wandern usw. ist es Klasse, weil nur die Einheimischen da sind.
Im Landesinneren finden die Kastanien- und sonstigen Festle statt, sehr schön und sehr besuchenswert.
Ich würde (werde???) wieder um diese Jahreszeit auf meine Lieblingsinsel reisen ...
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Nächste

Zurück zu Italien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder